Traktor Stammtisch: Duo & Scratch Duo

-teils als ich den Filter angewendet habe
- Sonst nur wenn die Decks spielen.

Wiegesagt war vorher nicht, erst seitdem ich den X1 habe.

ja der filter hebt ja eine gewisse frequenz an/ab und daher lauter (musst halt ein wenig mit feedback rumspielen.aber wenn die decks laufen und du nix manipulierst???hab ich noch nicht gehört hier im forum
 
ja der filter hebt ja eine gewisse frequenz an/ab und daher lauter (musst halt ein wenig mit feedback rumspielen.aber wenn die decks laufen und du nix manipulierst???hab ich noch nicht gehört hier im forum

ich verstehe es aber nicht, es wird laufend lauter oder leiser, ich verstehe es einfach nicht, LatencyMon meldet, das irgendein Programm das verlangsamt, wo sehe ich welches?

EDIT: Microsoft Storage Port sagt er mir, ich denk aber, das ich den ned deaktiviern kann?
 
so problem gelöst..hab die tipps von euch befolgt und das problem gelöst :). Latancymon hat mir angezeigt das mein wlan controller zu dem Problem führt. Hab den treiber deaktiviert und jetzt läuft alles wieder einwandfrei. Danke für eure Hilfe
Na siehst und für die Zukunft weißt ja jetzt wie es geht.
Schon besser als nur stumpfes Vorgekaue, oder!? ;) :)
 
was is da los man sagte mir heute das es scratch duo und pro ab nächstem jahr nicht mehr geben wird was ist da los ist da was wares dran ??
 
was is da los man sagte mir heute das es scratch duo und pro ab nächstem jahr nicht mehr geben wird was ist da los ist da was wares dran ??

wäre definitiv ein (schlauer) Schachzug von NI Pro/Duo, Scratch Duo/Pro dauerhaft um 50% zu reduzieren, muss ja irgendetwas nach sich ziehen.

Trotzdem: keienr eine Lösung für mein Problem?
 
Wahrscheinlich wird dies stimmen, weil Scratch Duo und Pro durch ein Nachfolgeprodukt abgelöst werden. Wie die dann heissen werden? Keine Ahnung, aber ob es nun Traktor Scratch Horst, Traktor Scratch Pro 2 oder wie auch immer heisst, ist ja auch egal, solange die Funktion stimmt. ;)

BTW: Satzzeichen hätten dem Verständnis deines Postings gut getan...
 
sers leute ;)
ich hab jetzt traktor scratch duo, 2 x die reloop 4000 m3d und n bcd 3000 (und audio4dj)...
wenn ich das setup so aufbau wie in der anleitung beschrieben krieg ich auch schon timecode signal in traktor und alles reagiert wunderbar...bloß wenn ich dann channel a und b in die phono eingänge des bcd mache fängt es an kritisch zu werden...wie kann ich dann die bcd asio soundkarte so verwenden das der output die beiden channels wieder gibt? also quasi das was von der audio4dj normal in einen analogen mixer oder so geht? weil anscheinend kann ich ja an das bcd turntables anschließen dann sollte das doch gehen oder? wenn ja wie? und kanni ch dann auch noch vorhören..? hat bis jetzt irgendwie alles nicht geklappt!!
vielen dank im vorraus :)
greets Kokos
 
Hey,

mein TSD ist heut gekommen. Vermutlich das letzte, das es noch in den Online Shops zu kaufen gab. Wollte jetzt fragen, da ich mal gehört hab dass es eine Scratch Seite gibt mit tiefer geschnittenen Rillen. Welche ist das? Auf der Platte steht nur dass eine Seite 13min Laufzeit hat, und die andere 17. Hab auch schon die Suche bemüht, aber nix gefunden. Im Handbuch steht auch nichts... :confused:

Danke schonmal!
 
1.Kann ich das Display so verändern das die Tonspuren von deck 1 und deck 2 untereinander sind wie zb bei m-audio oder scratch live?

2.Wie gut ist das Mixvibes Cross pack?

3.Was meint ihr in einem Ranking Mixvibes, M-Audio und Traktor welche Reihenfolge?

4.Und lohnt es sich mein M-Audio Connectiv/Torq zu verkaufen und auf Traktor umzusteigen?

Hoffe meine 4 fragen werden beantwortet
 
1.Kann ich das Display so verändern das die Tonspuren von deck 1 und deck 2 untereinander sind wie zb bei m-audio oder scratch live?

2.Wie gut ist das Mixvibes Cross pack?

3.Was meint ihr in einem Ranking Mixvibes, M-Audio und Traktor welche Reihenfolge?

4.Und lohnt es sich mein M-Audio Connectiv/Torq zu verkaufen und auf Traktor umzusteigen?

Hoffe meine 4 fragen werden beantwortet

1. Nein
2. Probiers aus
3. Persönliche Preferenz: Mixvibes < M-Audio < Traktor
4. Oh ja... wie gesagt, persönliche Entscheidung, soll auch Leute geben die mit runden Scheiben aus vinyl auflegen.
 
sers leute ;)
ich hab jetzt traktor scratch duo, 2 x die reloop 4000 m3d und n bcd 3000 (und audio4dj)...
wenn ich das setup so aufbau wie in der anleitung beschrieben krieg ich auch schon timecode signal in traktor und alles reagiert wunderbar...bloß wenn ich dann channel a und b in die phono eingänge des bcd mache fängt es an kritisch zu werden...wie kann ich dann die bcd asio soundkarte so verwenden das der output die beiden channels wieder gibt? also quasi das was von der audio4dj normal in einen analogen mixer oder so geht? weil anscheinend kann ich ja an das bcd turntables anschließen dann sollte das doch gehen oder? wenn ja wie? und kanni ch dann auch noch vorhören..? hat bis jetzt irgendwie alles nicht geklappt!!
vielen dank im vorraus :)
greets Kokos

Es geht nicht:

1.) Traktor kann nur mit einem Audio Interface zur Zeit, für Timecode-Kontrolle muss es das Audio 4 DJ sein (oder auch ein zertifizierter Mixer bzw. ein Audio 8 DJ).

2.) Du kannst zwar an das BCD 3000 zwei Turntables anschließen, aber eben keine 2 Line-Quellen, da der zweite Eingang ein reiner Phono Eingang ist, wenn ich das richtig sehe.
 
falls sich jemand darüber wundert, dass seine posts gelöscht wurden, darf ich mal auf den allerersten im thread hinweisen:

Hier darf über alles rund um TD und TSD diskutiert werden. Das ist ein Stammtisch und somit auch eine Laberrunde. Etwas OT ist ok, übertreibts aber bitte nicht.
Eins liegt mir aber am Herzen. Es wird keine:

  • Sinndiskussionen zum digitalen "auflegen".
  • Syncbuttondiskussionen.
  • Ausufernde Traktor vs. sonstawas Diskussionen.
  • Mac vs. Windows Diskussionen.
geben
 
"2.) Du kannst zwar an das BCD 3000 zwei Turntables anschließen, aber eben keine 2 Line-Quellen, da der zweite Eingang ein reiner Phono Eingang ist, wenn ich das richtig sehe. "
kann ich nicht beide als phonosignale vom audio4dj quasi "umwandeln" lassen oder geht so etwas nicht? aber ich höre ja auch auf dem kanal b (wo man umschalten kann) nichts....also kriege ich es sogesehn nich hin die analogen inputs hörbar zu machen und durch die "ext in A/B" tasten verändert sich auch nichts....
 
Kurze Antwort: Sowas geht nicht!

Lange Antwort: Es gibt zwar Phono-Entzerrvorverstärker, aber von ein "Phono-Verzerrdämpfer" wäre mir nichts bekannt. Kann man sich aber, wenn man sich klar macht, was da passiert, sicher selber zusammenlöten. ;)

Von Haus aus kann Traktor oder die Audio 4 DJ kein Phono-Signal augeben, auch hier gilt: Mit dem entsprechenden Know-How lässt sich sicher ein Treiber bauen, der dies auf dem Rechner erledigt. Natürlich machen unnötige zusätzliche Rechenoperationen auf einem Systen für Echtzeit-Audioanwendungen nicht wirklich Sinn. Daneben stellt sich auch die Frage, in wie weit die Audio 4 DJ in der Lage ist einen so niedrigen Pegel ohne Störungen auszugeben. Das man überall ausser bei Turntables den höheren Line-Pegel nutzt hat ja auch Gründe.
 
Leute, von mir auch 2 Fragelschö:

1. Ich suche Leute, die Traktor (Scratch) Duo auf einem 13" Macbook (oder eben Laptop) betreiben. Mich würde interessieren, inwiefern man mit der GUI zurechtkommt. Auf der NI-Homepage steht (stand?) bei Duo, dass die Oberfläche nicht anpassbar ist. Mich würde interessieren, inwiefern man in den Einstellungen beschränkt ist: Kann man Cover, Favouriten, Statusleiste etc. ein/ausblenden?

2. Mir würde das Duo vollkommen reichen. Xone Filtertypen, Recording oder 4 Decks brauche ich nicht. Traktor soll hin und wieder - kleine Clubs und Privatfeiern, mit vielen Musikwünschen usw. - mit zwei CDJ-400 (später 900) per HID angesteuert werden. Sind MasterClock und Quantize dafür essentiell?

Danke Euch schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei Duo :
also die oberfläche ist in ihrem Erscheinungsbild dahingehend einstellbar , das du die cover , das vorhördeck auf jeden fall ausblenden kannst ...

die effekte kann man glaub ich auch ausblenden . kann ich morgen ( 31.12. ) mal testen , da mach ich mit nem kollegen , welcher das auf nem 13"MBP laufen hat und der nutzt keinerlei Effekte

ich nutzte scratch pro auf nem 15"MBP , deswegen kann ich hierzu folgendes sagen :
Oberfläche sehr gut anpassbar --> Effekte können ein/ausgebledet werden , Cover an/aus , Shotcuts an/aus , Mixer an/aus , PreviewDeck an/aus

desweiteren kann die Größe der decks eingestellt werden , bzw was dargestellt wird ..

Effekte , Broadcasting , Midi-Clock usw natürlich auch

hoffe dies hilft

greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Frage ist hier ziemlich untergegangen...
Deshalb nochmal: Welches ist die Scratch-Seite auf der Timecode-Platte?
A oder B?
 
Leute :d


* Seite A mit 17 Minuten Laufzeit
* Seite B ist tiefer geschnitten, ideal für Scratches und Turntablist-Tricks
* verbesserte "High-Speed-Spinning"-Fähigkeit
* Scroll Feature
 
Danke dir! ;)
Muss dich aber korrigieren:
Seite B hat 17min und Seite A 13, das heißt Seite A ist für die Scratches?!
Hab aber noch ne Frage:
Ich hab in einem Internetshop gelesen, dass TSD es erkennt, wenn die Platte
umgedreht wird, und somit automatisch den nächsten Track in der Playlist spielt. Muss man das irgendwo einstellen?
 
ZUmindest bei Traktor Scratch Pro ist das eine optionale Einstellung bei den Timecode-Settings.
 
Ah, ok. Habs gefunden! ;)
Danke dir Magnesium! Wegen dir hab ich TSD überhaupt, hast mir
ja den einzigen Onlineshop genannt wo es noch verfügbar war! ;)
 
@Gregge
Welcher Shop war es denn?
 
Musik Gattermann in Österreich. Dort ists aber mittlerweile auch ausverkauft.
 
1. Nein
2. Probiers aus
3. Persönliche Preferenz: Mixvibes < M-Audio < Traktor
4. Oh ja... wie gesagt, persönliche Entscheidung, soll auch Leute geben die mit runden Scheiben aus vinyl auflegen.



Wow eine frage beantwortet, sauber.
Subjektive Meinungen würden mir schon reichen, objektive natürlich bevorzugt.
 

Neue Themen


Zurück
Oben