Traktor Stammtisch: Pro 2 & Scratch Pro 2

Ich habe mal versucht mich in das Thema einzulesen, aber das einige was man davon hat ist, dass NI Pioneer den schwarzen Peter zuschiebt und umgekehrt. Was natürlich letztlich stimmt kann wohl niemand so genau sagen. Sicher ist aber, dass es langsam Zeit wird.

Habe übrigens auch schonmal versucht, einfach die Einstellungen das 400er für den 350er auszuwählen, aber wie zu erwarten war kam da natürlich nix ;)
 
Ich finde es nur *******e, weil ich meine die veralterten CDJ 400 bekommen es, aber die neueren nicht? das ist ne schweinerei, aber das thema wird hier ja hoch und runter gehandelt..
 
Ich rege mich auch schon drüber auf, seit ich die Player gekauft habe aber im Prinzip nützt es ja nix. Es hilft nur abwarten und hin und wieder mal ne böse Mail an NI schicken (Wobei der Effekt davon sich sicherlich auch in Grenzen hält) ;) Ich bin an sich auch schon kurz davor die Hoffnung aufzugeben, trotzdem ist und bleibt für mich unverständlich, dass die absolute Standard-CDJ-Reihe von Traktor nicht voll unterstützt wird. So muss man sich halt seine eigenen Lösungen suchen oder wenn es gar nicht mehr geht zur Konkurrenz wechseln. Habe allerdings auch wenig Lust (und Kohle) mir ne Serato-Box zu holen und mich dann in die neue Software einzuarbeiten.
 
Ich habe einfach keine Lust auf Timecode. Ich kann zwar auch auf normalen CD's oder USB Sticks auflegen.
Ich möchte lieber alle meine Musik dabei haben. Und noch flexibler sein. Und ich habe es mir schlieslich nicht umsonst gekauft...

Und ich bin teilweise kurz davor, auf Konsole zu wechseln, aber da würde mir das feeling fehlen.. :s
 
Nunja, per MIDI funktioniert das schon _relativ_ gut, vorausgesetzt, man passt sich das Mapping an seine Bedürfnisse an. Das Doofe ist nur, dass man sich teure Player und teure Software kauft und man dann nicht den vollen Funktionsumfang nutzen kann. Aber wie gesagt was anderes als Abwarten oder Umsteigen wird uns nicht übrig bleiben.
 
bei tc ist sind jog und pitch halt nicht an die geringe midiauflösung gebunden und ohne euch desillusionieren zu wollen, aber Traktor-HID für 350 und 850 wird immer unwahrscheinlicher. Ich würde beim 850 zu TC tendieren, da alle funktionen nutzbar sind und er kaum präzision einbüßt. vorteil der midi steuerung ist die individuelle anpassung des mappings an eigene anforderungen (effekte hotcues etc.)
 
Ja, super. Und wenn ich dann gewechselt habe ist es da oder was?
Nene.. schade das man nicht einen mix aus Timecode und Midi machen kann -.-'
 
Genau das ist meine Sorge, ich steige um und dann gibt es die HID Unterstützung. Ich kann mir vorstellen, dass NI erst das Advanced HID für die "Standard"-Modelle fertigmachen wollte und sich jetzt auf den Rest konzentriert, aber spekulieren kann man natürlich immer viel. Grundsätzlich sind es aber ja Standard-Geräte und auch wenn es jetzt schon lange dauert kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass NI das einfach kompett ignoriert.
 
Habe ja damals versucht ein funktionierendes Mapping für den CDJ850 hin zu bekommen und habe es dann gelassen da das Jogdial absolut nicht zufriedenstellend zu nutzen war.
 
Habe ja damals versucht ein funktionierendes Mapping für den CDJ850 hin zu bekommen und habe es dann gelassen da das Jogdial absolut nicht zufriedenstellend zu nutzen war.

Das kommt dazu!
Ehrlich gesagt. Ich würde sie auch nur im Timecode Modus nutzen, würde der mal richtig laufen. so das wenn ich auf den ersten bassschlag cue, das der dann auch kommt und nicht immer so wunderbar abgehackt...
Bei serato, als ich das beim freund testen durfte war da wirklich der erste bassschlag beim cue wo ich ihn gesetzt habe

und die ganze zeit CD laufen lassen und dann bei der x1 auf den Cue 1 zu drücken, kann auch nicht so das wahre sein, bei Platten gut zu nutze, aber bei CD-Playern sollte man das auch ohne X1 so machen können.. o_O
 
Das kommt dazu!
Ehrlich gesagt. Ich würde sie auch nur im Timecode Modus nutzen, würde der mal richtig laufen. so das wenn ich auf den ersten bassschlag cue, das der dann auch kommt und nicht immer so wunderbar abgehackt...
Bei serato, als ich das beim freund testen durfte war da wirklich der erste bassschlag beim cue wo ich ihn gesetzt habe

und die ganze zeit CD laufen lassen und dann bei der x1 auf den Cue 1 zu drücken, kann auch nicht so das wahre sein, bei Platten gut zu nutze, aber bei CD-Playern sollte man das auch ohne X1 so machen können.. o_O

Das war auch der Punkt warum ich zu MIDI gewechselt bin, fällt mir auch jetzt grad erst wieder ein :D Aber die Optimallösung fehlt halt.
 
Das war auch der Punkt warum ich zu MIDI gewechselt bin, fällt mir auch jetzt grad erst wieder ein :D Aber die Optimallösung fehlt halt.


Leider. Jetzt könnte man natürlich jeder kommen, dann spiel doch nicht mit DVS.
Aber ich habe es mir so ausgesucht, also muss ich mit den Problemen und möglichen Fehlerquellen leben....
 
Hallo zusammen,

in der Windowswelt wird ja bekanntlich eine alte Softwareversion mit der neuen überschrieben. Auf meinem Mac habe ich mittlerweile 4 Versionen die man alle noch starten kann. Kann ich die alten Versionen bedenkenlos löschen wenn die letze Version funktioniert. Wenn ja, wie.. durch löschen des Icons???
 
Hallo zusammen,

in der Windowswelt wird ja bekanntlich eine alte Softwareversion mit der neuen überschrieben.

Das halte ich für ein Gerücht... Ich habe hier auch bei Windoof noch alle Vorgängerversionen im Backup Ordner die ich per Doppelklick starten kann....
 
Hallo zusammen,

in der Windowswelt wird ja bekanntlich eine alte Softwareversion mit der neuen überschrieben. Auf meinem Mac habe ich mittlerweile 4 Versionen die man alle noch starten kann. Kann ich die alten Versionen bedenkenlos löschen wenn die letze Version funktioniert. Wenn ja, wie.. durch löschen des Icons???

Die aussage eines AOS (Apple Opperating System) "Fanboy's", das ein geneigter techniker lediglich als "gepimptes BSD-Linux" identifiziert.... Grundlegende Desingkenntnis und deren Unterschiede zwischen verschiedenen OS (Operating Systems) scheinen wohl nicht zu bestehen.
 
Kann man bei Traktor so Mappen, das wenn die Playtaste leuchtet das die auch am CDJ 850 angeht. Und wenn man auf Cue drückt die play auch automatisch nicht mehr leuchtet?

Halt so wie im normalen CDJ betrieb? :s
 
Kann man bei Traktor so Mappen, das wenn die Playtaste leuchtet das die auch am CDJ 850 angeht. Und wenn man auf Cue drückt die play auch automatisch nicht mehr leuchtet?

Halt so wie im normalen CDJ betrieb? :s

Soweit ich weiß geht das nicht. Dafür wäre HID nötig, da der Player per MIDI nichts empfangen kann. Bitte korrigieren wenn ich falsch liege.
 
Grundsätzlich kann man auch LEDs am MIDI-Gerät selbst als Output ansteuern, sofern die gewünschte LED eine Adresse besitzt. Wie das bei den CDJs aussieht, kann ich leider nicht sagen. Ein Blick ins Handbuch könnte evtl weiterhelfen. Vielleicht steht da was drin.
 
habe mir das Timecode Signal jetzt auf den USB Stick gezogen. Natürlich analysiert mit Recordbox. o_O

Und jetzt habe ich diesen Cue-Bug nicht mehr. es kommt jetzt genau der cue den ich gesetzt habe ohne das er springt. :))))
 
Also es ist nicht perfekt, aber tausendmal besser als mit der CD...
Und genauer.. :) und da ist die latenz spürbar noch geringer als angegeben... Was mich etwas verwundert, es läuft alles schneller und flüssiger, auf einer höheren latenz..
 
Ich glaube ich werde hier verarscht..
Habe mein Macbook einen Tag nicht ausgemacht. und nur zugeklappt. nur noch externe dran...

SO! Dann aufgemacht, traktor angeschmissen, was merke ich? Sound? Mega *******e und zerrissen. ok. Dachte an die Latenz, die mit 6,2 nicht hoch und nicht niedrig ist.. daran kann es also nicht liegen, weil ich vorher auf 3,4 hatte..

Laptop neugestartet.. getestet. selbe *******e..
Dachte ich das USB Kabel ist kaputt, neues dran gemacht. gleiche *******e.
Das einzige was in letzte Zeit passiert ist, das mir das USB Kabel nen schlag gegeben hat, als es am Laptop rausgezogen habe und noch an der Soundkarte angesteckt war, aber daran kann es glaube nicht liegen oder?

So! Fehler gefunden, externe abgemacht, sound wieder 1A.

Soundkarte ohne an den ersten Port gehängt, und festplatte an den 2ten. wieder da.

Man hört auch wenn man die festplatte ab und ein steckt ein leichtes knacken... :s

Ist sowas normal?

Oder muss ich das Book einfach nur öfter mal runterfahren?

Liebe Grüße
Timo
 
Das kann schon daran liegen. Klingt als hast du ein Massebrummen oder sowas.

Steckt die denn an der selben Steckdose wie der Laptop?
 

Zurück
Oben