Traktor Stammtisch: Pro 2 & Scratch Pro 2

Wenn er einen externen Mixer verwendet bringt die interne Aufnahmefunktion von Traktor leider herzlich wenig... ;)
 
Habe nur ein Audio 2 Soundkarte und bekomm kein Ton auf die AUfnahme weiß auch nicht ob das wirklich geht mit der A2 :/
 
Ich nehme an du hast die kleine Audio 2 von NI

audio-2-dj.jpg


Generell hast du mit der Soundkarte nur zwei Ausgänge, jedoch keinen Eingang.
Annahme:
  • Otuput 1 an Kanal 1 am Mischpult
  • Output 2 an Kanal 2 am Mischpult
  • Master-Out vom Mischpult an deine Anlage
  • Rec-Out vom Mischpult -> wohin?

vom Rec-Out musst du ja wieder zwingend mit einem Cinch-Klinke Kabel an den Mikrofoneingang deines Notebook um eben das Signal abzugreifen.

Ich bin generell kein Fan von Audacity aber es sollte gehen. Alternativ kannst du mal den No23Recorder versuchen, der ist etwas einfacher gestrickt. Als Quelle musst du natürlich das (unter Win) dein Mikrofon einstellen.
Da hilft es mal in die genauen Einstellungen zu gehen, Mikrofonverstärkung ausschalten und ordentlich einpegeln.
 
Ich nehme an du hast die kleine Audio 2 von NI

audio-2-dj.jpg


Generell hast du mit der Soundkarte nur zwei Ausgänge, jedoch keinen Eingang.
Annahme:
  • Otuput 1 an Kanal 1 am Mischpult
  • Output 2 an Kanal 2 am Mischpult
  • Master-Out vom Mischpult an deine Anlage
  • Rec-Out vom Mischpult -> wohin?

vom Rec-Out musst du ja wieder zwingend mit einem Cinch-Klinke Kabel an den Mikrofoneingang deines Notebook um eben das Signal abzugreifen.

Ich bin generell kein Fan von Audacity aber es sollte gehen. Alternativ kannst du mal den No23Recorder versuchen, der ist etwas einfacher gestrickt. Als Quelle musst du natürlich das (unter Win) dein Mikrofon einstellen.
Da hilft es mal in die genauen Einstellungen zu gehen, Mikrofonverstärkung ausschalten und ordentlich einpegeln.

Ja genauso mache ich es auch bekomme ja auch einen Pegel angezeigt nur ist der klang total zum ko... wenn ich diesen abspiele und an der Pa kommt der Ton normal raus und am 2 Laptop ist der saound genauso kacke deswegen weiß ich net mehr weiter :(

Hab eben mal Master 1 zum aufnehmen genommen genauso kacke vom sound.
 
Hast du auch deine Lautstärke gut eingepegelt?
Wenn es zu laut ist, wird es total übersteuern.
Irgendwelche "Klangverbesserungen" in Win ausgeschalten?
 
hast du den mixer an den line-in (!) vom computer angehängt und das mikro/den mikroeingang in der systemsteuerung deaktiviert(!) ?

hast du auch schon einmal ein anderes kabel probiert bzw nachgesehen ob das kabel ordentlich eingesteckt ist? ich kenn das zb von meinem mp3 player, dass der sound plötzlich stumpf wird, wenn der klinkenstecker einen halben millimeter aus der buchse rutscht und die kontakte nicht mehr richtig verbunden sind.
 
Wenn er einen externen Mixer verwendet bringt die interne Aufnahmefunktion von Traktor leider herzlich wenig... ;)

Oooops, mein Fehler :d Da habe ich mich wohl nicht richtig informiert :(

Liegt es vlt. im Bereich des Möglichen, dass die Schreib-/ Lesegeschwindigkeit der HDD nicht ausreicht? .oO(Obwohl es sich dann nicht stumpf anhört.

Bei diesem Aufbau gibt es viele Fehlerquellen. Mal probiert mit nem externen Gerät, sprich iPhone, iPad oder anderes Laptop aufzunehmen?
 
Hallo, ich habe vergangene Woche das Update 2.6.2 zu TSP2 installiert. Nun habe ich diverse Darstellungsprobleme festgestellt. Wenn ich z.B. Traktor so konfiguiriere, dass gleich beim Start des Programms in den Vollbild-Modus gewechselt wird erhalte ich im oberen Bereich einen grauen Balken. Hier muss ich dann händisch erst Minimieren und dann wieder zu VOllbild wechseln um Traktor vollständig drastellen zu können. Ein weiteres Problem erhalte ich, wenn ich unter Preferences im Controller Manager z.B. das Add In-Command Remix Deck -> Slot Volume Adjust auswähle und dann unter Assignment Remix Deck 1 Slot 1 auswählen möchte. Ich kann die Einträge im Untermenü für die Slots 1-4 teilweise nicht erreichen bzw. auswählen. Abhilfe gibt es hier, wenn ich das Preferences-Fenster nach rechts soweit vergrößer, dass das jeweilige Untermenü ausreichend Platz nach rechts hat.
Ich verwende TSP2 auf einem MAC mit OS X v10.8.4, 2.4 GHz Intel Core Duo und 8 GB.

Hat jemand bereits ähnliche Beobachtungen gemacht?
 
Hast du auch deine Lautstärke gut eingepegelt?
Wenn es zu laut ist, wird es total übersteuern.
Irgendwelche "Klangverbesserungen" in Win ausgeschalten?

Klangverbesserung ist das stichwort :d

Danke für die Hilfe Läuft:D
 
Kann mir einer eig. erklären wie ich Traktor mit Ableton verbinde...

Ich und ein Kollege versuchen jzz seit geschlagenen 5 STUNDEN die zwei Programme zu koppeln... aber es funkt nicht...
 
Hallo, ich habe vergangene Woche das Update 2.6.2 zu TSP2 installiert. Nun habe ich diverse Darstellungsprobleme festgestellt.

...

Hat jemand bereits ähnliche Beobachtungen gemacht?

ja. heute hab ich bei selbst zusammengestellten remix decks beobachtet, dass einige der samples inkorrekt angezeigt werden. konkret sah es bei einigen samples (meistens 16 oder mehr beats) so aus, als hätte ich die samplelänge künstlich verdoppelt, sprich die (gesamte?) waveform war in der linken hälfte der sample-anzeige zu sehen, die rechte hälfte war leer. wenn der marker während des abspielens durchgelaufen ist war das sample aber auch noch zu hören, wenn er bereits den leeren bereich erreicht hatte. wieder bei anderen samples (8 beats und darunter) kam es mir so vor, als würde nicht das gesamte sample angezeigt werden und der marker ist am rechten ende kurz im nirgendwo verschwunden während die musik (die offenbar nicht angezeigt wurde) weiter gespielt hat.

keine ahnung obs an 2.6.2 liegt oder am mac osx, da ich das os update erst kürzlich vorgenommen und gleich darauf auch traktor upgedatet habe. beim erstellen der remix-sets vor ein paar tagen war aber alles in ordnung. erst jetzt beim erneuten laden sind die probleme aufgetaucht.
 
Hallo,

verwende seit kurzem Traktor Pro 2.6.2 mit dem Traktor S4 auf dem neuesten Mac OS auf meinem neuen Macbook Air Juni 2013. Die ersten 10 Minuten laufen gut, danach kappt sich plötzlich die USB-Verbindung und das Lämpchen am S4 blinkt. Erst ein Neustart schafft Abhilfe für weitere 10-20 Minuten. Unter Windows am selben Gerät (Bootcamp) funktioniert alles seltsamerweise.

Nun läuft auch der Autoplay nicht korrekt. Er bleibt nach 2 Liedern einfach stehen bzw. lädt er kein neues Lied in die Decks.

Mein Verdacht ist nun, dass die externe NTFS Festplatte spinnt. Ich habe zwar das neue Paragon installiert, das schreibenden Zugriff unter Mac OS ermöglichen soll, aber irgendwie ist das alles seltsam.

Wie verwendet ihr eure Collection auf einer externen Festplatte auf Mac und Windows? Wirklich nur mit Fat32 Filesystem?

Danke für jede Hilfe!
Mario
 
Wo kann ich Traktor Pro 2.6 oder 2.6.1 als Full Installer (Demo) herunterladen? Angemeldet am NI Support kann ich nur die aktuellste Version als Fullinstaller herunterladen, aber die will ich nicht (mehr). :-(
 
Du lädst die Aktuelle als Full runter und installierst die. Danach spielst du nen Updatepack von ner alten Version ein fedddisch!
 
Plötzlich funktioniert der Cruise (Autoplay) Modus nicht mehr! Der zweite Track wird noch gefaded, danach lädt Deck 1 aber nicht mehr nach, sondern der Track bleibt am Ende stehen. Gleichzeitig erlischt das Cruise Lämpchen rechts oben.

Hat jemand eine Idee, woran das liegt?

Danke und viele Grüße,
Mario
 
hallo :)

Ich hoffe mal das ich hier richtig bin denn es hat auch was mit traktor scratch pro zu tun ...
hab seit gestern ein pioneer djm 850 mixer und 2x pioneer cdj 850, treiber installiert und wollte das ganze mit traktor verbinden.

erstmal zu den djm...
so viel gib´s eigentlich nicht zu sagen ....es passierte nichts bei traktor egal was ob low high oder fader es ging nichts
bei den audio setup wird mir "pioneer djm 850 asio" angezeigt
hab dann mal die bedienugsanleitung gelesen und dann die mappings selber eingetragen
dann gingen zumindest low mid und high auf deck 1
das gleiche hab ich versucht bei deck 2 da passierte dann wieder nichts.

was mache ich falsch ? hab ich was vergessen zu installieren ?

zu den cdj´s

die werden zwar beide angenommen aber laufen beide nur auf deck d .
hab das mapping so installiert wie es bei der pioneer seite beschrieben war.


nach 6 stunden google und versuchen stelle ich die frage mal hier rein (bin seit 15 min hier angemeldet bitte nehms mir nicht übel wenn der beitrag hier falscht ist :D)

ich hoffe mir kann einer helfen und hab übrigens windwos 8

danke schonmal in vor raus :)
 
Hallo ,
Ich entschuldige mich schon am Anfang, da die meisten alten Hasen hier solche Fragen bestimmd schon etliche male beantwortet haben usw.

Nun zu meiner Frage ^^
Ich benutze nun seit paar Monaten sporadisch wenn ich Zeit habe den Xone 4d und traktor pro 2. Wenn ich nun ein vorgefertigtes mapping herunterlade, funktionieren die Effekteinheiten an den Midicontrollern nur zu ka 10 % würd ich mal sagen , sprich bis auf bissl Filter und loops geht nix. Verwende dabei das vorgefertigte Mapping von Kalle aus youtube.

Weiß jmd an was es liegen könnte , bzw hat n gutes Youtube Video am Start , das mir weiterhelfen könnte ?

Beste Grüße
J0e
 
@kaisa257
willst du extern mischen oder intern?
ich schätze mal mit low/mid/high meinst du den eq?
weil du mappings für den djm eintragen willst, schätze ich mal intern... eigentlich sehe ich dafür aber keinen grund, der djm hat ja eine integrierte soundkarte

zu den cdj: geh ins mapping und ändere das deck auf dem die befehle ankommen
dafür gibts da irgendwo auch nen befehl der das komplett für jeden einzelnen programmierten befehl auf einmal tut

@j0e
kommen befehle vom xone 4d an? traktor hat oben links sone gleine "lampe" dafür
funktioniert die bedienung der regler nicht?
oder werden die effekte in der effekteinheit bloß nicht angezeigt?
 
Traktor zeigt mir an der Lampe an ,dass midi-Signale vom Xone ankommen,auch am Effektlacken oben über den Trackdecks bewegen sich die Regler, nur es entstehen keine Effekte.

greez
 
erstmal danke für deine antwort

und ich möchte einen externen mixer (hab ich ja auch ) und wie die hersteller immer sagen plug and play. stimmt irgendwie nicht ....

traktor erkennt ja das gerät und hat aber keine mappingdateien dafür (also er kann nichts mit den djm 850 anfangen)

und bei den cdj´s muss man doch erstmal den pc (traktor) sagen das es zwei verschiedene geräte sind oder nicht ?

bei ein macbook geht das ja mit den tool audio midi setup aber wie geht das bei windows ?
 
Für den DJM braucht man kein Mapping..... Der dient lediglich als Soundkarte.
Die muss mit dem Pio Treiber im Traktor Audio Device angewählt werden. Traktor Out Routing nicht vergessen .
Den Rest musst du am DJM einstellen.
Die CDJ müssen auf verschiedene Midi Kanäle gestellt werden damit Traktor sie unterscheiden kann. Es gibt auf Youtube mehr als genug Turtorials zum 350 / 850 und Traktor......

Ach ja - Plug und Play sind nur CDJ 900 aufwärts. Die laufen per HID. Der 850 ist so ziemlich das letzte was man da nutzen sollte. Zumal die 900'er nicht viel teurer sind.
 

Neue Themen


Zurück
Oben