Traktor Stammtisch: Pro 2 & Scratch Pro 2

Es wird wohl eher auch an der
Häufigkeit der Aktivierungen liegen und
da ist es egal ob PC oder Mac.
 
Hab n paar Fragen ...
Und zwar hab ich von Scratch Duo 1 auf Scratch Pro 2 das Update gemacht.
-Hab jetzt Delay Reverb und Filter als Effekt ( Group) eingestellt, tut sich aber nichts wenn ich an meinem X1 spiele weil der ON button nicht reagiert?
Muss ich da irgendwas mit FX umstellen oder woran liegts? (bis jetzt hab ich noch nichts verstellt.
Was stellt man eigentlich mit FX ein, hab mich noch nie genauer damit befasst weil vor dem Update alles gut lief, wäre nett wenn mir das mal jmd bisschen erklärt.

-Ausserdem blinkt beim abspielen immer der CUP/ABS button aber ich versteh nicht wozu denn ich benötige ihn nicht.

Komm leider nicht weiter, kann jmd helfen?
* Muss mir jetzt dann man noch die Traktor Bible anschaffen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab n paar Fragen ...
Und zwar hab ich von Scratch Duo 1 auf Scratch Pro 2 das Update gemacht.
-Hab jetzt Delay Reverb und Filter als Effekt ( Group) eingestellt, tut sich aber nichts wenn ich an meinem X1 spiele weil der ON button nicht reagiert?
Muss ich da irgendwas mit FX umstellen oder woran liegts? (bis jetzt hab ich noch nichts verstellt.
Was stellt man eigentlich mit FX ein, hab mich noch nie genauer damit befasst weil vor dem Update alles gut lief.

-Ausserdem blinkt beim abspielen immer der CUP/ABS button aber ich versteh nicht wozu denn ich benötige ihn nicht.

Komm leider nicht weiter, kann jmd helfen?
* Muss mir jetzt dann man noch die Traktor Bible anschaffen .

Ganz leicht wen mich noch ganz dran errinere dan sollte der fx mal bis zu hälfte gedreht sein damit man die effekt mal über haupt hört falls aktiv dan zum beispiel flanger aufdrehen sollte klappen jeweils dort wo das lied läuft.
Und sollte es nicht gehen mal die kontroller bibel durch lesen und die nötigen midi binds auf flanger unsweiter drauf haun in traktor versteht sich.
Sollte ich blödsin reden bitte sagen aber meine das es so ginge hate das teil nur zwei tage unter den fingern.
 
Ganz leicht wen mich noch ganz dran errinere dan sollte der fx mal bis zu hälfte gedreht sein damit man die effekt mal über haupt hört falls aktiv dan zum beispiel flanger aufdrehen sollte klappen jeweils dort wo das lied läuft.
Und sollte es nicht gehen mal die kontroller bibel durch lesen und die nötigen midi binds auf flanger unsweiter drauf haun in traktor versteht sich.
Sollte ich blödsin reden bitte sagen aber meine das es so ginge hate das teil nur zwei tage unter den fingern.

Ich bekomm ja den FX 1 bzw 2 nichtmal auf ON geschaltet sonst wäres mir schon klar wies geht.
Was für binds ?!?!
Mich verwirren die ganzen FX tasten am meinem Kontrol X1, weil ich nicht verstehe was da wie zusammen hängt? gibts dazu ne anleitung?
 
Hallo Leute,
Ich hab 2 Fragen. Erstens: ist euer Play Knopf auch so träge und wenn man drauf drückt wenn das Lied noch spielt geht das Lied weiter wenn man den Knopf loslässt? Das ist ein bisschen lästig :D
Und die zweite frage ist, wie kann man die Hotcues die man in den Liedern setzt auf eine Midi taste oder eine Taste auf der Tastatur legen? Ich hab noch keine Möglichkeit gefunden für alle Hotcues die auf der 1 liegen, auf die Taste 1 auf der Tastatur zu legen. Nur einzeln für jeden Song. Wenn das geht, dann würde ich mir den hier kaufen, falls das keine probleme gibt. Was meint ihr ?
 
@Westage:
Ersteres kann ich nciht bestätigen, mein Playknopf funktioniert bestens.
Zum 2.:
Ja das ist kein Problem, du kannst in den Mappingeinstellungen:
Add In --> Cue/Loops --> Select/Set+Store Hotcue
dort kannst du dann deinen Button oder halt bei der Tastatur deine Taste zuweisen
Type of Controller : Button
Und unten kannst du dann angeben welcher Hotcue (1-8) gemeint sein soll.. dann noch auf das Deck zuweisen und fertig ;)

Ich habe ein ziemlich spezielles Problem und ich hoffe mir kann jemand helfen:
Ich benutze Traktor Pro 2 im BeatSync modus und möchte das auch beibehalten.
Hat jemand eine Idee wie ich mein Jogwheel so mappen kann (berührungsempfindlich), dass wenn ich das Jogwheel berühre, der Sync rausgeht und sobald ich es wieder loslasse der Sync wieder angeht? Dann könnte man anständig ohne Sync scratchen und anschließend wär man wieder perfekt im Beat...

Wäre echt nett wenn mir jemand helfen könnte!
 
Wenn du pitchbendest oder nur das jog berührst.
Eig ganz einfach:

du mapst dass wenn du das jog berührst (oder pitchbendest) soll beatsync aktiviert werden (natürlich als hold befehl). Dann müsstest du den Befehl "inverten" und es sollte funktionieren, da das Gegenteil dieses Befehls ja quasi das ist was du willst.

So wäre mein Gedankengang, kann das leider nicht selbst ausprobieren.
 
Wenn du pitchbendest oder nur das jog berührst.
Eig ganz einfach:

du mapst dass wenn du das jog berührst (oder pitchbendest) soll beatsync aktiviert werden (natürlich als hold befehl). Dann müsstest du den Befehl "inverten" und es sollte funktionieren, da das Gegenteil dieses Befehls ja quasi das ist was du willst.

So wäre mein Gedankengang, kann das leider nicht selbst ausprobieren.

Ich denke auch, dass es so funktionieren würde.
 
Danke Jumaxxx, das hat das Problem gelößt :)
Aber ich hab noch eine Frage:
Wenn ich jetzt 2 Timecode plattenspieler Anschließen möchte und gleichzeitig ein reloop digital Jockey 2 Interface Edition als Soundkarte laufen lassen möchte, wie mach ich das denn ? oder braucht man da Zwangsläufig einen Mixer und eine externe Soundkarte? und Welche Plattenspieler sind geeignet für Timecode vinyls? muss das unbedingt ein USB Plattenspieler sein oder kann das jeder x-billige sein ? Danke schonmal im Vorraus!
 
Wenn du mit Traktor Timecode-Kontrolle nutzen willst musst du zwingend ein NI-Audiointerface (Audio 4, 6, 8 oder 10) oder einen der zertifizierten Mixer mit AUdio Interface! Da Traktor nur ein Audio Interface zur Zeit nutzen kann, kannst du bei Timecode-Kontrolle deine Reloop-Kisten nicht als Soundkarte nutzen!
 
Hm. schade ich dachte das wäre nicht so kostenintensiv sich das anzulegen :D hab ich mich wohl getäuscht... ich glaub so viele USB buchsen hat mein laptop garnicht um so viele Geräte unterzubringen :D glaub ihr es ist ok wenn man son USB Hub anklemmt oder ist das zu viel Latenzzeit dazwischen und die Geräte werden unbrauchbar ?
 
hey Leute.-
Ich hab da ein Problem..
ich hab mir jetzt Traktor Pro 2 geholt.
Jetzt will ich aber mein Reloop DIgital Jockey Interface Edt. anschließen.
Hab ich getahn und im Midi-Mapping bereich hab ich also den Controller "Reloop Digital jo... Interface " importiert. Er hat es als Generic Controller in der Liste erkannt. Wenn ich close gedrückt habe und dannach auf meinem Controller den fader oder pottie bewege passiert nix auf Traktor. Obwohl ich doch meinen Controller im Midi-Mapping importiert und ausgewählt habe?:confused:

Was mache ich falsch?! Bitte um Antwort
 
zuerst mal an Rian/g und EuphoricF :
Ihr seid der Hamma... dankeschön... funktioniert genauso wie ich es haben wollte :)
@Westage
für Timecode sind erstmal alle Plattenspieler geeignet. Du brauchst ein passendes Interface (für Traktor Audio 6,8 oder 10 Dj) und dazu die passenden Traktor Timecode vinyls.
Wegen dem USB-Hub...
Bei meinem alten Rechner hatte ich das Problem, dass es nicht an USB-Anschlüssen mangelte, sondern die Bandbreite der USB-Ports nicht ausreichte um 3 Controller (Hercules RMX, Digital Jockey II IE und Korg Nanopad) + Maus & Tastatur anzuschließen.
Aus diesem Grund denke ich, dass ein USB-Hub nicht ausreicht, dann hast du zwar genug USB-Anschlüsse und genügend USB-Strom, doch die Bandbreite deines USB-Anschlusses im Mainboard bleibt die gleiche und die wird sich dann zwischen den ganzen Geräten am Hub aufteilen müssen und dann kann es sein dass das ein oder andere nicht funktioniert.

aber vielleicht hat da jemand anders ja auch andere Erfahrungen gemacht.

@Aktim
Ich nutze selbst das Digital Jockey II IE und verstehe dein Problem noch nicht so ganz.
1. Hast du nun eine TSI-Datei als Mapping importiert oder wurde nur der Controller in der Liste angezeigt?
2. Hast du im Mapping denselben Midi-Kanal wie auf deinem Mischpult (bei einem MIschpult in der Regel 1)
3. hast du wenn du auf das Digital Jockey II in der Device Liste klickst oben Rechts In-Port und Out-Port auf "All Ports" stehen oder steht da vielleicht None?
4. Update deine Firmware, auf der Reloop-Homepage gibt es ein aktuelles und wesentlich praktischeres Firmware als werksseitig

Das wären so meine 4 Fehlerquellen die mir so einfallen würden...
Wenn du dein Problem näher beschreiben könntest, kann ich dir vielleicht besser helfen...

LG DjJuMaX
 
Ok also im Anhang findest du ein Screenshot so wie es aussieht. Falls es weiter hilft.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2011-09-05 um 19.41.06.jpg
    Bildschirmfoto 2011-09-05 um 19.41.06.jpg
    40,7 KB · Aufrufe: 80
ok ... sieht soweit eigentlich alles ganz richtig aus...
Schonmal den Treiber neuinstalliert?
 
Danke für die Antwort ! also wenn ich so eine Soundkarte von NI hab dann muss ich die plattenspieler einfach nur in die Soundkarte reinhauen und den rest in Traktor einstellen. Natürlich mit dem passenden Timecode Vinyl. Oder brauch ich dann noch zwingend einen Mixer ?
 
Mal an die HIDler... habe ein kleines aber nerviges Problem...

Bin nun komplett, und nicht nur wie früher als Unterstützung, auf Traktor umgestiegen und spiele den ganzen Abend über HID.

MP Pro, Traktor Pro 2 (neuestes Update), 2x CDJ 400 (neueste Firmware)

Soundausgabe, Die MIDI-Knöpfchen etc. läuft ja alles prima, nur "eiert" der Pitch hin und her...
Es ist nicht immer, aber sehr oft, und viell. sogar bei jedem zweiten Lied so, dass dann bei einem von den beiden CDJs quasi der Pitch anfängt zu springen... spiele ich einen Track auf +/- 0%, so springt das dann sekündlich auf +1...-1...0...+1... usw. Beatmatching? Fehlanzeige... -.-

An was könnte das liegen? Soll ich die 1.30er Firmware nochmal neu druffkloppen?

Lg
 
Hm. schade ich dachte das wäre nicht so kostenintensiv sich das anzulegen :D hab ich mich wohl getäuscht... ich glaub so viele USB buchsen hat mein laptop garnicht um so viele Geräte unterzubringen :D glaub ihr es ist ok wenn man son USB Hub anklemmt oder ist das zu viel Latenzzeit dazwischen und die Geräte werden unbrauchbar ?

Also ich hab an meinem MBP auch nur 2 USB-Anschlüsse: Beim Auflegen hab ich das Audio Interface (Audio 8 DJ) direkt an einem davon, an dem zweiten USB-Anschluss hängt dann ein Hub und an diesem meine beiden Denon DN-SC2000. Von der Latenz hab ich keinerlei Probleme. Es empfiehlt sich aber generell das Audio Interface nach Möglichkeit ohne Hub anzuschließen und keinen "Billig-Hub" zu nehmen.

Danke für die Antwort ! also wenn ich so eine Soundkarte von NI hab dann muss ich die plattenspieler einfach nur in die Soundkarte reinhauen und den rest in Traktor einstellen. Natürlich mit dem passenden Timecode Vinyl. Oder brauch ich dann noch zwingend einen Mixer ?

Du brauchst natürlich auch die Traktor SCRATCH Duo/Pro 2 Software. Mit dem normalen Traktor Pro 2 geht es nicht! Im Normalfall gibt es deshalb Interface, Software und Timecode-Medien nur im Bundle – es gibt allerdings für BEsitzer passender Hardware die Software auch alleine mit Timecode-Medien, nennt sich dann Traktor Scratch Pro Certified Upgrade. Du kannst natürlich intern in Traktor mixen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hach ich vermisse den "Danke" Button in diesem Forum :D Großes Dankeschön an alle :)
 
hast du den richtigen treiber installiert, normalerweiße müsste der controller als audio-device erkannt werden. ich musste bei meiner masteredition kein midimapping laden, traktor hat da alles richtig erkannt.....
 
Hey...ne Frage: Ist dieses Upgrade (auf TP2), dass man gerade beim Kauf eines X1 dazu bekommt eigentlich übertragbar ?? So rein theoretisch. Ein Freund von mir übt nämlich derzeit mit der LE und ich hab ihm angeboten, dass ich mir jetzt einen X1 hole und ihm das Upgrade dann verbilligt verkaufe. (So kriege ich meinen X1 verbilligt und er das Upgrade)

Oder ist das Upgrade gar nicht übertragbar, so dass ich es (unter meinem Account) einlösen müsste ?!

Greetz
 

Zurück
Oben