Traktor Stammtisch: Pro 2 & Scratch Pro 2

Bei mir ist es so, Tempo zB. 122 Bpm , Pitchfader steht auf Null , alles ist gut !
Wen ich jetzt den KEY LOOK anschaltet ändert sich die Stimme ich richtung Micky Mouse, ohne das ich das Tempo erhöht habe :confused:
Da stimmt doch irgendwas nicht.
Hab ich in den Einstellungen vieleicht was übersehen ?
 
Bei mir ist es so, Tempo zB. 122 Bpm , Pitchfader steht auf Null , alles ist gut !
Wen ich jetzt den KEY LOOK anschaltet ändert sich die Stimme ich richtung Micky Mouse, ohne das ich das Tempo erhöht habe :confused:
Da stimmt doch irgendwas nicht.
Hab ich in den Einstellungen vieleicht was übersehen ?

Änder mal deine Ansicht so, dass du alle Mixercontrols siehst. Dann, in der Leiste mit Filter, FX-Switches, Gain usw. ist ein Key-Regler. Den bringst du in die Mittenstellung (durch doppelklicken) und dann müsste es normal sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super :D:D:D
das war´s !
Vielen DANK für den Tipp !!!!
Manschmal ist man aber auch selber so blöd !!!!
 
nochmal: Samples nutzen bei TP2 mit Audio 4DJ
1. wie kann ich eigene Samples erstellen? mit dem Loop Recorder aufnehmen aus nem Deck während der track gerade läuft? und dann abspeichern oder?
2. kann ich Samples überhaupt in einen Track reinspielen, wenn ich nur die 4 DJ hab? oder is das zu umständlich?
3. müsste doch eigentlich ne standart-sample-library drauf sein - die fehlt!

Sorry aber das mit Samples ist für mich noch neuland
 
Zu 1:
Du kannst das mit dem Loop Recorder machen. Du kannst auch einfach einen Loop, der gerade in einem Deck spielt, per Drag&Drop in ein Sampleslot ziehen. Zack, haste deinen Sample..
Zu 2:
Du kannst Samples natürlich abspielen, es kommt immer darauf an, wie du Traktor gerootet hast. Willst du natürlich die Sample Decks auf einen eigenen Kanal routen, wird mit der Audio 4 DJ schwer, da sie nur zwei Ausgänge hat...
Zu 3 kann ich nix sagen, bei mir war jedenfalls ne Sample Library nicht dabei, hab die TP2 Version von dem Deal Kontrol X1+TP2 gratis...

Korrigiert mich bitte, wenn ich Stuss rede :)
 
Zu 1:
Du kannst das mit dem Loop Recorder machen. Du kannst auch einfach einen Loop, der gerade in einem Deck spielt, per Drag&Drop in ein Sampleslot ziehen. Zack, haste deinen Sample..
Zu 2:
Du kannst Samples natürlich abspielen, es kommt immer darauf an, wie du Traktor gerootet hast. Willst du natürlich die Sample Decks auf einen eigenen Kanal routen, wird mit der Audio 4 DJ schwer, da sie nur zwei Ausgänge hat...

1. Wie kann ich dann das recordete Sample abspeichern/ und wo wirds gespeichert?

2. Wie muss ich dann Routen mit der 4DJ ? Also immer ein Deck switchen zwischen Deck Mode und Sample Mode oder? gibts da dann ein Mapping?
Oder wie gehts wenn ich das Sample Deck nicht als eigenen Kanal route ?
 
zu 1. ich glaub du kannst in den Prefrences den Ordner zum speichern aufgenommener Samples angeben...

zu 2. entweder du routest deck 3 und 4 auf jeweils 1 und 2 dabei, hast dann aber keine unabhängige Lautstärkeregelung mehr zwischen 1 und 3 bzw 2 und 4....

oder aber du wechselst deck 2 zu nem SampleDeck, und dein Routing kann so bleiben...

Alles in allem lese ich deine Frage(n) aber nicht zum ersten mal (soll heißen du brauchst das hier net 50 ma posten/fragen)....
-> Und ich verrat dir auch grad, warum dir keiner antwortet:

--> Der ganze Kram steht schön ordentlich in deiner Sprache im Traktor Handbuch drinne ...

evtl einfach mal ein wenig einlesen.
 
Na endlich schwarz auf weiß !

Seit 2.1.1 funktioniert bei manchen die Timecodeunterstützung nicht mehr !

Timecode-Unterstützung funktioniert nicht mehr schrieb:
Viele User berichten, dass die Timecode-Unterstützung nach einem Update auf Version 2.1.1 nicht mehr funktioniert. Die Timecode-Engine lässt sich nicht mehr kalibrieren und verbleibt im Status "Waiting".

Auch wenn ich das Problem selbst nicht reproduzieren konnte (getestet mit Audio 4 DJ, Audio 8 DJ und Traktor Audio 10), habe ich es in die Liste aufgenommen, da die Berichte der betroffenen User glaubhaft sind und ich dies für ein kritisches Problem halte.

Problem in: Traktor 2.1.1, hinzugefügt am 17. Oktober 2011
Gefixt in: unbekannt

Quelle: Traktor Bible
 
zu 1. ich glaub du kannst in den Prefrences den Ordner zum speichern aufgenommener Samples angeben...

zu 2. entweder du routest deck 3 und 4 auf jeweils 1 und 2 dabei, hast dann aber keine unabhängige Lautstärkeregelung mehr zwischen 1 und 3 bzw 2 und 4....

oder aber du wechselst deck 2 zu nem SampleDeck, und dein Routing kann so bleiben...

1. Warscheinlich Einstellungen - File Management - Directories - Sample Dir
oder?

2. Also mit wechseln meinst du zwischen Track Deck und Sample Deck oder?
Und gibts da dann ein Mapping?

50 mal is auch bisschen übertrieben (2) ;-)
 
soll ich jetzt für dich im Manual blättern, um nachzuschlagen, wo das genau steht, damit du es selbst lesen kannst, oder soll ich es dann auch noch hier posten?
 
soll ich jetzt für dich im Manual blättern, um nachzuschlagen, wo das genau steht, damit du es selbst lesen kannst, oder soll ich es dann auch noch hier posten?

Sorry war ja so gemeint obs vllt jmd weiß ohne nachzublättern.
hab das jetzt hinbekommen, danke !

Aber mit dem Loop Recorder und dem bezüglichen Routing komm ich nicht weiter.
Ich kann mit der Audio4DJ ja nur einen Kanal auswählen von dem ein Loop aufgenommen werden kann (entweder Deck A oder B, welchen ich bei In-Output FX Send/Return route) richtig?
Habs für A gemacht(In a left/right, Out a left/right)
Dann stelle ich die Loop Länge im Recorder ein und Recorde von Deck A dannach müsste ja der Loop endlos gespielt werden, da hör ich aber dann nichts
Hab den Gain regler (welcher doch eigentlich ein Dry/Wet regler sein sollte ?!)
auf 1dB gestellt.
Was mach ich falsch, diesmal bekomm ichs wirklich nicht raus.
 
kann es sein, dass du den Loop Recorder und den "Set-Recorder" durcheinander wirfst?

Egal, wie du beides richtig bedienst, steht wo? Rischdisch, im Manual.
 
So ich hab jetzt auch endlich ein Timecode system. Aber leider schlägt der Kreis der die Syncronität anzeigt nicht aus... woran kann das liegen? Alles andere funktioniert einwand frei.
 
kann es sein, dass du den Loop Recorder und den "Set-Recorder" durcheinander wirfst?

Egal, wie du beides richtig bedienst, steht wo? Rischdisch, im Manual.

nein die verwechsel ich nicht.
laut Manual sollte da ein D/W Regler sein, da ist bei mir aber ein Gain regler! vllt seit dem Update.
Ausserdem wird dort der Fall im internen mixing Mode beschrieben.
Und ich wollte ja wissen was ich bei meinem Routing im external Mode falsch mache bzw wo der Fehler liegt.
 
Hab mal im inet gesucht und ne Antwort von NI dazu gefunden.

"...wenn Sie im 'external mixing' mode sind, dann gibt es (in Traktor) keine CUE
Signal und keine Master Summe (wird ja dann alles extern gemacht) und auch im
input routing keinen 'Aux' Weg.

Es bleibt dann nur der 'ext' Eingang als Input für den Audio Loop Recorder, daher
können Sie dann auch nicht umschalten solange Sie im 'external mixing' mode sind. ..."


Habs dann also mal im internen mode versucht und wenn ich zB einen Loop mit 8 Beats recorde hört sich die Aufnahme im gegensatz zum Loop komisch an. (Wie ein Sprung vom Ende zum Anfang des Loops der nicht zum Takt passt) Kann mir da jemand helfen?
 
Hab mal im inet gesucht und ne Antwort von NI dazu gefunden.

"...wenn Sie im 'external mixing' mode sind, dann gibt es (in Traktor) keine CUE
Signal und keine Master Summe (wird ja dann alles extern gemacht) und auch im
input routing keinen 'Aux' Weg.

Es bleibt dann nur der 'ext' Eingang als Input für den Audio Loop Recorder, daher
können Sie dann auch nicht umschalten solange Sie im 'external mixing' mode sind. ..."


Habs dann also mal im internen mode versucht und wenn ich zB einen Loop mit 8 Beats recorde hört sich die Aufnahme im gegensatz zum Loop komisch an. (Wie ein Sprung vom Ende zum Anfang des Loops der nicht zum Takt passt) Kann mir da jemand helfen?

Ahja wahrscheinlich musste das Tempo manuell setten, sonst weiß das Traktor ja nicht. Versuchs mal mit dem Master Tempo (also das entsprechend der Aufnahmespur einzustellen).
 
Ahja wahrscheinlich musste das Tempo manuell setten, sonst weiß das Traktor ja nicht. Versuchs mal mit dem Master Tempo (also das entsprechend der Aufnahmespur einzustellen).

Du meinst also über die Master Clock oder wie?
Aber müsste es doch stimmen bei nem 8er Loop und Rocord Size 8 !
 
Ja, aber Traktor weiß doch bisher nicht, wie lang ein 8 Bar Loop von der aufgenommenen Quelle ist.



Exakt. Einfach mal probieren, ist geraten.

Oh Damn :D
soo logisch.. danke

ein Sample ist automatisch immer zum Track synchron oder?
 
Ich hab mal nen Screenshot gemacht von meiner Scope-Vinyl Anzeige. Kann ich das so lassen oder gibt es da noch Optimierungsbedarf ?
 
ich habe folgendes vor: 2 timecode tts + ddj t1.

soundkarte hab ich die audio 4 von ni und traktor scratch. kann ich die 2 tts mit timecodes betreiben und den ddj als mixer verwenden?
habs grade mal versucht und irgendwie kam ich zu keinem zufriedenstellenden ergebnis... :(
hab ewig rumgestöpselt aber nix is passiert. die tts sind zb rückwärts geloffen und der song wurde normal abgespielt, also genau verkehrt rum...bin irgendwie mit meinem latein am ende ^^
 
ich habe folgendes vor: 2 timecode tts + ddj t1.

soundkarte hab ich die audio 4 von ni und traktor scratch. kann ich die 2 tts mit timecodes betreiben und den ddj als mixer verwenden?
habs grade mal versucht und irgendwie kam ich zu keinem zufriedenstellenden ergebnis... :(
hab ewig rumgestöpselt aber nix is passiert. die tts sind zb rückwärts geloffen und der song wurde normal abgespielt, also genau verkehrt rum...bin irgendwie mit meinem latein am ende ^^

Hast Du die Timecodes schon kalibriert?
 
jap, bringt aber alles nichts...zumindest laufen die tts jetzt richtig rum ^^

ich bastel da jetzt schon ewig dran rum...kein ergebnis...nix klappt, nix funktioniert so wie ichs mir vorstelle.
schön langsam werf ich wirklich die flinte ins korn...

hab mir sogar die traktor bibel angeschafft...vielleicht sollt ichs einfach sein lassen...
 

Neue Themen


Zurück
Oben