Traktor Stammtisch: Pro & Scratch Pro

  • Erstmal paar Minuten augepackt liegen lassen
  • Daumen und Zeigefinger anleckern und paar Mal über den Rand der Platte/Einlaufrille ziehen
  • Den ganzen angesetzten Staub mit einem Lappen/Shirt/whatever abwischen
  • los spielen

Danke!
Hat geklappt.
Manchmal ist es eben doch einfacher als man denkt.

entladen?

hast du etwas langärmliches an? Slipmats aus Wolle?

Also Omas gestrickten Schafswollpullover hatte ich nicht an. ;-)
Und meine Slipmats sind die normalen Technics silver classic.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das halt meine Methode bei so was - nicht unbedingt hübsch, aber erfüllt ihren Zweck.
Falls das Problem immer wieder auftritt schmeiß die Innenhüllen weg und/oder nutz neue, am besten anti-statische.
 
achso... ja ich hab halt 4 geräte und mag mir keine audio dj 8 kaufen... würde es mit einer audio dj 4 gehen?

ja geht auch.. hatte ich vorher.. du hast allerdings nur 2 ausgänge und 2 eingänge, was dich in traktor scratch pro einschränkt.. die audio 8 is schon ihr geld wert.. kauf sie am besten gebraucht.. die is fast unkaputtbar (...so wie es mir vorkommt)
 
Wenn er Traktor SCRATCH PRO haben will kommt doch eh nur die Audio 8 in Frage...

Oder wird die SCRATCH Version neuerdings auch ohne das Interface verkauft? :confused:

Hab zwar auch TSP in Verbindung mit Audio 4, aber halt nur, weil ich mir erst TSD gekauft habe und dann das Upgrade auf Pro. Wenn man von Vorherein weiß, dass man 4 Quellen mixen will kommt das wohl aber nicht in Frage.

Oder war hier etwa geplant die Software gar nicht käuflich zu erwerben sondern illegal runter zu ziehen und einfach ein möglichst günstiges Interface zu kaufen? :eek:
 
Nachdem mein Timecode Vinyl, ja nicht sonderlich rund war & nicht wirklich eben auf dem Slipmat auflag.
Habe ich sie dennoch einmal ausprobiert.
Und das was dann passierte ist echt lustig.
Ich habe die nadel angesetzt und einfach start gedrückt, Traktor springt zum ende des Tracks und spielt ihn rückwerts ab!!
Das ist ja echt geil.

Werde das jetzt mal filmen.
 
Du hast irgendwo in der Kette R/L vertauscht.
Einfach bei den Eingängen R/L tauschen und es sollte tun wie du ihm befiehlst. :)
 
Du hast irgendwo in der Kette R/L vertauscht.
Einfach bei den Eingängen R/L tauschen und es sollte tun wie du ihm befiehlst. :)

Hallo,
das glaube ich kaum, dass ich r/l vertauscht habe.
Mit den anderen Control Vinyls gehts doch auch.
Nur das eine funzt nicht.

Ist aber auch eigentlich egal.
Ich schicks zurück.

Trotzdem Danke für den Tip.
 
Hallo freunde.

Ich würde gerne loops aufnehmen und als Sampler in Traktor Pro nutzen. Habt ihr da eine Empfehlung für mich? Wie mach ich das am besten? Loop in traktor und record in einer software? Oder gibt es da "einfachere" Lösungen?

Wie macht ihr das?
 
Hallo freunde.

Ich würde gerne loops aufnehmen und als Sampler in Traktor Pro nutzen. Habt ihr da eine Empfehlung für mich? Wie mach ich das am besten? Loop in traktor und record in einer software? Oder gibt es da "einfachere" Lösungen?

Wie macht ihr das?

Audacity;)
 
So, habe den Fehler an meinem TT gefunden. Der "nette" Verkäufer bei Ebay hat mir einen so vermurksten TT verkauften - Unglaublich!! Frechheit!!

Dank den Infos auf der Seite von kaype und der Hilfe meines Messegrätes und meines Lötkolbens konnte ich den Turni wieder fit bekommen.

Und, der TimeCode läuft jetzt mit TSP ohne Probleme - Yeah! - Jetzt kanns losgehen mit dem Üben!

Many THX an frei:stil und Tom MälZZer für Eure Beiträge
 
So, habe den Fehler an meinem TT gefunden. Der "nette" Verkäufer bei Ebay hat mir einen so vermurksten TT verkauften - Unglaublich!! Frechheit!!

Dank den Infos auf der Seite von kaype und der Hilfe meines Messegrätes und meines Lötkolbens konnte ich den Turni wieder fit bekommen.

Und, der TimeCode läuft jetzt mit TSP ohne Probleme - Yeah! - Jetzt kanns losgehen mit dem Üben!

Many THX an frei:stil und Tom MälZZer für Eure Beiträge

Und was wars nun?
 
Hallo habe ein Problem mit Timecode.
Ich benutze meine 2 cdjs 850 mit Traktor. möchte ich zb. einen Cue punkt setzen so wird dieser nicht in der Wave Form in Traktor makiert. Der Cue ist aber gesetzt und auch abspielbar.
Hat jemand eine Lösung für dieses Problem?
LG!!
 
Und was wars nun?

Nun, der "nette" Ebay-Verkäufer, der den TT als technisch einwandfrei und in gutem Zustand verkauft hat, hat entweder aus zwei 1210ern einen gemacht oder den Tonarm gewechselt. Dabei hatte er von 5 Kabeln die aus dem Tonarm kommen, satte 2 richtig angelötet und die verbleiben 3 allesamt vertauscht. Die Lötstellen waren zusätzlich unter aller Würde.

Das hat dann wohl dazu geführt, dass die Kiste gebrummt hat wie die Sau. Um hier dann für Abhilfe zu sorgen, hatte er die komplette Erdung außer funktion gesetzt, so dass sich das ganze wieder einigermaßen angehört hat (bis auf eben jene Verzerrungen, die ich gemeint habe zu hören und die Tatsache das TSP den Timecode nicht syncen wollte).

Ich habe zuerst die Erdung wieder fit gemacht (das war offensichtlich, aber an drei vertauschte Kabel denkst Du ja erstmal nicht) und die Lötstellen erneuert, was dazu führte, dass mir das Brummen fast den Kopfhörer geschreddert hat.

Nachdem das Ganze wieder erfolglos war, vom Tonarm aus bis zu dem Cinch-Steckern durchgemessen (ich dachte, dass ich vielleicht beim Löten irgendwo einen Schluß erzeugt hatte), einen Anfall bekomme und den 1210er wieder zerlegt und die Kabel des Tonarms richtig angelötet.

Und nu funzt das ganze einwandfrei!

Danke nochmal für Deine schnelle Antwort.
 
Hallo habe ein Problem mit Timecode.
Ich benutze meine 2 cdjs 850 mit Traktor. möchte ich zb. einen Cue punkt setzen so wird dieser nicht in der Wave Form in Traktor makiert. Der Cue ist aber gesetzt und auch abspielbar.
Hat jemand eine Lösung für dieses Problem?
LG!!

????? Du ahst doch vor kurzem die selbe Frage im Duo bereich gestellt und Antworten erhalten?
 
Hallo habe ein Problem mit Timecode.
Ich benutze meine 2 cdjs 850 mit Traktor. möchte ich zb. einen Cue punkt setzen so wird dieser nicht in der Wave Form in Traktor makiert.

????? Du ahst doch vor kurzem die selbe Frage im Duo bereich gestellt und Antworten erhalten?

ja hab ich aber keine vernüftige antwort erhalten :(
Ich finde es zwar auch nicht gut, da wir u.a. genau das mit der Neuorganisation der Traktor-Stammtische vermeiden wollten, andererseits hat er recht und ich verstehe auch sein Problem.

Ich habe zwar "nur" einen CDJ 350 da, nehme aber stark an daß dieser im wesentlichen bis auf die Größe des Jogs, die Größe des Displays und die Loop-Buttons identisch zum 850er ist.

Man muß sich entscheiden zwischen MIDI/HID-Betrieb, CDs abspielen oder vom USB-Medium abspielen - Mischbetrieb ist nicht. Ich habe das TSI von Pioneer importiert und muß leider sagen daß ich davon recht enttäuscht bin - vor allem das Jog reagiert um Welten schlechter als im CD- oder USB-Medium-Betrieb, die Scratch-Funktion ist pratisch ein NoGo. Auf der anderen Seite hat man im Timecode-Betrieb den CUE-Bug und man kann z.B. nicht mit dem Encoder durch die Trackliste scrollen... :( Wird also Zeit, daß die HID-Unterstützung kommt.

Einzige Lösung ist den CUE mit einem externen MIDI-Controller wie z.B. dem Nanopad zu setzen - anders geht es nicht.

Ich habe übrigens diese Woche auch beim NI-Support wg. der HID-Implementation angefragt. Antwort: Es weiß nicht ob und wann das gemacht wird und selbst wenn dürfe er nix sagen über kommende Features... Die haben nicht mal geschrieben daß sie es "auf die Liste setzen"... :(
 
Danke für deine Antwort jetzt weiss ich bescheid, sorry wenn ich einen Fehler gemacht habe:)
Ich habe mir nun Traktor Kontrol bestellt denke das ne gute Lösung
 
Kennt einer von euch eine FX-Combo mit der man so eine Art Rauschen erzeugt, mit der man Tracks auch übertönen kann?
Findet man häufig auf Compilations mit kurzen Übergängen.
 
KORG NANOKONTROL Controller Preset v1.0 for Traktor 1.2.5

hi leute,

ich hab heute ein KORG NANOKONTROL Controller Preset v1.0 for Traktor 1.2.5 released.

zip file mit traktor .tsi, korg kontroleditor .nktrl_set, image mit mappings und einem readme_file.


download und mapping pic hier:

http://www.traktorbible.com/freaks/mappingview.aspx?id=104

oder im post-anhang die zip datei.


viel spass! :)

x-ray
 

Anhänge

  • Korg_NanoKontrol_Preset_for_Traktor.zip
    737,2 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet:
Die LPD8s lassen sich leider keine Midibefehle geben, die LEDs sind intern gesteuert.
Die Midi out befehle findest du einfach im Controller-Manager neben den Midi-in befehlen. Eigentlich nicht zu übersehen. Aber wie gesagt, das bringt mir mit deinem LPD8 eh nichts.

hm? natürlich kann ich midi outs an den lpd schicken. zum beispiel habe ich ein programmspeicher als vu-led's belegt. da lasse ich einfach den master out in verschiedenen werten an die leds schicken. dazu gibts auf youtube auch videos:
z.b. http://www.youtube.com/watch?v=0BHVpGq_5RM
dachte es geht vielleicht auch mit den einzelnen notenwerten dass ich über meine pads achtelnoten laufen lassen kann? oder ist das etwas deutlich anderes? bin neu auf dem gebiet dass muss ich ja zugeben..
 
Hey leute ich brauche ganz schnell hilfe.ich habe mir vor paar tagen traktor pro bestellt und bin gerade dabei es zu installieren, nun folgendes problem:ich muss jetzt im service center die seriennummer eingeben und in dem quick start guide steht das diese nummer auf der cd hülle steht,da find ich aber keine nummer?wo kann diese stehn oder ist es ein fehler von NI und muss ich da jetz morgen die hotline anrufen weil sonntags ist die nicht besetzt?danke schonma im vorraus.
 
Also bei mir stand die Nummer auf der Rückseite des Handbuches, guck mal nach :)
 
In deiner Schachtel war eine DIN-A5 große Karte mit drin, auf der die Seriennummer draufsteht. Die Karte sieht so 'n bisschen aus wie ein Garantieschein mit ner Menge Blabla drauf. Oben ist so ein umrandetes Kästchen, in der du die Serial findest.
 
Danke leute für die schnelle antwort.habe die nummer auf dem dinA 5 großen zettel gefunden.gleich sind die updates fertig und dann kans losgehn:p
 

Zurück
Oben