Traktor Stammtisch: Pro & Scratch Pro

wenn ich ein track mit dem jogwheel korrigiere, das der beat wieder synchron ist - ist danach die geschwindigkeit DANACH (ohne zu pitchen) anders.

wer erklärt mir bitte, wie ich das wieder raus bekomme bei traktor scratch pro?

(ich nutze die cdj1000mks; auf vinyl eingestellt)
Die Geschwindigkeit bleibt gleich, da Du nur Pitch Bend benutzt und nicht den Pitch.
 
Hallo an alle,ich habe das problem das ich mich zwischen traktor scratch duo und m-audio torq nicht entscheiden kann!Welches würdet ihr mir den empfehlen?

Mein Equipment

2x Stanton C 324
1x Behringer DJX 750
 
Ich werde ja lediglich mit cd player auflegen und halt nur die timecode cd benutzen gibt es da unterschiede mit der qualität oder verfolgung zwischen torq und ts scratch duo?Die Soundkarte spielt ja auch eine wichtige Rolle!
 
Beide systeme auszutesten wäre ja die beste möglichkeit leider besteht hierzu keine möglichkeit!Würde mir ja gerne beide kaufen und testen und das bessere nehmen,da man ja die software installieren muss kann man es ja nicht wieder zurückgeben...(so ein mist als ob die software ohne die hardware etwas nützt):mad:
 
Traktor demo ziehen und mit deinem serial zur Vollversion machen, somit kann die beiliegende Version schon mal eingeschweißt bleiben.
Ob es den TC zum DL gibt weit ich grad nicht, da müsstest dich mal informieren.

Ich würd bei 175€ aber nicht lange fackeln, selbst wenn du dich später mal für torq entscheiden solltest hast mit der audio-4 ein besseres AI zur Hand.
Entweder für torq, oder anderweitig - gebrauchen kann man es immer und günstiger wird es neu wohl nicht mehr werden!
 
Wie sieht es den mit cue punkten aus kann ich ganz normal cue punkt wie bei einer audio cd setzen?
 
Demo laden und mit dem Handbuch daneben ausprobieren! ;)
 
zufällig hab ich beides ;)
Hab mir erst Torq geholt und es allerdings mit vinyl betrieben. Ich finde es immernoch sehr geil, für mich in Teilen besser als TSP. Gefühlt, war ich irgendwie kreativer (Sampler, EFX, VST... usw.) Weshalb ich mir TSP noch gekauft habe lag zum größten Teil an den ollen .tqd Dateien welche Torq nach der Trackanalyse für jede mp3 erstellt und der damit verbundenen besch.....Datenbankaktualisierung. Kurz: Würde Torq ausschließlich id3Tags nutzen (siehe TSP) so wäre es mein Favorit, mit der Audio8 unschlagbar.Das Conective klingt aber auch sehr sauber und ausgewogen, bietet aber leider kein rec-in und nur 2 Kanäle...

An deiner Stelle würde ich mir aber momentan mindestens Duo oder besser TSP kaufen (Audio8, günstig wie nie...) da ein Update für Torq aller Behauptung nach in der Mache sein soll und wer weiß, was das für Neuerungen mit sich bringt, wie teuer es für alte Torq User wäre und wie lange es noch dauert. Könntest es dir dann also, wenn es soweit ist, neu & komplett kaufen.
 
wenn ich ein track mit dem jogwheel korrigiere, das der beat wieder synchron ist - ist danach die geschwindigkeit DANACH (ohne zu pitchen) anders.

wer erklärt mir bitte, wie ich das wieder raus bekomme bei traktor scratch pro?

(ich nutze die cdj1000mks; auf vinyl eingestellt)

Wie hat sich das bemerkbar gemacht bei Dir? Ich mein verändert sich die BPM Anzeige oder der Pitch in Traktor, oder fühlt es sich nur so an?

Ich würd mir einfach mal den Pitch anzeigen lassen in Traktor und dann das ganze nochmal testen. Wenn der Pitch nach dem Korrigieren wieder auf den voherigen Wert geht, ist alles gut und Du empfindest das nur so ;)

Ob es den TC zum DL gibt weit ich grad nicht, da müsstest dich mal informieren.

Jop, als registrierter User (und das muss man ja um sein Prog frei zu schalten ;)) kann man den auf der NI Seite ziehen
 
Also mir muss da mal jemand mit dem Sync erklären...

Wenn ich auf Sync drücke, werden die Songs zwar beide synchronisiert, laufen aber schon bald wieder auseindander (obwohl der Pitch und angegeben BPM der Tracks gleich sind!) und ich muss wieder und wieder neu auf "Sync" drücken. Auch die Master Clock bleibt nicht konstant auf einer BPM sondern schwankt permanent hin und her. Da stimmt doch irgendwas nicht, oder? :confused:
 
Also mir muss da mal jemand mit dem Sync erklären...

Wenn ich auf Sync drücke, werden die Songs zwar beide synchronisiert, laufen aber schon bald wieder auseindander (obwohl der Pitch und angegeben BPM der Tracks gleich sind!) und ich muss wieder und wieder neu auf "Sync" drücken. Auch die Master Clock bleibt nicht konstant auf einer BPM sondern schwankt permanent hin und her. Da stimmt doch irgendwas nicht, oder? :confused:

Sync funktioniert nur richtig wenn die Tracks anständig gegridded sind. Sonst weiß Traktor ja nicht wo die Beats genau sitzen. :cool:
 
weiß jemand wie man die einbindung der itunes mediathek in traktor ausschalten kann? ist ein bisschen nervig ca90 clr podcasts etc. in der track-collection zu haben :p... danke schonmal im vorraus!
 
Kurze Frage: wie resette ich denn meine hotkey-belegung wieder auf die "standart" belegung von traktor pro?
 
Kurze Frage: wie resette ich denn meine hotkey-belegung wieder auf die "standart" belegung von traktor pro?

Profilordner löschen?

Nein, bloß nix löschen! Sonst sind sämtliche Settings flöten, die in der allgemeinen TSI gespeichert sind!

Du musst das geänderte Keyboardmapping löschen (oder exportieren für spätere Verwendung) und dann über ADD -> IMPORT aus dem Settings-Ordner das gewünschte Keyboard-Mapping importieren.
 
niemand ne idee für die lösung meines itunes-problems?
 
niemand ne idee für die lösung meines itunes-problems?

Ich bin mir gar nicht sicher, ob Traktor überhaupt völlig automatisch den iTunes Inhalt zur Collection hinzufügt, ohne dass man dies in Auftrag gibt (bin kein iTunes User).
Aber falls dem so ist, könntest du das mit einem kleinen Trick verhindern:
du brauchst dazu eine Placebo iTunes XML ohne Inhalt. Die speicherst du in irgend einem anderen Ordner und wählst in Traktor diesen Ordner dann als Speicherpfad von iTunes.
 

Zurück
Oben