Vestax PDX-a2s

  • Ersteller Ersteller asorulez
  • Erstellt am Erstellt am
A

asorulez

Mitglied
Registriert
04.05.2007
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ich habe ein Angebot bekommen für 2 „Vestax PDX-a2s“ und einem Mixer „Numark DM2000x Pro Master Mix“ für 250€. Der Mixer schaut ein wenig mitgenommen aus (z.B. Faderkappe ist ab…) und die TT haben kein Tonsystem. Ich bin stark auf Hip Hop fixiert. Also ich will in Richtung Turntablism gehen.
Nun zu meinen Fragen:

-sollt ich mir die Anschaffen oder lieber ein komplett neues Set mit „Numark TT-500“??

-welches Tonsystem? „Shure M44-7“ oder „Ortofon Scratch“

-ich werde mir ziemlich sicher einen neuen Mixer dazu anschaffen. Welchen 3-Kanal Mixer würdet ihr mir ans Herz legen? (Mic, plus 2 TT und eventuell PC… wie ist das eigentlich mit dem Aufnehmen vom Master via USB?)

-was muss ich überhaupt beachten bei einem Gebrauchtkauf? Sprich in wie fern kann der Gebrauch die Gleichlaufschwankungen beeinflussen etc…???

Ich finde auch überhaupt keine Informationen (außer dem Datenblatt) vom PDX-a2s. Welcher TT ist denn vergleichbar mit dem? Der PDX 2000 MKII ??? (wegen Preis, Gehäuse usw). Was ist eigentlich bei solchen TT’s dabei wenn ich sei original kauf. Bei dem wo ich sie bekommen würde ist nix außer der TT dabei (keine Abdeckung etc)..
Ich hoffe meine Fragen sind nicht zu lächerlich und ihr könnt mir ein wenig weiter helfen. Vielen Dank für euer Bemühen.
 
Also den PDX-a2s würd ich nicht nehmen.
Gleichlaufschwankungen treten zwar bei gebrauchten Turntables nicht wirklich auf, aber der TT ist nicht wirklich gut.

Mein Tipp als Set:

TT-500 oder 1210 (je nach Geschmack)
Shure m44-7
Rane TTM 56 > gebraucht
Urei 1601 > neu
 
Dem hab ich nichts mehr hinzuzufügen. Die neueren Vestax-Turntable-Modelle interessieren dich bestimmt auch. Wenn ich HipHop auflegen würde, hätt ich mir bestimmt ein Teil aus der PDX-Reihe geklärt...sind schon tolle Maschinchen!
 
ich hab wirklich keine Kohle. Und da möcht ich zumindest am Mixer am Anfang ein wenig sparen. Da ich vor hab nur zu Hause und eventuell bei Hausparties ein wenig rumexperimentier. Da ist das glaub ich nicht so wichtig. Der Sound generell darf am Anfang ein wenig leiden. Daher werd ich mir keinen 700€ Mixer kaufen!!!

Was ist falsch mit dem PDX-a2s? Mit welchem kann ich den jetzt vergleichen?
 
Also wo habe ich dir denn einen 700.- Euro Mixer empfohlen?

Der Rane kostet gebraucht in der Bucht so um die 450-500.- Euro. Der Urei kostet auch so um die 450.- Euro.
Du hast gesagt du willst mit Turntablelism anfangen, dafür benötigst du einen guten Mixer und damit meine ich nicht den Klang.
 
du musst dich nicht angegriffen fühlen. Ich dachte mir nur das für den Anfang vl ein normaler Battlemixer es auch tun wird. (ich weiß das gute Geräte keinen Wert verlieren und es besser ist sich sein set bei geldmangel teilweise zusammen zustellen, aber ich will mir keine TT anschaffen und dann ein paar Monate warten bis ich mir einen Mixer dazu leisten kann....)
 
Snaip hat mehr als Recht, alles andere ist doch Augenwischerei und er hat Dir nur einen sehr lieb gemeinten Rat gegeben und darüber würde ich ruhig mal nachdenken.

Nette Grüße

hyline
 
Ich denk natürlich darüber nach. Ich dachte nur es ist am Besten wenn ihr wisst was ich mir vostell damit ihr mir auch mehr in der Richtung helfen könnt. Wenn ihr sagt das es ohne einen 500€ Mixer nicht geht, dann akzepier ich das und werde mir das auch zu Herzen nehmen.

Aber um zu den Anderen Fragen zurück zu kommen. Was ist mit dem PDX-a2s falsch? Warum ist der schlecht?

PS: Das ist doch für n00b's. Wenn ich mich auskennen würde, würde ich sicher nicht solche Fragen stellen. Ich bin natürlich für jede Antwort dankbar!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ohne mich als frischer Einsteiger zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, würde es ein Vestax VMC 002 nicht erstmal auch tun?
Der ist qualitativ ziemlich hochwertig, weist gute Fadereigenschaften auf und ist auch der einzige in der Preisklasse, bei dem mindestens einer der EQs (der für tiefe Töne) mit einer seperaten Scheine unterlegt ist. Da wackelt nichts.

Und an sonsten ist sich die Firma Vestax ja ihres Marktsegments in Sachen Turntablism bewusst und hat da auch sonst auf Haltbarkeit, Funktion usw. gesetzt.
(As far as I know)
 
Uh, ich sehe gerade, dass es sich um einen 3-Kanal-Mixer handeln soll, dann nehme ich natürlich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
 
Jetzt steh ich echt mal auf der Leitung und muss ne sau dumme Frage stellen. Is bei einem 2-Kanal Mixer das Mic extra? Sprich zwei Kanäle plus Mic extra Regel bar oder kommt das Mic auf einen der Kanäle? Weil dann würde ein 2-Kanal Teil auch reichen. :D
 
Normalerweise benötigst du für das Mic kein extra Kanal, das wird extra über einen Volume-Poti geregelt.
Gibt auch Mixer mit einem extra Kanal für Mikro, aber das ist nicht die Regel...
 
Oh cool. Aber dann is das Mic vermutlich nicht über den EQ geführt. Bleibt immer noch einen Haufen fragen über. Aber die wichtigste ist für mich warum ich dieses Set nicht nehmen sollte. Was ist an dem PDX-a2s so schlimm? Was ist der Originalpreis von dem TT und mit welchem ist er vergleichbar? Weiß ja nicht mal ob der ein Kunststoffgehäuse hat (wovon ich ausgeh) oder nicht. Kennt irgendwer diesen TT???
 
also ich bin auch ein Einsteiger und hab mir Numark TT500er geholt und das Vestax VMC 002

ich bin absolut glücklich!

das vmc 002 hat zwar nur 2 kanäle aber eben dann noch nen Mic-eingang mit volume-regler mehr braucht man auch nicht als einsteiger

auch reichen die 2 kanäle...man kann ja biszu 4 geräte dort anschließen und dann per kippschalter die input-quelle auswählen auch das sollte absolut ausreichen für den hausgebrauch weiß nicht, wofür man als einsteiger noch unbedingt einen 3. kanal braucht.

sollte ich da in meiner anfänger-naivität noch etwas übersehen haben, bitte ich dies zu entschuldigen ;)
 
sollte ich da in meiner anfänger-naivität noch etwas übersehen haben, bitte ich dies zu entschuldigen ;)
Du sagtest kein Geld und kannst darum nicht günstige Sachen kaufen. Wie siehts dann mit Platten aus? Bedenke dass man Schallplatten nicht runterladen kann...
Ausserdem wolltest du Turntablism machen. Auf Homepartys wie du schreibst bringts DAS aber nicht wirklich...
 
Also ohne mich mal zuweit aus dem Fenster zu lehnen: Für den Preis von 250€ ??? würd ich die Teller auf jedenfall nehmen. Der a2s hat vor einigen Jahren mehr als ein Technics gekostet und ist für Turntablism doch sehr gut. Er ist kräftig und hat den Vestax anti skipping Tonarm. Da springt nix. Ich hatte soeinen mal ein paar Wochen daheim.. habe damit gemixt und es ging. Starke Gleichlaufschwankungen sind mit damit auch nicht aufgefallen.

Noch die empfohlenen Shure m44-7 dran und ab gehts.

@snaip: warum findest du den a2s nicht gut?
 
@razor:
Wenn ich Geld dafür bekommen würde, würd ich auch an Reloop mixen... ;)

@Benmuetsch: Ich war mir mit dem Motor nicht so sicher, war mal in einem Club Resident wo die Vestax PDX 8000 standen. Die hatten weniger Power als nen Hifi-Riementriebler.
Wenn die a2s nen besseren Antrieb haben, wieder was gelernt.
Wobei ich mir allerdings sicher bin, ist das es keine Ersatzteile mehr gibt und man auf einer Party immer seine eigenen TTs mitschleppen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht solltest du mal herausfinden was der Unterschied zwischen Phono und Line Eingang ist. ;)

Aber sonst hast du recht. :p

dankeschön, ganz so naiv bin ich dann doch nicht ;)

dennoch denke ich nicht, dass man als anfänger (oder auch als fortgeschrittener) mehr als z.B. 2 Plattenspieler und 2 CD-Decks braucht ;)
 
Also ich kann sagen, dass die a2s zum Turntablism, wie man auf youtube ebenfalls sehen kann, bestimmt sehr gut sind. Ich selber kanns nicht, aber ich konnte bei den Geräten feststellen, dass der Motor wirklich ziemlich kräftig ist etwas stärker als ein Technics bestimmt...
Ich hatte den Teller nur, weil einer meiner Technics eingeschickt werden musste, und der Laden gerade kein anderes Verleihgerät dahatte.
Ebenfalls hatte ich auch kein Headshellsystem, sodass ich meine Concorde Elektro draufgemacht hab.. habe mich von daher mit dem Mixen zurückgehalten, da das System ja eigentlich nicht klargeht auf dem kurzen, geraden Arm. Trotzdem konnte man Scratchen wie man wollte.. springt nix... hab dafür ausgiebig ne 1€ Platte misshandelt, weil es mich so fasziniert hat.

Für 250€ würd ich die auf jeden Fall nehmen.. der einzige Nachteil ist das andere Handling im Vgl. zu Technics..

@Snaip: Huch.. ein PDX 8000.. wusste garnicht, dass es den gibt. Ist schon seltsam...ich kann mir irgendwie garnicht vorstellen, dass der keine Kraft haben soll... evtl. hatte ja jemand das Drehmoment auf low gestellt oder so... aber das Teil sieht so hightechmässig aus, der muss doch auch Power haben :)
Strange..;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Dinger damals dem Club abgekauft (so wegen sammeln und so :) ) und da kann man nix auf Low stellen.
Die wollten die eh loswerden, weil da keiner mit mixen konnte.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Dann werd ich mir die Teile mal holen. Natürlich mit nem Shure System :p Wegen dem Mixer muss ich mal schaun was aus dem Numark rauszuholen is.
(Bis Mi habt ihr noch zeit mich vom Gegenteil zu überzeugen, dann schlag ich zu...)
 


Schreibe deine Antwort....

Zurück
Oben