N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
- Mitglied seit
- 12 Nov 2009
- Beiträge
- 2.415
- Reaktionen
- 249
Nun vielleicht ist das NT doch nicht so kompatibel?
Vestax hat sowohl Gleich- als auch Wechselspannungsnetzteile verwendet und zusätzlich auch noch mit verschiedenen Spannungen.
Für dein Modell soll es wohl ein 15V DC also Gleichspannungsnetzteil sein mit mind. 500mA.
Als nächstes wäre zu beweisen, dass das Netzteil tatsächlich funktioniert.
Interessant dabei ist, dass man theoretisch ohne Belastung eine Spannung messen kann, sobald aber Leistung abverlangt wird ist es aus.
Nur mit einem Multimeter die Spannung zu messen reicht also nicht.
Wenn sichergestellt ist, dass das Netzteil ordnungsgemäß funktioniert, dann liegt es am Pult.
Hier dann von der Stromquelle "flußaufwärts", also Anschlussbuchse, Powerschalter, interne Gerätesicherung(en),...
Vestax hat sowohl Gleich- als auch Wechselspannungsnetzteile verwendet und zusätzlich auch noch mit verschiedenen Spannungen.
Für dein Modell soll es wohl ein 15V DC also Gleichspannungsnetzteil sein mit mind. 500mA.
Als nächstes wäre zu beweisen, dass das Netzteil tatsächlich funktioniert.
Interessant dabei ist, dass man theoretisch ohne Belastung eine Spannung messen kann, sobald aber Leistung abverlangt wird ist es aus.
Nur mit einem Multimeter die Spannung zu messen reicht also nicht.
Wenn sichergestellt ist, dass das Netzteil ordnungsgemäß funktioniert, dann liegt es am Pult.
Hier dann von der Stromquelle "flußaufwärts", also Anschlussbuchse, Powerschalter, interne Gerätesicherung(en),...
Zuletzt bearbeitet: