Vorhörtechniken...

Ha! Da fühle ich mich ja glatt bestätigt ;)
Aber jo, ich mixe im Übrigen auch über die Monitorboxen bzw. habe noch ein Ohr am Kopfhörer (an der Schulter), weil der Sound da in der Regel klarer rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ firewars

Mache ich genauso. Aber bevor ich dann endgültig den Übergang mache, blende ich im Kopfhörer trotzdem nochmal kurz die laufende Platte drüber. Allein schon deswegen, weil es sich ja logischerweise besser anhört, wenn die Platten schon von vornherein passen, als wenn man die andere Platte schon hört und dann erst korrigiert. Und in Club sollten eigentlich schon Mixer stehen, in denen das Kopfhörer-Mixing möglich ist. Wäre eigentlich seltsam wenn nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
[offtopic]
Nur mal so zur Info:
Es ist nicht nötig, bei einer direkten Antwort auf ein Post immer den gesamten Text zu zitieren.
Diese Funktion ist eigentlich dafür da, auf einzelne Textpassagen einzugehen. Die Treads werden immer länger, und unübersichtlicher, wenn immer alles zitiert wird. Um auf einen gesamten Post zu reagieren reicht es, wenn man vor seinem Text "@ Benutzername" eingibt. Dann weiß man was gemeint ist.
Ich habe mir erlaubt die Gesamtzitate in diesem Thread zu entfernen.
 
Mein Meister hat mir beigebracht: ein Ohr beim dem Monitor, ein Ohr am Kopfhörer. Aber: Jeder wie er will.
Doch oft mal ist kein Monitor vorhanden, oder ein Deelay macht Mixen unmöglich, dann geht es nur noch über den Kopfhörer, sollte man also auch können.

Aber auf Dauer ist ein getrenntes Mixen sauberer, der Monitor (wenn gut) gibt den realen Sound doch besser wieder als der Kopfhörer.
Beim Kopfhörer mußt du auch Optisch arbeiten, spätestens beim Pegeln.
Ausserdem bekommst du mehr von deiner Umwelt mit, und Kopfschmerzen und Taubheitsgefühl setzen auch nicht so schnell ein.
Da der Kopfhörerpegel doch oft zu laut eingestellt wird, und ZU nah am Ohr ist (meist aus Unsicherheit/beobachtet bei neuen Kollegen)

Kleiner Tipp:
den laufenden Track einfach mit ca 20% auf den Kopfhörer legen,und mit einem Ohr angleichen.
Der laufende Track ist auf dem Monitor, und unterschwellig auch auf dem Kopfhörer. Somit ist ein 100% angleichen möglich.

Tipp II für CD-Player:

Ein viervirtel Takt hat immer die gleiche Länge, somit kann perfektes Mixen nach Zeit geplant werden. Hört die letzten 120sec. eines Tracks an, genause mache es mit dem Track der reingemixt werden soll.
Schaue wann Breaks oder Einsätze erfolgen (Laufzeit), rechne rückwärts, und starte entsprechend den Mix-Track.
Somit können noch nie gehörte Tracks perfekt ineinander gemixt werden.
Sorry, 1:0 für den CD-Player
 
sven.man schrieb:
Hört die letzten 120sec. eines Tracks an, genause mache es mit dem Track der reingemixt werden soll.
...
Somit können noch nie gehörte Tracks perfekt ineinander gemixt werden.
Sorry, 1:0 für den CD-Player

Warum 1:0 für den CD-Player?? Das kannst du doch bei Vinyls genauso machen... :confused:
 
AW: im kopfhörer beide kanäle vorhören..

Thomas K. schrieb:
Soll jeder machen wie er es am besten kann. Ich habe immer beide Tracks auf dem Heady zu liegen - von Anfang bis Ende. Egal, ob ich nun eine Platte einpitche oder nur ne bestimmte Stelle eines Tracks suche. Und der Übergang an sich findet dann meist auch über den Heady statt.

Jow, mach ich genau so ! ! !

Grüße
 
hallo!

also ich hab generell nur die zu mixende platte am kopfhörer. gleiche an und mach dann denn übergang! " lege natürlich dann denn kopfhörer bei seite,... "

ich hör das eigentlich so besser raus,... als wenn ich beide signale am kopfhörer hätte!

grüsse
 

Neue Themen


Zurück
Oben