Was benutzt Plastikman hier?

FrenchHouse

FrenchHouse

Techno
Dabei seit
27 Sep 2009
Beiträge
454
Reaktionen
0
Ort
Deutschland
Hallo,
ich habe mal wieder eine Frage, jedoch betrifft sie dieses Mal nicht mein Equipment.
Und zwar habe ich im Netz ein Video gefunden, in dem Plastikman (Richie Hawtin) kurz sein Setup für die anstehenden Live Shows zeigt.
Nun würde mich interessieren, was er da so alles stehen hat.
Jedoch soll dies kein Versuch sein, sein Equipment zu kopieren (das Geld hätte ich auch gar nicht...), sondern ich mag einfach seine Musik und Shows sehr gerne und bin nur neugierig, womit er denn seine Musik macht.

Hier ist erstmal der Link zum Video:
http://www.urb.com/2010/04/20/plastikman-behind-the-scenes-coachella/

Folgendes habe ich schon entdeckt:

NI Maschine
Roand TR 909
Jazzmutant Lemur
Laptop mit Ableton Live
MIDAS Venice 320 (das ist der Mixer)
2x RME Fireface 800 (im Rack)
Bildschirm für den Touch Designer, der zu Live gesynct ist.

In den hinteren beiden Racks sind jedoch noch mehr Geräte.
Beim Obersten hatte ich erst an einen Eventide Harmonizer gedacht (würde vom Design her passen), gefunden habe ich aber keinen, der genau so aussieht.

Ich würde mich sehr über ein paar Tipps freuen! :)

MfG
 
Im oberen Rack ist oben eine (Korg) Wavestation A/D eingebaut. Mehr konnte ich so schnell auch nicht erkennen.
 
Super Danke! :)

Ist ja wirklich erstaunlich, dass er noch so viele ältere Geräte einsetzt.
 
Die Mischung machts wieso sollte er auch sachen wegschmeissen mit denen er vllt. sehr gut klarkommt.
Mit der Maschine hat er ja auch ganz neue Sachen drinn.
 
Wieso ist das erstaunlich? Kollege Search hatte schon den richtigen Ansatz. davon einmal abgesehen schiebt eine echte 909 jeden VST-Clone oder Sample an die Wand. Und wenn man viel mit den Dingern arbeitet, merkt/hört man eben auch die letzten -sagen wir- 8% die die Software vom Original weg ist.
 
Mir ist schon klar, dass nichts über eine echte 909 geht, nur Herr Hawtin ist normalerweise eher für das Benutzen "moderner" Dinge bekannt. Deswegen war ich etwas erstaunt.
Und ich finde es richtig gut, dass er sowohl alte, wie auch neue Dinge nutzt, denn so kommen seine alten Stücke aus den 90ern wirklich sehr gut rüber.
 
Stimmt schon das Hawtin der NI Boy is aber er sagt ja auch das er sich im Nachhinein dafür entschieden hat das Teil zu nehmen und das es nicht seins ist.
 
So viel Equipment und dann kommt da so wenig Mucke raus? :D

Jo, schon ein wenig komisch, denn die ganze Mukke könnte er wahrscheinlich auch nur mit Ableton, 909 und 303 machen. :D

Stimmt schon das Hawtin der NI Boy is aber er sagt ja auch das er sich im Nachhinein dafür entschieden hat das Teil zu nehmen und das es nicht seins ist.

Jop, bei der Time Warp hatte er noch eine 808 benutzt, denn seine ganzen alten Tracks sind ja fast auschließlich mit dem Vintage-Geräten gemacht.
 
Beim Hawtin muss das nach viel aussehen schaut euch mal sein Video bei NI Traktor an wo er sein Studio zeigt da sagt er das er alles mehrmals belegt damit es für die Crowd aussieht als würde er ständig was anderes machen.
 
finde es eher schade, dass er sich hinter so nem vorhang aus licht versteckt. der is zwar imposant anzuschauen, aber ob da jemand hinter steht oder nicht, sieht man die meisste zeit doch gar nicht.
 
@ Livingstone: leider wahr.


So viel Equipment und dann kommt da so wenig Mucke raus? :D

Du hattest sicher noch nie das Vergnügen mit einem Eventide Ultraharmonizer zu arbeiten. Das Ding hat Effekt-Kombis drauf, danach ist nichts wie es einmal wahr. Und manchmal ist das auch in Reduktion begründet.
 
Nö, ich habe immer nur so Tracks wie Plastikman - "Spastik" als abschreckendes Beispiel an Nichtigkeit im Hinterkopf, wenn ich 'Plastikman' höre oder lese... hat also letztlich nix mit dem Equipment zu tun, sondern mit der "Musik" die der damit macht... da hört mein musikalischer Horizont spätestens kurz vorher auf...
 
Na, nix über "Spastik" meckern. Für oldskooler Tekkis wie mich ist sowas essentiell. Der Track besticht durch eine gewisse Schlichtheit, soviel lasse ich noch durchgehen. :cool:
 
Klar, man muss die Musik mögen. Wie oft musste ich mir schon von Bekannten anhören, was für ein "Mist" doch diese Musik sei.

Aber Spastik ist und bleibt ein Klassiker. :)
 
Nix gegen ihn, aber dass er das Equipment wirklich braucht, nehm ich ihm nicht ab. Bei seinen Live-Shows laufen ja more or less seine Songs runter, die er teilweise 10 Minuten lang looped. Ich glaub stark, dass er doppelbelegungen hat, bilde mir ein das mal im FutureMusic channel gesehen zu haben oder so...
 
Hatte ich schon gesagt das er das tut, sagt er sogar im Interview auf der NI-Seite.
 
So, ich poste hier mal ein neues Video, bei dem ziemlich deutlich Richies Setup für die Show in Rom zu sehen ist:
http://www.youtube.com/watch?v=wt7pKyyi37Q

Und hier noch ein Bild, das das gesamte Setup in Rom zeigt (nicht darauf ist die 909 oder 808, die er am Ende nutzte):
http://viewmorepics.myspace.com/ind...dID=73388562&albumID=3094775&imageID=56599723

Eine Frage zum Bild:
Ist das unter der BCF2000 und unter dem Macbook ein Apple iPad?

Es sieht nämlich nach einem Touchpad-Controller aus, ist aber für einen Lemur zu groß...

Hier noch einmal die Liste der Geräte mit weiteren Vervollständigungen:

3x Jazzmutant Lemur
MIDAS Venice 320
2x Apple iPad (?)
2x Macbook
Ableton Live
TouchDesigner
Bildschrim für den TouchDesigner
Behringer BCF2000
NI Maschine
2x RME Fireface 800
2x Korg Wavestation A/D
diverse Rackgeräte

Wer noch irgendwelche Geräte aus den Racks erkennt, bitte posten! :)
 
Das scheinen wirklich iPads zu sein, sie haben zumindestens das weisse Kabel unten dran.
 
Marc Houle hatte auch letzte Woche bei nem Auftritt ein Ipad genutzt von daher geh ich mal aus das Hawtin das auch nutzt. Intressant wäre es zu wissen welche Software die da nutzen. Das Layout war bei Marc Houle identisch.
 
Hab letztens gesehen das es nen Korg Shynti fürs iPad gibt.
 
Jop, es gibt die "iElectribe" für´s iPad.

Bei Richie scheint es aber eher Ableton zu sein; vielleicht die Clip-Ansicht oder ein Sequenzer.
Mit Max4Live kann man ja interne Verschaltungen in Live vornehmen und so einen Sequenzer auf den Lemur übertragen, möglicherweise hat er das jetzt einfach auch mit dem iPad gemacht.
 
Marc und Rich benutzen "Griid"
Die Software kommt bald raus.Ist eine Multitouchsoftware für Ableton like TouchOSC
 

Neue Themen


Zurück
Oben