Wo lernt man DJing in Frankfurt

Als Newbie hat mans nicht leicht hier im Forum.. :)
Gleichgültig, um meine Lernkurve etwas steiler zu
gestalten würde ich gern mal nen DJ Kurs besuchen.
Literatur habe ich (Gut aufgelegt), das werde ich die nächste
Zeit mal durcharbeiten.
Strebe allerdings keine Profi DJ-Kariere an...

Wenn, würde ich gerne das Computer DJ lernen, weil ich da
das meiste Equipment schon habe.
Ob ich mir noch TT anschaffe oder nicht, weis ich noch nicht.
Wenn auch nur im Zusammenhang mit TCV.
Also Software würde ich gerne Traktor oder DJDecks verwenden..
(bin noch am testen).
Intressieren würde mich auch Virtual DJ wegen der Videounterstützung..

Kennt jemand eine Schule oder einen DJ im Rhein - Neckar Dreieck der
sowas machen könnte/wollte?

Viele Grüße
Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
UdoD schrieb:
Als Newbie hat mans nicht leicht hier im Forum.. :)
Gleichgültig, um meine Lernkurve etwas steiler zu
gestalten würde ich gern mal nen DJ Kurs besuchen.
Literatur habe ich (Gut aufgelegt), das werde ich die nächste
Zeit mal durcharbeiten.
Strebe allerdings keine Profi DJ-Kariere an...

Wenn, würde ich gerne das Computer DJ lernen, weil ich da
das meiste Equipment schon habe.
Ob ich mir noch TT anschaffe oder nicht, weis ich noch nicht.
Wenn auch nur im Zusammenhang mit TCV.
Also Software würde ich gerne Traktor oder DJDecks verwenden..
(bin noch am testen).
Intressieren würde mich auch Virtual DJ wegen der Videounterstützung..

Kennt jemand eine Schule oder einen DJ im Rhein - Neckar Dreieck der
sowas machen könnte/wollte?

Viele Grüße
Udo
wenn du eh nicht mit turnis oder teurem zeug arbeiten willst würde ich an deiner stelle mal die kombination djdecks - behringer bcd 2000 anschauen.
nur rumklicken ist nichts wirkliches und wegen der eigenartigen cue-funktionen von djdecks auch wirklich nicht zu empfehlen. da müsste man dann schon wesentlich teurere kaliber wie bpm-studio auffahren...

kurse und bücher sind quatsch. man wird auch kein muskelprotz wenn man n buch über muskeltraining liest!
man lernt eh am besten durch probieren. aber gut, wurde ja schon 100x gesagt...
 
man lernt eh am besten durch probieren. aber gut, wurde ja schon 100x gesagt...

ja und ich habs genauso oft gelesen :D

Nun vielleicht habe ich mich noch nicht richtig ausgedrückt...
Ich will keine Behringer oder Herculesconsole..
die Qualität ist einfach zu schlecht, für meinen Geschmack sogar
für private Anwendungen...
Im Augenblick brauche ich das Midi-Interface noch nicht, aber wenn ich
mir was hole, dann das Kontroll;DJ 500 Interface(meiner Meinung nach der beste Kompromiss zwischen Preis und Leistung).
Da ich noch am Anfang stehe werde ich es die nächsten zwei Monate
wohl noch nicht brauchen..
Ich teste gerade die oben erwähnten Programme auf ihre Ergonomie,
leider fehlt mir da ein bischen die Erfahrung im DJing (Da beist sich die
Katze ein wenig in den Schwanz).


@T-Star...
klar komme ich zu dir wenn du bei mir Technikerstunden für 140€ buchst. :p

Weitere Anregungen sind gerne Willkommen....

Gruß Udo
 
UdoD: Tue dir selbst einen gefallen.

Mach dir Gedanken was Du willst.

Bei mir ist das nach lesen dieses Themas noch nicht aufgefallen was Du willst. Hier im Forum stehen Tips, wie man mit Vinyl oder CD umgeht. Etc.
Und wenn Du Virtual DJ nutzt, dann kannste doch leicht ueben fuer die Uebergaenge, indem Du die Software nutzt, wie auch sonst??
Jeder hier im Forum legt anders auf, selbst in gleichen Stilrichtungen und das kommt dadurch, dass jeder das selbst erlernt hat.

Sicherlich ist eine DJ Schule nicht schlecht, wobei ich eher dazu rate einen DJ zu nehmen der einem etwas unter die Arme greift. Vestax ist mit vorsicht zu geniessen, die beeinflussen naemlich deinen Stil, bieten andererseits die moeglichkeit auf groesseren Events auf zu treten.

Fuer privat sollte ne Hercules Console doch reichen (habe selber keine Erfahrung damit), oder warum reicht die nicht? klar ist das nicht das ultimative, aber das ultimative kostet Geld, genauso wie gute Mix Software und kein Virtual DJ. Frag mal diejenigen die hier schon Jahr (e)/(zehnte) auflegen. Die wissen warum sie fuer Equipment mehr Geld ausgeben.
 
Also ich find sowas gar nicht so abwägig. Vor allem wenn man als Jugendlicher mit wenig Kohle nicht weiss ob man sich von seinem schwer ersparten Geld wirklich en DJ set kaufen will. Dann doch besser innem Kurs schonmal schauen obs einem Gefällt und ob man en Gehör und Geschick fürs DJing hat.
Son Kurs sollte mal anner VHS vorgeschlagen werden :p
Pro Kurs dann irgendwie en 20er oder so. Würd wetten das findet regen zulauf.
Bin auch der Meinung das sowas in den Städten für Jugendliche und Nichtjugendliche viel zu selten angeboten wird.
 
gatec schrieb:
UdoD: Tue dir selbst einen gefallen.

Bei mir ist das nach lesen dieses Themas noch nicht aufgefallen was Du willst. Hier im Forum stehen Tips, wie man mit Vinyl oder CD umgeht. Etc.
...
Fuer privat sollte ne Hercules Console doch reichen (habe selber keine Erfahrung damit), oder warum reicht die nicht? klar ist das nicht das ultimative, aber das ultimative kostet Geld, genauso wie gute Mix Software und kein Virtual DJ. Frag mal diejenigen die hier schon Jahr (e)/(zehnte) auflegen. Die wissen warum sie fuer Equipment mehr Geld ausgeben.

Nun eigentlich will ich nur einem DJ mal über die Schulter schauen und ein paar Starter Tipps die mir helfen ein bischen schneller zu lernen, quasi "Learning by doing". Das ist was ich will....

Und ja hier im Forum steht viel, ich schau eigentlich regelmässig hier im Forum vorbei (seit Juni). Hier steht wirklich viel, aber leider auch genausoviel Schrott. Die Informationen die ich brauche sind nur mühsam und mit unverhältnissmässigem Zeitaufand zu finden und nicht selten irritierend.
(nebenbei, ich kann die Suche bedienen :) )

Was die Technik angeht bin ich mir ziemlich klar was ich will. Ob TCV und damit TT was für mich sind, kann ich erst sagen wenn ich mir das mal live
angeschaut habe und es event. selber mal testen kann.

Ich will das auch in einem gewissen Zeitrahmen halten, ich habe weder den Anspruch Profi DJ zu werden noch irgendwelche riesen Gigs an Land zu ziehen.
Trotzdem lege ich Wert auf gute Qualität. Behringe und Hercules gehören nicht zu den Firmen die für mich gute Qualität liefern. Es gibt einen Spruch im Englischen "you get what you paying for"... daran halte ich mich! aus Erfahrung!
Zudem darfst du nicht vergessen das sich gutes Equipment auch wieder gut verkaufen läst, im Falle das ich das doch komplett aufgeben möchte. Es ist also auch kein rausgeschmissenes Geld.

Also die Hard und Software steht wie gesagt schon ziemlich fest. Der Umfang meiner Liste ist nur abhängig von meinen weiteren Erfahrungen.
Bsp. sollten mir TT gefallen hole ich mir zwei von Technics.. wenn ich vielleicht noch CD Player brauche oder will hole ich mir Pioneer.

Nun sind wir wieder bei meiner Ausgangsfrage :)

Virtual DJ war das erste DJ Programm das ich gesehen hatte. Ich finds gut im Rahmen von Musikvideos oder Karaoke. Insofern hat es für mich schon seine Daseinsberechtigung (ich weis natürlich, durchs lesen hier im Forum, das es auch da bessere Lösungen gibt. Für meine Ansprüche reicht es im Augenblick).

Als reine DJ Software kommt eigentlich nur noch DJDecks und Traktor in Frage.

Gruß
Udo...
 
Zuletzt bearbeitet:
TatW4fFe schrieb:
Also ich find sowas gar nicht so abwägig. Vor allem wenn man als Jugendlicher mit wenig Kohle nicht weiss ob man sich von seinem schwer ersparten Geld wirklich en DJ set kaufen will. ...
Bin auch der Meinung das sowas in den Städten für Jugendliche und Nichtjugendliche viel zu selten angeboten wird.

*Räusper* leider gehöre ich nicht mehr zur Gattung der Jugendlichen :D
deswegen ist mein Intresse am DJ-ing mehr persönlicher Natur und nicht
Karriere bezogen.
Ansonsten gebe ich dir recht...
Aber warum soll nicht auch ein "Opa" wie ich DJ-ing lernen... :D
 
UdoD schrieb:
*Räusper* leider gehöre ich nicht mehr zur Gattung der Jugendlichen :D
deswegen ist mein Intresse am DJ-ing mehr persönlicher Natur und nicht
Karriere bezogen.
Ansonsten gebe ich dir recht...
Aber warum soll nicht auch ein "Opa" wie ich DJ-ing lernen... :D

Geht mir ja nicht anders. Darum hatte ich ja auch extra "und nichtjugendliche" geschrieben. :)
 
lol cool :D
am besten guckste mal ob es hochschulkurse oder so gibt
 
auf jeeeeeeeeeeeeeeden fall...

volkshochschule (ort) bietet: die-dschäying (plattenlegen) für einsteiger, dozent: dj gottfried aus unterkaffing, nebenberuflich maurer und hobbytheologe.
 
Sorry ich kanns mir jetzt einfach nicht verkneifen.
Leider muss es immer wieder Leute in einem solchen Forum geben
die a.) substantiell nichts zu sagen und b.) ihr Horizont wahrscheinlich
nur zur Nasenspitze reicht.
Nochmal, wenn euch hier das gesagte nicht passt, schreibt rein was
euch nicht passt und begründet es!!! Ansonsten trollt euch!
Bei @moon kann ich noch vermuten das er seine 15 Beiträge voll
haben möchte um das forum mit selbst erstellten Beiträgen zu
beglücken. Bei @tranqui fehlt mir eigentlich jedes Verständnis ...
Scheut euch mal seine letzten 10 Posts an :confused: ... meine ich das nur, oder ist das alles nur Schrott??
Schade das es keine Ignorfunktion gibt (das würde hier schnell einige
Infos lesbarer machen)...

Wie gesagt Entschuldigung für diesen Exkurs...

Nochmal zurück zum Thema, leider habe ich immer noch keine Info
ob es hier im Rhein Neckar Dreieck jemanden gibt dem man über die
Schulter schauen kann.... wenn Euch noch was einfällt schreibt mir :)

Gruß
Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
UdoD schrieb:
Bei @tranqui fehlt mir eigentlich jedes Verständnis ...
Scheut euch mal seine letzten 10 Posts an :confused: ... meine ich das nur, oder ist das alles nur Schrott??
komm runter... mehr sag' ich dazu nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Udo:

Moin

Ich versuche mal sachlich an die Sache zu gehen.
Die meisten hier auf´m Board haben sich das drehen mehr oder minder selbst angeeignet.
Soll heißen zwei Teller und´n Mixer gekauft, paar Platten dazu und dann üben, üben und nochmals üben.
Entweder man merkt das es einem doch nicht so liegt, dann schnell zu eBay mit dem Krämpel und hoffen das man nicht allzuviel "Lehrgeld" gezahlt hat (zumindest bei hochwertigen Eq. geht dieses annähernd gen 0) oder weiter dran bleiben (wiedermal wie warsch. die meisten hier ;) ) und abermals üben, üben, üben.
Deswegen stoßen die Fragen nach Dj-untericht bz. sog. Dj-schools hier offtmals auf Unverständnis da dies imho (und der der anderen *lol*) rausgeschmissenes Geld ist.
Um mal einem Dj über die Schulter zu schauen reicht offtmals der Gang in´en Club oder nach Mögl. mal bei nem Kollegen schauen o.ä.
Alles weitere ist, na wer hätts erraten, üben, üben, und nochmals üben :)
Sicherlich ist es hilfreich mal mit jem. die Grundlagen zu besprechen aber im Endeffekt muss man auch diese alleine umsetzen was abermals zu üben führt.

Hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen...
 
UdoD schrieb:
Schade das es keine Ignorfunktion gibt...
:rolleyes:

Ach und vielleicht solltest du mal ein bißchen an deinem Umgangston feilen, sonst kann's passieren, dass du hier mal ganz schnell in den roten Bereich abrutscht...
 
Back 2 Topic.

Zuhause lernen find ich auch besser! Man entwickelt mit der Zeit einfach seinen eigenen Style :D

Und in der DJ-Schule bekommt man eher etwas vorgekaut (imho), was man dann versucht möglichst gut nachzuahmen.

Nachahmen und abgucken ist ja auch ganz gut, allerdings sollte man trotzde seinem eigenen Stil folgen. Oder die Techniken auf den eigenen Stil abstimmen. Und sowas kann keine DJ-Schule beibringen...
 
Ich lerne auch @home, da kann mir keiner dazwischenlabern. Ebenfalls kann man, so mache ich es, sich bei Events die Technik der dortigen Deejays ansehen und je nach Bedarf abgucken.
Im Netz gibt's unter Garantie tausende Seiten, die Tutorials anbieten, einfach mal "googlen".

Hier ist z.B. ein Link (englisch).
 
naja ich denke nicht dass man unbedingt den style von jmd kopiert wenn man sich mal son unterricht reingezogen hat ;) dafür fehlen einfach die technischen grundlagen ! um die grundlagen zu lernen wie beatmatchen, was machen die eqs fader usw. isses vllt ganz hilfreich (auch wenn ich mir bis heute net wirklich vorstellen kann wie son untericht aussehen soll :D) aber ausprobieren und selber drauf kommen was am besten funktioniert macht imho doch am meisten spaß oder ? ich würde von mir selbst sagen dass ich noch nen ziemlich blutiger anfänger bin trotzdem kann ich mittlerweile die tracks halbwegs angleichen und lerne immer mehr was wie wozu und wann passt. wenn mir das einer aufn zettel schreiben würde und vor mir anne wand hängen würde (überspitzt gesagt) würde das ganze vllt schneller besser klingen aber der spaß würde doch ziemlich auf der strecke bleiben :-\
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
1
Aufrufe
2K
djtwok
djtwok
L
Antworten
8
Aufrufe
2K
Gammagoblin
Gammagoblin
D
Antworten
3
Aufrufe
2K
ForGe
F
D
Antworten
8
Aufrufe
4K
DjBusted
D

Neue Themen


Zurück
Oben