XLR-Schwanenhalslampe an Klinkenausgang mit XLR-Adapter?

  • Ersteller Ersteller caver
  • Erstellt am Erstellt am
caver

caver

Krankenhouse
Registriert
24.01.2005
Beiträge
82
Reaktionspunkte
5
Ort
Langen/FFM
Hi, wollte mir schon immer mal eine Schwanenhalslampe zum auflegen besorgen und zwar eine, die man direkt am Mixer anschließen kann.
Nun hat mein Mixer aber keine XLR Ausgänge (A&H Xone 32), sondern nur zwei Paar Klinken. Nun meine Frage - kann ich einfach nen Adapter von Klinke auf weiblich XLR nehmen und dann die Lampe anschließen? Passen würde ja alles, die Frage ist nur ob die Lampe dann überhaupt leuchtet? :confused:

greets und danke für die antworten....
 
die xlr anschlüsse auf einem anständigen pult sind nicht für die schwanhalslampen gedacht ! die xlr anschlüsse sind nämlich für AUDIO gedacht :)

diese lampen kannst du an die reloop / jaytec / usw pulte und turntables anschließen, die eben einen xlr anschluss für solche lampen haben.

an deiner stelle würd ich eine Schwanhalslampe mit externem netzteil kaufen, (kostet ca. 40 euro),

ICH wurde schon mal im FOrum besprochen (klick mich !!!)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
jo, dass die XLR Ausgänge an Audio-Mixern für Audio gedacht sind, weiß ich selber. Dachte allerdings, dass man daran trotzdem die Lampe zum Leuchten bringen kann. Die XLR Anschlüsse braucht man in der Regel zu Hause ja eh für nix. Oder geht das überhaupt nicht? Dann ist ja meine Klinkenadapteridee sowieso für die Katz'....
 
Frag dich doch einfach mal selber, wie du deine Lampe mit einer 12V Gleichspannung versorgen willst... :rolleyes:


PS: Übrigens kann man einen alten Plattenspieler, der noch einen DIN-Stecker hat, auch als MIDI-Controller benutzen, weil er ja den gleichen Stecker hat. Ehrlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
naja gut, dass wird dann wohl doch nicht so wirklich funktionieren.... aber vielleicht flackert die lampe dann ja passend zum Beat ;)
Dachte nur, dass ich die Lampe schon mal hinten an irgendnem Standardpult gesehen habe, wird dann aber wohl son spezieller "Lampen-XLR" gewesen sein. Trotzdem danke...

greets

PS: Sehr witzig :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
stocky schrieb:
Übrigens kann man einen alten Plattenspieler, der noch einen DIN-Stecker hat, auch als MIDI-Controller benutzen, weil er ja den gleichen Stecker hat. Ehrlich!
Stimmt ja garnicht... hab gerade den alten Plattenspieler meiner Eltern besorgt und ausprobiert. :eek:
Aber als FS-Interface klappt es prima! :D
 
caver schrieb:
naja gut, dass wird dann wohl doch nicht so wirklich funktionieren.... aber vielleicht flackert die lampe dann ja passend zum Beat ;)
Dachte nur, dass ich die Lampe schon mal hinten an irgendnem Standardpult gesehen habe, wird dann aber wohl son spezieller "Lampen-XLR" gewesen sein. Trotzdem danke...

greets

PS: Sehr witzig :rolleyes:

Das geht schon (nicht schlagen), auch wenns nicht dafür gedacht ist: Wenn der MIC Eingang Phantomspeisung hat und du eine LED basierende Lampe verwendest (die brauchen wenig Leistung). Gibts z.B. beim Thomann:
http://www.thomann.de/iw_smb_suche....E&iwid=4&SUCHBEGRIFF=led+schwanenhals&x=0&y=0


Ob das mit jedem Pult mit Phantomspeisung funktioniert weiss ich allerdings nicht. Am besten dort nachfragen.

Grüße,
muecke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:


Schreibe deine Antwort....
Affiliate Links
Erhältlich bei
HD-25 Thomann Edition
Sennheiser
HD-25 Thomann Edition
(717)

115,00 € UVP: 149,00 €

Shop now
CDI-160BT
DAP-Audio
CDI-160BT
(8)

279,00 € UVP: 426,00 €

Shop now

Zurück
Oben