Der zeig dein Equipment Thread

natürlich ist der xone analog. mir ists ja eigentlich egal ob analog oder digital. ich möchte halt so puristisch wie möglich auflegen. zwei plattenspieler und ein mixer sonst nix. :)
bis jetzt taugts mir voll. keine brummschleifen bzw kabelsalat mehr, keine setups an software mehr, keine controller mappen und nix mehr was vom wesentlichen ablenkt... :)
 
mir ists ja eigentlich egal ob analog oder digital. ich möchte halt so puristisch wie möglich auflegen. zwei plattenspieler und ein mixer sonst nix. :)
bis jetzt taugts mir voll. keine brummschleifen bzw kabelsalat mehr, keine setups an software mehr, keine controller mappen und nix mehr was vom wesentlichen ablenkt... :)

sehr schön! so soll auflegen sein. :)

mal so am rande: wie smooth sind, bzw wie viel wiederstand haben denn die linefader von nem rodec?
 
sehr schön! so soll auflegen sein. :)

mal so am rande: wie smooth sind, bzw wie viel wiederstand haben denn die linefader von nem rodec?

ich würd die mal vom widerstand zwischen xone 92 und djm 800 einordnen... für mich die perfekten fader 6 cm mit angenehmer kurve... ;)
 
Puristischer gehts kaum , gratuliere Zig :) Back to the roots :D

bei mir gibts auch ein update:

310228_2264242484819_8xeo1.jpg


Alles schon in cases verpackt, da ich mein zeug doch oft mit auch gigs nehmen muss , erleichtert das transport und schutz :) Gutes gefühl !
 
gefällt mir sehr Patrick! sehe bloß keine guten Abhöre Monitore! reichen dir die Logitech aus?
 
was meint ihr, würden Patricks Slipmats auch gut auf 1200'ern aussehen? :)

Original Technics Slipmats sehen auf jedem Technics Plattenspieler spitze aus ;)

Abhöre sind derweil " nur " die logitech. Die machen mehr tammtamm als meinem nachbar recht ist , daher mixe ich meistens über die kopfhörer.

davon abgesehen komme ich daheim nur selten zum spielen ;)
 
Ich hab heute endlich mal genug Motivation gehabt umzustellen.
Bilder kommen bald ;)
 
leider kein sonderlich tolles Bild... aber hier mein momentanes Equipment.

Auf dem iPad/Iphone läuft Touch OSC zur Steuerung der Effekte/zur Anzeige von Deck Focus/Play State usw... Leider bekomme ich es bis dato noch nicht hin iPhone und iPad Gleichzeitig mit meinem Mac zu verbinden.. von daher ist das iPhone bis jetzt leider nicht in Benutzung..

Der Controller ist ein Selbstbau auf Basis eines Arduiono Mega Microcontrollers.. Der VCM 004 wird nach dem Weihnachtsgeld einem Xone 42 weichen.. ;)
 

Anhänge

  • IMG00008-20111115-0953.jpg
    IMG00008-20111115-0953.jpg
    45,2 KB · Aufrufe: 484
Manou, sind die Leuchten bzw. die Wand eine eigene Konstruktion? Sieht geil aus :cool:
 
Mal noch ein Bild bei schlechter Belichtung:

setupzzco3.jpg


Vielleicht mach ich mal eins bei Tageslicht, bin aber grad zu faul :cool:
 
Passt doch. Tageslicht ist sowieso langweilig. Wir sind die Helden der Nacht! :cool:
 
sitzt du oder stehst du beim Mixen, wenn du stehst muessen die Monitore hoeher.
 
Ich wohn erst seit ca. 2 Monaten in der neuen Wohnung, bin mir deswegen noch unschlüssig wie ich das auf die Dauer mache. Generell steh ich lieber. Dazu ist der Schreibtisch aber zu niedrig. Hole mir bald aber ein Case, was als Unterlage dient und alles auf eine angenehme Höhe bringt. Dann sind die Rokits zu tief, das stimmt. Allerdings produziere ich im sitzen und sitze auch die meiste Zeit am PC. Werde mir wohl auch nicht angewöhnen, im stehen zu surfen :d

Keine Ahnung wie ich das noch mache.
 
kenne dein Problem ^^
Ich glaub Produzieren und Mixen am selben Platz geht nich ... hab mir jetz zum Mixen erstma vom Arbeitskollegen Nahfelder abgekauft, die kommen auf Staender hinter mein DJ Pult wo ich im stehen Mixe. Zum Produzieren muss irgendwann nochmal eigenstaendige Monitore her. Weil die Workstation is aufm Schreibtisch und das eine hat in der naehe vom anderen kein Platz. Außerdem mag ich nich im sitzen mixen. Ich will ja nich beim Produzieren ueber 2 CDJs und Mixer greifen oder andersherum beim Mixen uebers Midikeyboard greifen.
 
Ist bei mir eben noch ein ewiges hin und her geschiebe. Gefällt mir nicht, aber mehr Platz ist nicht. Meine Freundin hat so schon einen Hals, weil jeden zweiten Nachmittag das Wohnzimmer bebt, wenn sie TV gucken will :d

Also ich bin vorerst zufrieden. Später, wenn man mal so eine eigene 5 Mio. m² Villa hat, wird sich schon noch der eine oder andere Partyraum finden, der weit genug vom Studio weg ist ;)
 
um das geballer minimal einzudämmen koennteste die Monitore auf kleine Staender stellen (so Studiotischstaender @ Thomann) und zwischen beides noch Spikes hauen, entkoppelt die Box vom Boden und minimiert die Schallwellenuebertragung aufn Tisch/Boden.
 

Neue Themen


Zurück
Oben