2 unterschiedlich lange Chinchkabel

1. Nimm den Finger vom Delay-Effekt
2. Strom "fließt mit nahezu Lichtgeschwindigkeit". Lichtgeschwindigkeit sind ca. 300.000 km pro SEKUNDE
3. Die Verzögerung entsteht in der Signalverarbeitung (Compressor, Limiter, Verstärker, EQ, ...) UND durch das Echo im Raum UND durch die weitere Entfernung von dir zur PA als zum Monitor
 
Hmm... also theoretisch müsste die Rechnung schon stimmen... aber was ist schon Theorie...

Wie kommt es zustande, dass sich bei größeren Floors der Ton der großen Anlage um fast nen halben Beat verzögert zu den Monitoren? Das sollte doch auch an den Kabeln dann liegen?
wohl eher an der Schallgeschwindigkeit .. die beträgt nämlich nur ~ 330m/Sek anstatt ~ 300.000km/Sek Stromgeschwindigkeit .. dann kommen noch die Latenzen von Limiter & Co.

edit: zu langsam
 
bei Lichtgeschwindigkeit und 10m Strecke überhaupt noch mit Rechnen anzufangen .. dann auf hundertstelsekunden Ergebnisse kommen ohne das nochmal mit Logik zu hinterfragen .. ich musste echt ein bisschen lachen .. Elektronik Kurs und so :p:p:p ... danke sehr, geehrter Kollege .. made my Day! :p:p:p

nimms nicht böse bitte .. aber ich .. muhahahaha

Und das beste ist ... der Stefan schreibt nix anderes als dass man es nicht hört ..


wollte nur den beiweis liefern für das nicht-hören
;) eigentlich war die berechnung auch falsch, denn strom fliesst nicht genau so schnell wie licht, sondern etwas langsamer :p ja was man alles so in der schule aufgabelt...
es freut mich allerdings dass ich dir deinen tag gemacht habe, geehrter kollege ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
strom fliesst nicht mit lichtgeschwindigkeit, aber das elektrische feld breitet sich mit lichtgeschwindigkeit aus.
 
Hmm... also theoretisch müsste die Rechnung schon stimmen... aber was ist schon Theorie...

Wie kommt es zustande, dass sich bei größeren Floors der Ton der großen Anlage um fast nen halben Beat verzögert zu den Monitoren? Das sollte doch auch an den Kabeln dann liegen?

Die Theorie habe ich auch noch nie gehört.:d
 
Auf großen Festivals, kann es gut vorkommen, dass du die Musik eine halbe Sekunde später hörst als deine Partykollegen vorne an der Stage.

Sprich du stehst < 120m von der Stage entfernt, dort wirst du dann höchstwahrscheinlich von Delaylines angestrahlt, die zeitlich versetzt sind um kein Echo zu erzeugen.
 
Auf großen Festivals, kann es gut vorkommen, dass du die Musik eine halbe Sekunde später hörst als deine Partykollegen vorne an der Stage.

Sprich du stehst < 120m von der Stage entfernt, dort wirst du dann höchstwahrscheinlich von Delaylines angestrahlt, die zeitlich versetzt sind um kein Echo zu erzeugen.

genau das meinte ich... zwischen monitor oder kopfhörer und hauptanlage liegen da oft welten... hört sich dann echt so an, als könnte der dj die finger vom delay nicht lassen ;)
 
Wer mal auf der Mayday war und sich oben auf die Tribüne gesetzt hat im Mainfloor wird das Phänomen kennen ;> Hauptsächlich liegts daran das der Raum so groß ist und sich der Schall ausbreiten muss. Zumal die Lautsprecher auf den Floor und nich auf die Tribüne gerichtet sind.

Verzögerungen durch Limiter etc. kommen wohl auch noch hinzu, da geb ich meinen Vorpostern recht.
 
vergoldete stecker sind lediglich dafür da dass die enden durch eventuelee feuchtigkeit nicht korrodiert da -> Gold nicht korrodieren kann im gegensatz zu kupfer etc.
 

Neue Themen


Zurück
Oben