A&H Xone:1D/2D/3D/4D - Stammtisch

Ja ich glaube du musst den "Ableton-Live Mode" benutzen...
achso... nein, das hat bei mir nich recht funktioniert. das heisst grundsätzlich hat es funktioniert, aber er hat sowohl auf meine midisignale, als auch auf die tatsache, dass er leds beim druck umschaltet, reagiert. was dann zur folge hatte, dass die leds kurz aufblinkten.
ich hab dann mal zum spass auf alle vier buttons die track end warning gemappt. hat prima funktioniert, vorher hat nichts geleuchtet, ab -30sek leuchten alle. nur, wenn ein button vorher schon geleuchtet hat, war er danach aus, sprich diese funktion dreht nur den zustand um...:(
 
achso... nein, das hat bei mir nich recht funktioniert. das heisst grundsätzlich hat es funktioniert, aber er hat sowohl auf meine midisignale, als auch auf die tatsache, dass er leds beim druck umschaltet, reagiert. was dann zur folge hatte, dass die leds kurz aufblinkten.
ich hab dann mal zum spass auf alle vier buttons die track end warning gemappt. hat prima funktioniert, vorher hat nichts geleuchtet, ab -30sek leuchten alle. nur, wenn ein button vorher schon geleuchtet hat, war er danach aus, sprich diese funktion dreht nur den zustand um...:(

Ja weil sie leider hardwareseitig geschaltet werden.
 
Eure jogwheel einstellungen!

ich nutze Traktor Scratch Pro und ich hatte das Jogwheel meiner 1D's bisher immer IRGENDWIE einstellt nur das ich halt einigermaßen Seeken konnte in der timeline.

jetzt war ich aber neulich bei einem Freund der die VCI-100 hat und damit konnte man viel smoother durch die tracks suchen. hab schon nen haufen einstellungen im Mapping Mode durchgequält aber nie is wirklich besser geworden.

meine Frage : Wie habt ihr euer Midi Mapping eingestellt fürs Jogwheel beim 1D das man damit präziser arbeiten kann!?

mfg janis
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eure jogwheel einstellungen!

Hey Leute,

ich nutze Traktor Scratch Pro und ich hatte das Jogwheel meiner 1D's bisher immer IRGENDWIE einstellt nur das ich halt einigermaßen Seeken konnte in der timeline.

jetzt war ich aber neulich bei nem kollegen der die VCI hat und damit konnte man viel smoother durch die tracks suchen. hab schon nen haufen einstellungen im Mapping Mode durchgequält aber nie is wirklich besser geworden.

meine Frage : Wie habt ihr euer Midi Mapping eingestellt fürs Jogwheel beim 1D das man das besser nutzen kann!

Danke bis dannsen

Was willst du denn? Was heißt bei dir "smoother"?
Hast mal mit der Sensivität und/oder Beschleunigung probiert?
 
AW: Eure jogwheel einstellungen!

Was willst du denn? Was heißt bei dir "smoother"?
Hast mal mit der Sensivität und/oder Beschleunigung probiert?

ja klar. das sind ja quasi die einzigen einstellungen die man hat.

mir gehts nur mal darum zu sehen wie andere ihre einstellungen beim Jogwheel gewählt haben.

d.h. wenn du mir sagen würdest welche Jog-Einstellung du ausgewählt hast und welche Sens/Accelaration dann wäre ich zufrieden :)
 
Tja, da ich die Dinger aber zur Trackauswahl benutze wird dir das nicht viel nützen... ;)

Kinners, deswegen kann man sich doch das alles so schön einstellen. Damit man das jenau so schön hat wie man es mag. :)

Aber ich bin ma nich so:

Sens: 40%
Acc: 0%

Aber wenn du Seeken möchtest, solltest du ne Acc einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Freunde

ich bin neu hier in diesem Forum bzw war schon lange nicht mehr angemeldet.

Ich mache seit einiger Zeit ganz klassisch Musik mit Plattenspieler und Mischpult.

Da ich mich seit längerer Zeit mit dem Auflegen beschäftige wie es Richie Hawtin macht wollte ich gerne wissen was ich jetzt alles brauche ohne mit Plattenspieler und Cd player aufzulegen.

Habe ein Macbook Pro,dann wollte ich den Xone92 kaufen und dann habe ich gesehen hat Richie noch 2 mal den Xone 1D,was muß ich noch haben ausser das Programm Tractor????Weil finde es hammer was er für Effekte damit macht,

würde mich sehr freuen auf eine fachgerechte Antwort von euch

vielen Dank
 
Hallo!

Ich arbeite normalerweise nicht mit Virtual DJ, muss morgen allerdings mit dem laptop eines freundes arbeiten, auf dem nur virtual dj vorhanden ist. Hat jemand von euch vielleicht eine Virtual DJ Map für den Xone? oder weiß wo ich sie finde? bis jetzt war meine suche erfolglos :(
mfg
 
Mit den neueren Modellen hat sich geändert, dass man in der Traktor-MIDI-Map einstellen kann, ob die LED-Ringe immer an oder immer aus sein sollen.

Wo finde ich das in der Midi-Map? Ich hab gestern mal nachgeschaut! Konnt aber leider nichts finden :(

mfg
 
Ich hab die silbernen... kann ich also nich. Aber so wie ich das kenne sind das nicht mehr als 5 seiten... meinst du nich du findest das selber? :confused:
 
Ich hab die silbernen... kann ich also nich. Aber so wie ich das kenne sind das nicht mehr als 5 seiten... meinst du nich du findest das selber? :confused:

Nein, die 5 Seiten schaffe ich schon :p Ich bin nur gerade auf der Arbeit und hab das Buch nicht mit ;)

soweit ich weiss, bzw. was ich aus der beschriftung des controllers interpretiere, stellst du das gleich ein wie die midi map, der dritte knopf ist da für die leds. (LIGHT CONN, siehe: http://www.allenheath.eu/ahimages/hi_res/Xone1D_side.jpg) ich kann mich aber auch irren!

Hmm...könnte sein! Ich guck gleich mal!
 
Das ist die Beschreibung vom alten! In der steht nur, dass alle Lichter an sind wenn man den Xone auf das Traktor Mapping stellt! Das ist aber nicht der Fall! Naja ich schau zu Hause mal nach und dann gebe ich bescheid!
 
SO du hattest recht:)

Das wählt man über diesen Knopf an!
 
Mal ne ganz blöde Frage von nem interessierten Xone 1d Verfolger : Gibt es Unterschiede zwischen dem alten "silbernen" und dem neuen "anthrazit-farbenen"? Würde nämlich gern nen silbernen kaufen (wenn ich denn noch einen auftreiben kann), da der besser zu meinem Xone32 passt!

Gruß
 
afaik ist der einzige unterschied, dass du einstellen kannst, ob im traktor-mapping die leds permanent leuchten oder nicht leuchten. ansonsten sollte alles gleich sein (ausser der farbe natürlich :d)
 
Der Zwerg nochmal,

stehe jetzt echt kurz davor, mir nen Xone 1d zuzulegen, wollte jedoch vorher nochmal in die RUnde nach eurer Zufriedenheit fragen?!

Ich möchte den 1d in Verbindung mit Traktor Scratch Pro, 2x 1210nern und nem Xone 32 Mixer nutzen, als Ergänzung zum Set, damit ich nicht alle Traktor Sachen über das Notebook regeln muss, sondern mich ganz auf mein Set konzentrieren kann.

Allerdings habe ich bisher KEINERLEI Erfahrungen mit MIDI und co sammeln können. Daher noch die Frage, wie schwierig gestaltet es sich, den Controller mit alen Funktionen auf meine Wünsche zu konfigurieren?! Sollte das auch für mich als MIDI Neuling leicht funktionieren oder eher nicht?

Nutzen möchte ich die Effekte von Traktor, ganz klar die Loop-Funktionen und über das Jogwheel meine Collektion durchsuchen und auf die Decks laden, das wars dann auch schon!

Und was sagen die längeren Nutzer zu Workflow und Zuverlässigkeit des Geräts? Bei 250 € Investition würde ich da einfach gern ein paar Statements abwarten, bevor ich mir das Teil zulege!

Viele liebe Grüße
 
Hab mal ne kurze Frage..
Wenn ich einen Xone 1D über MIDI vom zweiten Xone 1D laufen lassen will, welches Stromkabel brauche ich da genau?
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
1
Aufrufe
18K
Gast1443
G
F
Antworten
8
Aufrufe
3K
ahbf09
ahbf09

Zurück
Oben