A&H Xone CtRL

Original geschrieben von Turntablerocker
Außerdem: Wenn das "neue" Xone:92 CTRL sooo der Hammer wäre, dann würde das auch in Frankfurt beim Sven im Club stehen, denn der hat es sicher schon längst vorher mitbekommen, dass es so ein CTRL geben wird.

Wie gesagt, wenn es so der *Burner* wäre, dann hätte der Sven auch das CTRL anstatt dem Xone:92-Original im Cocoon stehen.

mfg

der sven hatte ja auch einen v6 da - und hat den wieder retour gehen lassen, um den steve dash mixer zu nehmen...

allen&heath mixer sind zwar absolute spitzenklasse, aber es gibt mit sicherheit auch ebenbürtiges, wenn nicht sogar besseres...
 
Genau DAS ist es - Volle Zustimmung.

Ich meine ja nur, dass der Sven dieses "neue" CTRL garnicht erst gebrauchen hätte können, da der Sven im Cocoon mit FS arbeitet und nicht mit Ableton und DSP-Modulen /-Vernetzung ...... etc.

Deshalb steht im Cocoon auch ein "normales" Xone:92 und nicht das CTRL.

allen&heath mixer sind zwar absolute spitzenklasse, aber es gibt mit sicherheit auch ebenbürtiges, wenn nicht sogar besseres...

Ganz genau. Deshalb sagte ich früher auch immer in unzähligen anderen Threads, dass man A&H jetzt nicht so dermaßen überbewerten soll.
Man sollte Rodec, Ecler, Denon ...... neben A&H nicht unter den Tisch fallen lassen.

Bestes Beispiel: Im neuen DJ-Magazin nannte uns Irwin, dass die Soundqualität vom Xone:92 und Nuo 5 verglichen wird.
Das sagt dann auch schon einiges......!

mfg
 
Original geschrieben von Turntablerocker

Man sollte Rodec, Ecler, Denon ...... neben A&H nicht unter den Tisch fallen lassen.


und vor allem nicht "meinen" zukünftigen mixer - den VESTAX PMC-CX (Rotary Editon)!!!

das teil ist der hit schlechthin - finde ich...

nächste woche ist's soweit!!! :) :) :)

*nichtmehrabwartenkann*
 
Zuletzt bearbeitet:
*schwärm*

Schreib dann bitte auch nen Testbericht ins Testgelände.
Den Mixer konnte ich mal auf ner VA testen - einfach genial.

Aber Rotary habe ich jetzt noch nie in den Fingern gehabt.
Für House finde ich Rotarys sehr geil, aber für Trance, Techno .... würde ich jetzt lieber Fader bevorzugen.
Aber so New York "911-House" Style ist mit Rotarys sicherlich genial.

- Glückwunsch -

mfg
 
Sieht echt genial aus, so eine Ergonomie liebe ich :)

PMCCX-lg.jpg


(Sorry for OT, aber das musste einfach sein)

mfg
 
danke schön!

ja, die ergonomie ist das beste, was ich bisher gesehen hab (vom v6 mal abgesehen...) und ausserdem sieht der mixer auch noch superedel und einfach nur verdammt gut aus!

testbericht folgt dann selbstredend!

ich freue mich auch schon, wie ein kleines kind an weihnachten! :)


EBENFALLS SORRY FÜR -OT- !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn er wirklich um die 2000€ ksten soll....dann finde ich das die total spinnen...2000€ für nen mixer, ich glaubs nicht! !!
 
hach, der jute tim...

herrlisch...

wenn du mehrere posts von mir gelesen hättest, wüsstest du um meine ansprüche!

ausserdem kannst du diesen mixer nicht mit 'nem pioneer etc. vergleichen - schon allein das gewicht von 7kg OHNE netzteil (welches z.b., wie beim v6, extern ist) spricht für sich und sollte jeden "high-ender" aufjauchzen lassen!

und so'n v6 kostet beispielsweise 8500,-€ in der absoluten vollausstattung und diese hält NICHT mit dem vestax mit!
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn er wirklich um die 2000€ ksten soll....dann finde ich das die total spinnen...2000€ für nen mixer, ich glaubs nicht! !!

Ja, 2000 €uro (wenn er soviel kosten sollte) ist viel Geld, aber warte mal ab, bis du 16-17-18 Jahre alt bist, da wird sich deine "Geld-Dimension" auch erweitern und du wirst merken, dass man das Preis- / Leistungs- und Qualitätsverhältniss sehen muss und dann kann man sagen ob es gerechtfertigt oder übertrieben ist.

mfg
 
Original geschrieben von Turntablerocker
Ja, 2000 €uro (wenn er soviel kosten sollte) ist viel Geld, aber warte mal ab, bis du 16-17-18 Jahre alt bist, da wird sich deine "Geld-Dimension" auch erweitern und du wirst merken, dass man das Preis- / Leistungs- und Qualitätsverhältniss sehen muss und dann kann man sagen ob es gerechtfertigt oder übertrieben ist.

mfg

das hängt dann wohl davon aus ob er na ausbildung macht oder nicht, mit den dimensionen... ich selber bin 17 und stecke in einer ausbildung ;) und ich denke, dass 2000 euro schon ziemlich happig sind. da ich so ein teil aber auch nicht brauche, und mcih schon damit zufrieden geb, mir endlich meinen A&H Xone:32 zusammengespart zu haben, ist mir das eh egal :D
 
Wer sich Allen & Heath kauft, der hat sicherlich nen hohen Anspuch.

Klar ist das mit der Ausbildung so ne Sache, aber ich sag`s mal so, es gibt genügend Möglichkeiten, auch in der Ausbildung an "mehr Geld" zu kommen, zum Beispiel Ferienarbeit, Nebenjob, Minijob. Aber es kommt darauf an, was man für ne Ausbildung macht - denn Freizeit sollte man da doch auch noch ein wenig haben.

mfg
 
Öhmm... Das ist auch kein Kinderspielzeug, was man sich zum privaten Vergnügen kaufen soll, sondern professionelle Clubausstattung und da macht die DJ-Kanzel noch den geringsten Kostenfaktor aus.
 
Original geschrieben von Turntablerocker
Wer sich Allen & Heath kauft, der hat sicherlich nen hohen Anspuch.

Klar ist das mit der Ausbildung so ne Sache, aber ich sag`s mal so, es gibt genügend Möglichkeiten, auch in der Ausbildung an "mehr Geld" zu kommen, zum Beispiel Ferienarbeit, Nebenjob, Minijob. Aber es kommt darauf an, was man für ne Ausbildung macht - denn Freizeit sollte man da doch auch noch ein wenig haben.

mfg

ferienjob in der ausbildung? wie stellst du dir das vor? ich habe lediglich 31 Tage Urlaub im Jahr - und das ist vergleichsweise schon recht hoch. Ferien in der Ausbildung gibt es doch gar keine. Und einen nebenjob, wenn ich tag für tag um 17 uhr zu hause bin? nee, da liegst du schon ganz richtig... freizeit muss auch irgendwann mal sein! von daher sind geldeinnahmen neben der ausbildung alles andere als leicht. aber ich will ja nicht klagen, denn ich bekomme ja sehr gutes gehalt... ;)
 
Wie schon gesagt .....

- Es kommt drauf an, was man macht -

Es nützt nichts, einfach "pauschal" über Ausbildungen reden, denn jeder macht was anderes.

Dann lieber wieder *Back To Topic* :)

mfg
 
Naja, also ich sehe das auch so:

2000 Euro oder sogar mehr fuer en Mischer??? Ich bin DJ, kein Clubbesitzer...

Aber jedem seine Sache...
Um meine eigenen vier Waende zu beschallen, reicht en guter Ecler Mischer... oder en kleiner Xone (sprich der 32iger) :D

Aber das muss jeder selbst wissen, also was er mit seinem Geld macht...

Greetz from Greece
Slex

Ps: Und beim Alex Flynn ist das sowieso anders... aber das koennen die meisten User, bzw. die neuen ja noch net wissen...
 
-//-

2000 Euro oder sogar mehr fuer en Mischer??? Ich bin DJ, kein Clubbesitzer...

Ja, daran zweifelt auch keiner, dass 2.000 €uro für einen Mixer viel Geld sind, aber man muss auch die andere Seite sehen:

- Qualität hat auf der ganzen Welt ihren Preis -

Jeder hat andere Ansprüche, ein anderes Budget und und und.
("Die Geschmäcker sind eben nun mal verschieden!!")

- - - - - - - - - -

Ps: Und beim Alex Flynn ist das sowieso anders... aber das koennen die meisten User, bzw. die neuen ja noch net wissen...

Okay. Dann will ich es jetzt aber wissen !
Wieso bzw. was ist da beim Alex "anders" ?



Mit freundlichen Grüßen,
Turntablerocker
 
Original geschrieben von Turntablerocker

"Im neuen DJ-Magazin nannte uns Irwin, dass die Soundqualität vom Xone:92 und Nuo 5 verglichen wird.
Das sagt dann auch schon einiges......!

mfg

moment moment.... ich sagte, dass ich gespannt bin, wie sich der Nuo (der ja zweifelsfrei als ein Upper-Class Mixer durchgeht) neben dem Xone im direkten Vergleich macht.
Bei Dir klingt das ein wenig wie "das DJ-Magazin sagt, dass der Xone und der Nuo gleich klingen".

Ofizielll wird es im DJ-Magazine keinen Vergleichstest geben sondern einen "reinen" Nuo-Test.

ich hab`übrigens schon angefangen....

übersichtlich ist der Nuo auf jeden Fall - und die Effektsteuerung ist sehr gut gelöst....

ob er wirklich in der gleichen Liga spielt wie der Xone:92 .... hm.....
was die EQs angeht meiner meinung nach schonmal nicht.

von den massen her sind beide fast identisch... das Xone passte hervorragend in den Nuo-Karton und fristet sein dasein jetzt erst einmal eine weile dort.


nuo_vs_xone.jpg


schönen Gruss

.i.l.
 
Das ist aber nicht nett das Xone einfach so im Ecler Karton einzumotten. Das hat aber besseres verdient.
Genau. Ich hät das Nuo im Nuo-Karton gelassen. :p
 
@ Irwin:

Sorry dafür, ich hatte es auch falsch verstanden ;)
Ich dachte, dass der Nuo mit dem Xone verglichen wird.

Aber da du uns ja einen sehr ausführlichen Testbericht zum Xone:92 verfasst hast, reicht auch völlig, wenn man dann den Testbericht vom Nuo im DJ-Magazine lesen kann.

Nochmals sorry, ich hatte es teilweise falsch verstanden ;)

mfg,
Turntablerocker

Edit: Wäre nett von dir, wenn du uns dann informieren könntest, wenn es das neue DJ-Magazine zu kaufen gibt !!

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
die sind doch preislich nicht in dergleichen Liga oder hab ich das falsch?
 

Neue Themen


Zurück
Oben