Allen & Heath Xone 42

AW: Xone 42

Ich bin sehr an einem xone 42 interessiert frage mich jedoch ob er mit pioneer mithalten kann ich mein in der Preisklasse ähneln sie sich....
Hatte noch nie ein H&A in den fingern bis jetzt nur pioneer

Haha der war gut!!! :D

Nee mal im Ernst, vielleicht hast du in nem Shop die Möglichkeit, mal beide unter die Finger zu nehmen und dann für dich zu entscheiden welcher dein Favorit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Xone 42

-.-
dann hab ich ja bedenken!!
hab nen djm700 gehabt, der war aber gleich schrott!!
bekomm den aber jetzt gegen nen xone42 ausgetauscht.

Nun meien bedenken:
er sagte zu mir ich bekomme ihn diese spätestens nächste woche
laut deren lieferanten müsste er wieder zur verfügung stehen.

HOFF MAL ER KOMM

werd aber meinen händler natürlich morgen nochmal kontaktieren und nachhacken^^ :D

mfg
 
AW: Xone 42

also bei musikhaus korn isser jetzt laut homepage auch sofort lieferbar, hab ihn nun mal da bestellt, mal schauen ob er tatsächlich direkt kommt
 
AW: Xone 42

die anschaffung des dings is bei mir seit über nem jahr geplant, also nix mit spontankauf ;)
 
AW: Xone 42

ja und musikhaus schmidt hat gestern den letzten verkauft...
was für ein wunder:mad::mad:
also bis ende des monats warten und beim fahrstuhl bestellen, da bekomm ich den sofort viel billiger und sogar noch punkte, um mir fun-lämpchen für lau schicken zu lassen :D
 
AW: Xone 42

hirsch und ille bekommt laut aussage meines verkäufers welche wieder rein!!
sagte auch das ich ihn bis ende der woche wahrscheinlich habe wenn nicht spätestens nächste woche

http://www.hirsch-ille.de/ <--- die haben noch nen dj o-shop aber den kann mann vergessen!! hab dort mein ganzes eq gekauft und auch tolle rabatte bekommen :D alledings halt direkt im shop
 
AW: Xone 42

und heut kam der mixer tatsächlich direkt nach einem tag bei mir an, danke musikhaus korn :)
 
AW: Xone 42

mein händler des vertrauens bekommt den auch erst ende september rein :-(
und weil ich mein pioneer pult bereits verkauft hab, muss ich solange auf einem geliehenen behringer spielen :eek:
 
AW: Xone 42

och nöööööö
mag meinen auch endlich haben muss gleich morgen durchklingeln ob er da ist^^ :D
16:30 feierabend -> abholen -> anschließen -> abfahren


argh kanns garnicht mehr abwarten
 
AW: Xone 42

Ich bin grad noch am kratzen, hab erst in zwei Wochen das Geld zusammen. ABER: Er hat ja eh noch Lieferzeit, also grad so erträglich :d
 
AW: Xone 42

was ich mal erwähnen muss ist dass die oberfläche der faceplate beim grauen modell auf hochglanz poliert ist, sieht man auf den bildern kaum, gefällt mir spontan aber mal richtig gut
dieses stumpfe silber vom vorgängermodell wirkt dagegen echt ziemlich minderwertig, hatte den vor kurzem noch hier stehen
 
AW: Xone 42

wie verbinde ich das 42er eigentlich mit einen midicontroller wie z.b. dem 1d?
beim 92er gibts ja extra midiout. fehlt aber beim 42er.
vorab schonmal danke für die hilfe

greetz
 
AW: Xone 42

fehlt aber beim 42er.

Und schon hast du die Lösung: Der Xone 42 ist nur ein Audio Mixer. Es ist leider nicht möglich (bei diesem Model auch nicht nötig. Wer das will soll sich einen 92er kaufen) Midi-Befehle zu senden, empfangen oder durchzuspeisen.

Du kannst lediglich mit dem 1D deine Software steuern und das Audio Signal aus deiner Soundkarte an einen Line-Eingang hängen.
 
AW: Xone 42

wozu auch den mixer direkt mit dem midicontroller verbinden?
midi controller an usb vom rechner und fertig
 
AW: Xone 42

...muss mich halt demnächst mit serato befassen(will die software aber nicht mit der maus bedienen) und habe noch so einige wissenslücken

ok thx
 
AW: Xone 42

Schau dir mal die KORG-NANO-Abteilung an.
Hab mir auch das Nanokontrol gekauft in Verbindung mit TORQ,sollte eig. auch mit allen anderen Systemen funktionieren.
Preisleistung ist richtig gut..

LG,Ivano
 
AW: Xone 42

Hö?!
Auf den Pressebildern war die Filtersektion doch auch schwarz hinterlegt :confused:
Fand das um einiges besser als bei deinem Modell.
 
AW: Xone 42

Das ist mir auch schon negativ aufgefallen; im schwarzen abgerundeten Feld wär's logischer, konsequenter, aufgeräumter, hübscher...

Die LED-Ketten neben den Fadern wirken leider auch irgendwie verloren - IMHO gehören die LED-Ketten länger oder die Fader kürzer oder wenigstens notfalls ein Designelement aufgedruckt.
 
AW: Xone 42

jetzt wo du's sagst erinner ich mich auch, stimmt tatsächlich
wäre dunkel hinterlegt wirklich schöner gewesen
inzwischen hat a&h die bilder auf der homepage aber auch aktualisiert
dass die led ketten verloren wirken find ich jetzt nicht wirklich, sind eben so wie man sie schon vom 92er kennt
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
1
Aufrufe
2K
Marc Pole
Antworten
4
Aufrufe
2K
schraube0207
schraube0207
M
Antworten
8
Aufrufe
3K
NOCO

Zurück
Oben