Allen & Heath Xone 42

AW: Xone 42

hey,
heute ist auch mein Xone 42 angekommen.
und habe direkt eine Frage. Dort gibts ja diesen Knopf "VCF to XFader".
Wie funktioniert der genau? (Ok, wurde zu 99% schon mal behandelt, habe aber auf den gelesenen 20 Seiten nichts gefunden)
Also irgendwie tut ders nur wenn man von X nach Y fadet und auch nur mit dem HPF.
Ode rgibts da irgendwelche Tricks?
Thx
 
AW: Xone 42

mal 'ne basic-basic-basic-frage.
habe gerade meinen xone:42 bekommen...und dort steht der hinweis, dass ich den mixer in jedem fall erden soll...
wie mach ich das denn?
 
AW: Xone 42

mal 'ne basic-basic-basic-frage.
habe gerade meinen xone:42 bekommen...und dort steht der hinweis, dass ich den mixer in jedem fall erden soll...
wie mach ich das denn?

Eigentlich wie bei Plattenspielern......Erdungskabel dranhängen und dann zum Verstärker ziehen. (Der sollte natürlich auch geerdet sein).
Ungefähr so:
montage29.jpg


Aber ganz ehrlich.......ich habe es nicht gemacht.;):D Und es summt auch nix oder Ähnl...
 
AW: Xone 42

du willst mir erzählen dein pc hat keinen schukostecker? ich hab noch nie nen normalen rechner mit eurostecker gesehen
mMn liegt der fehler zu 99,99999% genau da

Ich hab auch ähnlichen Fall wie khaosprinz. Allerdings hör ich bei mir die störgeräusche nur am Headphoneausgang. Und da stören sie mich im Mixbetrieb nicht sonderlich, da sie dann grösstentails vom anliegenden Audiosignal überlagert werden.
Also das Problem liegt bei mir auch definitv am, duch die Audiokabel des Audio8DJ Interface, verbundenen Equips Laptop und Soundinterface. Denn wenn ich nur Vinyl aufleg hab ich keinerlei störgeräusch.
Allerdings hab ich auch die Störgeräusche wenn Laptop nur über Akku läuft. Also bleiben mir da wenig möglichkeiten das Störsignal wegzubekommen wenn ich mit TS auflegen will.
Würd mich auch mal interessieren ob da jetzt speziell das Xone 42 für die Sache anfällig ist, oder ob das bei Clubmixern schon nen häufigeres Problem ist.
 
AW: Xone 42

Würd mich auch mal interessieren ob da jetzt speziell das Xone 42 für die Sache anfällig ist, oder ob das bei Clubmixern schon nen häufigeres Problem ist.

das liegt in der regel nicht an dem mixer, der in der kette hängt, sondern an der art und weise de verkabelung. da du ja selber sagst, dass du es nur mit der audio8 hast, dann liegt da doch eher der grund allen übels.
 
AW: Xone 42

das liegt in der regel nicht an dem mixer, der in der kette hängt, sondern an der art und weise de verkabelung. da du ja selber sagst, dass du es nur mit der audio8 hast, dann liegt da doch eher der grund allen übels.

Jaja, war mir auch schon klar :D
Aber wie gesagt, wenn ich dann mit Traktor Scratch auflegen will bleibt mir ja nur noch die Möglichkeit zwischen der Verbindung Mixer Soundkarte (wo ich im moment nen Rec Out vom Mixer zum Interface, und 4x Line zum mixer angeschlossen hab)
DI Boxen zu knallen und damit Signal von störgeräuschehn zu trennen. Und das ist mir erlichgesagt zu kostenintensiv :)
 
AW: Xone 42

Eigentlich wie bei Plattenspielern......Erdungskabel dranhängen und dann zum Verstärker ziehen. (Der sollte natürlich auch geerdet sein).
Ungefähr so:
montage29.jpg


Aber ganz ehrlich.......ich habe es nicht gemacht.;):D Und es summt auch nix oder Ähnl...



...dankeeee :)
werds auch erstmal ohne testen!!
 
AW: Xone 42

ich kenn jetzt nicht das innenleben des xone42... aber da er einen kaltgerätestecker hat wird er automatisch geerdet...
 
AW: Xone 42

Jop der 42 wird auf jeden Fall automatisch geerdet, von daher dran da mit den TT-Erdungskabeln.;)
 
AW: Xone 42

OT:
Wenigstens hab ich nicht als einziger so eine nervige Masseschleife :D
Ich hab gestern mal meinen PC und Monitor an einen trenntrafo gehangen und siehe da: Sämtliche Brummen/Fiepen verschwand.
Jedoch hab ich bei einer Aufnahme nach wie vor das Brummen/Fiepen... (Xone Line-Out -> Cinch auf 3,5mm -> PC Line-In) :(
 
AW: Xone 42

welchen line out hasse denn genommen, Booth oder rec out?
vielleicht mal probieren ob das störsignal auf einem der beiden nicht anliegt.
und schliess doch mal von dem line out in nen kanal des Mixer und gib dieses signal dann an den Boxen aus.
Wenn dabei dann kein Störgeräusch auftritt weisste das die Ursache in der Verkabelung Mixer mit Interne Soundkarte PC liegt.
 
AW: Xone 42

Bei wem werden die Linefader mit der Zeit leichtgängiger? Ich merke es langsam ziemlich deutlich.
 
AW: Xone 42

Was heißt den mit der Zeit?
Wie lang und wie oft, bist du den am rumzerren?

Ist aber normal das die leichter werden, ist mir bei meinem 42er zwar noch nicht aufgefallen, kommt aber sicher noch.
 
AW: Xone 42

Bei wem werden die Linefader mit der Zeit leichtgängiger? Ich merke es langsam ziemlich deutlich.
also an den linefadern kann ich (nach ca. nem halben jahr) keine veränderung feststellen. dafür finde ich dass die potis sich leichter drehen lassen.

da ich im moment nur 2 kanäle verwende hab cih den direkten vergleich zwischen den unbenutzten bauteilen und denen die in verwendung sind
 
AW: Xone 42

Also bei mir gehen die von Anfang an relativ leicht :)
Ne Veränderung könnte ich bisher an keinem der Bauteile feststellen, seid ich den Besitze..vll. müssen die sich auch nur etwas "einlaufen" damit sie richtig Smooth laufen :d
 
AW: Xone 42

so xone hab ich nun 1 jahr und 1 monat. zeit für ein fazit.

KEINE probleme mit saemtlichen nutzungsmöglichkeiten wie zb. send.return kanal, filtern oder usb port. fader laufen 1a und crossfader macht auf beiden seiten gleichmäßig zu. nutze den mixer auch für gelegentliches hiphop mixing mit 12"

ABER:
der 4. kanal filtert bei komplettem rausdrehen der lo mid und hi potis trotzdem nicht komplett auf 0 db. zumindest nicht auf dem roten kanal. schade! einschicken werde ich ihn, momentan aber durch diverse gigs ungünstig. :-/

trotzdem tolles gerät, würde es jederzeit wieder kaufen!
 
AW: Xone 42

Jetzt hast du 2 bessere :D

mein Equipment wird noch ganz anders finanziert :d

Aber ich hätt da mal ne rein Theoretische Frage:
Könnte man den Crossfader ausbauen ? und weglassen ?
Also ne neue Deckplatte für den CF ohne Schlitz machen und die statt den CF einbauen ?
oder macht die Technik probleme, wenn der CF nich drinne ist ?
 
AW: Xone 42

Da der Crossfader ja eh per Knopf deaktivierbar ist, d.h. umgangen wird, sollte es eigentlich kein Problem machen ihn ganz auszubauen, wenn's glücklich macht... ;)

Kann man ja leicht testen, indem man ihn einfach mal abhängt...
 
AW: Xone 42

Ich hab nur irgendwie Muffesausen, dass es peng macht, wenn ich den anmache und nix mehr leuchtet und so :d
Wär zu schade drum.
Ich glaub ich werd für den Fall, dass ich den umbauen möchte, mal zu Audio Technica schreiben :)
 
AW: Xone 42

Ich hab nur irgendwie Muffesausen, dass es peng macht, wenn ich den anmache und nix mehr leuchtet und so :d
Wär zu schade drum.
Ich glaub ich werd für den Fall, dass ich den umbauen möchte, mal zu Audio Technica schreiben :)

Was zum Teufel machst du mit dem armen Xone?
Ich schneid dir ja auch net den Sack ab :d:p
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
1
Aufrufe
2K
Marc Pole
Antworten
4
Aufrufe
2K
schraube0207
schraube0207
M
Antworten
8
Aufrufe
3K
NOCO

Zurück
Oben