Mich nerven ein paar Fehler im Design dieses Mixers:
Teil 1:
Angeschlossene Mikros sind nicht auf dem Booth-Ausgang zu hören. Das ist doch wirklich lächerlich. Ein kleiner, popeliger Kippschalter im Kanalzug wäre doch wohl drin gewesen, um als DJ selbst zu entscheiden, ob man sich vor Feedbacks schützen muss. Oder diese Idioten-Sperre gleich weglassen!
Mit diesem Design ist also entweder Booth-Out nicht zu gebrauchen, weil man zwei von sechs Kanälen nicht ausspielen kann, oder die beiden Mikro-Kanäle sind nutzlos, weil man Mikrofone über einen separaten Mixer laufen lassen muss.
Wer das Geld hat, sich ein 96er Xone zu kaufen, der dürfte wohl auch genug Erfahrung im Umgang mit Mikrofonen haben. Wozu also diese Idioten-Sperre?
Dieses Design soll Feedbacks verhindern. Okay. Aber für welche Szenarien werden denn die Mikro-Kanäle genutzt und wofür braucht man den Booth-Out eigentlich als DiscJockey?
Ich nutze Booth-Out, um meine Übergänge zu kontrollieren. Blende/Mixe ich sauber von einem Song in den nächsten? Lautstärke okay? Equalizer richtig eingestellt?
Für sowas ist ein Monitor hilfreich, deswegen auch der Booth-Out. Weil man meistens nur einen Monitor in der DJ-Kabine hat, finde ich den Mono-Schalter übrigens auch großartig.
Was ist mit den Mikrofoneingängen? Wann braucht man die?
1. Wenn ich als DJ irgendwas durchsage. Dafür brauche ich kein Monitoring. Ducking hat das Xone:96 sowieso nicht mehr. Wenn ich Booth-Out ausgeschaltet lasse, muss ich also auch nicht vor Feedbacks geschützt werden. Dafür gibt es doch extra den Booth-On/Off-Schalter!
2. Wenn ein Künstler oder MC sich ans Pult anschließen möchte, dann brauche ich die Mikrofoneingänge.
Steht der MC wirklich immer in der DJ-Kabine? Meistens doch nicht, oder? Wozu die Panik vor Feedback, wenn das Mikro sowieso außerhalb der Booth ist?
Ich hingegen als DJ muss den MC auf dem Monitor haben, um ihn in Lautstärke und Mitten-Eq ans Playback/Dub anpassen zu können!
Also: wenn jemand das Mikro nutzt, dann muss ich ihn zwingend auf dem Monitor hören können!
Diesen Signalweg per Design zu sperren ist Schwachsinn. Der Künstler steht nicht in der Booth und wird somit auch kein Feedback auslösen können!
Für solche Fälle wird man dann wohl Master 2 fürs Monitoring nutzen müssen, oder einer der Send-Wege geht drauf.
Fazit: diese Idioten-Sperre macht entweder Booth-Out unbrauchbar oder die Mikrokanäle.