Als DJ älter werden

marvis

Musikschwein
Teammitglied
Moderator
Dabei seit
19 Sep 2003
Beiträge
2.150
Reaktionen
137
Ort
Köln
Ich möchte mal wieder eine Diskussion starten, die den ein oder anderen von euch vielleicht auch schon betrifft: Auch DJs werden älter, und für viele stellt sich da irgendwann die Frage, wie sie damit umgehen.

Man kennt das ja: Während mal mit um die 20 noch keine Probleme hätte, sich regelmäßig die Nächte um die Ohren zu hauen, wird das für viele schwieriger sobald sie einen festen Job haben oder eine Familie gründen. Man braucht mit zunehmendem Alter vielleicht einfach länger zur Regeneration, hat nicht mehr so viel Zeit oder wird einfach anspruchsvoller und feiert nicht mehr auf alles, was einen Beat hat.

Viele Musikliebhaber steigen irgendwann einfach aus. Sie hören auf, sich mit neuer Musik zu beschäftigen, verklären die Vergangen als die "gute, alte Zeit" und schwelgen in Nostalgie, wenn sie die alten Platten hören.

Andere schaffen es scheinbar, immer weiter Gas zu geben. Auch bekanntere DJs wie Laurent Garnier, Sven Väth oder Tanith haben die 40 längst überschritten, sind aber immer noch in vollem Einsatz. Und wenn man mal über den Tellerrand der elektronischen Musik hinaus schaut, dann findet man viele Musiker, die auch im hohen Alter noch aktiv sind. Der berühmte Gitarrist Les Paul stand beispielsweise noch mit 91 Jahren auf der Bühne - und das sicher nicht nur aus der Not heraus.

Was bedeutet das für DJs? Sicher geht der Zahn der Zeit an niemandem vorüber - aber warum sollte die Liebe zur Musik einfach so verlöschen? Und warum sollte man, wenn man sein Leben lang auf Underground-Musik gestanden hat, plötzlich auf Ü30-Parties gehen?

Brauchen wir vielleicht andere Party-Formate, die nicht bis tief in die Nacht gehen? Ist der Rückzug aus dem aktiven Musikgeschehen nur natürlich? Macht man einfach mit Vollgas weiter bis es nicht mehr geht? Oder gibt man vielleicht nur noch einmal alle zwei Monate Vollgas?

Ich bin gespannt auf eure Gedanken!
 
aber warum sollte die Liebe zur Musik einfach so verlöschen? Und warum sollte man, wenn man sein Leben lang auf Underground-Musik gestanden hat, plötzlich auf Ü30-Parties gehen?
Warum sollte sie, die Liebe, das und warum sollten wir dies, Ü30, machen!?
Hast dir das schon fest vorgenommen dann wird es auch irgendwann dazu kommen.

Klar, merkt man irgendwie den Verschleiß (wenn ich heute auf Party mal richtig Gas gebe kann ich den Tag danach definitiv weg schmeißen, das war mal anders), auch bin ich nicht mehr jedes Wochenende unterwegs aber könnte sich doch jederzeit wieder ändern.
Glück ist schlussendlich das was jeder einzelne von uns daraus macht und ich lass mir bestimmt nicht von einer Jahreszahl vorschreiben wie das dann auszusehen hat.

Wir sind doch so gesehen die test-Generation, lassen wir es gut werden! :)
 
Ja Mann... Du sprichst mir aus der Seele:D (ich bin 36)

Man kennt das ja: Während mal mit um die 20 noch keine Probleme hätte, sich regelmäßig die Nächte um die Ohren zu hauen, wird das für viele schwieriger sobald sie einen festen Job haben oder eine Familie gründen. Man braucht mit zunehmendem Alter vielleicht einfach länger zur Regeneration, hat nicht mehr so viel Zeit oder wird einfach anspruchsvoller und feiert nicht mehr auf alles, was einen Beat hat.

Mit der Regerenation hab ich nicht so ganz das Problem.... ich hatte aber schon Partys auf den ich am liebsten um 2Uhr ins Bett wollte... da hat auch kein Red Bull geholfen :D
Ich glaub darum hab ich auch das Auflegen (mit 29) für mich entdeckt da bin ich so voll Adrenalin da schlaf ich wenigstens nicht ein....

Aber deswegen auf Musik verziechten ??? nee... das kann ich nicht, die alten Zeiten waren geil, aber die Zeit jetzt ist auch supergut.
Dank Beatport & Co kommt man ständig und bequem am neue Muke, es gibt so viele wirklich gute Djs (das war so mitte der 90er nicht immer der Fall)
Die Clubs die regelmässig Techno/House spielen sind meisstens gut gefüllt und die "alte" Scene hat sich sehr gut entwickelt

Darum "NEIN" zum ü30
und weiter so, wenn sein muss mit ne Sauerstoffflasche :d
 
Also ich werde ja 29 Jahre alt.
Bin also noch nicht wirklich alt. Nur merke ich halt das ich jetzt schon zu den Älteren gehöre. Probleme mit der Regeneration habe ich nicht so schlimm. Aber es ist schon hart voll unter der Woche zu arbeiten und dann noch ein volles WE zu haben. Aber hey, Geld will verdient werden!

Ich bin mir sicher das ich auch noch mit 50 spielen werde. Dafür bin ich einfach über die Jahre zu erfahren geworden als das ich ganz aus der Szene verschwinde. Disco ist einfach mein Ding. Ich bin unter der Woche komplett in der Disco und am WE eben auch.
Aber man merkt halt das nicht jeder neue Trend wirklich gut ist.
Für mich ist dieser neue Eurodance Sound ala Lady Gaga wirklich das schlimmste was es gibt. Ich habe mir viel Mühe gegeben es zu verstehen. Habe mir den Sound Stundenlang angehört, Harmonien rausgeschrieben. Selber solche Tracks gebaut, nix.
Ich finde es einfach nur schlecht!

Schön finde ich dagegen den Deep House Trend, der verschafft mir viele Möglichkeiten meinen US Deep House zu spielen. Und ich denke so wird es bei mir weitergehen. Komerz ist für mich von erträglich bis furchtbar, Clubmusik bleibt verständlich bis geil. Und ich werde älter.
 
bei mir ist es so das ich nicht mehr jedes WE auf tour bin(und wenn nicht mehr 3 tage am stück)was aber auch damit zu tun hat das es nicht mehr so viele gute parties/bookings gibt
ansonsten hat sich bei mir nicht viel geändert,die liebe zur musik ist immer noch die selbe

was mich aber beunruhigt ist das ihr jungspunde euch schon über sowas gedanken macht:p:p:d
 
Da schließe ich mich pyro an, wenns nach mir geht steh ich auch mit 70 noch hinter mein Decks :)


LG Bee
 
klingt plakativ, stimmt hier aber wirklich genau so m.m.n.: alles eine frage der dosis. mit der richtigen lässt sich das auch lange weiter betreiben.
 
@audio anarchy:

Es wurde nach Älter werden gefragt.
Nicht nach Alt sein...

*renntrausundmachtdabeiaffengeräusche*
 
Gutes Thema!

Allerdings sind die Vergleich mit den von Dir genannten Vertretern der "alten Garde" ein wenig schwierig. Die genannten Verdienen ihren Lebensunterhalt mit Musik und angrenzenden Themen (z.B. Sven Väth --> Club Owner, etc).

Größtes Hindernis beim älter werden ist ja denke ich nicht die nachlassende Liebe zur Musik, sondern dieses kleine Ärgernis namens Arbeit.

Dass man mittlerweile länger für die Regeneration braucht als früher ist zwar unangenehm, wäre aber noch verkraftbar. Wenn man aber nur noch 2 Tage die Woche frei hat (--> Wochenende) überlegt man sich doch etwas genauer, ob man einen (oder sogar zwei) davon nicht ansprechbar in seinem Bett vor sich hin vegetieren möchte während man drauf wartet, dass einem der eigene Körper die durchgetanzten Stunden und das letzte Bier, das unbedingt noch sein musste, verzeiht, oder nicht doch um eine Zeit nach Hause geht, zu der man früher grade erst so richtig durchgestartet wäre.. Zum Beispiel um die Sonne nicht die ganze Woche nur durchs geschlossene Bürofenster zu sehen.

Auch das aktive Beschäftigen mit der Musik wird durch die Arbeit nicht gerade leichter. Wer unter der Woche jeden Tag 8 oder mehr Stunden arbeitet, dabei vielleicht auch noch ab und zu oder ständig in der Weltgeschichte rumgondelt, kommt unter der Woche meistens nicht zu allzuviel. (Zumal es auch Nachbarn geben soll, die aus unerfindlichen Gründen laute Musik am Abend überhaupt nicht zu schätzen wissen...)

Am Wochenende muss dann alles erledigt werden, was unter der Woche liegen geblieben ist: von Einkaufen über irgendwelche sonstigen Erledigungen hin zu Freunde treffen, Freundin sollen ja angeblich auch einige haben bis zu was auch immer. Klar findet die Musik da auch noch ihren Platz, aber irgendwie kommt sie auch leicht mal zu kurz. Ich behaupte mal, dass jeder, der Vollzeit arbeitet, kein völliger Sozialkrüppel ohne Freunde und Freundin ist, wird nicht so viel Zeit in sein Hobby stecken können, wie vielleicht früher mal..

Hat allerdings alles auch seine Vorteile:

Ich gehe mittlerweile deutlich seltener weg als noch früher. Nicht mehr "Hauptsache feiern", sondern gezielter. Parties werden gründlicher ausgesucht. Teilweise sogar deutlich im Voraus. Dafür hat man dann auch gleich noch die Vorfreude, die man so seit den Anfängen des eigenen Weggehens nicht mehr hatte, weil man einfach so oft unterwegs war, dass irgendwo doch eine Party wie die andere war.

Hmm, wenn ich über den Sermon, den ich hier grade abgelassen habe nachdenke, kommt mir irgendwie der Titel einer Studie in den Sinn, die Harald Schmidt mal zitiert hat: "Sex im Alter - seltener, dafür besser" :d
 
Was mir dazu nach einfällt....

Ein 80jähriger liegt im Krankenhaus und soll zur OP im Genitalbereich
rasiert wer¬den. Als die Schwester die Decke zurückschlägt, sieht sie sein
Riesending und sagt: "Mensch, Opa, das ist ja ein Hammer!" - Opa: "Joi, vor
10 Jahren da habe ich mir noch einen Eimer dran gehängt und bin 100 Meter
freihändig gelaufen." - Schwe¬ster: "Na, das klappt wohl heute nicht mehr?"
- Opa: "Nee, das machen meine Knie nicht mehr mit!"

ich weiss der Witzethraet ist wo anders....
 
@audio anarchy:

Es wurde nach Älter werden gefragt.
Nicht nach Alt sein...

*renntrausundmachtdabeiaffengeräusche*

wenn ich noch so weit werfen könnte wie früher hättest du schon mein gebiss am kopf:mad::D:D

@Toni Cogin

ich brauch zum fit werden heute auch nicht länger als früher

Hat allerdings alles auch seine Vorteile:

Ich gehe mittlerweile deutlich seltener weg als noch früher. Nicht mehr "Hauptsache feiern", sondern gezielter. Parties werden gründlicher ausgesucht. Teilweise sogar deutlich im Voraus. Dafür hat man dann auch gleich noch die Vorfreude, die man so seit den Anfängen des eigenen Weggehens nicht mehr hatte, weil man einfach so oft unterwegs war, dass irgendwo doch eine Party wie die andere war.

+1
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 80jähriger liegt im Krankenhaus und soll zur OP im Genitalbereich
rasiert wer¬den. Als die Schwester die Decke zurückschlägt, sieht sie sein
Riesending und sagt: "Mensch, Opa, das ist ja ein Hammer!" - Opa: "Joi, vor
10 Jahren da habe ich mir noch einen Eimer dran gehängt und bin 100 Meter
freihändig gelaufen." - Schwe¬ster: "Na, das klappt wohl heute nicht mehr?"
- Opa: "Nee, das machen meine Knie nicht mehr mit!"

Herr Doctor, mit 15 musste ich das Rohr mit zwei Händen nach unten pressen, mit 45 hat dann eine gereicht, jetzt, mit 75, reichen zwei Finger









...kann es sein das man im Alter immer kräftiger wird!? :D
 
Jungs ich sach nur: Training! :D
Allerdings nehme ich auch nicht mehr jede Party mit. Aber wieso sollte man nicht im höheren Alter noch gut feiern gehen können?
Wie heißt es doch so schön? Je oller desto doller! :D
 
So mal wieder zum Thema bin jetzt 35
Und steh immer noch drauf die Nacht zum Tage zu machen klar bin ich nicht mehr
so fit wie noch v. 15 Jahren
Aber es geht gibt halt weniger Alkohol an einem normalen WE und es wird auch mehr gechillt zwischendurch. Und mit nen lecker gesunden Brunch am nächsten Tag ( Obst Müsli u. all das Zeug ) komm ich gut wieder auf die Beine
Wenn ich Auflege versuche ich vorher immer eine Mütze Schlaf zukriegen. Und bleib eigentlich den ganzen Abend nüchtern und es gibt MateTee zu Set und nix mehr Wachmacher
Wenn ich die Sau rauslasse so wie jedes Jahr bei der Fusion dann nehme ich mir ein paar Tage Urlaub danach. So geht das ganz gut.
 
Das Thema spricht mir (gerade heute :rolleyes:) aus der Seele!
Habe selber eine 5 1/2 Tage Woche (Mo-Fr und jeden 2.Samstag)in meinem Hauptberuf, der mich von 9 bis 18:00 Uhr beschäftigt.

Vor nicht allzu langer Zeit war das Ganze kein Problem -- Nach Feierabend schnell heim, gekocht, gegessen und ab ging's auf die Piste! Ob ich selber aufgelegt hab oder Gast war, war egal. Hat zwar einiges an Diskussionspotential in meine damalige Beziehung gebracht... :D
An den Wochenenden war ich auch so gut wie eden Samstag unterwegs, der Sonntag wurde einzig zum regenerieren gebraucht. Also Bett & Couch!

Jetzt mit meinen 34 Lenzen pack ich das einfach nicht mehr, habe aber auch keine Lust mehr dazu! Wie ToniCogin sagte, weniger ist inzwischen mehr!
Ich muss nicht mehr überall dabei sein (erst da erkennt man dan auch, wer wirklich zu deinen "Freunden" gehört! Die sind nämlich nicht sauer wenn man mal nicht mit dabei ist!), es wird tatsächlich selektiert.

Wenn ich dann mal unterwegs bin, bin ich meist ( ;) )dann doch so vernünftig, nicht noch ne schnelle Halbe zu trinken, sondern denke an den nächsten (Arbeits-)Tag und geh einfach heim!
Morgens komm ich dann auch besser aus dem Bett, kann auch mit unserem Hund spazieren gehen und hab an einem freien Tag auch mal Zeit meine Technik zu inspizieren & reparieren, die Steuererklärung zu machen und ein Buch lesen.

Was aber nicht heisst, dass ich aus Altersgründen weniger Gigs annehme. Allerdings verhalte ich mich dabei vernünftiger, auch wenns bei mir noch kein Mate-Tee ist *fg*; alkoholfreies Weißbier oder Cola/Wasser whatever: beim Auflegen bleib' ich nüchtern!

Werde also auch in Zukunft weiter auflegen, egal wie alt ich bin!

Achja, mit meiner jetzigen Freundin bin ich jetzt seit 6 Jahren glücklich -- vielleicht wegen der fehlenden "Ich-will-heut-abend-weggehen"-Diskussionen?!? :d

:p
 
ich werde ende de jahrs 34 und merke ganz deutlich daas ich älter werde. auch ich bin nicht mehr jede nacht auf der piste und wenn ich mal ein WE nicht auflege, bleibe ich meistens daheim.
das ich eine rarität bin in meiner altersklasse, fällt mir immer wieder auf. frauen in meinem alter haben oft schon nachwuchs und haben den kopfhörer an den nagel gehängt.
die die über geblieben sind, sind entweder so berühmt , dass sie kein interesse an kontakt haben oder total durchgeknallt sind.
bei den männlichen kollegen fühle ich mich zwar wohl, kriege aber immer wieder zu spüren, dass ich ja doch nicht so richtig dazu gehöre weil mir etwas zwischen den beinen fehlt.

es fällt mir sogar schwer die ständig neuen musikrichtungen beim electro auseinander zuhalten. als ich jung war hieß alles techno.
manchmal habe ich das gefühl es werden einfach nur neue richtungen erfunden um entsprechend etwas zu vermarkten.
dabei beschäftige ich mich nicht gerade wenig mit musik

vorteile hat das älter werden aber auch. ich weiß wenn ich kein alkohol trinke, dann gehts mir am nächsten tag besser. ich habe mehr erfahrung und kann auf die leute besser eingehen und schaffe es mit einem lächeln einen aufdringlichen gast an die bar zu schicken.
ich sehe alles wesentlicher gelassener und wenn mir einer die nadel von der platte haut, dann ist das zwar ärgerlich, aber kein weltuntergang mehr.

und was die partys betrifft die ich als gast besuche kann ich mich dem vorrednern nur anschließen. es wird selektiert und die vorfreude ist somit wesentlich größer

in diesem sinne laßt uns alt werden und noch mit 70 hinter den tellern stehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir sieht die Sache etwas anders aus. Ich hab schon immer selektiert. Ich war nie derjenige, de jedes WE unbedingt auf Teufel komm raus irgendwo Feiern muss. Liegt vielleicht, dass ich sehr, sehr viele Interessen habe. Ich hatte z.B. immer schon Autos und Motorräder (Amerikanische Fabrikate;)) als Steckenpferd. Es hielt sich immer irgendwo die Waage. Entweder irgendwo ein Treffen oder eben Feiern gehen (wobei auf Treffen auch gut gefeiert wird:D). Und bei mir hieß Feiern nie saufen. Alkohol gehört zwar auch mit dazu, aber in maßen. Das ist heute auch noch so.
Vorteil heute ist für mich wahrscheinlich auch mein Beruf. Ich arbeite ausschließlich nachts und somit hab ich kein Problem damit, ma eben ne Nacht durch zu machen.
Was mir allerdings heute immer mehr auffällt bei den "jungen Wilden", es wird erstmal kräftig vor geglüht. Das Problem hatte meine Freundin auch (12 Jahre Jünger als ich). Erstmal ordentlich einen ansaufen und dann los. Wenn man dann irgendwo ankommt, machst Du vielleicht 3-4 Std, wovon Du grad mal 1 Std. weißt am nächsten Tag und das wars. Is ja billiger:rolleyes:
Das war zu meiner "jungen" Zeit nicht so. Da is man vorher irgendwo hingegangen und hat was gegessen, gequatscht, gechillt, sonst was. Das mach ich heut noch gerne so (meine Freundin neuerdings auch:D). Vorteil: Du bekommst auch mit, was Du wo machst und bist nächsten Tag nicht so kaputt;)
Vielleicht liegt das bei mir auch daran, dass ich nie was mit Drogen am Hut hatte. Das ist irgendwie an mir vorbei gegangen, oder ich war schon immer zu vernünftig dafür, keine Ahnung.

Zur Musikliebe:
Ich kann mir ein Leben ohne Musik nicht vorstellen.Wenn ich unter der Woche nachts im Auto sitze und meiner Arbeit nachgehe, hör ich immer Musik. Nach der Arbeit stell ich mich dann gerne nochmal an die Decks und Trink ein gemütliches Bier um runter zu kommen von der Arbeit. Ich bin dieses Jahr zum 11 mal 25 geworden und bin seit ich 8 geworden bin mit dem DJ-Virus infiziert. Ich hatte zwar mal so kurzzeit Pausen, wo ich dann in der 2/4Rad Szene mehr aktiv war, aber so ganz weg war ich nie von der Musik.



es fällt mir sogar schwer die ständig neuen musikrichtungen beim electro auseinander zuhalten. als ich jung war hieß alles techno.
manchmal habe ich das gefühl es werden einfach nur neue richtungen erfunden um entsprechend etwas zu vermarkten.
dabei beschäftige ich mich nicht gerade wenig mit musik

Jo, es liegt wohl daran, dass "Electro" grad voll in ist. Dirty, Dutch, Fidget, usw., alles eine Suppe, nur irgendwie kein Electro:D
 
[/QUOTE]

Jo, es liegt wohl daran, dass "Electro" grad voll in ist. Dirty, Dutch, Fidget, usw., alles eine Suppe, nur irgendwie kein Electro:D[/QUOTE]

na da bin ich ja froh, dass ich da nicht alleine bin :D
 
Bin jetzt 39 und hab meinen Werdegang als DJ in den letzten 3 langsam runter gefahren.

Seit mitte 2007 kein regelmäßiger Club mehr wo ich mit einem Kollegen als Residents eine Veranstaltungsreihe gemacht hab.

Seitdem nur noch gelegentliche Gastspiele in Clubs und auf Events.
Dabei kommt es mir dann mehr auf die Veranstaltung und den dortigen Background an.
Mann hat ja schlieeslich im laufe der Jahre gelernt mit dem Publikum umzugehen / es feiern zu lassen und warum soll dieses nicht doch noch mal in den genuss kommen.
Ich Pick mir also das raus woran ich noch freude hab zu drehen.
Abende wo ich zum Feiern oder zum Anstossen mit Kollegen unterwegs bin will ich mir auch nicht nehmen lassen weil es für mich mit dazu gehört.
Meine derzeitige Lebensgefährtin sieht das genau so und kann sich drauf verlassen das ich nicht bis in die Puppen durch mache oder 3 Tage zum regenrieren brauch :d
Wir reden da offen und Ehrlich drüber - Auch wie lange ich mir oder Sie sich ein verweilen auf einer Veranstaltung vorstellen kann - Gibt ja schließluích auch noch ein Leben nach der Feierei.
 

Neue Themen


Zurück
Oben