Hallo bin blutiger Anfänger habe bisher nur mit Virtual Dj "aufgelegt" worin ich sehr gut geworden bin, hat mir auch viel Spaß gemacht.
Jetzt ist es soweit Weihnachten vorbei, Monat vorbei und das Geld ist da.

Hatte vor mir 2 Technics mk2 12... zu kaufen mit denen ich schon ziemlich gut umgehen kann (habe sie bei einem bekannten ausprobiert). Die Turntables bekomme ich durch einen anderen Bekannten zum Einkaufspreis da er einen Großhändler persönlich kennt leider weiß ich noch keinen konkreten preis (~250-300€ kennt jemand vllt den Einkaufspreis?)

Dazu habe ich noch einen Djx 700 geplant nach vielen Testberichten die ich durchgelesen habe bin ich dazu gekommen dass er für mich als anfänger für 1-2 Jahre bestens ausreicht. Da er auch noch so schön günstig ist ist er natürlich umso verlockender.

Der Rest wie Kabel und Kopfhörer, Slipmats, Systeme habe ich schon rausgesucht.

Jetzt habe ich als Anfänger noch ein paar fragen für die ich keinen extra Thread aufmachen wollte da es ja schon 10000... gibt

zu den Fragen:
  1. Wo bekomme ich gescheite Boxen her? Ich brauche sie ausschließlich zum üben in einem 20m² raum also brauche ich keine 2000watt oder Leistung um 500leute zu beschallen. Was kann man da so günstiges einem Anfänger empfehlen?
  2. Wie nehme ich mein erstes Mix Tape auf? Kann ich direkt was an den djx700 anschließen? Laptop vorhanden!
  3. Lohnt es sich als Anfänger einen 50er Pack un gespielte Vinyls bei EBay zu bestellen um erst mal zu üben? Oder gleich nur Musik kaufen die einem Selber gefällt aber evtl nicht mixbar ist :)
 
Rane Serato kostet bei Thomann 574 Euro !

Klick !

Gibt auch billigere, aber taugen dann halt auch nicht sonderlich viel !

Also wenn sollte es schon das Rane SSL sein oder von Traktor, das kostet aber auch 569 Euro (Klick !)


edit: oh man bin ich langsam :d
 
ui.. das ist schon ne Menge Holz^^

Und wie sieht es mit dem Program Torq aus? ist das nciht sowas ähnliches? und günstiger:)

Über das Programm "Torq" habe ich keine Ahnung. Aber Serato ist aber auch meiner Meinung nach das beste. Da ist ja nicht nur Die Software dabei, sondern auch 2Timecode vinyls und sone BOX :D
 
Gibt auch billigere, aber taugen dann halt auch nicht sonderlich viel !
das will ich mal bestreiten.
Ich persoenlich komme sehr gut mit der guenstigeren Alternative Torq aus (=.

ps: auch sone "Box" und TC Platten bei ...
 
Zu den Boxen kann ich dir nichts sagen.

Zum djx 700 gibts hier nen kompletten Thread zu, der absolut unanfechtbar klarstellt, dass das Teil 180 Euro teurer Müll sind...
Du kannst vielleicht ein Jahr damit auflegen, verkaufst ihn dann und hast eigentlich nur sehr hohen Verlust(locker 100 euro) -> Kauf dir gleich was vernünftiges.
Für den gleichen Preis (200 euro) gibts zum Beispiel den vmc 002 von Vestax, gute Qualität mit simplen Fähigkeiten. Kannste locker 2 Jahre mit auflegen und dann immernoch für einen annehmbaren preis weiterverkaufen.
Egal was du tust, auf keinen fall den djx 700, da wird mir JEDER hier recht geben.

Solche Pakete sind auf der einen Seite gut, weil du viel Musik hast und sie nicht langweilig wird (mein problem) auf der anderen Seite wird da viel müll dabei sein, den du hinterher wieder verkaufen wirst oder gleich wegschmeißt.
Je nach Musikrichtung und, wenn du nicht gleich das erst beste kaufst, kannst du aber auch gute scheiben finden!
 
@ blexx:

Frage 2:
Der mixer hat 2 Line Outs, der eine geht an deine anlage, der andere geht in den Line In von deinem laptop und dann kannst du mit nem Freeware programm wie No 23 Recorder aufnehmen!

zu 3:
Ich würde mir nur musik kaufen, die mir auch gefällt. was bringt mir irgend so ein schrott, den ich gar nicht hören will und jedes mal am pult ne qual wird!
Und ich denke mal auch in deiner musik richtung wird es gut mixbare tracks geben, zumal alle tracks mixbar sind, nur die einen besser und die anderen schlechter !


Achja zum Djx sag ich nur mal, lies dir mal den Theard zu dem Mixer durch.... vielleicht erwachst du dann aus deinem traum von 1-2 jahren :d
Leg lieber bisschen was mehr drauf und hol dir nen Denon dn-x 120!
 
Über das Programm "Torq" habe ich keine Ahnung. Aber Serato ist aber auch meiner Meinung nach das beste. Da ist ja nicht nur Die Software dabei, sondern auch 2Timecode vinyls und sone BOX :D


Und du musst bedenken, das du ja auch noch normales DJ-Equipment brauchst, also TTs, Mischer, Kopfhörer. Da bist du auch mindestens bei 1000 Euro.
Und wenn man schon mal 1000 euro spart kann man dann ja auch gleich noch 500 euro mehr sparen :d
 
Und du musst bedenken, das du ja auch noch normales DJ-Equipment brauchst, also TTs, Mischer, Kopfhörer. Da bist du auch mindestens bei 1000 Euro.
Und wenn man schon mal 1000 euro spart kann man dann ja auch gleich noch 500 euro mehr sparen :d

Ja kann ich dir nur recht geben. Kaufe mir nächsten Monat neue TT's + Nadel systeme etc. kommt locker auf die 1000€. Aber werde trozdem die 500€ für Serato ausgeben. Davon habe ich dann viele Jahre was von. Bis dahin kann ich mit meinen vinyls auflegen. :)
 
Für den gleichen Preis (200 euro) gibts zum Beispiel den vmc 002 von Vestax, gute Qualität mit simplen Fähigkeiten. Kannste locker 2 Jahre mit auflegen und dann immernoch für einen annehmbaren preis weiterverkaufen.
Egal was du tust, auf keinen fall den djx 700, da wird mir JEDER hier recht geben.

Achja zum Djx sag ich nur mal, lies dir mal den Theard zu dem Mixer durch.... vielleicht erwachst du dann aus deinem traum von 1-2 jahren :d
Leg lieber bisschen was mehr drauf und hol dir nen Denon dn-x 120!

Danke für die Tipps,
Für den Djx habe ich mich nur entschieden da er !Effekte! hat :) Die die ihr mir vorgestellt haben sehen so "anders" aus aber an den anblick muss ich mich dann wahrscheinlich gewöhnen. Ich mag halt diese Spielereien :d aber jetzt lese ich mir wirklich erstmal den Thread zu dem djx700 durch :)
Ist vllt nicht das beste ende an dem man spart wenn man sich einen schrott Mixer wie ihn alle nennen kauft.
(Habe bei einem Kollegen Mixer von Omnitonik ausprobiert der aber totaler müll war aber auch 150€ gekostet hat und der war nur 2kanal)

Zu den Boxen kann mir niemand was sagen ? Sollten nicht Teurer als 150€ sein weil ich ja kein high end boxen brauche sollen nur ein wenig boomen dass man in Stimmung kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kauf dir nen pc 2.1 system ;P
Soundquali natürlich nicht perfekt aber macht ordentlich wumms und mir persönlich reichts auch ;)

Alle lassen sich vom djx blenden, da er alles kann was die großen pioneers auch können, nur halt sehr, sehr viel schlechter.
Wenn du unbedingt Effekte willst, gibts z.B.
auch die Numarks dxm06/x6 bzw dxm09/x9 (auslaufmodell und neue Serie, letztenendes aber soweit ich weiß zu 99% identisch)
Der x6 kostet auch 200 euro.. einen Test gibts im Testgelände ;) (dxm06 und auch dxm09)
 
So.. Ich hab mich nun gegen das Reloop entschieden, da ich für ein "mitterlmäßiges" Gerät kein Geld ausgeben möchte. Zudem macht mir DJing bereits soviel Spaß, dass es sich wahrscheinlich in der Zukunft nicht nur um Home-mixing handeln wird.

Nun werde ich mir Geld ansparen hier für ein Equipment, welches man dann auch später weiter verwenden kann.

Ich hab im Forum mir einige Threads durchgelesen (Übrigens sollten viele Leute ersteinmal tun, bevor sie hier posten;)) und hab mir aufgrund der dort erworbenen Erkenntnisse folgendes zusammengestellt:

2x Technics SL-1210 MK5 (soll der Beste sein mit dem MK II, nur gefällt mir der 5er besser;))
nur von den Tonabnehmern bin ihc mir unschlüssig, welche empfehlt ihr?

Pioneer DJM- 400, mir wurde von Behringer abgeraten und Pioneer wird auch in Clubs benutzt. Ich habe mir gedacht, hat man einen Zuhause, dann findet man sich in den Clubs schneller zurecht.

Und das ich meine Sammlulng auch abspielen kann einmal torq.

Wie findet ihr die Zusammenstellung? oder ist vill sogar sinvoller sich cd player zu holen im Hinblick auf die Zukunft?
 
Richtige Einstellung ;)
Dirket was gutes kaufen als erst schrott und dann was gutes..

Den 400er hab ich selber, ist ganz geil, vorallem die kleine EFX Sektion gefällt mir !

Zu den Technics brauch man ja nichts sagen!



Ja Torq oder Cd-Player.... müsstes du für dich selber entscheiden, zukunftssicher wird warscheinlich beides sein.
Kommt auch drauf an, wie viele Vinyls du im moment hast, bei wenigen würde ich nen dvs nehmen, hast du arg viele, würde ich zu nem schnicken cdj greifen! Und halt was dir mehr spass macht, auflegen mit tt oder cdj!
Ich persönlich find cdj geiler, weil ich mag das digitale mehr!
Aber musst du selber wissen...


Ansonsten have fun damit und spar schön und lass dich nich ablenken :d
 
Naja nicht lachen, aber ich habe keine einzige vinyl;)

Alles als MP3 auf dem PC gespeichert, deswegen eröffnet sich die Frage liebe TT oder halt Pioneer CDJ 200 oder so.. der 400er ist mir zu teuer oder lohnt sich der Aufpreis?
 
Oh... ^^



Das ist hart, dann würde ich erstmal überlegen, ob du tt willst oder cdj !

Was dir halt besser liegt!


Der aufpreis würde sich lohnen, wenn du auch die Funktionen wie Midi vom cdj 400 nutzen würdest !
Ich selber würde das mir gönnen, weil dafür hast du halt echt nen super player.
Er hat nen usb port, da kannste dir deine musik auch einfach auf nen usb stick ziehen und dann an den anschliessen und los legen... oder mit der Pioneer DVS Software--> einfach den 400er mit usb kabel an deinen pc anschliessen und dann kannst du ihn als Midi Controller mit der Software nutzen, ist halt im endeffekt das selbe wie nen DVS nur du hast das schon in dem 400er !
 
Kann man denn auch auf gebrauchte CDJ 400 zurück greifen oder ist das eher nicht zu empfehlen?

Weil mit 2x 400er würde der Preis schon auf 1600 Euro steigen, schon heftig^^

mit Technics und torq läge er bei ca. 1100.
 
Ist da schon der Mixer drinnen?

Pioneer DJM 400

Ist er eben nicht;) und wenn der drauf kommt sind es 1600;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe vor mir eine Virtual Vinyl Software zu holen jetzt bin ich am überlegen welche ich mir holen soll.

-Also ich habe "Traktor Scratch Pro" bereits als Demo ausprobiert und es hat mir sehr gut gefallen, man hört ja auch fast nur gutes über das Programm.
-Aber jetzt habe ich auch noch "numark virtual vinyl" gefunden das gerade ja zu einem Super Preis von 299€ verkauft wird.

Was würdet ihr mir raten soll ich mir lieber numark Virtual Vinyl holen oder auf "Traktor Scratch Pro" Sparen ?
Lohnt sich der höhere Preis ?!
 
also ich würd warten allein das audio interface von traktoe ist besser und ich finde die software ist der numark weit überlegn, aber das ist alles subjektiv, teste einfach mal beide softwares, denn was nützt dir das billigere wenn du mit der software net kla kommst
 
@ lol

Du musst dir einfach nur überlegen, was du willst ^^

ich würde mir an deiner stelle, wenn du das geld hast, einen tt kaufe und nen guten Cdj (200 pio).
Dann kannst du zu hause in ruhe vergleichen und innerhalb 30 tage (Thomann, Musicstore bieten das z.b an) die ware wieder zurück schicken !


Weil nicht dass du z.b jetzt dir CDJ's kaufst, und dann irgendwann mal an TTs stehst und dich ärgerst... genauso andersrum !

Und wenn du die entscheidung getroffen hast, dann kann man nochmal überlegen, ob gebraucht,ob cdj 200 oder 400 !
(Im Prinzip kannst du dir auch die 200er für ca. 300 euro gebraucht kaufen, weil pio quali, die hält und hält! allerdings bei so viel geld kaufe ich selber auch lieber neu!)
 
OK.. Vielen Dank:)

Du hast mir sehr geholfen!
 
So.. Ich hab mich nun gegen das Reloop entschieden, da ich für ein "mitterlmäßiges" Gerät kein Geld ausgeben möchte. Zudem macht mir DJing bereits soviel Spaß, dass es sich wahrscheinlich in der Zukunft nicht nur um Home-mixing handeln wird.

Nun werde ich mir Geld ansparen hier für ein Equipment, welches man dann auch später weiter verwenden kann.

Ich hab im Forum mir einige Threads durchgelesen (Übrigens sollten viele Leute ersteinmal tun, bevor sie hier posten;)) und hab mir aufgrund der dort erworbenen Erkenntnisse folgendes zusammengestellt:

2x Technics SL-1210 MK5 (soll der Beste sein mit dem MK II, nur gefällt mir der 5er besser;))
nur von den Tonabnehmern bin ihc mir unschlüssig, welche empfehlt ihr?

Pioneer DJM- 400, mir wurde von Behringer abgeraten und Pioneer wird auch in Clubs benutzt. Ich habe mir gedacht, hat man einen Zuhause, dann findet man sich in den Clubs schneller zurecht.

Und das ich meine Sammlulng auch abspielen kann einmal torq.

Wie findet ihr die Zusammenstellung? oder ist vill sogar sinvoller sich cd player zu holen im Hinblick auf die Zukunft?

1. MK2 + DJ-freundlicher Pitchfader ohne Mittenraste = MK5. Der MK5 ist besser in diesem kleinen Detail. Technisch sindse identisch.

2. DJM400 ist sinnvoll für daheim. Du hast es eigentlich auch schon richtig begründet.

3. CD vs. DVS: Gibt verschiedene Meinungen. Beides wird in absehbarer Zeit nicht veralten. Ne Frage der Arbeitsweise. DVS arbeitet man am Plattenspieler, CD eben am CD-Spieler. Beides professionell, beides wird weltweit in Clubs eingesetzt.




Hm, also ich könnte nur eins davon, entweder das kaufen, oder glücklich sein. Die Geräte kriegt man auch in Deutschland zum selben Preis einzeln und ohne diese schlechten Kopfhörer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das Beste wird sein, erstmal beides auszuprobieren.

Bei uns war vor kurzer Zeit Showtek im Club, die haben z.b. nur mit CD gemixt..

Nunja mal sehn;)
 

Neue Themen


Zurück
Oben