ach ja, wenn man einen 4- und einen 2-kanal mixer ,zusammensetzt' hat man dann 6 kanäle? kann man 2 mixer überhaubt zusammensetzen? dankee
 
Welchen würdet ihr nehmen?

-Hercules Rmx
http://www.thomann.de/de/hercules_dj_console_rmx.htm


-Reloop Digital Jockey 2 Interface Edit
http://www.elevator.de/product_info....e-Edition.html

oder alternativ die controller edit und dazu AUDIO 2 DJ oder eine andere soundkarte^^


-Numark Omni Control
http://www.thomann.de/de/numark_omni_control.htm

oder alternativ den stealth control mit AUDIO 2 Dj
http://www.thomann.de/de/numark_stealth_control.htm


wichtig für mich ist eigentlich nur das ich später auch noch 2 turntables anschließen kann und das ich loops und effeckte einfach einfach bedienen kann.Turntables kann ich ja aber eigentlich bei allen, bis auf den Omni Control anschließen, da sonst alle alle ein eingebautes IE haben oder ich noch die Audio 2 Dj dazu nehme, oder?

oder würdet ihr dann einen MIDI controller ohne Jogwheels empfehlen?
wenn ja kennt ihr nen guten, mit loop und n paar effect taste usw^^ nur halt ohne Jogwheels?

vielen dank schonmal:)

Reloop Digital Jockey 2 ! mit Audio 2 oder IE
Hatte selber die erste version und war sehr zufrieden.
Mit denn TT´s stellst du dir das bissel zu einfach vor.
Wenn du mit denn TT´s TSP steuern willst brauchst du eine Audio 8/4 , TSP/DUO , 2 TT´s und einen mixer.
Das einzige was mögich wäre bei dem RDJ IE den stand alone mixer zu nutzen,
allerdings brauchst du trotzdem noch audio 4/8.
Jaa, nicht so einfach das ganze ;)
Riba'
 
ach ja, wenn man einen 4- und einen 2-kanal mixer ,zusammensetzt' hat man dann 6 kanäle? kann man 2 mixer überhaubt zusammensetzen? dankee

Das kommt drauf an ob du Bananen oder Erdberen mixen willst. :p:d

Da ja aus jeden mixer ein master out kommt könntest du den master out vom 2 kanäler als 4ten kanal im 4 kanäler routen somit hättest du immerhin 5 kanäle.
Oder du holst dir irgendein spartanischen 2 kanäler, ala GEMINI PS 121X !
Und stöpselst da beide rein.
Ob das Sinn macht.. weiß ich nicht;)
Riba'
 
Ich habe einen Numark Omni, den ich an mein MacBook Pro (mit Traktor Pro) anschließen will. Aber leider funktioniert das nicht, bzw. ein Mal hat es geklappt (warum auch immer), danach nicht mehr.

Probiert habe ich:

- beide Treiber von Numark (derzeit ist der Universal binary installiert, mit dem es auch ein Mal geklappt hat)
- beide USB Anschlüsse
- verschiedene USB Kabel
- Neustart Computer inkl. RAM-Parameter Reset
- Traktor Pro & Traktor LE

Bleibt noch anzufügen, dass die technischen Mindestvoraussetzungen erfüllt sind. Eigentlich immer wird der Omni nicht mal von dem Numark Omni Treiber erkannt ... Wenn ich ihn anschließe, höre ich auf Master und Monitor ein sich schnell wiederholendes Knacken.

Hat irgend jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich wäre wirklich dankbar für Tipps. Die SuMa und Google haben nicht wirklich geholfen ...

Traktor Scratch (Duo oder Pro) funktioniert NUR, wenn man das original Package (mit Audio 4 DJ oder Audio 8 DJ) kauft.

Traktor und Traktor Pro haben KEINE Timecodesteuerung, das funktioniert nicht.

MIDI-Steuerung unterstützen alle, mit dem Numark kannst du auch Traktor Scratch Pro steuern zB.
 
und noch ne frage :p alsoo: ich habe mir eigentlich gedacht als cdj den 100s von pioneer zu
nehmen, aber das liegt doch schon an der schmerzensgrenze von meinem budget... da wollt ich fragen ob es alternativen gibt wie z.b. der denon dn-s 700? danke für die antwort
 
@maslu, gegenfrage, wird ein auto besser, wenn es anstatt sogar 8 räder hat?

@ahoj: erzähl mal mehr so über wünsche und vorstellungen. was willst du ausgeben, willst du das ganze mehr hobbbymäßig machen oder siehst du dich schon jede nacht durch die clubs jobben.. etc. wieviele kanäle usw.

wenn du jetzt schon sagst, dass du später möglicherweise 2 tt's anschließen willst, solltest du dich nicht nach nem controller umschauen sondern nach nem mixer, dass du übern interface mit nem pc vebindest.
willst du mehr die digitale schiene fahren oder denkst du dass du auf analoge medien wie die schallplatte bauen wirst?
mein tipp, schau wirklich nach langfristigem, du wirst sonst auf kurz oder lang 2x kaufen..

ein kleines mittelding aus allem wäre ein midi-fähiger mixer.
wenn du nur 2 kanäle brauchst, da ist jetzt n 2kanal-midimixer rausgekommen, der DENON DN X600. wenns 4 kanäle sein müssen, dann such mal nach nem billigen gebrauchten DN X1600 oder (billiger, aber denoch gut brauchbar) ein Behringer DDM 4000.

für analoge mixer (die du trotzdem per interface mit einem DJ-Programm, zB TRAKTOR verbinden kannst!) schaust du am besten mal ein paar modelle und fragst leute, die welche haben ;)
 
und noch ne frage :p alsoo: ich habe mir eigentlich gedacht als cdj den 100s von pioneer zu
nehmen, aber das liegt doch schon an der schmerzensgrenze von meinem budget... da wollt ich fragen ob es alternativen gibt wie z.b. der denon dn-s 700? danke für die antwort

Willst du den Pioneer 100s neu kaufen?

Weil um die 358 Euro, die der neu kostet, kannst du ganz sicher einen gebrauchten Pioneer CDJ 200 S bekommen, oder mit viel Glück einen Pioneer CDJ 800 MK1.

Den 100er würde ich nicht mehr neu kaufen, das ist Uralttechnik, die zwar funktioniert, aber nur begrenzt Spaß bringt.

Denon ist gut, aber der 700er kann fast nix. Gebraucht liegen 1200, 1000, 3000 und mit viel Glück auch ein 3500er im Rahmen.
 
Wenn du mit denn TT´s TSP steuern willst brauchst du eine Audio 8/4 , TSP/DUO , 2 TT´s und einen mixer.
Das einzige was mögich wäre bei dem RDJ IE den stand alone mixer zu nutzen,

Riba'

ok also nochmal für mich^^
dann hol ich mir noch
-audio 4
-TSP oder Duo
-und einen mixer???

ich dachte der Reloop Digital Jockey Control wäre dann mein mixer?^^
und wieso würden die ausgänge bei dem Reloop digital jockey Interface edit nicht reichen? sind doch 2 aus/eingänge für die 2 TT vorhanden oder nich?
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich will ich nur mit cdj's auflegen und mit einem 4-kanal mixer (denon dn-s 1200 z.b.). am anfang wollte ich auch mit einer software auflegen, ich habe aber bemerkt dass ich das eigentlich nicht brauche... also will ich mit cd's auflegen und wollte fragen ob der denon eine alternative zum cdj-100s ist. (die frage mit 6 kanäle habe ich einfach so gefragt)
 
ahoj, schau ma meinen post ;)
und beschreib mal was du dir eigentlich vorstellst.


:)

also ich will digital auflegen mit traktor, vllt virtual dj usw...
hab jetzt schon relativ viel erfahrung mit virtual dj gemacht, aber halt nur per tastaur und maus.
jetzt war ich letztens bei einem dj zuhause und habe dort mit vinyl aufgelegt, besser gesagt ein bisschen rumgespielt^^
und ich denke das jeder dj auf kurz oder lang auf vinyl oder cd umsteigen wird...
so hab ichs zumindest vor, zumindest auf vinyl.
ich möchte am anfang aber nicht soviel geld ausgeben 300 max.
effeckte und loops usw aber auch nicht missen^^
und jetzt hab ich mir von nem bekannten die Hercules Rmx geliehen, finde ich auch ganz geil damit.
er braucht sie aber wieder und ich will mir ne eigene console holen, die ich dann bei bedarf auch mit TT aufrüsten kann.
das ganze ist eigentlich mehr so als hobby für mich gedacht in clubs aufzulegen hab ich nicht vor.

Ahoj
 
kk, dann würde ich jetzt mal nicht die große gearpeitsche rausholen. :p
aber lass das mit den controllern, du wirst so immer nen pc brauchen.

was du brauchst ist quasi n mixer, mit dem du den sound, den dein pc auswirft, vernünftig steuern kannst..?
ich bin eig gegen midimixer, viele klingen entweder kacke oder klingen gut, kosten dann aber überdurchschnittlich viel. die von denon müssten recht in ordnung sein, mit 300 euro kommst du da aber nicht weit ^^

also - mixer (1.) mit dem du musik aus dem computer (2.) mixen willst willst (3.) und das ganze noch ohne den pc anzufassen (4.). macht bis zu 4 komponenten, mixer, programm, audiointerface, controller.

ne möglichkeit (eine von vielen) wäre zum beispiel die kombination:

audio 2 dj (gutes audiointerface..)
(inkl. traktor LE[was vom klang her schon besser ist als manches extra gekauftes dj-programm.. ^^))
2kanalmixer (in dem rel niedrigen budgetrahmen vllt nen denon dn-x120, vllt kriegst du aber auch besseres, zB nen a&h xone 22 gebraucht.. ders top in klang)
und als controller (so für track start, effekte bedienen etcetc) nen akai lpd 8

macht i-was um die 250 - 300 euro und du hast noch alle möglichkeiten offen, geräte dranzuschließen..!
 
Zuletzt bearbeitet:
kk, dann würde ich jetzt mal nicht die große gearpeitsche rausholen. :p
aber lass das mit den controllern, du wirst so immer nen pc brauchen.

was du brauchst ist quasi n mixer, mit dem du den sound, den dein pc auswirft, vernünftig steuern kannst..?
ich bin eig gegen midimixer, viele klingen entweder kacke oder klingen gut, kosten dann aber überdurchschnittlich viel. die von denon müssten recht in ordnung sein, mit 300 euro kommst du da aber nicht weit ^^

also - mixer (1.) mit dem du musik aus dem computer (2.) mixen willst willst (3.) und das ganze noch ohne den pc anzufassen (4.). macht bis zu 3 komponenten, mixer, programm, audiointerface, controller.

ne möglichkeit (eine von vielen) wäre zum beispiel die kombination:

audio 2 dj (gutes audiointerface..)
(inkl. traktor LE[was vom klang her schon besser ist als manches extra gekauftes dj-programm.. ^^))
2kanalmixer (in dem rel niedrigen budgetrahmen vllt nen denon dn-x120, vllt kriegst du aber auch besseres, zB nen a&h xone 22 gebraucht.. ders top in klang)
und als controller (so für track start, effekte bedienen etcetc) nen akai lpd 8

macht i-was um die 250 - 300 euro und du hast noch alle möglichkeiten offen, geräte dranzuschließen..!


Perfekt! Danke, wird so gekauft.
aber nur aus reiner Neugier^^
welchen der Midi Controller hättest du empfohlen?
und hätte ich die TT an den Reloop mit Interface anschließen können, oder wäre audio 4 dj da pflicht gewesen?
 
öh.. okay :D
überzeugende beratung :D

mit controllern hab ich nicht so die dicke erfahrung, ich hab mit billig-tt's + guter mixer und nem stapel platten angefangen und mir dann nach und nach erst hochwertige tt's geholt und dann als unterstützung traktor scratch pro für timecoding, falls dir das schon was sagt.
ein freund von mir legt allerdings mit seinem vci-100 von vestax und nem bcr 2000 rotary von behringer für effekte und alles ne recht fette performance ab.
und an nem reloopcontroller hab ich auch schon gestanden.. fand ich sowas von ungeil. plastik+gummi und die dinger gehen schätze auch schnell kaputt.
kp warum den alle empfehlen. liegt vllt daran dass fast alle, die den empfehlen, weniger als 100 beiträge hier haben. ^^
kann ich dir nicht viel zu sagen. aber ich denke den vci-100 hätte ich schonmal erwähnt ^^

du hättest dir die masteredition kaufen müssen, nur die hat 2x phono/line-eingangspaare. und für die löhnst du neu auch schon 400 euro ;)
 
Behringer Mixer ******e
Omnitronic boxen ******e
Damit wirst du keinen Spaß haben, kauf was gebrauchtes und du hast was besseres fürn gleichen preis
 
hat ja auch keiner was von nem behringermixer oder omnitronicboxen erzählt ^^
und der ddm4000 ist immernoch n klasse low budget-mischpult, das zudem noch komplett midi is.
 

Neue Themen


Zurück
Oben