Boxen Kaufberatung

Was soll daran kaputt gehen!?
Aus dem Case auf den Tisch, verkabeln, fertig. ;)
Und selbst ohne Case, du wirst das Teil ja wohl kaum durch den Club werfen wollen - dann wäre es auch so ziemlich egal was du da nimmst, das kann kein Gerät wirklich ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber er sagte am Anfang, dass diese Box später zur PA erweitert werden soll, und da fällt ein Studiomonitor denk ich mal aus
 
Ich wind mich mal nen bissle raus weil ich den Passus überlesen hatte.


Also...

Er schreibt ja "kleine PA".
Da müsste er sich mal äußern was er unter "klein" versteht.
Mit vernünftigen Monitoren nebst Bassunterstützung kann man im kleineren Rahmen schon gut Party machen, klanglich meist besser als mit PA-Technik der Einstiegsklasse.

:D
 
Also irgendwann sollte es mal für ca. 250 Leute reichen, wobei das auf die gesamte Menge der Leute bezogen ist! Auf der Tanzfläche wären es dann vielleicht 100.
Gespielt wird dann halt hauptsächlich elektronische Musik
 
Wenn du dir jetzt was kaufst was du später mal zu "PA" ausbauen willst brauchst ja wieder einen neuen Monitor, da würd ich jetzt direkt etwas passendes kaufen und die PA dann später.
 
Auf sehr lange Sicht hast du schon recht, aber es wird so sein, dass, sollte die "PA" einmal wachsen, ersteinmal ein zweites Topteil dazukäme. Für so kleine Veranstallungen die du mit zwei kleinen Topteilen machst braucht man aber auch wieder keinen Monitior.

Ich möchte einfach eine vernünftigen aktiven Monitor, mit dem ich vielleicht auch mal ne kleinere Veranstalltung machen kann.
 
Gibt es so nicht.
Ich finde das billige PA-Zeugs taugt nichts, das brüllt mehr als das es klingt.
Kaufst dir jetzt einen Monitor bekommst für 400€ schon Material mit dem man arbeiten kann, damit beschallst dann allerdings auch mit zweien keine Party im von dir genannten Rahmen, also zumindest nicht komplett in "Discolautstärke" (ich hasse das Wort eigentlich, aber das beschreibt es irgendwie doch am besten).

Für so kleine Veranstallungen die du mit zwei kleinen Topteilen machst braucht man aber auch wieder keinen Monitior.
Sehe ich anders - monitoring würde ich immer einsetzen, egal was "auf der anderen Seite" steht.
 
Gibt es so nicht.
Ich finde das billige PA-Zeugs taugt nichts, das brüllt mehr als das es klingt.
Kaufst dir jetzt einen Monitor bekommst für 400€ schon Material mit dem man arbeiten kann, damit beschallst dann allerdings auch mit zweien keine Party im von dir genannten Rahmen, also zumindest nicht komplett in "Discolautstärke" (ich hasse das Wort eigentlich, aber das beschreibt es irgendwie doch am besten).

Die Aussage, dass es für diesen Preis gar nichts gibt das akzeptabel klingt liegt vielleicht am unterschiedlichen Anspruch, nicht jeder nimmt ne NEXO PS10 als Monitor auf nem Gartenfest :p

Es wurden die TA12 und die LDEB122A genannt und beide erfüllen die gewünschten Kriterien ob sie klanglich gefallen muss man schlicht hören und da hilft es nicht hier noch mehr zu lesen. Nicht umsonst haben viele Verleiher für kleine Parties LD im Lager stehen. Einfach warten ob noch mehr Vorschläge kommen, in einen Laden gehen oder eben beide genannten Bestellen und dann selbst entscheiden und behalten oder zurückschicken.

Einen Studiomonitor für Live-Monitoring halte ich IMHO für etwas übertrieben, denn eigentlich will man ja nur einen Anhaltspunkt für Beatmatching, Effekte etc haben und dazu muss man nicht gleich jede Nuance hören. Zudem erfüllt er das Ziel einer variablen Box (PA / Monitoring) nicht, ist preislich sicher höher anzusiedeln und ist definitiv auf Grund seiner Oberfläche nicht roadtauglich auch wenn man ihn nicht durch den Club kickt.
 
Es wurden die TA12 und die LDEB122A genannt und beide erfüllen die gewünschten Kriterien ob sie klanglich gefallen muss man schlicht hören und da hilft es nicht hier noch mehr zu lesen.

Sehe ich ähnlich. Was ist denn dagegen einzuwenden jetzt ein potentes 12 Zoll Top zu kaufen und das ganze dann später mal zu erweitern? Kann man nach Belieben noch nen Sub darunter stellen und fertig.

Einen Studio-Monitor halte ich hier auch für nicht passend.
 
Dann doch lieber z.B einen txd-081, da hätte er dann auch was von.
Mit ein paar €uros mehr denn den genannten 400€ wäre der 081 importiert sogar machbar, aber da fehlt dann halt das passende amping.
Alternativ mal auf dem Gebrauchtmarkt gucken.

Ich finde den Ansatz "sowohl als auch" halt einfach unpassend, muss ja nicht jeder so sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn LDEB122, dann besser mal ohne "A", also die passive Variante! Die "A" sprich aktive hat etliches "Zeugs" mit drin welches du nie und nimmer brauchen wirst, aber mitzahlst ... zb. den Mikro-Input... Lieber den gesparten Kaufpreis in einen potenten Amp investieren.

Zudem würde ich die LDEB122 für die angedachte Musikrichtng ohne Sub nicht unbedingt empfehlen. Fullrange geht sie zwar gut für Partymucke im kleineren Rahmen bis ca. 50 Personen, bei Backroundbeschalluung oder Sprache geht evtl. etwas mehr in Richtung 3stelliger Gästezahl. Daher bitte gleich mit mind. einem der passenden LD 15"er Subs zulegen.
 
@PeeKay

war auch geplant, das später ein Sub dazu kommen soll. Reicht der LDEB122 denn alleine als Monitor oder kommt er dafür nicht weitgenug runter??
 
Das kommt darauf an was man erwartet.

Produkttext: "Frequenzbereich: 55 - 20.000 Hz" (Dann bist aber schon im Grenzbereich)

Würd ich aber wenn sub drunter wohl je nach sub eher bei ~65-80Hz trennen, dann muss der T(M)T nicht so ackern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn LDEB122, dann besser mal ohne "A", also die passive Variante! Die "A" sprich aktive hat etliches "Zeugs" mit drin welches du nie und nimmer brauchen wirst, aber mitzahlst ... zb. den Mikro-Input... Lieber den gesparten Kaufpreis in einen potenten Amp investieren.

Zudem würde ich die LDEB122 für die angedachte Musikrichtng ohne Sub nicht unbedingt empfehlen. Fullrange geht sie zwar gut für Partymucke im kleineren Rahmen bis ca. 50 Personen, bei Backroundbeschalluung oder Sprache geht evtl. etwas mehr in Richtung 3stelliger Gästezahl. Daher bitte gleich mit mind. einem der passenden LD 15"er Subs zulegen.

Dachte er sucht nach aktiven, da er eine kompakte Möglichkeit für Monitoring sucht. Die Grundanschaffung einer LDEB122 plus nem kleinen Amp sprengt aber leider sein Budget, auch wenn es für die spätere Erweiterung dann günstiger kommt.

Zwei der Tops, ein Sub 15" setze ich für bis 80 PAX ein, zwei Tops mit zwei Subs bis 120 PAX auf der Fläche. In meinen Subs spielen aber Kappalite 3015LF und nicht die original Chassis (hatte die ollen OEM der ersten Serie drin), kann also daher leicht abweichen.


Sid schrieb:
Reicht der LDEB122 denn alleine als Monitor oder kommt er dafür nicht weitgenug runter??
Trenne meine mit Subs zwischen 80-90Hz je nach Setting aber dieLDEB122 geht deutlich tiefer als die Vorgängerin (LDE122) und bietet ausreichend Tiefgang für Monitoring. Mit LDEB122 als Bandmonitoring hat sich bisher keiner beschwert. Den typischen Discobass packt sie eigentlich noch ganz gut, Wunder darf man ohne Sub nun nicht erwarten, dafür löst sie die Mitten für den Preis sehr sauber auf und die Höhen sind fast HiFi-like.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte er sucht nach aktiven, da er eine kompakte Möglichkeit für Monitoring sucht. Die Grundanschaffung einer LDEB122 plus nem kleinen Amp sprengt aber leider sein Budget, auch wenn es für die spätere Erweiterung dann günstiger kommt.
OK. Habe das Budget nicht gelesen... aber: Welche Preisquelle hast Du? Meine sagt fürs aktive Paar 938,-EUR , fürs passive 518 EUR. Und für 420,- lässt sich doch sicher ein passender und ausreichend guter Amp finden. Auch wenn er nur erst mal eine passive Box kauft, bleibt doch sicher genug Luft, oder?

Mit LDEB122 als Bandmonitoring hat sich bisher keiner beschwert. Den typischen Discobass packt sie eigentlich noch ganz gut, Wunder darf man ohne Sub nun nicht erwarten, dafür löst sie die Mitten für den Preis sehr sauber auf und die Höhen sind fast HiFi-like.
Kann ich bestätigen. Allerdings bezweifle ich den sinnvollen Einsatz dieser Box (und anderen 12"ern) als DJ-Nahfeld-Monitor. Bandmonitoring, wobei man ja um einiges von der Box weiter weg steht/sitzt, als ein DJ, OK gut. Aber im Nahfeld? Da würde ich mir jedenfalls keine PA-Box hinstellen und schon garnicht 12"er.
Meine bescheidene Meinung...
 
Zuletzt bearbeitet:
OK. Habe das Budget nicht gelesen... aber: Welche Preisquelle hast Du? Meine sagt fürs aktive Paar 938,-EUR , fürs passive 518 EUR. Und für 420,- lässt sich doch sicher ein passender und ausreichend guter Amp finden. Auch wenn er nur erst mal eine passive Box kauft, bleibt doch sicher genug Luft, oder?

Sein Budget war 300 - 400 Euro. 259.- für eine LDEB122 und dann noch ein Amp gebraucht wäre knapp über dem Preis. Dennoch wäre es halt als Monitor alleine Pflicht Amp und Box mitzuschleppen. Ich selbst nehme als Monitor so nen kleinen HuzzelblasPlastikElastekasten (LD Revolver 8" Vorgänger) den ich für 30.- in der Bucht geschossen habe, reicht völlig und nimmt nicht viel Platz weg. Bass kann die natürlich nicht gerade dolle, aber so what, Geld gespart - der Schwabe freut sich :)

Kann ich bestätigen. Allerdings bezweifle ich den sinnvollen Einsatz dieser Box (und anderen 12"ern) als DJ-Nahfeld-Monitor. Bandmonitoring, wobei man ja um einiges von der Box weiter weg steht/sitzt, als ein DJ, OK gut. Aber im Nahfeld? Da würde ich mir jedenfalls keine PA-Box hinstellen und schon garnicht 12"er.
Meine bescheidene Meinung...
Mit deiner Meinung liegst du ja völlig richtig und im Nahfeld unter 1m macht so nen Holzkasten nicht viel Sinn. Somit müsste man also entscheiden auf was für Events man auflegt und wie nah die Monitore stehen werden oder ob Schwabenmonitoring a la Ebay nicht eine gute Wahl wäre.
 
Mit deiner Meinung liegst du ja völlig richtig und im Nahfeld unter 1m macht so nen Holzkasten nicht viel Sinn.
Dann hast das Eingangsposting aber gekonnt überlesen, genau darum geht es doch die ganze Zeit!
Primär als monitor, aber später mal Ausbau zur PA - und hier komm wieder ich (mittlerweile mit Unterstützung von PeeKay), "ganz doofe Idee" mit dem 12".

@Sid:
Guck dir echt mal die txd-081 an.
Größe für einen Monitor angemessen, Sound wirklich gut und mit ~11,5KG noch und transportabel.
Mit entsprechenden Subs drunter später auch für dein Ausbauvorhaben geeignet, da kommt es dann ein wenig auf die Location an in denen gearbeitet werden soll.
Hindert dich dann allerdings auch niemand mehrere pro Seite zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast das Eingangsposting aber gekonnt überlesen, genau darum geht es doch die ganze Zeit!

Ne nicht überlesen sondern "... und dann will ich daraus ne PA basteln" miteinbezogen. Wie komme ich denn sonst auf so nen 12" Monsterle als Monitor für nen DJ. Gut 10" würde auch gehen, ist aber nachher in der Preisklasse nicht so potent. :)

Edit: Die Turbo habe ich noch nicht gehört, muss ich mal nachholen wenn du die so heiß empfiehlst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann entscheid doch doch mal für eine Meinung, entweder er soll es machen (s.h Empfehlungen) oder es "macht keinen Sinn", beides geht ja nun mal schlecht. :p
 
Dann entscheid doch doch mal für eine Meinung, entweder er soll es machen (s.h Empfehlungen) oder es "macht keinen Sinn", beides geht ja nun mal schlecht. :p

Ich kann hier gar nix entscheiden, da ich nicht weiß wie seine Lokations aussehen. Wenn Hauptziel PA dann machen, wenn Monitor dann nicht mit den genannten Nachteilen - steht doch da :confused:

Bin nur irritiert wo du so günstige Preise bekommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn eingesessene dB- und Bass-Freaks jetzt den Kopf schütteln:
Als Monitore habe ich links rechts von mir (ca. 50-80cm vom Kopf entfernt) zwei "mickrige" Control One, direkt auf mich gerichtet und angetrieben von nem "billigen" S-150 der fix im Traktor-Rack steckt. Mehr brauchts für mich nicht, musste bisher den S-150 allerhöchstens mal halb aufdrehen... wobei es mir dann aber schon fast die Ohren weggefräst hat. Und ich wage mal zu behaupten das diese Konfig. auch für den Großteil hier zum reinen Mix-Monitoring ausreichen würde. Also kein "nice to have" sondern als reines "must have".

Die PA ist dann wieder eine ganz andere Geschichte und würde ich völlig getrennt vom DJ-Monitor angehen...

Ein Problem wird hier nämlich brav übersehen:
Was machst du später wenn du den geplanten Anlagen Ausbau stück für stück weiter führst und dann irgendwann deine DJ-Monitore plötzlich für die PA brauchst? Wieder ohne Monitor auflegen? ;)
 
Ich kann hier gar nix entscheiden, da ich nicht weiß wie seine Lokations aussehen. Wenn Hauptziel PA dann machen, wenn Monitor dann nicht mit den genannten Nachteilen - steht doch da :confused:
Ich muss dir das doch jetzt nicht genau so vor Augen halten wie einem gewissen anderen "Kollegen", oder!?

Zuerst schreibst er soll sich die LDE122A angucken und weißt noch auf das Holz hin, jetzt auf einmal keinen Holzkasten und keinen 12" als monitor - das beißt sich halt irgendwie.

Wo ich absolut mit dir Konform gehe ist das es jetzt an der Zeit ist sich selbst das empfohlene und anderes Material anzuhören und zu vergleichen, Empfehlungen gab es ja erstmal genug.

Ein Problem wird hier nämlich brav übersehen:
Was machst du später wenn du den geplanten Anlagen Ausbau stück für stück weiter führst und dann irgendwann deine DJ-Monitore plötzlich für die PA brauchst? Wieder ohne Monitor auflegen? ;)


Hatten wir gestern schon.
Wenn du dir jetzt was kaufst was du später mal zu "PA" ausbauen willst brauchst ja wieder einen neuen Monitor, da würd ich jetzt direkt etwas passendes kaufen und die PA dann später.

Antwort:
Für so kleine Veranstallungen die du mit zwei kleinen Topteilen machst braucht man aber auch wieder keinen Monitior.

Seh ich anders, aber gut...

Die PA ist dann wieder eine ganz andere Geschichte und würde ich völlig getrennt vom DJ-Monitor angehen..
Gut, so schief scheinen die eigenen Windungen doch nicht zu laufen, da bin ich ja beruhigt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss dir das doch jetzt nicht genau so vor Augen halten wie einem gewissen anderen "Kollegen", oder!?

Zuerst schreibst er soll sich die LDE122A angucken und weißt noch auf das Holz hin, jetzt auf einmal keinen Holzkasten und keinen 12" als monitor - das beißt sich halt irgendwie.

Ich respektiere deine Meinung, meine Gründe habe ich genannt und aus meiner Sicht gibt es zwei Wege und man muss sich entscheiden ob Monitoring oder Aufbau einer PA (steht da aber schon). Es beißt sich also nicht, sondern es sind zwei unterschiedliche Ziele. Die LDE122(A) hatte ich übrigens aus gutem Grund ausdrücklich ausgeschlossen, die brüllt dir mit dem HT nur in die Ohren und klingt nach nix.

Nur die Parallele zu einem gewissen anderen "Kollegen" empfinde ich dann deutlich als Beleidigung, schade, hätte ich nicht erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen konstruktiven Antworten, ich glaube ihr habt mich überzeugt.

Werde mir nen vernünftigen Monitor anschaffen, der auch immer Monitor bleiben wird (keine spätere Pa-Erweiterung usw)
Die vorherigen Eckdaten bleiben bestehn

-um 300 Euro
-möglischst Holz (mit Pyros Idee, Studiomonitore zu verwenden kann ich mich irgendwie nicht anfreunden)
-aktiv (ich hab keine Lust immer noch nen Amp mit zu schleppen;))

Ihr schreibt, dass als Monitor ein 12" ungeeignet ist, was würdet ihr den empfehlen 10" oder sogar nur nen 8":confused:

Steffen
 
Werde mir nen vernünftigen Monitor anschaffen, der auch immer Monitor bleiben wird (keine spätere Pa-Erweiterung usw)
Die vorherigen Eckdaten bleiben bestehn

-um 300 Euro
-möglischst Holz (mit Pyros Idee, Studiomonitore zu verwenden kann ich mich irgendwie nicht anfreunden)
-aktiv (ich hab keine Lust immer noch nen Amp mit zu schleppen;))

Ihr schreibt, dass als Monitor ein 12" ungeeignet ist, was würdet ihr den empfehlen 10" oder sogar nur nen 8":confused:


wenn du den monitor im club- bzw. partyeinsatz betreiben willst,
solltest du eher zwischen 12" und 15" entscheiden - m.e. braucht ein
dj monitor rumms untenrum, der kommt aus einem 8" nicht raus ...

wenn allerdings 99% mixen@home und 1% kleine privatparty
ansteht, wird man mit dem kleinen leichten 8" oder 10" kistchen sicher
bequemer unterwegs sein - mit der option, im ernstfall noch einen sub
dazuzustellen...

wohin auch immer die reise geht - ich rate dir dringendst, statt neuem
billiggerümpel gebrauchtes gutes material zu suchen.
 

Neue Themen


Zurück
Oben