Denon DN-X1700

dass ihr's tatsächlich noch schafft jetzt zu verwechseln welchen mixer ich in dem vergleich mit welchem produkt gleichsetze ist echt ne leistung, ihr habt doch augen im kopf und könnt produktinfos lesen...

denon = allzweckmesser
xone = robuste küchenklinge
 
gut erklärt aber ist der xone 42 digital ?? die filter sind doch nciht analog oder ???

richtig meinte ich das so:

gut erklärt aber ist der xone 42 nicht analog ?? die filter sind doch nciht analog sondern digital ???

der dn x 1100 ist z.b. analog wobei da auch schon drüber diskutiert wurde, weil er nen komplett kill an den eq´s hat und das rein analog nicht "richtig" möglich ist.

allerdings glaube ich rein subjektiv nicht das du über den denon dn x 1100 das gleihce wie über den xone 42 schreiben würdest
 
gude...

also ich hatte das ding letzte woche mal zwischen den fingern und war sehr zu frieden. Effekte sind gut, fader, potis und verarbeitung super, klanglich konnte ich noch keine mängel feststellen. hatte ihn bei musik schmidt getestet. hatte ihn jemand mittlerweile schon mal im pc gebrauch? mich würde interessieren wie hoffentlich problemlos die soundkarte arbeitet. laut meinem händler würden die preise auch gegen weihnachten sinken, dann käme das ding für mich auf jeden fall in frage! lg
 
also küchenmesser = denon
schweizer messer = Xone

kann ich des so verstehen?

Nein!

Das Küchenmesser ist das Xone und das Denon ist das Schweizer Messer.

Sollte doch wohl klar sein. Das Denon ist ein digitaler Alleskönner und das Xone ein analoger kann-filtern-und-mixen Mischer.
 
ware es wert den djm 800 zu verkaufen (um 100$ weniger als ich ihn gekauft habe) und einen DNX 1700 zu kaufen, um damit Virtual DJ/Traktor zu steuern >?
 
Das musst du im Endeffekt selbst entscheiden.
Ich für meinen Teil würde ganz klar zum DN-X 1700 greifen, größerer Funktionsumfang, wie ich finde viel bessere Potis als beim Pio, und alles über den Monitor frei editierbar.

Trotzdem kann man mit dem Pio 800 auch Traktor steuern, und das sehr vernünftig würde ich sagen. Also wenns nur um das Steuern von Traktor geht würde ich beim DJM 800 bleiben, da lohnt der aufpreis zum 17ooer dann vllt doch nicht wirklich.
 
ware es wert den djm 800 zu verkaufen (um 100$ weniger als ich ihn gekauft habe) und einen DNX 1700 zu kaufen, um damit Virtual DJ/Traktor zu steuern >?

also beim neukauf würde ich klar JA sagen, sofern du mit dem mixer klarkommst, da:
djm 800 - 1500€
audio 8 dj - 380€

unterm strich 1880€

weis nicht ob sich die rechnung für dich auch stellt, ja nach dem was du als sounkarte benutzt. solltest halt mal den denon beim musik dealer austesten ob er gefällt. viel schlechter ist er aber bestimmt nicht

lg
 
Der DNX 1700 steht aber doch bei NI (noch) gar nicht in der Liste der zertifizierten Mixer... oder habe ich was übersehen?
 
Der DNX 1700 steht aber doch bei NI (noch) gar nicht in der Liste der zertifizierten Mixer... oder habe ich was übersehen?

ist es nicht egal ob er zertifiziert ist oder nicht. das ist doch eher sone marketing geschichte also die zertifizierung.

solange der mixer nen soundinterface und alle knöppe, fader usw. midi daten senden kann man doch traktor pro ohne probleme steuern ?!
 
wieso ist die soundkarte bei tsp nicht frei wählbar? oder will er nur tp ohne timecode?
 
- bei traktor pro ist die soundkarte selbstverständlich freiwählbar!
- bei traktro scratch pro weiß ich nicht ob die soundkarte des audio 8 benutzt werden muss.

aber selbst wenn beim tsp die audio 8 nicht genutzt werden muss wäre es quatsch einen mixer zu kaufen der ein integriertes soundinterface hat. da kannst du besser beim djm 800 bleiben.

also meiner meinung nach macht es nur sinn den dn x 1700 zu nehmen wenn du traktor pro meinst und als player nen cdj 400 z.b. hast, der halt via hid unterstützt wird.
player die tp via midi steuern sind nicht wirklcih interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
traktor pro: man kann jede soundkarte nutzen
traktor scratch pro: man muss die audio8dj nutzen, wenn man timecode controlle will

is doch nicht so schwer. ;)
 
vorallem da es dafür ja vom herrn livingstone grade sogar nen neuen faq beitrag dazu gibt...
 
wieder was gelernt, aber kommt für mich eigentlich eh nicht in frage, hab was anderes mit dem ding vor. ich möchte aber noch mal meine frage ins bewusstsein ziehen: hat das ding schon jemand und wie gut funzt die soundkarte bezogen auf installation und latenzen... lg
 
ich hab echt überlegt den gegen meinen djm 700 einzutauschen allerdings muss man da ja fast nochmal das doppelte drauf bezahlen und das ist mir einfach zu teuer.
warum denon den x 1700 nicht auch so massiv reduziert wie den x1100 möcht ich mal wissen...
 
Weil man halt auch ein Top-Produkt in seinem portfolio braucht.
Wenn Denon nicht ganz blöd ist wird sich der Preis auf kurz oder lang allerdings noch etwas an den des djm-800 annähern.

Ansonsten, auf nen 911-targa gibt es auch keinen Rabatt. :p
 
Also, ich bin seit einer Woche ein stolzer Eigentümer vom DN-X 1700.

Das Gerät ist schlichtweg der Wahnsinn. Sound ist echt top, super Effekte und Routingmöglichkeiten, die Möglichkeiten der Midisteuerung und die Eingebaute Soundkarte sind für mich die Traumausstattungen überhaupt.

Nun ja, ich use das Ding mit zwei Turntables und Traktor und zwei CD-Playern ebenfalls von Denon DN-S 3500. Tolle Midi Steuerung beim Traktor, synchron im Verbund mit dem externen Kaoss Pad 3 und der kompletten Effektausstattung habe ich so ziemlich abgedrehte Effektoptionen.

Sehr geil finde ich den Crossfader und insgesamt die kompletten Kurveneinstellungen bei allen Fadern. Auch das Verhalten der Effekte beim scratchen. Total kranke Sachen kann man da anstellen.

Wie auch immer, zu beschreiben gäbe es eine Menge. Man muss es einfach hören um sich einen Eindruck zu verschaffen. Für mich ist es die erste Wahl und kein anderer Mixer kann, meiner Meinung nach, mit dem 1700 mithalten.

Wenn man dazu nach eigenen Bedürfnissen ein oder Zwei Midikontoller dazustellt - hat ein wahnsinns Setup für Live und zum Auflegen mit digitalen Medien.

Hossa!
 
@ MJT

schön das er dir gefällt.

so wie cih das lese kann man also ein externes effektgerät + die internen effekte GLEICHZEITIG nutzen ??? wenn ja ist das wirklcih die absolute effekt maschine :p dann kann keiner mehr sagen das ist doch der typische djm delay :p

naja also über ein ausführliches setup würd cih mich wohl mal freuen... du musst ja nicht jeden effekt beschreiben aber evtl. mal sonen allround-grund-test

aaalso wenn du das machen würdest, würden sich bestimmt auch noch mehrere freuen ;)
 
so wie cih das lese kann man also ein externes effektgerät + die internen effekte GLEICHZEITIG nutzen ??? wenn ja ist das wirklcih die absolute effekt maschine

jep, das gerät hat ja zwei effekteinheiten. da kann man eine auf send/return stellen und die andere für interne effekte nutzen.

beim dn-x 1500 ist send/return aber auch schon extra und nicht wie beim djm mit als einstellung bei den effekten.
 
Also, ich bin seit einer Woche ein stolzer Eigentümer vom DN-X 1700.
Dann auf auf, Photos machen und ausführlichen Testbericht für uns schreiben... :D

Nun ja, ich use das Ding
Aber den Testbericht bitte nicht mit diesem Satzbau... :rolleyes:

man brauch doch nicht unbedingt eine audio 8 für scratch oder?

laut dem video brauch man bei dem xone 4d diese auch nicht!

:mad: Was hat das hier in diesem Thread verloren?

Aber guckst Du hier statt auf komischen Videos...: http://co.native-instruments.com/tscratchcertified

Interessant für diesen Thread wäre lediglich, ob der DN auch Traktor Scratch zertifiziert wird...
 
Yo Jungens, wenn ich's schaffe, mache ich die Tage ein Video über das Ding.

Sonst innerhalb der nächsten Woche auf jeden Fall.

Vorerst ein kleines Pic von meinem IPhone.

Alles weitere folgt in den nächten Tagen. ;)

foto3dw.jpg
 

Ähnliche Themen

pa7ze
Antworten
0
Aufrufe
669
pa7ze
pa7ze
pa7ze
Antworten
0
Aufrufe
905
pa7ze
pa7ze
T
Antworten
200
Aufrufe
48K
moodyzwen
moodyzwen
Sg_Tom
Antworten
365
Aufrufe
59K
netentete
N

Neue Themen


Zurück
Oben