Denon MC-6000 (DJ Controller)

AW: Denon DN-MC6000

Hi Leute...

Hab da echt mal ein Anliegen an euch !!!!

Und zwar brauche ich für das Denon DN Mc 6000 die Treiber....
Die CD is kapput gegangen und nun komme ich nicht an die Treiber ran.

Könnt ihr mir sagen wie ich diese bekommen kann...
Den auf der Seite von Denon werden die Treiber nicht angeboten.

Danke vielmals für eure Hilfe
 
AW: Denon DN-MC6000

@ Rushkult : Deine Probs möchte ich haben ! Hab seid wochen die Treiber , aber leider kein Mc 6000 ! Werde jetzt erst mal den S4 testen (aber nur weil der extra 2x4 Buttons für Sampeldecks und die (bessere) Soundkarte hatt ! Dan mal schauen wie sich das entwickelt , irgendwann gibts den Mc auch wieder ! Falls ich ihn dann noch haben will .
Ps @ Sonic , Es gibt ne reihe Mixer die Kills haben zb.Reloop blackfire und andere Mixer , ist also garnicht so Exotisch !
Ein Knopfdruck und die Bassdrum is wech !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Denon DN-MC6000

ja! Traktor 2 is raus, hab mir grad die Demo geladen und wenn ichs gut find, wovon ich ausgehe bestell ich es gleich.
Wenn ich die Downloadversion kauf, kann ich mir von NI dann noch die normale zusenden lassen?
Bzw wenn ich die normale kaufe, kann ich mir dann vorher schon den Key von denen geben lassen? Ich möchte sie nämlich schon gerne heute haben (will sie am Freitag das erste mal im Club testen), würde aber auch gerne die CD haben, ist mir einfach lieber als nur ein Code.
Gibt es schon Mappings für den Denon?
Gehen die von Traktor Pro? (dass ich dann nur noch Samples und Looprecorder hinzufügen muss)
Edit:
Also einen Teil meiner Fragen kann ich selber beantworten. Ja, bei Traktor Pro 2 liegt ein Mapping für den Denon bei, allerdings ohne Samples und Looprecorder.

Jetzt dacht ich mir, dass ich mir das Mapping etwas abändere, so dass Cue 5-8 für Samples genutzt werden. So weit nicht so schwierig, aber ich bekomm sie einfach nicht zum leuchten (z.B. Dim wenn belegt, Full wenn abgespielt). Wie bekomm ich sie raus? Hab mal einfach geschaut wie das out bei den Cues ist, aber da ist es immer Ch01-CC-74/75, aber wenn ich das so bei den Samples mach geht es nicht... :/ Jemand ne Idee? Ein fertiges Mapping hab ich noch nicht gefunden! Gibt es keinen außer mir der den Denon mit Traktor Pro 2 nutzen will und (noch) keine anderen Geräte für Samples hat?

Edit2:
So, auch das mit den LEDs klappt, NI hat das mit dem Update beantwortet.
Einzige neue Frage. Wie kann ich LED's bei Denon dimmen? 74 ist aus 75 ist an 76 ist blinken, aber wie geht dimmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Denon DN-MC6000

Hallo Mc6000-Freunde!
Seit einer Woche habe ich das Ding und bin begeistert! Doch gestern war ich so am Rumspielen und habe nun nicht mehr alle midi-funktionen wie vorher. Habe den SHIFT button gedrückt und dazu alle möglichen Knöpfe probiert um herauszufinden was es alles für Funktionen gibt. Ich hätte nie gedacht, dass man auf diese Weise die midi-Kanäle löschen kann! Habe gleich die Bedienungsanleitung studiert (welche in einem furchtbaren Fachdeutsch geschrieben wurde, wie ich finde) und komme bei Midibefehl Eingang/Ausgang (Seite 19) nicht weiter. Ich will einfach nur den Auslieferungszustand wieder herstellen und weiss leider nicht wie. Kann mir bitte jemand sagen was ich machen muss?
Hoffnungsvolle Grüsse!
DerBassmann
 
AW: Denon DN-MC6000

Such mal im Internet nach ner passenden Mapping-File von Denon für den MC 6000.
Müsste eine Datei im *.tsi"-Format sein. Die solltest du dann in den Optionen -> Controller Manager importieren können.
Also ich kann übrigens nur von Traktor sprechen. Weiß ja nicht, was du für ne Software hast ;)
 
AW: Denon DN-MC6000

Wenn er dadurch die Midi Channels umgestellt hat,
wird im kein TSI der Welt heflen.

Außer es ist auf die anderen Kanäle angepasst :D.

Vielleicht sind die Midi Channels genau auf den gleichen
Tasten/Tastenkombinationen wie beim Denon DN-SC2000

Das macht 100% Sinn das man sowas einbaut.
Nur obs beim 6k im normalen Handbuch domuentiert ist?
Beim 2k ist es der Fall.
Weil man es da ja auch "öfter" benötigt.

Du könntest um den Channel zu testen,
einfach mal eine neue Funktion nue erstellen und
dann mit der Taste Learn, eine Funtion nue erlernen und
dann müßte auch der Channel usw da stehen.

Kannst den Eintrag danach ja wieder löschen.
 
AW: Denon DN-MC6000

Wenn ich die normale mc6000.tsi runterlade und in den Ordner kopiere tut sich nichts.
Heisst das jetzt, es gibt keine Möglichkeit den Mc6000 in den "Normalzustand" zurück zu versetzen ohne selbst mappen zu müssen? Das wäre echt beknackt! Zumal sich leider auch nichts tut, wenn ich irgendwas "einzulernen" versuche! Klar habe ich mich nicht gerade vorsichtig verhalten und einfach drauflos gedrückt (die schädlichen Tastenkombis waren vermutlich SHIFT+Browse,shift+Sample,shift+EFX,shift+Record) aber ich bin wohl unbewusst davon ausgegangen, dass man erst in eine Art mapping-modus wechseln muss bevor man etwas so wichtiges ändern kann. Die Kiste war aber ganz normal am Laufen.Das Risiko war mir nicht bewusst. Eine kleine Anleitung wie ich jetzt vorgehen muss, wäre mir sehr wichtig! Vielleicht helfen Euch diese Eckdaten: Win Vista Home, Traktor Pro, Mc6000, 2Deckmodus, internal mix, pc mode...noch detaillierter?
Bitte helft mir aus der Patsche Leute. Ich will doch "nur" mixen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Denon DN-MC6000

man kann normal auch nichts ummappen wenn man aufm Controller rumdrückt. Hast du vielleicht einfach einen/mehrere der 4 Schalter oben in der Mitte nicht auf Midi sondern auf Line/Aux umgestellt?? Oder bist du in Deck C/D gewechselt? Und Mappings (.tsi files) sind keine Tracks oder so, wo du die hinkopierst ist egal, wichtig ist dass du in den Einstellungen auf Import klickst und dann die tsi auswählst.
 
AW: Denon DN-MC6000

Hallo Mc6000-Freunde!
Seit einer Woche habe ich das Ding und bin begeistert! Doch gestern war ich so am Rumspielen und habe nun nicht mehr alle midi-funktionen wie vorher. Habe den SHIFT button gedrückt und dazu alle möglichen Knöpfe probiert um herauszufinden was es alles für Funktionen gibt. Ich hätte nie gedacht, dass man auf diese Weise die midi-Kanäle löschen kann! Habe gleich die Bedienungsanleitung studiert (welche in einem furchtbaren Fachdeutsch geschrieben wurde, wie ich finde) und komme bei Midibefehl Eingang/Ausgang (Seite 19) nicht weiter. Ich will einfach nur den Auslieferungszustand wieder herstellen und weiss leider nicht wie. Kann mir bitte jemand sagen was ich machen muss?
Hoffnungsvolle Grüsse!
DerBassmann

Das deutsche Handbuch (pdf) Seite 19 lesen (Kanäle 1-4 auswählen=Browse Taste, Cue1 leuchtet).
Original Denon .tsi testen (ist auf Midichannels 1-4 programmiert)-fertig.

Gruß
viper9711
 
Zuletzt bearbeitet:
Denon DN-MC6000 rauscht

Denon DN-MC6000 rauscht:

Hi Leute, könnt ihr mir bitte bei einer Frage helfen?

Habe das Teil seit einigen Tagen, möchte es gerne behalten, ich komme sehr gut damit klar und die Leistung ist super. ABER:
Ich schalte es ein, dann kommt die Lichtorgel, also alle Knöpfe leuchten nacheinander. Ist der Prozess fertig kommt das Rauschen. Der Verstärker ist dann knapp halb aufgedrehet, aber an ihm kann es nicht liegen habe alle Komponenten genau gleich mit meinem alten Mischpult angeschlossen,. Da rauscht nichts. Meine Frage an euch:
Macht es Sinn den MC6000 zurückzuschicken um den Gleichen zu bekommen ohne rauschen, oder wird der genau so rauschen, weil das alle mc6000 haben. (Ist auch nicht so schlimm, wenn Musik läuft hört mann das Rauschen ja nicht mehr). Ich meine halt das dies kein billiges NoName produkt ist, deshab sollte es nicht sein.

Danke und mfg.
 
AW: Denon DN-MC6000

Mit "ist dann halb auf" kann hier niemand etwas anfangen!

Aussteuerung am 6000 beträgt wie viel db(u/v) genau und ist wie an welchen weiteren Geräten angeschlossen die wie genau aus-/angesteuert sind!?
Netzkabel an den Geräten!? Wenn ja, an welchen!? Änderungen wenn ohne betrieben!?

Ich hab die Erkältung ja nun endlich überstanden, aber Hellsehen is leider immer noch nicht!
 
Riesenproblem mit linken Teller

Hallo,

habe auf zwei verschiedenen Rechnern (Mac) folgendes Problem:

Der rechte Teller ist (wenn kein Song läuft) so eingestellt, dass man im Track leicht hin- und her scratchen kann und so an eine ganz bestimmt Stelle fahren kann. So ist es richtig.

Der linke Teller hat - aufgepasst! - beim ausgeschalteten Song auf einmal KEINE Funktion mehr. Erst dachte ich das Rad ist defekt, aber mit SHIFT+Scratch kann ich sauber im Browser rauf- und runter drehen und wenn der Song läuft manuell schneller und langsamer schalten.

Zwei Fragen, eine davon IST DRINGEND, am Freitag geht der erste Gig los:

01. Wie bekomme ich das Mapping wieder so hin, dass ich das linke Rad zum scratchen nutzen kann, bzw. was habe ich am Gerät vielleicht falsch eingestellt

02. Weniger dringend: Wie kann ich die Funktion scratchen IM LAUFENDEN SONG auf der rechten Seite wegmachen und durch schneller und langsamer ersetzen?

Folgendes habe ich schon probiert:

- verschiedene Rechner
- Alle Mappings gelöscht
- Traktor Pro 2 Mapping genommen
- Viper's Mapping genommen

Alles geht, nur das nicht- Und ich brauche diese Funktion ständig.
Bitte helft mir!
Gruß
Tom
 
AW: Denon DN-MC6000

Hey, hat einer von euch Erfahrungen mit Retouren gemacht? Hab heute mit einem Händler geschrieben, der noch einen MC6000 als Retoure hat. Kostet 50 Euro weniger und ist sofort verfügbar.

Anderer Tip fü alle Leute, die sich einen MC6000 anschaffen wollen und direkt dazu TP2 holen wollen: bei "deejayladen" gibt es die Möglichkeit sich ein Bundle zusammenzustellen. Dort kann man als Software auch das Update von Traktor LE (was ja beim MC6000 dabei ist) auf TP2 auswählen. Die kostet zwar auch bei deejayladen 129€, als Bundle werden aber 23€ vom Gesamtpreis abgezogen ;-)
 
AW: Denon DN-MC6000

Kaufe oft Retouren, sind meistens einwandfrei wie neu und wenn nicht hat man immer Rückgaberecht.
 
AW: Denon DN-MC6000

Ich habe mal noch eine Frage zum MC6000.

Läuft diese auch ohne das mitgelieferte Netzteil?
Die NI-S4 läuft zur Not ohne (mit gedimmten Led´s)

Sind dann Funktionen abgeschaltet, oder ist dieses zwingend erforderlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Denon DN-MC6000

Hallo Mc6000-Freunde!
Seit einer Woche habe ich das Ding und bin begeistert! Doch gestern war ich so am Rumspielen und habe nun nicht mehr alle midi-funktionen wie vorher. Habe den SHIFT button gedrückt und dazu alle möglichen Knöpfe probiert um herauszufinden was es alles für Funktionen gibt. Ich hätte nie gedacht, dass man auf diese Weise die midi-Kanäle löschen kann! Habe gleich die Bedienungsanleitung studiert (welche in einem furchtbaren Fachdeutsch geschrieben wurde, wie ich finde) und komme bei Midibefehl Eingang/Ausgang (Seite 19) nicht weiter. Ich will einfach nur den Auslieferungszustand wieder herstellen und weiss leider nicht wie. Kann mir bitte jemand sagen was ich machen muss?
Hoffnungsvolle Grüsse!
DerBassmann

hab das auch schon mal hinbekommen das nix mehr geht und das auch auf deine art und weise weiß jetzt ausm kopf nicht mehr genau welche köpfe man da drücken muss aber das hat glaub ich was mit shift und den knöpfen in der mitte unter dem browser-rad zu tun irgendwie kann man da die midi chanels verstellen und wenn du die verstellst passen die natürlich nicht mehr zum mapping das geht aber genauso einfach wieder zurück zu stellen ich glaub in diesem einen quickstart blatt wo vorne traktor und hinten vdj beschrieben ist findet man das. kann sonst heut nachmittag noch mal nachschauen wie ich das gemacht hab
 
AW: Denon DN-MC6000

Das wird wohl eher allgemein am Netzteil des Laptop liegen.
Gibt VAs wo es nicht auftritt und welche wo es auftritt ;).

Wenns auftritt einfach mal Akkubetreib wechseln und staunen ;).
 
AW: Riesenproblem mit linken Teller

Moin moin,

Hallo,

habe auf zwei verschiedenen Rechnern (Mac) folgendes Problem:

Der rechte Teller ist (wenn kein Song läuft) so eingestellt, dass man im Track leicht hin- und her scratchen kann und so an eine ganz bestimmt Stelle fahren kann. So ist es richtig.

Der linke Teller hat - aufgepasst! - beim ausgeschalteten Song auf einmal KEINE Funktion mehr. Erst dachte ich das Rad ist defekt, aber mit SHIFT+Scratch kann ich sauber im Browser rauf- und runter drehen und wenn der Song läuft manuell schneller und langsamer schalten.

Zwei Fragen, eine davon IST DRINGEND, am Freitag geht der erste Gig los:

01. Wie bekomme ich das Mapping wieder so hin, dass ich das linke Rad zum scratchen nutzen kann, bzw. was habe ich am Gerät vielleicht falsch eingestellt

Hast Du evtl. mal ein Softwareupdate gemacht? Man kann (und sollte nach einem Update!) auch beim MC6000 die Jogwheels kalibrieren, die Anleitung dafür steht auch in der Beschreibung des Softwareupdates
Andere Möglichkeit: Leuchtet die Beleuchtung des linken Jogwheels bei laufendem Track blau? Wenn nein siehe unten. Tritt das gleiche Verhalten auch auf wenn das linke Deck auf Deck C geschaltet ist?
Dritte Möglichkeit: Sortier Dir die Funktionen im Controller Editor von Traktor einfach alphabetisch und schau nach, ob für Deck A Funktionen fehlen, die für die anderen Decks vorhanden sind.

02. Weniger dringend: Wie kann ich die Funktion scratchen IM LAUFENDEN SONG auf der rechten Seite wegmachen und durch schneller und langsamer ersetzen?

Das stellt man nicht in Traktor sondern am 6000er direkt ein: Drücke SHIFT+BEND (links neben CUE) bei dem entsprechenden Deck, daraufhin geht die LED unter'm Jogwheel aus. Das kannst Du für jedes der vier Decks einzeln einstellen.
Wiedereinschalten durch drücken von SHIFT+VINYL
 
AW: Denon DN-MC6000

Ich habe mal noch eine Frage zum MC6000.

Läuft diese auch ohne das mitgelieferte Netzteil?
Die NI-S4 läuft zur Not ohne (mit gedimmten Led´s)

Sind dann Funktionen abgeschaltet, oder ist dieses zwingend erforderlich?

Die MC läuft nicht ohne Strom. Ganz einfach aus dem Grund das die MC einen Stand-alone Mixer beinhaltet. Du kannst ihn also ohne PC/Mac/Laptop betreiben, aber nicht ohne Strom.
 
AW: Denon DN-MC6000

Die MC läuft nicht ohne Strom. Ganz einfach aus dem Grund das die MC einen Stand-alone Mixer beinhaltet. Du kannst ihn also ohne PC/Mac/Laptop betreiben, aber nicht ohne Strom.

Dachte da gibts evtl einen Modus das per USB-Anschluss am Lappi
soweit Srom nur für eine Midi interne Steuerung gegeben ist wie bei der S4.
Und bei Stromadapter externes Mixen möglich ist. Schade :(
 
AW: Denon DN-MC6000

Dachte da gibts evtl einen Modus das per USB-Anschluss am Lappi
soweit Srom nur für eine Midi interne Steuerung gegeben ist wie bei der S4.
Und bei Stromadapter externes Mixen möglich ist. Schade :(

Nein - da sind die beiden Geräte zu sehr unterschiedlich. Den Denon kannst Du auch komplett ohne Rechner als analogen Vierkanalmischer betreiben, das kann der S4 nicht - dafür braucht der Denon zwangsweise immer Strom vom eigenen Netzteil.

lg,
justme
 
AW: Denon DN-MC6000

Hallo Mc6000-Freunde!
Seit einer Woche habe ich das Ding und bin begeistert! Doch gestern war ich so am Rumspielen und habe nun nicht mehr alle midi-funktionen wie vorher. Habe den SHIFT button gedrückt und dazu alle möglichen Knöpfe probiert um herauszufinden was es alles für Funktionen gibt. Ich hätte nie gedacht, dass man auf diese Weise die midi-Kanäle löschen kann! Habe gleich die Bedienungsanleitung studiert (welche in einem furchtbaren Fachdeutsch geschrieben wurde, wie ich finde) und komme bei Midibefehl Eingang/Ausgang (Seite 19) nicht weiter. Ich will einfach nur den Auslieferungszustand wieder herstellen und weiss leider nicht wie. Kann mir bitte jemand sagen was ich machen muss?
Hoffnungsvolle Grüsse!
DerBassmann

Mit Shift + Record bzw. Shift + EFX verstellst du die Midi-Channels der Decks. Genaueres steht im Manual auf Seite 4.
 
AW: Denon DN-MC6000

Es gibt übrigens seit einer Woche eine neue Firmware:

"Latest Plug In’s: (as of 02/04/2011) v1002

Fixed random MIDI freeze issue by certain operation
Added new preset function to choose Jog Interval Time (3ms-20ms)"
 

Zurück
Oben