Der Mac/Apple Thread

Ich bin auf einem "ganz normalen" Gymnasium in NRW.

Wir arbeiten dort mit Macs, weil es bei uns einfach normal ist.

Würde mich ja mal interessieren wie diese Schule dann ihr Netzwerk betreut und wie die Anbindung an den Rest der Verwaltung in NRW funktioniert, die keine Macs verwenden. :confused:
 
Würde mich ja mal interessieren wie diese Schule dann ihr Netzwerk betreut und wie die Anbindung an den Rest der Verwaltung in NRW funktioniert, die keine Macs verwenden. :confused:

Wir haben einen IT-"Wasweißich", der in der Schule sein Büro hat.

Aber Server und der Kram (das habe ich so gehört), werden von Neuseeland aus betreut, wegen der Zeitverschiebung. Die arbeiten an den Servern, wenn bei uns Nacht ist. Dann ist bei denen Tag.

Was meinst du mit der Verwaltung in NRW? Was sollte da nicht funktionieren?
 
Würde mich ja mal interessieren wie diese Schule dann ihr Netzwerk betreut und wie die Anbindung an den Rest der Verwaltung in NRW funktioniert, die keine Macs verwenden. :confused:

Die meisten Netzwerke laufen eh heterogen und mit irgendwelchen Linux-Derivaten auf den systemrelevanten Rechnern. Die meisten Netzwerkprotokolle sind ja OS-übergreifend, würde ja auch sonst wenig Sinn machen ;)
 
Die meisten Netzwerke laufen eh heterogen und mit irgendwelchen Linux-Derivaten auf den systemrelevanten Rechnern. Die meisten Netzwerkprotokolle sind ja OS-übergreifend, würde ja auch sonst wenig Sinn machen ;)

Wunschdenken wenn es um Schulen geht. Da sitzen irgendwelche Pauker, die dafür 2 Stunden erlassen bekommen und basteln nach bestem Gewissen. Vorbildlich wäre es natürlich Linux einzubinden, aber es kommt ganz darauf an, ob da ein Freak sitzt oder nicht.

Denkt mal an eure Schulzeit, wieviele der Lehrer wären wohl fähig ein solches Netzwerk selbst aufzubauen, wieviele hätten wohl auf die Musterlösung der Länder zurückgegriffen :D

ABER

BTT :)
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Kennt sich eigentlich jemand mit TIME MASCHINE aus?
Hab nämlich mit meiner Time Capsule ein Backup eingerichtet - klappt alles super
aaaaber hab gesehen, dass auch auf meinem MBair schon 5 GB an Backup Dateien anfallen (wenn ich in den Systeminformationen schaue)
ärgert mich natürlich, bei 128GB Speicher !
Mich würde interessieren, für was die 5 GB drauf gehen und ob ich das irgendwie löschen kann bzw. sind das die alten backups?weil das macht ja ständig neue! wie kann ich alte löschen?

2. hab das neue Update natürlich auch gemacht und dannach bemerkt, dass es auch 2 GB gekostet hat, is das auch normal? warum überschreibt er dann das System nicht? kann doch nicht sein, dass nach jedem Update soviel speicher weg is.

Also wenn jemand Ahnung hat, würde ich mich freuen über das Forum weiter zu kommen. Aber bitte nicht " hättest halt was mit mehr Speicher gekauft"
Danke ! !
 
aaaaber hab gesehen, dass auch auf meinem MBair schon 5 GB an Backup Dateien anfallen (wenn ich in den Systeminformationen schaue)
ärgert mich natürlich, bei 128GB Speicher !
Mich würde interessieren, für was die 5 GB drauf gehen und ob ich das irgendwie löschen kann bzw. sind das die alten backups?weil das macht ja ständig neue! wie kann ich alte löschen?

deine TM sichert per default deine komplette platte. in den einstellungen kannste aber bestimmte ordner ausschließen. wobei das im sinne der wiederherstellung im crashfall nicht ratsam ist.

die 5gb werden schon dein betriebssystem sein, wenn dein rechner ansonsten nackt ist.

alte backups löschst du via menüleiste -> time machine icon -> time machine starten. dann navigierst du in der weltraumansicht zu dem alten backup und klickst auf das zahnradicon -> backup löschen.
sollte das zahnradicon nicht da sein, kannst du es dir im finder via ctrl klick dahin konfigurieren.

auf jeden fall sei von löschen von backups via findernavigation abgeraten, denn das missachtet die hardlink- und verschiebelogik noch relevanter files und dein backup würde dadurch uU unbrauchbar werden.
 
1. Kennt sich eigentlich jemand mit TIME MASCHINE aus?
Hab nämlich mit meiner Time Capsule ein Backup eingerichtet - klappt alles super
aaaaber hab gesehen, dass auch auf meinem MBair schon 5 GB an Backup Dateien anfallen (wenn ich in den Systeminformationen schaue)
ärgert mich natürlich, bei 128GB Speicher !
Mich würde interessieren, für was die 5 GB drauf gehen und ob ich das irgendwie löschen kann bzw. sind das die alten backups?weil das macht ja ständig neue! wie kann ich alte löschen?

2. hab das neue Update natürlich auch gemacht und dannach bemerkt, dass es auch 2 GB gekostet hat, is das auch normal? warum überschreibt er dann das System nicht? kann doch nicht sein, dass nach jedem Update soviel speicher weg is.

Also wenn jemand Ahnung hat, würde ich mich freuen über das Forum weiter zu kommen. Aber bitte nicht " hättest halt was mit mehr Speicher gekauft"
Danke ! !

Welches Medium ist denn beim MAC AIR für die Time Machine ausgewählt? Normalerweise legt er alles auf der Time Capsule ab, auch wenn du mehrere Macs im Einsatz hast. Alte löschen musst eigentlich nicht, denn das verwaltet TimeMachine selbst wenn es keinen Platz mehr hat. Allerdings verstehe ich bei deinen Zeilen noch nicht ganz wo du welche Speicherauslastung anmahnst.
 
Zuletzt bearbeitet:
deine TM sichert per default deine komplette platte. in den einstellungen kannste aber bestimmte ordner ausschließen. wobei das im sinne der wiederherstellung im crashfall nicht ratsam ist.

die 5gb werden schon dein betriebssystem sein, wenn dein rechner ansonsten nackt ist.

alte backups löschst du via menüleiste -> time machine icon -> time machine starten. dann navigierst du in der weltraumansicht zu dem alten backup und klickst auf das zahnradicon -> backup löschen.
sollte das zahnradicon nicht da sein, kannst du es dir im finder via ctrl klick dahin konfigurieren.

auf jeden fall sei von löschen von backups via findernavigation abgeraten, denn das missachtet die hardlink- und verschiebelogik noch relevanter files und dein backup würde dadurch uU unbrauchbar werden.

Also Ordner hab ich keine ausgeschlossen!
er zeigt ja an, dass 5 GB an Backup-Daten anfallen, nur wüsste ich gerne was das für daten sind .. am besten wäre es so, wenn er alles auf die Timecapsule macht !

Das Zahnrad ist da nicht .. wie meinst du das mit ctrl + klick ? meinst du das Zahnrad oben in der Finderleiste?


Welches Medium ist denn beim MAC AIR für die Time Machine ausgewählt? Normalerweise legt er alles auf der Time Capsule ab, auch wenn du mehrere Macs im Einsatz hast. Alte löschen musst eigentlich nicht, denn das verwaltet TimeMachine selbst wenn es keinen Platz mehr hat. Allerdings verstehe ich bei deinen Zeilen noch nicht ganz wo du welche Speicherauslastung anmahnst.

Als Medium ist die TimeCapsule gewählt, hab die Backups ja auch, ist 66 GB groß. Hab nur diesen Mac im einsatz.
Da Time Maschine ja ständig ein neues macht, fallen daher vielleicht die 5 GB auf der internen an!?
Also die interne SSD soll auf die TimeCapsule kopiert (backup) werden.
Sodass kein Speicherplatzverlust auf der Internen entsteht ( habe aber 5 GB Backup Daten auf der SSD)
Ich will ja vermeiden, keinen Platz mehr zu haben, ist ja sinnlos den ganzen Mac irgendwann mit Backups voll zu haben und keinen Platz mehr für neue Musik zu haben.


>> Hab jetzt Automatische Backups deaktiviert, jetzt sind die 5 GB wieder frei, würde doch auch funktionieren, wenn ich jedesmal ein manuelles backup durchführe oder? also sprich 2 mal im Monat oder so !?
hab ja das Backup dann auf der TimeCapsule !
 
Hast du Lion installiert? Dann sind die 5GB evtl. das Backup, was der automatisch macht, wenn er nicht an die Backup-Platte (in deinem Fall TM) kommt. Dann speichert Lion standardmäßig das Backup erstmal auf der internen Platte zwischen und löscht das dann wieder, nachdem ordnungsgemäß mit TM gesynct wurde.

Aber wieso regst du dich hier über 5GB auf??? Das is doch n Fliegenschiss.
 
Hast du Lion installiert? Dann sind die 5GB evtl. das Backup, was der automatisch macht, wenn er nicht an die Backup-Platte (in deinem Fall TM) kommt. Dann speichert Lion standardmäßig das Backup erstmal auf der internen Platte zwischen und löscht das dann wieder, nachdem ordnungsgemäß mit TM gesynct wurde.

Aber wieso regst du dich hier über 5GB auf??? Das is doch n Fliegenschiss.

Ja Lion is standart drauf.. nach einem Update waren gleich auch nochmal 2 GB weg, wenn das jedesmal so weitergeht, ist der Speicher bald weg
oder meinst du das wird auch automatisch wieder gelöscht!?

deswegen reg ich mich auch auf, weil mir das beim Kauf nicht bewusst war, will mit 128 GB schon ne Weile auskommen ( ist eig nur für Musik + paar Programme gedacht)

Deine Antwort erklärt auch, warum die 5GB wieder frei sind !
Ich dachte, es habe etwas damit zu tun, das ich die "automatischen backups" deaktiviert habe, was aber eigentlich keinen Sinn macht.
 
Ja Lion is standart drauf.. nach einem Update waren gleich auch nochmal 2 GB weg, wenn das jedesmal so weitergeht, ist der Speicher bald weg
oder meinst du das wird auch automatisch wieder gelöscht!?

deswegen reg ich mich auch auf, weil mir das beim Kauf nicht bewusst war, will mit 128 GB schon ne Weile auskommen ( ist eig nur für Musik + paar Programme gedacht)

Deine Antwort erklärt auch, warum die 5GB wieder frei sind !
Ich dachte, es habe etwas damit zu tun, das ich die "automatischen backups" deaktiviert habe, was aber eigentlich keinen Sinn macht.


Macht doch Sinn? Wenn automatische Backups aktiviert sind, und er keine Verbindung zur Timecapsule hat speichert er das Backup eben erstmal lokal zwischen. Daher die Datei.


Wenn Du Angst hast, dass Dir die 128 GB nicht lange genug reichen kauf Dir doch einfach noch ne mobile externe Platte dazu. Dann kannst Du ältere Musik oder seltener gebrauchte Sachen auslagern. Kostet ja heute nicht mehr die Welt.
 
will mit 128 GB schon ne Weile auskommen ( ist eig nur für Musik + paar Programme gedacht)

Eigentlich nutzt man die SDD ja nur für das System und die Programme, die Daten lagert man aus. Schmeiß doch dein Laufwerk raus und bau ne zweite große Platte rein. Ich würde mit 128 GB definitiv nicht lange auskommen bzw. hätte sie momentan schon bis an die Leistungsgrenzen voll was auch der Tatsache geschuldet sein dürfte, dass ich nur 320kBit MP3s nutze.

Ne externe Platte wäre mir zu umständlich und den Brenner ersetzt man schnell durch nen externen. Platte braucht man normaler Weise ja häufiger als Brenner.
 
MacBook Air hat nur kein Laufwerk ;)

Wenn er nur die Musik, die er regelmäßig braucht auf der SSD lässt und den Rest auf ner externen sollte es aber eigentlich vom Platz her gehen.
 
naja 32gb USB Stick ist da auch ok! Da kann man nochmal ne Menge auslagern und den hast du dann immer in der Hosentasche. Besser als ne komplette HDD.

Ich selbst würde mit 128gb wohl auch nicht hinkommen, da meine Musiksammlung schon 50gb groß ist ...
 
naja 32gb USB Stick ist da auch ok! Da kann man nochmal ne Menge auslagern und den hast du dann immer in der Hosentasche. Besser als ne komplette HDD.

Ich selbst würde mit 128gb wohl auch nicht hinkommen, da meine Musiksammlung schon 50gb groß ist ...

Ich komm da schon hin ! hab 40 GB Sammlung inkl. importierte CD´s!
50 GB sind auf dem MB noch frei, hab schon ne 32 GB SD zum reinstecken für die Bilder - funktioniert super.
Will die iTunes Library schon komplett und automatisch verwaltet auf der SSD haben, notfalls wird aussortiert ;-) aber das hält schon ne Weile,
ssd halt echt wahnsinnig schnell ( SSD zu Festplatte)

Jap...sobald du ein reguläres Backup machst auf deiner TM, dann löscht er diese temporäre Datei wieder.

Gib in der Konsole einfach folgendes ein:

Quelle: http://osxdaily.com/2011/09/28/disable-time-machine-local-backups-in-mac-os-x-lion/

Dann speichert er nicht mehr alle Änderungen auf der internen Platte zwischen.

:) danke für deine Mühe, hast mir sehr geholfen !!

EDIT: ist das mit dem Speicherbedarf nach Updates auch normal?
 
Jap...sobald du ein reguläres Backup machst auf deiner TM, dann löscht er diese temporäre Datei wieder.

Gib in der Konsole einfach folgendes ein:

Quelle: http://osxdaily.com/2011/09/28/disable-time-machine-local-backups-in-mac-os-x-lion/

Dann speichert er nicht mehr alle Änderungen auf der internen Platte zwischen.

ist das mit der lokalen TM irgendwo dokumentiert? ist mir ja völlig neu. was, wenn ich GB-weise änderungen habe? eine lokale TM-kopie ergibt doch auch keinen sinn.
 
ist das mit der lokalen TM irgendwo dokumentiert? ist mir ja völlig neu. was, wenn ich GB-weise änderungen habe? eine lokale TM-kopie ergibt doch auch keinen sinn.

Ich hab keine Ahnung, wo es dokumentiert ist. Ich weiß nur, dass TM diese internen Backups anlegt. Natürlich macht das Sinn, wenn man regelmäßig zwischenspeichert. Man ist sicher, dass das Backup immer aktuell ist. Wenn du jetzt eben GB-weise Änderungen hast, dann ist das interne Backup entsprechend groß...aber eben nur so lange, bis ein reguläres Backup gefahren wird. Danach wird der Platz ja sofort wieder freigegeben.

Zumindest bei den aktuellen MBP-Modellen sollte Speicherplatz allerdings eher eine untergeordnete Rolle spielen. ;) Man kann es ja deaktivieren, wenn die Platte zu klein ist (siehe Air) und hat dann eben wieder die TM, wie sie bei Snow Leopard auch war. Nur Backups, wenn Backup-Volume verfügbar.
 
Automatische Verwaltung und Trekker - gehen da nicht ab und an Links ins Leere wenn iTunes die Sachen verschiebt. Ich würde den Haken rausnehmen.

wie ?? du meinst das Lieder nichtmehr gefunden werden können (!)
falls ja ! klappt alles super, hab nie Probleme
 

Neue Themen


Zurück
Oben