Der neue GEMA Tarif VR-Ö

AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

nicht wütend werden Floh, da gibt es andere Sachen über die man sich aufregen kann^^

Ich würde gerne nochmal ein paar Statements hören zu einer Frage die ich letztens schon gestellt hatte:

Wie sieht das ganze rechtlich aus, wenn ich Musik von einem anderen Anbieter(der legal ist) beziehe der nicht in Deutschland sitzt und das Land kein Gegenseitigkeitsabkommen mit der Gema in Bezug auf Verfielfältigung hat. Das würde ja dann nicht unter Zuständigkeit der Gema fallen oder irre ich mich da?
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

Andere Länder andere Sitten. Dort gibt es dann andere Verbände wo gezahlt wird. Nur eben nicht über den DJ...
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

Wie sieht das ganze rechtlich aus, wenn ich Musik von einem anderen Anbieter(der legal ist) beziehe der nicht in Deutschland sitzt und das Land kein Gegenseitigkeitsabkommen mit der Gema in Bezug auf Verfielfältigung hat. Das würde ja dann nicht unter Zuständigkeit der Gema fallen oder irre ich mich da?
In diesem Fall müsste man wissen, wer die zuständige Gesellschaft (bspw. ASCAP) ist und dort mal nachlesen. Es kann aber auch sein, dass dieses Stück gar nicht angemeldet ist. Somit darf man es frei spielen.
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

Cool! Wird das jetzt hier immer so gemacht, dass alle Beiträge zu einem Thema gelöscht und durch ein kurzes Statement zum Ergebnis ersetzt werden, wenn ein Moderator der Ansicht ist, dass das Thema erschöpfend geklärt wurde?

Eigentlich keine schlechte Idee:
Man spart sich in vielen Fällen das aufwändige Durchlesen, mehrseitiger Threats.

die letzten seiten waren nurnoch offtopic und hatten nichtsmehr mit dem eigentlichen thema zu tun. weltbewegende essentielle infos wurden nicht gelöscht. ;)

und jetzt am besten wieder btt... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

:D :D :D

GEMAh.jpg
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

Wäre es denn eigentlich möglich nur die Songs zu lizenzieren die man an dem Abend auch spielt?
In meinem Fall ist es so das ich fast immer absehen kann welche Lieder ich auf einer Party spielen werde, bzw. mir im Voraus doppelt so viele Lieder raussuche wie ich spielen werde.

Wenn ich nun diese z.B. 100 Songs mitnehme, lizenziere und auf der Party spiele, den Rest aber zuhause lasse sollte das dann doch gehen oder?

Liedwünsche werde ohnehin überbewertet ;)
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

Das sollte gehen, lizensiert werden müssen eh nur die, die man öffentlich aufführt...Interessanter Ansatz! :)
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

Wäre es denn eigentlich möglich nur die Songs zu lizenzieren die man an dem Abend auch spielt?
In meinem Fall ist es so das ich fast immer absehen kann welche Lieder ich auf einer Party spielen werde, bzw. mir im Voraus doppelt so viele Lieder raussuche wie ich spielen werde.

Wenn ich nun diese z.B. 100 Songs mitnehme, lizenziere und auf der Party spiele, den Rest aber zuhause lasse sollte das dann doch gehen oder?

Liedwünsche werde ohnehin überbewertet ;)

solange du originale auf dem rechner/festplatte hast kannst du auch alle mit nehmen ...

NUR kopien sind zu lizensieren.
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

solange du originale auf dem rechner/festplatte hast kannst du auch alle mit nehmen ...

NUR kopien sind zu lizensieren.

Da bekommt die Link-Funktion der Pioneer 2000-er Nexus gleich ne ganze neue Bedeutung....
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

Die GEMA fordert eine Lizenz von allen Titeln die "zur Aufführung vorgehalten werden". Aber wenn du nur mit deinen hundert lizenzpflichtigen Titeln aufm Laptop gehst, sollte das kein Problem sein. Aber inzwischen sehe ich das schon insgesamt gelassener... ich habe immernoch keine Meldeformulare gefunden...
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

Die GEMA fordert eine Lizenz von allen Titeln die "zur Aufführung vorgehalten werden". Aber wenn du nur mit deinen hundert lizenzpflichtigen Titeln aufm Laptop gehst, sollte das kein Problem sein. Aber inzwischen sehe ich das schon insgesamt gelassener... ich habe immernoch keine Meldeformulare gefunden...

Richtig ist:

Der GEMAdialog und eine GEMA-Mitarbeiterin gaben die Information ohne auch nur die Ergebnisse der Verhandlungen erahnen zu können. Diese Aussage ist ein Frühschuss der PR-Abteilung und zeigt, wie schlecht die Kommunikation im Hause GEMA wirklich ist. Kurzum, es kann so kommen, aber da wird es gleich Protest hageln. Bekommst doch auch nicht den Führerschein entzogen, weil du mal zu schnell fahren könntest.
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

wo ist den eigentlich die Fanpage des GEMAmonolog hin?
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

Soweit ich gelesen habe, wurde die gelöscht.
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

Soweit ich gelesen habe, wurde die gelöscht.

... und das glaubst du? Überprüfe mal deine Quellen!

Die schalten sie am WoEnde nun ab aus Angst vor Shitstorm. Denn ab Freitag 18:00 gehen die ja aus dem Büro. Zudem wurde sie überarbeitet und es gibt nun zur Zeit keine einzige negative Zeile mehr und alle Beiträge von anderen Personen sind nicht mehr online. Kann sich aber wieder ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

Wäre es denn eigentlich möglich nur die Songs zu lizenzieren die man an dem Abend auch spielt?
In meinem Fall ist es so das ich fast immer absehen kann welche Lieder ich auf einer Party spielen werde, bzw. mir im Voraus doppelt so viele Lieder raussuche wie ich spielen werde.

Wenn ich nun diese z.B. 100 Songs mitnehme, lizenziere und auf der Party spiele, den Rest aber zuhause lasse sollte das dann doch gehen oder?

Liedwünsche werde ohnehin überbewertet ;)

solange du originale auf dem rechner/festplatte hast kannst du auch alle mit nehmen ...

NUR kopien sind zu lizensieren.

Die ganze Diskussion hier ging etwas an mir vorbei, also entschuldigt, wenn ich nicht 100%ig richtig informiert bin.


Also kurz zusammengefasst verstehe ich:
- Alter Beitrag der Veranstalter wird ersetzt, Veranstalter zahlt nicht mehr.
- DJ lizensiert Kopien, die er für die jeweilige Veranstaltung erstellt hat (also zahlt er nix, wenn er z.B. Platten und Original-CDs aufführt)

Richtig?


Gut, unabhängig davon, dass auch früher schon aufgrund der Pauschalbeträge der Veranstalter die tatsächlich aufgeführten Urheber keinen Cent von dem gesehen haben, was ihnen für ihre Verwertungsrechte zusteht, sieht es ja jetzt noch schlimmer für die Urheber aus. Wenn ich als Urheber mein Stück auf Platte veröffentliche habe ich ja von vornherein nicht mal die geringste Aussicht auf Vergütung, weil dafür ja keine Lizenz anfällt. Was ist das denn bitte?

Früher gab's keine Vergütung für die kleinen Künstler, weil DJs und Clubbetreiber zu faul waren, titelweise abzurechnen (was verständlicherweise tatsächlich ein riesen Aufwand ist) aber jetzt schafft die Regelung Verhältnisse, durch die der kleine Urheber gar keine Vergütung bekommen KANN.

Da ist doch eigentlich die alte Regelung besser und man sollte einfach die neuen Möglichkeiten nutzen, gespielte Playlists direkt auszuwerten und abzurechnen. Endlich haben wir theoretisch die technischen Möglichkeiten dafür endlich DIE zu vergüten, die uns die tolle Musik geben und die Gema macht nen Schritt in die komplett gegenteilige Richtung!


Fazit:
- Mehr Aufwand für alle Beteiligten
- noch geringere Chance der Urheber auf ihre Vergütung (die ja nunmal DIE HAUPTAUFGABE der Gema ist)


Die Tendenz zur möglichst hohen Gebühreneintreibung zur Finanzierung der Top100-Chartproduzenten (denn die Gema ist ein Verein und darf ja keinen dauerhaften Gewinn machen und muss daher Überschüsse ausschütten - aber nicht an alle (da blieben ja nur halbe Cents für jeden) sondern einfach an die Top100 oder Top1000) wird mit stolzer Brust weiterverfolgt.


komisch komisch
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

Er erhält schon eine Gebühr...die für das Original - da müsst's wohl drin enthalten sein. Ob das tatsächlich funktioniert...:d
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

Die ganze Diskussion hier ging etwas an mir vorbei, also entschuldigt, wenn ich nicht 100%ig richtig informiert bin.


Also kurz zusammengefasst verstehe ich:
- Alter Beitrag der Veranstalter wird ersetzt, Veranstalter zahlt nicht mehr.
- DJ lizensiert Kopien, die er für die jeweilige Veranstaltung erstellt hat (also zahlt er nix, wenn er z.B. Platten und Original-CDs aufführt)

Richtig?

genau . oder wenn er original mp3 auf den rechner hat . quassie darf man ab sofort jedes lied nur noch einmal auf der festplatte haben. alle anderen sind kopien.

wie das mit den 5 minuten regelung gehalten wird ist unklar.
gerüchten zu folge:
alles was länger als 5 minuten geht wird 19 cent kosten.

egal ob original oder kopie.
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

genau . oder wenn er original mp3 auf den rechner hat . quassie darf man ab sofort jedes lied nur noch einmal auf der festplatte haben. alle anderen sind kopien.

wie das mit den 5 minuten regelung gehalten wird ist unklar.
gerüchten zu folge:
alles was länger als 5 minuten geht wird 19 cent kosten.

egal ob original oder kopie.

Dieses Gerücht geht aus den alten VR-Ö heraus.

https://www.gema.de/fileadmin/user_upload/Musiknutzer/Tarife/Tarife_ad/tarif_vr_oe.pdf



Was mir so die ganze zeit durch den Kopf geht. was mit "White Label" Vinyl?? sind das nicht platten wo die rechte bei der Pressung bzw verkauf ungeklärt waren? also wurden auch keine Vervielfältigung bezahlt. das muss ja auch nach geholt werden.
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

Dieses Gerücht geht aus den alten VR-Ö heraus.

https://www.gema.de/fileadmin/user_upload/Musiknutzer/Tarife/Tarife_ad/tarif_vr_oe.pdf



Was mir so die ganze zeit durch den Kopf geht. was mit "White Label" Vinyl?? sind das nicht platten wo die rechte bei der Pressung bzw verkauf ungeklärt waren? also wurden auch keine Vervielfältigung bezahlt. das muss ja auch nach geholt werden.

Alle Promotion ist gänzlich ungeklärt
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

Zur Information an alle DJs:

Der BVD hat den Verhandlungstisch verlassen, da er noch zu viele Punkte ungeklärt sieht. Er ist weiterhin verhandlungsbereit und wird sich auch mit der GEMA treffen, aber nicht im Rahmen der Verhandlungen die bisher stattgefunden haben. Kurzum, nun bleiben noch BVMV und BDT am Tisch, beides eng mit dem DEHOGA verflochten. Es sind nun also VERANSTALTER an diesem Tisch, die über einen Tarif verhandlen, der DJS betrifft. Wenn sie die Verhandlungen also nicht als gescheitert erklären, dann muss es ein Echo geben.

Näheres schon jetzt in der Gruppe GEMA 2013 auf Facebook.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

Hab heute gelesen das Amazon nun erlaubt das man ihre Musik weiterverkaufen kann...
ITunes und Google ziehen mit...hat zwar nur am Rande damit zu tun, aber interessant ist es allemal.
 

Neue Themen


Zurück
Oben