DJ Workshop in Stuttgart ?!

Fabi0711

Fabi0711

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23 Mai 2008
Beiträge
193
Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Hi all,

Gibt es in Stuttgart einen Dj Workshop wo sich Dj-Anfänger und auch Fortgeschrittene treffen und austauschen ?

Falls es sowas nicht gibt, wäre es doch ganz cool sowas mal auf die Beine zu stellen, das würde Anfängern (bin selbst einer) ne kleine Plattform geben und man würde neue Leute kennen lernen und neue Tricks. (Vielleicht 1 mal in der Woche oder in 2 Wochen)

Dieser Thread ist für alle, die an einem DJ Workshop in Stuttgart Interesse hätten.
Wenn Ihr Ideen habt zur Location oder zum Ablauf dann hier rein damit. Ich denke wenn einige zusammenkommen die ernsthaft Interesse hätten, dann könnten wir das gemeinsam auf die Beine stellen ;)

Gruß,
Fabi
 
HeY Bin auch Anfänger aus STuttgart...
es gibt natürlich die vestax school of djing, die is mir aber zu teuer...
ja n treffen wär mal cool
 
alternativ könnt Ihr hengste auch versuchen, alleine was gebacken zu kriegen... is nich so schwer, haben die meisten geschafft ;)
 
Aber es macht mehr Spass zusammen :p und man lernt par Leute kennen ...
 
genau.... fabi hast du icq msn oder so ? vllt kannst du mir deine adresse per pm schicken dann können wir ja schon mal connecten.. =)
 
an so nem speziellen workshop hätte ich auch auf jeden fall mal interesse =)
 
Ich glaube nicht, dass so etwas all zu viel bringt. Wenn ich mich alleine vor meine CD Player stelle und loslege, lerne ich verutlich über kurz oder lang genauso viel Tricks die ganz von alleine kommen. Ich denke einfach, dass es langweilig wird, wenn sich mehrere Dj's untereinander austauschen, weil sich dann irgendwie doch immer ein bisschen eine Monotonie einstellt, da der Stil des auflegens vermutlich immer ein bisschen gleich ist.
Ist meine Meinung;) kann natürlich auch sein dass es anders ist.

grüsse
 
seltsam....
solche treffen sind inspirierend und motivierend...
 
seltsam....
solche treffen sind inspirierend und motivierend...

Kann natürlich sein! Hab an so einem Treffen noch nie teilgenommen, deswegen sagte ich ja, dass es meine Meinung ist und dass ich mir vorstelle, dass es so sein könnte;)

Grüsse
 
Gibt's da nicht irgendeine DJ-Schule oder 'nen Workshop wenn man beim RecordXpress die Treppen hochgeht?
 
Doch aber die dj schule kostet halt richtig viel =(
 
Also da ich in der nähe von Stuttgart lebe und in Benztown arbeite, wäre ich vielleicht bei sowas dabei...

Bin aber kein Anfänger mehr :cool: Wobei ich natürlich auch gerne etwas beibringen würde...

Das Problem is nur, das ich mir nicht wirklich vorstellen kann, wie sowas ablaufen soll... Und wer organisierts?

Macht nicht Bossa-Nolyx in Berlin so freie Workshops für jedermann? Vielleicht will ja der TE den mal Fragen, ob der Tips hat für Orga und Ablauf...
 
Zuletzt bearbeitet:
welches genre legst du auf ?
 
Für mich wär das nix. Aber ich hab nen generellen Tipp für Locations:
Fragt bei verschiedenen Verleihfirmen, ob diese einen Showroom haben und Ihr den nutzen dürft. Die machen das meist gerne, denn angehende DJs sind potentielle Mieter oder Käufer.
Mein Stammverleih hat sogar nen Extra-DJ-Raum eingerichtet, möglicherweise gibt's da sogar Workshops, müsste ich mal fragen - ist allerdings etwas außerhalb von Stuttgart - bei Göppingen.
 
ca. 10 Jahre dabei...

angefangen mit Techno/House/Trance/Electro in den 90ern...

Dann über Breakbeat-Electro Ende der 90er zu HipHop gekommen, und dort auch meine ersten brauchbaren Jobs gehabt. 2 Jahre Resident in Lokalen Clubs mit Black und HipHop, sowie diversen Gig Veranstaltungen in der Region.

HipHop hat hat mich wegen dem Gegangstere dann irgendwann genervt, und ich hab mich "musikalisch weiter entwickelt".

Dann ein harter Break, in dem ich beschlossen habe mich nie wieder für Musik zu verhuren, die ich selber nicht wirklich mag.
-> Abbruch aller DJ Jobs für 1-2 Jahre, Einstieg in die Metal und Gothic Szene.

Anschließend durch Zufall und "Fingerjucken" wieder die ersten DJ jobs als Jukebox DJ im Metal, Rock und Gothic-Electro Bereich. Resident Jobs in dieser Richtung in der Region.

Jetzt ebenfalls wieder ein Break, ich muss irgendwie zurück zum elektronischeren und kreativeren Djing, daher momentan eher House, Elektro House, etwas Trance, und alles was elektrisch klingt, und sich mit technischem Beatmatching, Effektierung, und ganz neu bei mir TC und Live Remixing vereinbaren lässt

Ich hasse für mich persönlich die harte Festlegung auf ein Genre... Gitarrenmusik kann für mich immernoch genauso mitreissend und geil sein, wie intelligente Raps, oder krasse Elektronische Beats.

Steht aber alles hier schon mehrfach im Forum.
 
Trefft euch doch einfach auf ne runde plecken, so einer machts vor und alle machens nach bring da nicht viel. ;)
 
Da sollte erst mal geklärt werden, was ihr euch darunter überhaupt vorstellt:
- Soll es nur einer vorzeigen im Schulstil oder mehrere "Arbeitsgruppen" geben?
- Soll es nur vorgemacht werden, oder dann auch noch ausdiskutiert werden?
- Sollen alle nur zuschauen, oder sollte es jeder gleich noch nachmachen?
- Wird Equipment gesponsort oder muss es jeder selbst mit bringen?

Nach meiner Erfahrung möchten immer alle alles geliefert bekommen, möglichst individuelle Betreuung und nur durch sehr erfahrene DJs, dabei selber keinen Aufwand haben und auch nix zahlen :rolleyes:
Nach meiner Erfahrung bringt das aber auch alles nix, denn man kann es nie jedem Recht machen, Anfänger werden schnell überfordert, Fortgeschrittene langweilen sich, und sobald eigener Aufwand betrieben werden muss, kommt wieder keiner.

Trefft euch lieber irgendwo im Club zum Erfahrungsaustausch, evtl. auf Events wo sich mehrere DJF User ohnehin treffen oder wo sie sogar hinter den Decks stehen um kurz mal was vorzuzeigen (solange es den Fluss des gespielten Sets nicht stört oder es an zweit-Decks unter den Headz gemixt wird).
Und danach wieder zuhause alleine oder in kleinen Gruppen üben...
Oder man trifft sich auf den üblichen Events wo eh genug Equipment rum steht und ewig viel Zeit ist wie z.B. das Nature One Camping.


Empfehlen könnte ich eine kleine Reise 100km nach Norden (Schwäbisch Hall).
Wir haben hier jede Woche DJF User aus ganz Deutschland an den Decks, meist 2 Setups aufgebaut und eines steht direkt am Publikum zum "über die Schulter schauen", und da viele eigenes Equipment mitbringen, gibt es auch die unterschiedlichsten Techniken zu sehen.
Und Neulinge bekommen im Warm Up sogar öfters eine Chance, ins Line Up zu kommen (sofern ich vorher eine Demo bekomme).
--> Siehe neue DJF Landkarte oder www.stormcastle.eu

Pyroclastic schrieb:
Trefft euch doch einfach auf ne runde plecken
Bist ja im Juli 2 Tage hier...
Barfüsser am 18 geht klar. Das Alpha am 19 hat sich noch nicht gemeldet...
 
Ich hätte auch eher an irgendwas ruhigeres zum Erfahrungsautausch gedacht... Regelmäßige "Schulungen" fallen eh flach, denn dei DJ-Schulen sind ja nicht umsonst so teuer...

Hat keiner nen kleinen Jugendclub, der irgendwo von miraus auch etwas dezentral liegt, wo man von miraus auch mal nen Koffer mit nem einfachen Set und nem Laptop aufstellen kann, wo man sich dann bei nem Bierchen treffen kann, sich ein bisschen was ankucken kann, und halt tratscht?
 
alternativ könnt Ihr hengste auch versuchen, alleine was gebacken zu kriegen... is nich so schwer, haben die meisten geschafft ;)

ja aber wenn dir jemand die ein oder andere sache beibringt oder dir zumindest zeigt wie man am anfang sinnvoll üben kann bringt ein das schon weiter
 
das seh ich anders.
Mann kann viel brauchbares lernen und sich gegenseitig helfen, dass dadurch individualität verloren geht oder man alles nur nachmacht halte ich für geschwätz, im gegenteil !
 
das seh ich anders.
Mann kann viel brauchbares lernen und sich gegenseitig helfen, dass dadurch individualität verloren geht oder man alles nur nachmacht halte ich für geschwätz, im gegenteil !

kommt doch auch immer auf den dj an ob er bewusst einen stil kopiert oder einfach nur die ein oder andere technik dazulernt
 
Da ich in den nächsten Monaten vor dem Studium noch gut Zeit habe, würde ich mich evtl. bei sowas auch einbringen. Ich weiss zwar noch nicht, wie man DJing vermitteln kann, doch da kann sicher jemand ein Konzept vorlegen. Meiner Meinung nach sollte es auch nicht gleich ein Club sein... eher ein nettes Räumchen mit einem guten, geläufigen Setup und auch Sitzgelegenheiten zum Technik-Talk oder Neueinsteigerberatung.
 
genau, man braucht nur ein raum in dem ein set steht
 
genau, man braucht nur ein raum in dem ein set steht
Also doch "einer macht´s vor und alle machen´s nach"?!

Jungens, knallt euch lieber zu hause an die Decks und pleckt was das Zeug hält, guckt im Club dem Dj mal für nen paar min auf die Finger, trefft euch für geselliges miteinanderlegen, reißt Privatpartys und gebt euer bestes [...], da gibbed wirklich sooooo viel. ;)
 

Neue Themen


Zurück
Oben