An den Beitragsersteller: DVS steht für Digital Vinyl System, ein digitales Vinyl-System. Es wurde für zwei Arten von DJing entwickelt. DJs die Scratchen und DJs die überwiegend mit Vinyl auflegen, aber auch gerne mal eine MP3 abspielen wollen, ohne sich gleich einen CDJ/XDJ zulegen wollen. Wer ohnehin schon einen CDJ neben den Turntables stehen hat, der kann getrost auf das DVS verzichten solange er nicht Scratchen will. Alles andere ergibt keinen Sinn und das sollte dir bewusst sein.
Das würde ich so nicht stehen lassen. Beim Scratchen ist DVS sicherlich mittlerweile Standard, aber ansonsten mach DVS Sinn, wenn man z.b. das Feeling der Plattenspieler haben will. Gerade aus der "alten Garde" können sich viele nicht mit der Haptik von CDJs anfreunden. So kann die Vorzüge des Auflegens mit Platten mit den Vorteilen des digitalen Auflegens verbinden. Keine Vinylkoffer mehr, nutzen von Cue Punkten, Loops, etc.
Die CDJs braucht man dann natürlich nicht noch zusätzlich, außer man braucht mehr wie 2 Player und will nicht in zusätzliche TTs investieren und hat die CDJs schon.
Bzgl. Laptopsteuerung: Benutzt man Rekordbox im Exportmodus, so dient der Laptop tatsächlich nur als Musiksammlung und der Player spielt autark. Im Performance Modus ist der CDJ nichts weiter wie ein Midi-Controller und der Laptop macht die Musik. Soweit ich weiß, kann man DVS nicht im Export Mode nutzen, somit bleibt gar keine andere Wahl bei dem Setup. Natürlich sind in dem Fall die Nexus Player Perlen vor die Säue, aber das ist ja auch nur das das Haupteinsatzgebiet.
Klar, im Export Modus braucht der Laptop weniger Resourcen, ansonsten sehe ich zwischen beiden Varianten aber keinen wirklichen Unterschied. Schmiert der Laptop ab, kommt in beiden Fällen keine Musik mehr. Hier muss ich dann auch erst wieder den USB-Stick in den Player stecken. Vorteil bei Export Modus ist, dass dann zumindest schon mal beide Player verlinkt sind und man nur noch einen Stick braucht. Letztendlich aber eigentlich ziemlich egal. Wenn es nur um Variabilität und Ausfallsicherheit geht, wäre es sicherlich sinnvoller sich einen DDJ1000 zu holen und zum Hauptlaptop noch ein 2. günstiges Gerät sowie ein 50€ 2 Kanal-Mischer. Da bekommt man in Summe die gleiche Funktionalität zum Preis von weniger wie einem CDJ2000, aber darum geht es ja hier nicht.