Ist das von der Bedienung und Programmierung her nicht etwas kompliziert für Einsteiger?
Wie macht man Pixelmapping mit dem Wolfmix?
Lass die Finger vom Laser, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bist Du kein Laserschutzbeautragter...
Präziser müsste es heißen: "...hast du keinen Laserschutzbeauftragten für dein Unternehmen (schriftlich) bestellt."
Die dafür notwendige Sachkenntnis kann man über Seminare (mit Urkunde) oder auch anderweitig erlangen.
Der Nachweis selbiger ist halt einfacher wenn man eine Teilnahmebescheinigung o. ä. vorweisen kann.
Außerdem reicht das bloße Wissen nicht aus, die vermittelten Schutzziele müssen auch durch geeignete Schutzmaßnahmen umgesetzt werden.
Aber in dubio pro reo unterstellen wir einfach mal, dass der TE seinen Laser nur dann nutzt wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind.
Wir können halt keine Empfehlungen dazu abgeben, da wir nicht sicherstellen können, dass aufgrund unserer Vorschläge nicht jemand zu Schaden kommt.
Die direkte Ansteuerung von Showlasern per DMX macht sowieso wenig Sinn, dafür gibt es die ILDA-Schnittstelle.
Ich habe mir gerade mal den
Fun Generation MiniSpider FX (8x3W RGBW) angesehen.
Dieser hat laut
Anleitung 3 DMX-Personalities.
So richtig gut eignet sich keine davon für DMX-Steuerung, da man stets die Bewegung(en) mitprogrammieren muss.
Glücklicherweise kann man auch per DMX den Musiksteuerungsmodus aktivieren.
Dafür reicht aber auch eine Funksteckdose um das Gerät im Auto-Mode an zu schalten.
Natürlich kann man für bestimmte Szenen z. B. statisch eine bestimmte Farbe aufleuchten lassen.
Da das aber immer nur jeweils eine von Vier Linsen anknippst und keinen kompletten Fächer ist das relativ uninteressant.
Ich würde beide auf S2L an je eine Funksteckdose hängen und diese beiden auf die gleiche Taste legen, damit sie zusammen an sind.
Zusätzlich kannst du sie per XLR-Kabel synchronisieren, das sollte dann etwas besser aussehen.
Natürlich weiß ich nicht ob deine Geräte auch die sind die ich zufällig gefunden habe.
Für diesen Fall bitte das exakte Modell angeben.
Für die Gesamtsumme rechnen wir mal das Maximum von 17 Kanälen mal 2.
Bei den
KLS-400 RGB DMX von Steinigke gibt es meines Wissens keine Alternativen, daher sollte diese
Anleitung zutreffen.
Es scheint eine 15-Kanal Programmierung zu geben. Diese macht halbwegs Sinn und man kann jeden einzelnen "Scheinwerfer" steuern.
Da es aber nur einen Dimmer und einen Strobe-Kanal gibt müsste man individuelle Einstellungen sämtlich über die RGB-Kanäle programmieren.
Es lassen sich aber auch feste Programme abrufen, das erlaubt ggf. auch wieder eine Synchronisation im Auto-Modus.
Hier kommen 2x15 Kanäle dazu.
Unter "Stairville LED flood panel" finde ich zwei Varianten des gleichen Typs mit unterschiedlichen Abstrahlwinkeln (
20° &
40°) aber gleicher Programmierung.
Außerdem ein ähnliches Produkt mit dem Zusatz "
TRI".
Ich zähle also 12x 8 Kanäle.
Sowohl die KLS-Bars also auch die Flood Panels haben das "Pizzateller-Layout".
Dieses erzeugt keine gute Farbmischung und ist heutzutage eigentlich obsolet.
Die Helligkeit ist auch nicht wirklich gut.
Wenn die Ausrüstung aber nun schon mal da ist wird man sie nutzen.
Bei den Flood Panels die fürs Uplighting eingesetzt werden könnte man ggf. einen
Frostfilter drüberkleben (der verlinkte Streifen reicht für 4-5 Panels), das verbessert die Farbmischung evtl., kostet aber Helligkeit.
Beim "eurolite led strobe" könnte es verschiedene Varianten geben.Ich vermute, dass es sich nicht um ein RGB-Strobe oder etwas extravagantes handelt und
rechne 2 Kanäle für Dimmer und Geschwindigkeit dazu.
Bei "nebler" könnte natürlich auch alles drin sein incl. ein Gerät mit eingebautem Scheinwerfer oder eine Version mit Ventilator.
Ich zähle daher 2 Kanäle, auch wenn ggf. einer reichen würde.
"mini moving head" kann einfach alles sein, daher keine Aussage dazu, außer dass bei den üblichen kopfbewegten Scheinwerfern eine Anzahl von 6-8 Stück Sinn ergibt.
Ich rate einfach mal eine übliche Kanalzahl für so ein Gerät und zähle 2x16 Kanäle.
Als "led wash bar" habe ich das Gerät
FLASH LED WASH Bar (24x3W RGB) identifiziert.
Es gibt aber auch Versionen mit
18x4W RGBW und
18x5W RGBWA.
Damit ergibt sich eine Kanalzahl von entweder 2x50, 2x76 oder 2x94, falls es sich tatsächlich um eines dieser Geräte handelt.
Bei den Versionen mit 76 und 94 Kanälen würde Pixelmapping Sinn manchen, da man dann Farbverläufe oder Chaser über die Bars laufen lassen kann.
Gesamt komme ich so auf entweder 296, 348 oder 384 Kanäle.
Ein Universum sollte also ausreichen. Ein kleiner Splitter sollte günstiger sein als ein größeres Dongle.
Ich persönlich arbeite mit DasLight (Versionen 1-4), aber es gibt genügend Alternativen.
Du solltest schätzungsweise auf einen guten Programm-Generator achten und dass du mehrere Programme gleichzeitig laufen lassen kannst.
Andernfalls kann es sehr schnell sehr sehr sehr aufwendig werden wenn du für jedes Szenenbild jedes Gerät komplett mit der Hand "ziehen" musst.
Aus dem gleichen Grund kommt auch nur eine Software in Betracht, weil du schätzungsweise sehr viele Programme habe willst um ein wenig Abwechslung bei Farben und Lauflichtmustern haben möchtest.
Wie gesagt, das Meiste davon ist geraten (educated guess) und spekuliert.
Für konkrete Hinweise werden auch konkrete Infos benötigt.