Falls Ihr noch einen bekommt: Holt ihn Euch! Der 151 war nur kurze Zeit auf dem Markt, weil Denon damit nicht genug Geld verdient hat - er war sehr teuer zu bauen... mit Phonoverstärker und DA-Wandler eingebaut ist er unabhängig von den 1,2 Meter Kabellängen üblicher Turntables (Technics). ...
Ich habe nie gesagt, dass der Denon die GLEICHEN Bauteile wie der Technics hat - sie sind nur ebenso hochwertig...
...
Grundsätzlich spricht meiner Meinung nach überhaupt nichts dagegen auch 2011 noch über diesen Plattenspieler zu reden. Dafür simma ein Forum.
Aber ganz ehrlich. Mich stören so einige Dinge an dem Ding:
1. Wenn hier von High-End-Sound blabla geredet wird, dann ist ein integrierter Phono-Vorverstärker in einem 500€-Plattenspieler der falscheste Ansatz, den ich mir vorstellen kann. WENN ich denn dem Kunden High-End-Sound bieten möchte, dann überlasse ich ihm nämlich die Wahl des Preamps und biete nicht irgendeine Baugruppe mit an, die (wenn den der Teller schon so besser als Technics sein soll...
) preislich kaum ins Gewicht fallen kann.
2. Hochwertige Bauteile? Was denn hochwertig? Haste jetzt Widerstände ausgebaut und getestet, was die für ne Präzision haben oder wie kommt diese Meinung zustande? Ich kann sie grad echt nicht nachvollziehen. Schaut man sich nen Plattenspieler an und erkennt daran die Qualität der Bauteile? Oder redest du hier nur von den äußerlichen? Kannst du aber auch nicht wirklich, da du ja vom Gewicht auf die Menge und Größe der verwendeten Bauteile geschlossen hast (was noch unsinniger ist, nach meiner Erfahrung)
3. Nun schau dir doch mal bitte ganz genau den Tonarm an. Vergleiche ihn mit dem vom Reloop RP4000 und baugleichen OEM-Modellen. Siehst du was? Oh, und zufällig hat der Motor die selbe Anzugskraft... na sowas..
Klar, kannste jetzt darauf schieben, dass ich ja keine Ahnung habe und die anderen den Denon nur kopiert haben.
Aber wenn man sich mal informiert, sieht man, dass es nicht der einzige OEM-Plattenspieler von Denon ist!
Immerhin verkaufen die ihren "DP-A100 Aniversary Collection" für sage und schreibe 2500 Euronen, obwohl da der selbe Motor und der selbe Tonarm wie bei einem Reloop RP6000 werkelt.
Also entschuldige, ich für meinen Teil lass mich nicht verarschen. Denon Plattenspieler sind bei mir definitiv unten durch.