Externe 2,5" Festplatte - Rechner bleibt mitten im Song hängen!

S
svenham
Member
Mitglied seit
1 Jun 2016
Beiträge
16
Reaktionen
0
Hi Leute

Ich brauche mal einen Rat.

Ich mache ca. 10 X im Jahr Musik auf diversen Feiern.
Meine HW dazu ist MAC wo ich eine USB-Festplatte dran habe.
Das Problem was ich habe, das es schon 2 mal passiert ist, das der Rechner mitten im Lied einfriert.
Ich denke mal das es an der Festplatte liegt.
Bevor ich den MAC hatte, ist mir das gleiche mit einem Windows Lappi passiert. Damals bin ich dann auf MAC umgestiegen, und habe mir eine neue Festplatte geholt.
Was ich wohl jetzt wieder machen muss. Kann mir jemand einen Tipp geben, welche gut ist ! Brauche ca 300gb. Will nicht schon wieder 80€ für eine ausgeben die nur 1 Jahr hält.

Danke
 
Paul Axthelm
Paul Axthelm
Geprüftes Mitglied
Mitglied seit
5 Jan 2010
Beiträge
1.002
Reaktionen
2
Ort
Raum Alzey
Moin Svenham ...

ich würde auch zur SSD raten. Is antürlich teurer,is ja klar.

Aber anders gefragt. Warum machste denn die Musik nicht auf den Macbook ?

Mach Dir da ne 500GB SSD rein. Sollte ma seh wie der rennt. Und nimmst die externe Festplatte nur als Backup sicherung.
 
Patrick
Patrick
ganz der alte
Autor/Editor
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
13.120
Reaktionen
541
Ort
Oberhausen
Da muss ich widersprechen.

Ich nutze ebenfalls einen Mac mit 750GB intern und 2TB extern (USB 2.0, 3,5"). Beides kein SSD. Bisher ist mir da nie etwas eingefroren. Läuft immer einwandfrei.

Das Problem sollte demnach woanders liegen.
 
S
svenham
Member
Mitglied seit
1 Jun 2016
Beiträge
16
Reaktionen
0
Dann sei froh, das ist nämlich ganz schön Peinlich, wenn die Musik aus ist, und alle auf dich gucken :)

Eine interne SSD ist ja noch teurer. Habe da eine für350€ gesehen. Oder was hast du bezahlt ?
 
BØRJE
BØRJE
Pitch it!
Mitglied seit
29 Dez 2015
Beiträge
908
Reaktionen
66
Ort
Hannover
Bin jetzt nicht sicher wen Du ansprichst, aber eine "interne" 2.5" SSD in einem Gehäuse wird zur externen Festplatte. Ich habe, sofern ich mich recht erinnere, knapp 90 € für 256GB bezahlt (Samsung 850 PRO).

Gerade bei einer externen Festplatte würde ich neu nur zu einer SSD tendieren, da diese stärker mechanischen Einflüssen unterliegen, von den Performancegründen mal ganz zu schweigen.

Sofern Du diesen Weg wählst, nimm auf jeden Fall ein Gehäuse mit USB 3.0.
 
Patrick
Patrick
ganz der alte
Autor/Editor
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
13.120
Reaktionen
541
Ort
Oberhausen
Ich würde eine normale HD von WD nehmen. Da kostet 1TB 49,-Euro und die reicht dicke. Und dass die Festplatten so anfällig sind, ist wohl eher ein alte Überlieferung. Bei den heutigen HDs hat man das nicht mehr. Vor 20 Jahren waren die empfindlich, aber auch Festplattenherstellung entwickelt sich weiter.

Trotzdem bin ich der Meinung, den Fehler nicht bei der HD zu suchen, sondern in der Konfiguration, RAM, etc, pp
 
BØRJE
BØRJE
Pitch it!
Mitglied seit
29 Dez 2015
Beiträge
908
Reaktionen
66
Ort
Hannover
Schön wär´s, das hat leider mit Mythen leider nichts zu tun. HD-Festplatten sind nach wie vor sehr anfällig für Sturzschäden, viele Hersteller bieten normale HD-Festplatten auch in speziellen Gehäusen an, in denen die Platten schwimmend gelagert werden. Dabei sind 2.5" Platten in der Regel sogar noch stoßfester, als ihre 3.5" Kollegen, die noch empfindlicher reagieren. Dies ist schlicht der Bauart geschuldet.

Aber ich stimme zu, dass der Fehler trotzdem nicht an der Platte liegen dürfte und zunächst mal andere Faktoren ausgeschlossen werden sollten.
 
audio_anarchy
audio_anarchy
drummbaaser
Teammitglied
Moderator
Mitglied seit
9 Jun 2003
Beiträge
4.290
Reaktionen
249
Ort
karlsruhe
Ich nutze aus gutem Grund externe Platten nur als Backup
Hab in meinen läppies immer 2 SSD(1x für System 1x für Musik Sample usw) und 1 große HDD als Datengrab
Hab schon oft genug erlebt das jemand bei Externen an das Kabel gekommen ist und deswegen kurz die Verbindung unterbrochen war oder der Laptop zu wenig Strom für die Platte geliefert hat
 
Paul Axthelm
Paul Axthelm
Geprüftes Mitglied
Mitglied seit
5 Jan 2010
Beiträge
1.002
Reaktionen
2
Ort
Raum Alzey
Svenham ,hol dir ne Samsung 840 oder 850 evo. Bekommste unter 200Euro.

Dann wäre natürlich mal der Mac zu checken,ob der wirklich sauber ist. Wenn der net irgendwie krank ist,dann laufen die wirklich super zuverlässig die Teile. Ein Mac der abstürzt oder einfriert hat irgenddwas.

Wenn es nicht zu lokalisieren ist,einfach mal alles runterschmeissen was unnötig ist,und Gerät einfach mal neu aufsetzen. Was denkste wie der frische Mac dann mit der neuen SSD rennt. Den Unterschied merkste wirklich sehr.
 
S
svenham
Member
Mitglied seit
1 Jun 2016
Beiträge
16
Reaktionen
0
Ich danke euch für die Tipps.

Dann werde ich SSD nehmen
 
Patrick
Patrick
ganz der alte
Autor/Editor
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
13.120
Reaktionen
541
Ort
Oberhausen
Dann sag mal Bescheid, ob es was gebracht hat
 
Paul Axthelm
Paul Axthelm
Geprüftes Mitglied
Mitglied seit
5 Jan 2010
Beiträge
1.002
Reaktionen
2
Ort
Raum Alzey
Ja genau,sag ma bescheid was aus der Sache wird. Interessiert uns.

Un denk dran !!! keine externe Festplatte. Nimm eine(interne) gute SSD zum einsetzen in den Mac. Ganz ganz easy.

Und wenn Du das gemacht hast,dann kannste ne externe Festplatte nehmen (irgendeine,das kann auch ruhig ne HDD sein) ) und nimmst die für ein Timemachine Backup von deim Mac. Das Du im Notfall immer alle Daten nochmal separat hast.
 
D
DJ Bärchen
Member
Mitglied seit
21 Nov 2012
Beiträge
20
Reaktionen
0
Hab auch eine Frage an die MAC Besitzer ..... arbeitet ihr mit externen Festplatten am MAC und wenn ja mit welchen ???

...ich habe eine ganz normale externe FP ( WD) die aber ab und zu vom MAC nicht erkannt wird .... ich muss sie dann unter Windows "reparieren lassen " und dann wird sie wieder vom MAC erkannt ........ist mit exFat formatiert und sollte eigendlich unter beiden Systemen laufen .....vielleicht kann mir da jemand einen Rat geben .....
:nachdenklich:
 
SanSae2701
SanSae2701
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
7 Mrz 2014
Beiträge
139
Reaktionen
28
Mac Formatiert in HFS+ und ist ausschließlich auf Mac les- und schreibbar.

NTFS ist von Mac lesbar, aber nicht schreibbar.

FAT32 ist von Mac und Windows les- und schreibbar, allerdings mit einer maximalen Dateigröße von 4GB.

exFAT ist von Mac und Windows les- und schreibbar ohne limitierte Dateigröße.

Also: exFAT sollte dein formatiertes Dateisystem sein. Ich würde im Gerätemanager die Formatierung prüfen und ggf neu durchführen.

Vorsicht: beim Formatieren werden sämtliche Daten auf der Festplatte gelöscht!
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.513
Reaktionen
527
Die Formatierung mit dem MAC durchführen hilft manchmal.
Wenn die HDD mit Win formatiert wurde ist der MAC gern etwas zickig.
 
D
DJ Bärchen
Member
Mitglied seit
21 Nov 2012
Beiträge
20
Reaktionen
0
super . Danke ..... könnt ihr mir auch externe Festplatten empfehlen die speziell für MAC aber auch für win gehen ?
 
Skaratak
Skaratak
𓂀
Teammitglied
Moderator
Autor/Editor
Mitglied seit
25 Okt 2009
Beiträge
3.145
Reaktionen
116
Das spielt keine relevante Rolle. Ich habe (bereits zwei) Samsung T5 SSDs im Einsatz. Die haben sich inzwischen als sehr zuverlässige und entsprechend beliebte Speicherträger herausgestellt. Manche Konkurrenzprodukte laufen warm oder haben zu klein dimensionierte SLC-Puffer, in beiden Fällen bricht die Datendurchsatzrate schnell ein. Für 500GB habe ich etwa 80€ bezahlt, was absolut in Ordnung ist, für Musik only reicht auch die Hälfte. Mit exFAT bist Du am flexibelsten. FAT32 wird aber weiterhin von mehr Geräten (wie TVs, Hifi, DJ...) erkannt, und das 4GB-Dateilimit ist außer bei Filmen oder großen Programmen irrelevant. Für große (reine) Backups nimmt man sowieso meistens NTFS (Win) bzw. APFS/HFS+ (MacOS).

In heutigen Zeiten würde ich nicht mal mehr einen Gedanken an mechanischen HDDs verschwenden. Das ist Technologie von gestern, okay für feste Installationen wie Server/NAS/PC-Tower, aber ansonsten sind die Vorteile von Flash in Zeiten moderater Preisunterschiede einfach zu ernorm. Robust gegen Erschütterungen und Magnetfeldern, viel niedrigere Anlaufströme (wichtig für ältere CDJs u.ä.), deutlich schneller und massiv höhere IOPS, stets lautlos und sehr kompakt. Ideal für Laptops und externe Datenträger.

(Was aber vernachlässigt werden kann: Der Unterschied zwischen SATA(III) und PCIe. Für Zweites wird gerne nochmal extra abkassiert, ohne dass es für >90% der User von wirklicher Relevanz wäre - Stichwort abnehmender Grenznutzen. Hol Dir also einfach eine gute SATA-SSD.)
 
D
DJ Bärchen
Member
Mitglied seit
21 Nov 2012
Beiträge
20
Reaktionen
0
Danke ...... du sprichst von 500 GB ....ich dachte eigentlich an 4 TB :eek:
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.513
Reaktionen
527
4 TB an Musik? Das muss ja ein Vermögen gekostet haben!
Also ich kaufe Musik seit den 90ern und ich habe keine 500 GB an Musikdaten (320er mp3) incl. Bemusterung (nicht immer 320er leider).
Wenn ich mir jetzt vorstelle was ich in meine "Library" investiert habe, dann muss das ja mindestens 4x so viel sein.
Puhhh...

Ach so, wenn du eine HDD kaufst, dann kaufe gleich zwei und mach eine Sicherungskopie die du in den Schrank legen kannst.
(Für die Kopie im Schrank musst du auch erst GEMA VR-Ö zahlen wenn du die nutzen musst/willst.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Frank Forest
Frank Forest
Well-known member
Mitglied seit
9 Mrz 2010
Beiträge
752
Reaktionen
100
Ort
Hamburg
Also ich kaufe Musik seit den 90ern und ich habe keine 500 GB an Musikdaten
Meine digitale Musiksammlung habe ich vor ca. 15 Jahren angefangen und bin jetzt bei ca. 1800 Tracks (alles MP3), mit denen ich noch nicht einmal meine 64 gb SSD gefüllt habe. 🤪
DJ Bärchen hat wahrscheinlich von Anfang an nur FLAC oder WAV Dateien in einer Qualität von 96 khz/32 Bit genutzt und kommt somit auf den hohen Speicherbedarf. 😼
 
Patrick
Patrick
ganz der alte
Autor/Editor
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
13.120
Reaktionen
541
Ort
Oberhausen
Ich sammle seit 1980 Musik, die ich auch digitalisiert habe. Da komme ich bei WAV gerade mal auf 1,6TB. Und ja, die Vinyls sind mit 24/48 digitalisiert.
 
D
DJ Bärchen
Member
Mitglied seit
21 Nov 2012
Beiträge
20
Reaktionen
0
Naja .... da ist schon ein Teil MusikVideos und auch selbstgemachte Videos dabei ...... nehm halt alles gerne mit ....:)
 
D
DJ Bärchen
Member
Mitglied seit
21 Nov 2012
Beiträge
20
Reaktionen
0
@ Frank 1800 Titel in 15 Jahren .... ist das Richtig ??? also 120 Titel im Jahr ???
 
D
DJ Bärchen
Member
Mitglied seit
21 Nov 2012
Beiträge
20
Reaktionen
0
bei mir sind es mp3 ... da steht was von Bitrate 256k Bit/s ;)
 

Neue Themen


Oben