Hercules DJ Console Rmx (MM 08)

Boah:eek:! Die VCI 300 kostet ja gleich mal das doppelte, bin mir grad mal das Reloop-System am durchlesen.
Optisch gefällt mir die RMX-Console besser.;) Aber was taugen Sie in der Praxis?
Hatte ursprünglich mit dem Beat 6 USB geliebäugelt aber dieser Mixer kann nicht mit Traktor (laut Händleraussage):(

Ich lese mich jetzt mal durch paarundsechzig Seiten Reloop!

Ach ja, so alt bin ich auch wieder nicht! :)
Ich geh jetzt mal nochmal bischen lesen auch über die VCI 300. Kann der eigentlich einen Doppel-Cd-Player? Sieht so aus als hätte der nur einen Eingang?

Habe eben mir den Mercedes angeschaut:D Allen & Heath Xone 4 D. Klasse und "schon" ab 1700 Europathaler zu haben! Ich werde wohl noch ein bisschen sparen müssen.

Gruss Torsten

Edith: Der Reloop hat auch nur einen Eingang, werde ich doch den RMX nehmen müssen.Die anderen Mixer muss ich mir erst noch anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey jungs hab ein kleines prob.
hab das hercules dj console rmx von nem kumpel ausgeliehen läuft alles wunderbar mit traktor 3 allerdings kommt nichts an den kofhörern an. hat jmd ne ahnung was des sein könnte?! also als soundkarte is aber die von meinem rechner angegeben weil ich hiernur boxen fürn rechner hab. liegt des daran oder kann des noch an was anderem liegen
grüße lexy
 
es leigt nur daran ;)
du kanns mit der kopfhörer buchse an der console nur vorhören wenn du auch die soundkarten-interne soundkarte anwählst ;) sons musst du an der pc soundkarte die köpfhörer anschließen ;)frag mich nich auf welche belegung ich arbeite nicht mit traktor..
einfachste lösung fürs problem und wahrscheinlich auch von latenz und klang her besser :
soundkarte der console nehmen und boxen umstöpseln auf die soundkarte ;)
 
hab die hercules console rmx und traktor pro. da mir das midi mapping von hercules nicht passt, wollte ich nun mein eigenes mapping erstellen.
ziel war es, den mic on/off knopf (brauch kein microfon) als modifier zu benutzen.
also wenn gedrückt m1=1 + leuchten beim zweiten drücken m1=0 und leuchten aus. ansich ganz einfach über 2 mappings mit if m1=0 then m1=1 und andersrum.
leider scheint diese mic on/off knopf ein besonderer zu sein.
selbst wenn traktor nicht gestartet ist, kommt die beleuchtung als rückmeldung nach dem drücken und im hercules control panel (im windows systemtray) gibt es eine option zur lautstärkeabsenkung bei gedrücktem mic on/off knopf.

1. kann es sein, dass dieser knopf irgendwie besonders gemappt werden muss, weil mit meiner konfiguration klappt es nicht ( und wie oben beschrieben verhällt er sich auffällig)

2. wie muss ich diesen mistigen knopf denn nun mappen?
 
hab die hercules console rmx und traktor pro. da mir das midi mapping von hercules nicht passt, wollte ich nun mein eigenes mapping erstellen.
ziel war es, den mic on/off knopf (brauch kein microfon) als modifier zu benutzen.
also wenn gedrückt m1=1 + leuchten beim zweiten drücken m1=0 und leuchten aus. ansich ganz einfach über 2 mappings mit if m1=0 then m1=1 und andersrum.
leider scheint diese mic on/off knopf ein besonderer zu sein.
selbst wenn traktor nicht gestartet ist, kommt die beleuchtung als rückmeldung nach dem drücken und im hercules control panel (im windows systemtray) gibt es eine option zur lautstärkeabsenkung bei gedrücktem mic on/off knopf.

1. kann es sein, dass dieser knopf irgendwie besonders gemappt werden muss, weil mit meiner konfiguration klappt es nicht ( und wie oben beschrieben verhällt er sich auffällig)

2. wie muss ich diesen mistigen knopf denn nun mappen?


Ich weiss gar nicht ob man den Knopf überhaupt mappen kann, bei der MK2 isses nämlich so das der knopf gar keine midifunktion hat.

musste ma auf die hercules support seite gehen dort unter treiber und software und ann deine console auswählen, dann kannste dir son pdf runterladen für die configuration unter traktor.
auf der letzten seite gibts dann eine midi controllers map auf dem alle knöpfe , buttons, fader mit CC nummer drauf sind
da kannste dann mal gucken ob der mic knopf ne nummer hat
wenn nicht kannste deinen ansatz vergessen.
wenn doch, hmm, dann haste was falsch gemappt :d
 
also:
der knopf ist ein midi-knopf (traktor pro erkennt, welchen knopf man drückt)
das mapping funktioniert auch, aber leider nur in 2/3.
also die ersten zwei mal an/aus gehen wunderbar, nur beim dritten mal wird die funktion vertauscht. und das immer so weiter. die einzigen nicht midiknöpfe an der console rmx sind die lautstärkedrehknöpfe für den monitor und das microfon.
ich hab meine modifier jetzt einfach auf source 1 und 2 gesetzt.


grüße
 
also:
der knopf ist ein midi-knopf (traktor pro erkennt, welchen knopf man drückt)
das mapping funktioniert auch, aber leider nur in 2/3.
also die ersten zwei mal an/aus gehen wunderbar, nur beim dritten mal wird die funktion vertauscht. und das immer so weiter. die einzigen nicht midiknöpfe an der console rmx sind die lautstärkedrehknöpfe für den monitor und das microfon.
ich hab meine modifier jetzt einfach auf source 1 und 2 gesetzt.


grüße

ich guck mir die map mal eben an und versuch dir dann was zu schreiben wie das mapping aussehen muss

ach so hat die led zwei versch farben?

so ich probier mal aber ich denke das du das schon ähnlich hast wie du ja schon oben beschrieben hast

Modifier#1 46 1 Global Direct M1=0 Set to Value 1
Modifier#1 46 1 Global Direct M1=1 Set to Value 0
Modifier#1 46 1 Global Output M1=1 Controller-Range Min = 1, Max = 1; Midi-Range Min = 0, Max = 127

Für versch. Farben dann die Range ändern sowohl min als auch max jeweils gleicher wert 2, 3 je nach möglichen farben
Wenn es so nicht funzt dann kann ich dir wohl nicht weiterhelfen da ich das nicht selber testen kann mangels Console rmx
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab den button nun einfach nicht verwendet und mein mapping einer anderen taste zugeordnet, bei der ging es ohne sonstige weitere veränderungen.

hier nur nochmal um klarzustellen
der button kann nur leuchten oder eben nicht.
das leuchten wechselt sich auch immer ab und spinnt nicht.
jedoch die funktion, die dieser knopf auslösen sollte ( m1=1 und m1=0)
funktioniert nur in 2 von drei intervallen, beim dritten intervall wird die belegung getauscht und dann nach 2 intervallen wieder usw.

als ergebnis leuchet der knopf zwar richtigerweise bei jedem zweiten drücken, die funktion ändert sich jedoch.
da diese taste als einzigste auch an und abschaltbar ist, während traktor NICHT läuft, geh ich davon aus, dass da hercules irgendwas non-konformes gebastelt hat, um diese absenkfunktion einzubauen, wenn man das mikrofon aktiviert.


so vielen dank fürs lesen und die mühe

Gruß

EGECK



EDIT: Was gibt midi-range 0-127 an? die restlichen einstellungsmöglichkeiten sind weitesgehend in meinem hirn angekommen, nur das nicht und wo ich grad schon dabei bin :-D kann man irgendwie mehr als 6 effekte gleichzeitig benutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab den button nun einfach nicht verwendet und mein mapping einer anderen taste zugeordnet, bei der ging es ohne sonstige weitere veränderungen.

hier nur nochmal um klarzustellen
der button kann nur leuchten oder eben nicht.
das leuchten wechselt sich auch immer ab und spinnt nicht.
jedoch die funktion, die dieser knopf auslösen sollte ( m1=1 und m1=0)
funktioniert nur in 2 von drei intervallen, beim dritten intervall wird die belegung getauscht und dann nach 2 intervallen wieder usw.

als ergebnis leuchet der knopf zwar richtigerweise bei jedem zweiten drücken, die funktion ändert sich jedoch.
da diese taste als einzigste auch an und abschaltbar ist, während traktor NICHT läuft, geh ich davon aus, dass da hercules irgendwas non-konformes gebastelt hat, um diese absenkfunktion einzubauen, wenn man das mikrofon aktiviert.


so vielen dank fürs lesen und die mühe

Gruß

EGECK



EDIT: Was gibt midi-range 0-127 an? die restlichen einstellungsmöglichkeiten sind weitesgehend in meinem hirn angekommen, nur das nicht und wo ich grad schon dabei bin :-D kann man irgendwie mehr als 6 effekte gleichzeitig benutzen?

ja daran wirds wohl liegen, das da noch irgendwas anderes gesendet wird, aber warum die das dann als midi button aufführen, hmm



Die Midi Range gibt an in welcherm Bereich sich die Werte befinden die gesendet werden. 0 es wird nichts gesendet, 127 es wird ein Signal gesendet
nur mal ganz grob gesprochen.
Wie und ob das in Traktor irgendeine Bewandnis hat diese Werte zu ändern, konnte ich bisher noch nicht feststellen.
habe da mal son bischen mit rumgespielt, aber keine Unterschiede feststellen können.

Und nein 6 Effekte im Chained Modus sind das Maximum was man auf ein Deck legen kann
 
Sagt mal, gibt es eine funktionierende erklärte Traktor-Midi-Datei für das Hercules? Wo quasi schon alles "vor-gemappt" wurde? Würde ich gerne ausprobieren, bisher gurke ich mit Virtual DJ duch die Gegend.
 
hab selber auch noch ein midi-mapping in der mache, nur bekomme ich diesen soft takeover, den es für den pitch fader nach dem pitch reset gibt, für den equalizer nicht hin ( ich glaub traktor nennt den pitch tempo, aber auf der console selber steht nunmal pitch).

hab mir nämlich mit nem modifier als zweite funktion die werte der effekte (für chained) auf die equalizerdrehknöpfe gelegt, wenn ich nun aber nen effekt hab, dessen wert ganz links auf null steht und nicht in der mitte (was ja die normalstellung für den equalizer ist) dann springt der wert für den effekt erstmal auf 50 % und das ist unschön.


grüße


EDIT: Soft Takeover hab ich natürlich angekreuzt. mal traktor neustarten
 
hi hi
ich benutz vdj schon seit längerer zeit & bin auch ganz zufrieden damit. ich würd mir dafür auch gerne einen midi controller wie den von hercules holen.
jetzt hab ich aber leider gar keine ahnung wie das läuft mit den anschlüssen bzw meiner soundkarte :confused:
funktioniert das in erster linie mit jeder soundkarte ?
oder brauch ich dafür ne bestimmte ?
 
hi hi
ich benutz vdj schon seit längerer zeit & bin auch ganz zufrieden damit. ich würd mir dafür auch gerne einen midi controller wie den von hercules holen.
jetzt hab ich aber leider gar keine ahnung wie das läuft mit den anschlüssen bzw meiner soundkarte :confused:
funktioniert das in erster linie mit jeder soundkarte ?
oder brauch ich dafür ne bestimmte ?

das teil hat ne Soundkarte eingebaut!

Also kurz gesagt, einstecken -> fertig ;)
 
wie geil.
& dann steuer ich also sozusagen mit dem controller mein vdj?
damit ich mir das rumgeklicke mit der maus sparen kann ?
 
ok!
danke für die schnellen antworten!
könntet ihr mir da einen anständigen controller empfehlen ?
ich hätte im die 250€ zur verfügung.
 
Hey Leute ich habe eine Frage:

Bei meinem Hercules Dj Console Rmx Pult leuchten nur ein paar LEDs überhaupt bzw. zur richtigen Zeit.
Wie kann man einstellen welche wann leuchten sollen ?
Hab schon ein bißchen im midi mapping probiert, aber klappt irgendwie net soo


Danke
Smu
 
Erstmal leuchten sowieso nicht alle tasten ;)
Nutzt du die Console mit Traktor?? dann sollteste dir ma pre-mappings anschauen die habn meist alles gut belegt ;)
 
alsoooo...hier mein dauertest zur RMX (8 monate im einsatz):
vorgeschichte
ich lege jetzt seid ca. 2 jahren auf hochzeiten, geb.tagen etc auf und zähle mich zu einem new-be, deswegen kann dieser post äußerst unprofessionell werden. :p
das kleine süße ding von herkules ist mein aller erster (und bis jetzt der einzige) midi-controller, den ich mein eigen nennen darf.
die vielen negativen berichte im netz und das abraten einiger user hier im forum konnten mich nicht davon abbringen, mir das "all-in-one"-wunder für kleines geld zu besorgen. als ich es dann (ungetestet gekauft) im wohnzimmer auspacken durfte (hatte bis dato keine andere console in den händen) funkelten meine augen...

TEST:
die oberfläche ist meiner meinung nach klar strukturriert. alles wirkt aufgeräumt und ist dort wo es hingehört! die pitch-fader sind aber viel zu kurz geraten, sowas hab sogar ich sovort bemängelt.;)
das gehäuse ist solide und sieht ansprechend aus, der controller steht stabil auf dem tisch (oder sonst wo)
die knöpfe sind allerdings zu nah bei einander, effekt- und kill-buttons sind für mich persönlich zu klein geraten. kein einziger knopf bietet einen vernünftigen druckpunkt, so dass die finger leicht abrutschen können...vielleicht sogar auf den benachbarten knopf.
die joggis braucht man nur anhusten, schon schlabbern diese hin und her. (dazu später)
die ein- und ausgänge vom interface sind auch zufriedenstellend. sowohl chinch als auch klinke vorhanden!

nun denn...ran an den lappy. hier geht alles blitzschnell und unkompliziert. die VDJ console edition installiert, die RMX via USB verbunden, programm gestartet und schon kann es loß gehen! alles innerhalb von 2 minuten erledigt! da gebe ich den leuten von VDJ und Herkules ein dickes "+"
...an ans mixen. hier wird der einsteiger erstmal verwöhnt. und zwar durch den "sync"-button! dieser pitcht nicht nur den track auf die benötigte geschwindigkeit des anderen tracks, NEIN, er legt sogar die beats genau übereinander! dazu hat man noch die optische untermahlung, wann das erste viertel des taktes anfängt! wahnsinn...damit könnte ja sogar ein affe auflegen können. ich war begeistert:) der beatcounter ist in ordnung! die softwareoberfläche der CE ist extra dem design der RMX angepasst und genau so schlüssig aufgegliedert wie die console auch.
allerdings merkt manbeim mixen sofort, dass das verbaute interfaceauch nur das bietet, was man von dem preis erwarten kann. die latenzzeiten sind schrecklich. ich habe es bis jetzt nicht geschafft ohne nachzuregelnden beat zu setzen! apropos regeln. wie schon erwähnt sind die joggs äußerst berührungsempfindlich. nicht so wie bei vestax...nein, im negativem sinne. ist man gerade im stress und ist hecktisch und dreht versehentlich zu stark an einem jogg, so hört dieser erst nach 2-3 sekunden erst auf sich zu drehen. und geht es auf der party erst richtig rund, dann sollte man auf keinen fall den "scratsh"-modus eingeschaltet lassen! bereits durch musikvibration werden kleine bewegungen der joggs ausgelöst und der track ist durch einen ungewollten scratsh im eimer!
die wichtigsten tasten sind beleuchtet, also kann man den rest auslassen. so oder so ähnlich haben die entwickler es sich anscheinend vorgestellt! ist aber ein absolutes manko. ich würde es persönlich schöner finden, wenn die EFFEKTE und KILL-buttons auch beleuchtet wären. denkt man einmal nicht dran, und schaut nicht auf den bildschirm (dort werdeen alle betätigungen graphisch angezeigt) hört sich der übergang in volge dessen an, wie durch den dreck gezogen! ist mir paar mal passiert...seiddem werden alle buttons/pottis nach ausblenden des tracks sofort in die grund- bzw. "aus"-stellung betätigt!
das pitchen ist mit der maus angenehmer als mit den fadern. diese reagieren die ersten 5 mm sowohl in den "+" als auch in den "-" bereich absolut gar nicht...auch deswegen greift man liebendgern zum autosync.
meißtens bin ich mit einem sänger unterwägs (so ist es bei uns osteuropähern üblich), deswegen ist die rmx keinem dauerbenutzen von 12 stunden ausgesetzt. zwischendurch stöpsel ich diese aus und starte mein VDJ neu.
allerdings hatte ich in der letzten zeit ein paar "solo" auftritte. und da kamen ein paar sachen auf, über die ich mich schwarz ärgern könnte! nach 6-7 stunden dauereinsatz fängt der controller das rumgezicke an.
in meinem fall äußert es sich so:
-die searchtasten bleiben gerne hängen. also: man möchte eine bestimmte passage im track finden, bätetigt die taste, läst diese wieder loß aber die funktion lässt sich nicht mehr abschalten. weder durch erneute betätigung noch durch reinladen eines neuen tracks. selbst dort läuft die search funktion pausenlos weiter.
-der linke gain button fällt ab und zu mal nahezu auf "0". 2 mal passiert. zum ****en sag ich euch. dreht man diesen auf NULL zurück und dann wieder auf die gewünschte position ist alles wieder ok.:(

(mein persönliches) fazit:
wer eine billige variante zum auflegen sucht, muss sich gedulden. die RMX ist es leider nicht! oder man muss schon ein paar kröten mehr investieren, damit man etwas stabiles und nicht nur stabil-aussehendes hat.
und wer etwas fürs wohnzimmer braucht kann auch auf die kleineren consolen von hrecules zugreifen!
schlußwort: die RMX ist asolut überflüssig!
 
das klingt ja schrecklich...verkauf das dingen (abnehmer gibts bei ebay trotzdem zuhauf, gekauft wirds immer - selbst zu nem guten kurs für dich) und kauf dir den reloop digital jockey...bevor ich den gefunden hatte, hab ich auch mit der rmx geliebäugelt - zum glück hab ich nicht vorschnell gekauft wie man sieht :)

ansonsten, falls du die console behalten willst: versuchs mal mit traktor - jede console ist nur so gut wie ihre software...und da ist traktor ein riesenschritt vorwärts gegenüber vdj...
 
kauf dir den reloop digital jockey...

öööh.
wollte wenn schon, dann eine preisklasse höher.
kann mich nur noch nicht entscheiden, obs die vci 300, xponent oder doch der otus sein soll!

im DJing musste ich nämlich feststellen:
SPARST DU BEI DER ANSCHAFFUNG, ZAHLST DU DOPPELT!:mad:
 
Hallo,

ich habe auch eine Hercules DJ Console.
Aber leider verursacht mein Computer immer so ein komisches
knarxen/rauschen wenn ich Pitch/Fader ect. betätige.
Aber auch wenn ich zb. im Virtual DJ mit der maus irgendetwas
verschieben will (zb. brake länger machen) kommt so ein komisches
geräusch aus den boxen. Was also heißt jedesmal wenn ich meinen übergang
mache kommt dieser störende effekt dazu.
Kann mir jemand sagen wie ich das beheben kann ?

Lg,Daniel
 
Hallo,

ich habe auch eine Hercules DJ Console.
Aber leider verursacht mein Computer immer so ein komisches
knarxen/rauschen wenn ich Pitch/Fader ect. betätige.
Aber auch wenn ich zb. im Virtual DJ mit der maus irgendetwas
verschieben will (zb. brake länger machen) kommt so ein komisches
geräusch aus den boxen. Was also heißt jedesmal wenn ich meinen übergang
mache kommt dieser störende effekt dazu.
Kann mir jemand sagen wie ich das beheben kann ?

Lg,Daniel

Ich tippe auf TimeStretch, Key Corection, das mal suchen und gucken obs an ist, wenn ja ausmachen


@adexN:
1. mitm Fader per Midi pitchen, kannste vergessen, da das Midi Signal nur 128 Stufen hat und deshalb viel zu ungenau für sowas ist.
Tipp: Endlosdrehregler belegen
Das geht allerdings nur wenn man nicht diese öselige DJC Version hat sondern ne Pro-Version, die man sich eigentlich anschaffen sollte wenn man irgendwo professionell und für Kohle Musik macht, das wäre Tipp 2.
Da kann man glaube ich dann auch die Sensitivity der Jogs einstellen, bin mir aber nicht sicher.
 
@adexN:
1. mitm Fader per Midi pitchen, kannste vergessen, da das Midi Signal nur 128 Stufen hat und deshalb viel zu ungenau für sowas ist.
Tipp: Endlosdrehregler belegen

endlosregler kann man nicht mal mit hilfe eines mikroskops finden. hat die rmx leider nicht! es sei denn man mapt die joggs zu pitch-reglern!:D
(hier also das letzte argument, welches ich gebraucht habe um mich für die VCI 300 zu entscheiden und in naher zukunft die 700 ocken hinzublättern: das genaue pitchen!!!:))

Das geht allerdings nur wenn man nicht diese öselige DJC Version hat sondern ne Pro-Version, die man sich eigentlich anschaffen sollte wenn man irgendwo professionell und für Kohle Musik macht, das wäre Tipp 2.

nicht nur "eigentlich"...die muss vorhanden sein!;)

Da kann man glaube ich dann auch die Sensitivity der Jogs einstellen, bin mir aber nicht sicher.

die sesebilität der jogs kann man nur bedingt unmittelbar an der console mit hilfe einer schraube einstellen. äußerst primitive lösung, die meiner erfahrung nach nichts taugt!
 

Zurück
Oben