Ist Techno tot?

[quote author=Arbraxas link=board=20;threadid=4935;start=50#51264 date=1039420594]
P.S.: Irgendwie sehe ich viel mehr Hip-Hop-Leutz in Deutschland, als echte Techno-Heads.
[/quote]

Geht mir genauso. Bei uns in der Gegend rennen sehr viel mehr HH'er als Freunde der elektronischen Musik rum.

Und @ DaZe Flame: Ich hoffe du bist kein 2. Westcoast! :D

ScAsH
 
Hi,

muss auch mal was dazusagen (bin von der HipHop Fraktion :)) nicht das ein falscher Eindruck (von der Sektion) entsteht. Ich höre zwar sehr selten bis überhaupt nicht Techno aber Respekt an alle die auflegen, produzieren oder Headz sind. Hauptsache es gefällt einem und die Mucke ist mit Liebe gemacht und nicht des Geldes wegen.

mfg Camou
 
techno und tot??? niemals!

ich glaube, techno ist wieder auf dem weg zum ursprung!
der "underground" wird wiederbelebt!

-stichwort loveparade!!!-->
warum wohl war die letzte parade nicht der knaller!?
es dreht sich immer mehr um die kohle und nicht um das, worum es sich eigentlich drehen sollte,...nämlich um die
musik! es ist zu einer reinen massenmanipulation geworden!

die zahlen der besucher, die großen "mega"-events sind vorbei! es wird ruhiger! aber es wird die ruhe vor dem sturm sein, denn es bilden sich wieder kleine gemeinschafften, die es leid sind, sich diesem "komerz-tralala-schrott" hinzugeben! sie wollen wieder partys, wo die MUSIK im vordergrund steht und nicht die kohle!

wir sind auf dem weg...techno fängt genau jetzt wieder an zu leben!
 
Irgendwie kommt mir diese ganze Diskussion hier ziemlich bekannt vor. Genau dasselbe läuft nämlich schon seit Jahren
im Psytrance - Bereich ab. Einige hier werden mittlerweile mitbekommen haben, dass das die Szene ist, in der ich seit langem verkehre. Deshalb berichte ich mal von der Entwicklung, die dort abgelaufen ist, weil ich denke, dass
es mit Techno prinzipiell gleich abläuft.
Am Anfang war es so: Die Musik war neu, die Parties waren neu, die Art dort abzufeiern war neu, kurz: alles war neu und aufregend und zog deshalb eine schnell wachsende Fangemeinde an. Nach ein paar Jahren hatte sich dann ein
kleiner Industriezweig gebildet, der von der Musik lebte: Labels, DJs, Musiker und Partyveranstalter. Allerdings stand die Musik dann auch bald vor dem Problem, dass sie nicht wusste, wie sie sich noch weiterentwickeln sollte. Irgendwie hatte man alles schon mal gehört, es gab nichts neues zu hören. Die Folge davon waren einbrechende Verkaufszahlen
und sterbende Labels. Schon wurden die Stimmen laut,
die Psytrance für tot erklärten.
Die Labels dachten darüber nach, wie man die Verkaufszahlen wieder steigern könnte und fanden die Lösung schließlich in anderen Styles: Der althergebrachte "Goatrance"
wurde mehr und mehr mit Elementen aus House und Techno vermischt ( vereinfacht gesagt: er wurde minimalistischer )und siehe da: Es wurden wieder mehr Platten verkauft ( über die Folgen, die diese Entwicklung für die Zusammensetzung der Partybesucher mit sich brachte, lasse ich mich jetzt besser nicht aus, weil´s nicht hierher gehört ). Die Rettung schien also gefunden.
In der letzten Zeit ging diese Entwicklung dann wieder von vorne los: Der minimalistische Psytrance wurde immer langweiliger. Den Produzenten fiel nichts neues mehr ein,
alles klang irgendwie gleich und dazu kam noch, dass sich
die Musik kaum noch vom früheren Techno unterschied.
Wieder gingen die Verkaufszahlen zurück, wieder begann
das Labelsterben.
Und schon waren wieder die Kritiker zur Stelle, die dem Style den endgültigen Untergang bescheinigten. Und wieder waren die Labels gezwungen, nach neuem Sound zu suchen. Da mittlerweile aber wirklich alles irgendwie schon mal da gewesen war, konnte die Lösung nur heissen: aus alt mach neu. Und so erschienen plötzlich mehr und mehr Platten und CDs, auf denen wieder die alten Soundspielereien und Sechzehntelstakkato zu hören waren, soundtechnisch natürlich im Gewand des 21. Jahrhunderts und um einige
kompositorische Feinheiten aufgewertet, grundsätzlich aber
nach demselben Prinzip, dass auch vor 7 oder 8 Jahren dahinter gestanden hatte. Und genau diesen Sound wollten die Leute nach Jahren des Minimalismus plötzlich wieder hören. Die Folge war wiederum ein Anstieg der Plattenverkäufe.

Bezogen auf Techno will ich mit dieser Geschichte nur eines
ausdrücken: Immer wenn es heisst, ein Style wäre tot, beweist es sich, ob er wirklich eine dauerhafte Entwicklung darstellt oder nur eine kurze Erscheinung ist. Wenn es heisst, ein Style wäre tot, kann das zwei Bedeutungen haben:
Entweder, er ist es wirklich, oder er befindet sich gerade in einer Phase des Umbruchs. Und dass heisst letztendlich,
er entwickelt sich weiter und nimmt neue Einflüsse auf, um
irgendwann in veränderter Form wiederzukommen.
Denn nur über Weiterentwicklung bzw. Veränderung kann eine Musikrichtung dauerhaft am Leben gehalten werden.
Man könnte sagen, das Ganze läuft in einem evolutionistischen
Sinn ab: Wer sich nicht weiterentwickelt, stirbt aus.

An diesem Punkt muss ich das Wort an die Technoanhänger hier im Forum weitergeben, weil ich selbst leider zu wenig Erfahrung im Technobereich und auch keinen Überblick über
die aktuellen Entwicklungen in dieser Richtung habe. Deshalb kann ich die Frage nach einer Weiterentwicklung von Techno
mangels Kompetenz auch nicht eindeutig beantworten, und ich fürchte, dass das auch alten Hasen dieses Styles nicht
leicht fallen wird. Aus Erfahrung kann ich aber sagen, dass der
alte Spruch von den Totgesagten, die länger leben, im Musikbusiness ( genau wie bei der Mode ) mehr Gültigkeit denn je besitzt.
 
ich glaube Mandragor hat uns einen ganz schönen Einblick in die allgemeine Entwicklungsphilosophie von Musik (elektronischer im speziellen Fall) gegeben, den man kaum noch kommentieren braucht :)

Denke auch, dass es sich in vielen Stilen genauso wiederspiegelt, und trotzdem immer sehr schwer greifbar wird bzw schwer in feste "Entwicklungsschemata" einzubetten ist. Allein das in Worte fassen einer musikalischen Entwicklung ist ja schon immer sehr sehr subjektiv.
 
Naja, und um alle hier nochmal ein bißchen zu provozieren (und weil ich es auch ernst meine) sage ich, dass ich Techno ja nach wie vor nicht nur als Musikrichtung, sondern als Subkultur betrachte. Folglich bin ich mir unsicher, ob geäußerte These alle Indizien bzgl. "Aussterben" miteinschließt.
Um Diskussioenen/Rechtfertigungen vorzubeugen: Ist nicht böse gemeint :)

mfG Bruce
 
Ein guter Einwand ! Meine Meinung zum Thema Techno als Subkultur habe ich in dem betreffenden Thread ja schon geäussert.
Aber nehmen wir unabhängig davon einfach mal an, dass Techno eine Subkultur oder Bewegung darstellt.
Man könnte sich nun sicher darüber streiten, was die Merkmale und Eigenschaften sind, die diese Kultur zusammenhalten. In jedem Fall kann man sich wohl darauf einigen, dass das wichtigste Element, das diese Kultur zusammenhält und auf dem sie aufbaut, immer noch die Musik ist. Ohne die Musik gibt es keine dazugehörige Kultur.
Wenn sich die Musik nun nicht mehr weiterentwickelt und keine neuen Innovationen mehr dazukommen, wird sie irgendwann langweilig. Das wiederum hat nicht nur zur Folge, dass weniger Tonträger verkauft werden, sondern auch, dass
sich mehr und mehr Anhänger von dieser Subkultur abwenden, weil sie nicht jedes Wochenende dasselbe hören
wollen.
Vielleicht wird es immer ein paar Hardliner geben, die mit
Begeisterung dem ewig gleichen Sound lauschen. Deshalb kann man in den wenigsten Fällen vom völligen Aussterben eines Musikstils sprechen ( Bsp: Es gibt auch heute noch Punks, die mit strahlenden Augen Sex Pistols hören, die Sicherheitsnadeln in den Ohren haben und an die guten alten Zeiten denken ).
Es kommt aber durchaus zu einem regelrechten Ausbluten eines Stils, das dazu führen kann, dass gar keine Entwicklung mehr stattfindet, weil keine Nachwuchskräfte mehr vorhanden sind und neue aufgrund der mangelnden Anreize auch nicht mehr angezogen werden.
In diesem Fall befindet sich der Style dann in einem Teufelskreis, aus dem er in der Regel nicht mehr herauskommt. Das könnte man als Sterben auf Raten bezeichnen.
Ein gutes Beispiel dafür stellt die Heavy Metal Szene dar. Die kenne ich noch aus meiner eigenen Erfahrung.
Als ich 15 war, wurde ich von dieser Musik angezogen, weil sie
für mich bestimmte Werte vertrat, die mich ansprachen
( damals war ich auch noch auf dem Trip, die Musik, die ich gehört habe, mit bestimmten Inhalten und Zielen zu verbinden, die eigentlich nie existierten ).
Heute, Jahre nach meinem Ausstieg aus dieser Szene, bin ich jedesmal wieder überrascht, wenn ich eine einschlägige Zeitschrift in die Hände bekomme oder eine Musiksendung zu dem Thema sehe, wie wenig sich doch in den letzten 10 Jahren verändert hat: Die Szene wird immer noch von den ewig gleichen Bands dominiert, die die ewig gleichen Lieder spielen, und wenn sie mal was neues komponieren klingt es
den alten Sachen zum Verwechseln ähnlich. Ich kann mich noch erinnern, dass bereits kurz bevor ich diesem Stil den Rücken zugewandt habe, ein großer Aufschrei durch die Szene ging. Es wurde die mangelnde Entwicklung angemahnt,
die zurückgehenden Verkaufszahlen, die sinkenden Besucherzahlen bei Konzerten und Festivals usw.
Mittlerweile sind viele Labels von damals von der Bildfläche verschwunden, die CD - Verkäufe fallen kaum noch ins Gewicht, wenn man mal von einigen Elefanten der Szene wie Metallica oder AC/DC absieht, die aber ohnehin nur alle 4 - 5 Jahre mal ein Album rausbringen. Sogar einige einschlägige Zeitschriften haben ihr Erscheinen schon eingestellt.
Hier ist kann man den Zustand der Szene wirklich als dramatisch bezeichen. Kein Vergleich zu Techno, das könnt ihr mir glauben. Heavy Metal ist schon vor mindestens 10 Jahren an seine musikalischen Grenzen gestossen, seitdem hat sich nichts mehr verändert und in 20 Jahren werde ich wohl derjenige sein, der seinen Kindern von der guten alten Zeit erzählt, als sich die Langhaarigen noch jedes Wochende zum Moschen getroffen haben.
Weiter will ich ich auch gar nicht ausschweifen, ich will damit nur sagen, dass eine Szene, die auf einem Musikstil aufbaut,
noch so viele existierende oder nicht existierende Werte, Ziele, Einstellungen, Ideale oder was auch immer haben kann.
Wenn sich die Musik, die hinter dem ganzen steht, nicht weiterentwickelt, keine neuen Leute mehr anzieht, kurz: wenn sie es versäumt, sich selbst immer wieder zu erneuern, wird auch früher oder später die Szene, Bewegung oder Subkultur, die auf ihr aufbaut, nach und nach an Schwung verlieren, auseinanderfallen und verschwinden.
 
[quote author=Mandragor link=board=20;threadid=4935;start=50#52675 date=1040148745]
Wenn sich die Musik, die hinter dem ganzen steht, nicht weiterentwickelt, keine neuen Leute mehr anzieht, kurz: wenn sie es versäumt, sich selbst immer wieder zu erneuern, wird auch früher oder später die Szene, Bewegung oder Subkultur, die auf ihr aufbaut, nach und nach an Schwung verlieren, auseinanderfallen und verschwinden.[/quote]

Und genau hier moechte ich einhaken. Wie du in deinem anderen Beitrag erwaehntest, gingst du davon aus, dass die Labels die Entwicklung voran-treiben, weil sie halt wieder mehr verdienen wollen. Das mag zwar auf die "Majors" in der Scene zutreffen, aber neue Labels schiessen wie Pilze aus dem Boden.
Ob das jetzt gut fuer die Qualitaet im Allgemeinen ist, mag dahingestellt bleiben, aber so manche wirklich innovatieve Sachen kommen auf kleinen Labels raus. Gerade der Nachwuchs ist hier sehr stark vertreten. Leute, die noch frisch und "unverbraucht" sind, kommen mit vielen kreativen Ideen daher und die neuen Plattformen wie Internet und PC bieten eine ausgezeichnete Moeglichkeit diese Kreativitaet zu promoten.
Ich denke aber, dass noch zwei andere Gruende mitspielen, warum Techno (oder generell manche Musikrichtungen) tot gesagt werden.
Zum einen ist es ein bisschen vergleichbar mit der Wirtschaft. Nur durch stetiges Wachsen kommt man zum Erfolg. Es ist zum Teil wie ein Selbstlaeufer. Das beste Beispiel ist die Loveparade. Klein angefangen und selbstervaendlich muss die naechste Party mindestens genauso gut werden. Ab einem bestimmten Punkt ist das ganze halt nicht mehr zu ueberblicken und der Markt bereinigt sich von selber.
Zum anderen kann man es auch auf die Scene generell beziehen. Die Entwicklung im Publikum ist immer mit den Parties und der Musik verbunden. Natuerlich will jeder auf gute Parties gehen und viel Spass da haben, nur zieht das auch zwangslaeufig Leute an, die andere Vorstellungen von einer guten Party haben. Zu dieser Gruppe koennte man z.b. die "Fashion-victims" (=> Karstadt-Raver, Bravo-Leser), die "Teenager" ( => Kiddies) und die Dopeheads/Drogenopfer zaehlen.*1
Ist doch klar, dass die "altbewaehrte" Posse laut aufschreit und sich neue Wege sucht. So entwickelt sich die Musik weiter. Solange die Medien noch nicht diese neuen Wege entdeckt haben, solange wird Techno eben fuer Tod erklaert...

Sind nur einige Gedanken zum Thema...

*1: Gibt nicht unbedingt meine eigene persoenlich Meinung wieder! Will hier nicht die Diskussion starten "who's hot and who's not"...
 
Ich stimme Dir in vielen Punkten zu. Meine These bestand ja darin, dass die Entwicklungen und Veränderungen eines Musikstils unter anderem auch durch wirtschaftliche Einflüsse und Gesetzmäßigkeiten bewirkt werden.
Das bezieht sich allerdings nicht nur auf große Majorlabel. Die Gesetze des Marktes gelten auch für die Kleinen, ich würde sogar sagen, dass die kleineren Labels sie viel härter zu spüren bekommen als die großen. Ein kleines Label muss sich ganz genau überlegen, welche Scheiben es rausbringt, weil ansonsten ganz schnell Feuer unterm Dach sein kann. Ich habe ein paar Freunde, die selbst schon auf kleineren Labels Produktionen herausgebracht haben ( allerdings nicht im Technobereich ).
Daher weiss ich, wie riskant jede Veröffentlichung für die sogenannten Underground - Labels sein kann. Oft sieht es so aus, dass bereits eine einzige Produktion, die sich nicht verkauft, ein solches Label an den Rand des finanziellen Ruins bringen kann. Ein Major dagegen kann sich durchaus mal einen Fehlschlag erlauben, wenn die nächsten Produktionen wieder einschlagen. Nichtsdestotrotz lastet auf dem A & R
eines Major - Labels natürlich auch ein großer Druck.
In der Regel verfügen diese Labels aber immer über einen
renommierten Artist - Pool, so dass sie doch eine gewisse
Planungssicherheit in ihren Veröffentlichungen haben ( nach dem Motto: die letzte EP lief mies, macht nix, als nächstes kommt die neue von Artist X, die verkauft sich immer gut ).
Ein kleines Label besitzt einen solchen Pool nicht, sie müssen
besonders am Anfang erstmal Künstler suchen, die bei ihnen releasen wollen.
Das dabei sehr viele neue und unverbrauchte Kräfte eine Chance bekommen, die wieder neue Einflüsse für die Entwicklung der Musik liefern, ist unbestritten. Ein neuer Act
kann aber so kreativ und innovativ sein wie er will, wenn er sich nicht verkauft, wird er keine zweite Chance bekommen.
Für die Labels gilt das gleiche: Egal wie fortschrittlich und
innovativ ein Label auch ist, wenn es keine Platten verkauft,
geht es unter. Und das kann heutzutage schneller passieren,
als je zuvor.
Für die Arbeit eines A & Rs bei einem Label bedeutet das:
er kann die Auswahl seiner Künstler nicht nur nach
Kriterien wie Innovation, Kreativität oder künstlerisches Potential treffen, er muss auch in immer stärkerem Maß
das Kriterium Kaufkraft miteinbeziehen. Leider gibt es nur wenige Acts, die alle diese Eigenschaften auf sich vereinen.
Deshalb muss halt oft die Entscheidung getroffen werden, welcher Eigenschaft man den Vorzug gibt. Und hier ist der Knackpunkt: Man darf nicht zu oft einer Seite den Vorrang geben, denn das hätte früher oder später schlimme Folgen für das Label und die Musik an sich. Setzt man zu viel auf geniale Künstler, die sich nicht verkaufen, geht irgendwann das Label pleite. Bringt man nur Releases heraus, die auf den schnellen Euro abzielen, leidet irgendwann die künstlerische Entwicklung darunter, was im besten Fall ebenfalls den Zusammenbruch des Labels zur Folge hätte, im schlimmsten Fall sogar negative Auswirkungen auf die Entwicklung des ganzen Musikstils.
Ich denke, dass solche Fehler in der Strategie vieler Labels mitverantwortlich für den Niedergang eines Musikstils sind.
Natürlich könnte man noch viele andere Faktoren aufzählen,
die eine solche Entwicklung begünstigen ( dazu gehören z.B. auch wie von tossit angemerkt Versäumnisse von Partyveranstaltern und Clubbetreibern ). Letztendlich zählt
aber doch in erster Linie eines: Die Musik ist das Elixier, das
jede Szene, Bewegung oder Subkultur ( oder als was auch immer man es sieht ), die auf ihr aufbaut am Leben erhält.
Die Labels sind diejenigen, die dafür sorgen, dass es immer wieder neue Musik gibt, also diejenigen, die das Lebenselixier der Szene bereitstellen ( in etwa so, wie Miraculix den Zaubertrank für die Gallier bereitstellt, ohne den sie keine Chance gegen die Römer hätten ). Jeder grobe Fehler, den
die Labels dabei machen, wirkt sich früher oder später auch auf die Szene aus ( wenn Miraculix die falschen Zutaten in seinen Trank mixt, bekommen die Gallier von den Römern auf die Nase ). Deshalb besitzen die Labels die Hauptschuld
( allerdings nicht die alleinige ! ), wenn die Musik sich nicht mehr weiterentwickelt.

Ich hoffe, ich habe mit meinen Ausführungen niemanden gelangweilt. Das Thema ist natürlich ziemlich komplex, deshalb wird dabei am Ende wohl kein eindeutiges Ergebnis herauskommen. Ist wohl auch besser so, denn wie sollten wir ein Problem lösen, über dass sich unzählige Labelmanager in
warscheinlich so ziemlich jedem Musikstil schon seit Ewigkeiten den Kopf zerbrechen ? :)
 
Ich glaube, es wuerde hier zuweit fuehren Labelpolitik weiter zu diskutieren, daher nur zwei kurze Anmerkungen. Zum einen finde ich es blauaeugig von vielen Produzenten, dass sie einfach mir-nichts-dir-nichts ein eigenes Label starten und/oder gerade "frisch" in der Szene sind. Es wuerde einfach am vernuenftigem Feedback und Kontakten fehlen, um sowas zum Erfolg zu fuehren.
Zum anderen bin ich der Meinung, dass Qualitaet und Innovation auf lange Sicht immer zum Erfolg fuehrt. Ist vielleicht nicht der schnellste und finanziell sicherste Weg, aber man kommt zum Zuge. Vorrausgesetz, man kommt den richtigen Leuten ueber den Weg (=> gute Kontakte).

Was ich allerdings in manchen Bereichen der Szene vermisse, ist eine gewisse Naivitaet und Begeisterung fuer die Sache. Wenn man z.b. zurueck schaut, wurden viele Parties/Labels/Websites etc... aus Liebe zur Materie gemacht, ohne grosse Ruecksicht auf private finanzielle Verluste. Die Ueberzeugung, sich fuer etwas Gutes persoenlich einsetzen zu wollen hat gehoerig nachgelassen meiner Meinung nach.
Ein kleines Beispiel sind fuer mich die z.T. horrenden Preise fuer DJs. Oder dass generell fuer alles und nochwas viel Geld verlangt wird. Man kann auch Riesenparties haben fuer quasi lau. Alte Fabrik, guter Sound, Dosenbier und locale DJs, fertig ist. Warehouse-style. Diese Begeisterung fuer solche Sachen hat meiner Meinung nach ganz kraeftig nachgelassen und gerade so etwas ist gut fuer den Spirit der Szene. In diesem Punkt haben die Psy-Trancer den Techno-Leuten eine ganze Menge vorraus.
 
Zuerst einmal ein paar Dinge zu meinem oben gemachten Statement:
Erstens wollte ich damit nur mal wieder sagen, dass Techno meiner Meinung nach mehr ist, als nur eine Musikrichtung ... Egal, Ansichts- oder Definitionssache ... hatten wir ja schon ein paar mal ...
Zum andern gebe ich dir (mandragor) auf jeden Fall Recht bzw. sehe es genauso, dass es (wenn es eine Subkultur ... ist), definitiv stark an die Musik gebunden bzw. abhängig davon ist. Schließlich ist es daraus entstanden und jeder, würde z.B. bestimmte Musiktitel klar mit „Techno“ oder „Nicht-Techno“ bezeichnen (ob diese Einschätzung dann immer richtig sind, ist außer Betracht).
Außerdem wollte ich damit auch meine Zweifel bzgl. "alle Indizien“ äußern. Dass es ne Menge drumherum gibt, zeigt die Diskussion (wobei letztlich doch ne Menge an der Musik hängen bleibt)

Letztendlich hängt es, denke ich, zum großen Teil auch genau an uns. Schließlich sind wir doch die Liebhaber dieser Musik. Ich meine, fast jeder kann da auch Macher und Innovator werden – auch wenn es sicher nicht einfach ist.
Mandragor sagt z.B. dass ne Menge kleiner Labels auch schnell wieder untergegangen sind, weil sie nur so innovative Sachen gemacht haben ... (Vorweg: Ich bin Labeltechnisch ehrlich nicht so erfahren, trotzdem: ) Aber eigentlich ist es doch heute nicht mehr so teuer ein kleines Label zu machen und wenn man nur daraufhin sparen würde, ein Label zu machen (was man ja illegalerweise nicht mal bräuchte) und dort seine eigenen VÖs (oder die von Freunden) zu machen, diese selbst zu verteilen, ... dann denke ich, könnte man es sich schon leisten ab und an (meinetwegen auch nur einmal im Jahr) etwas rauszubringen: Und ich denke, wenn es wirklich gut ist, wird es Käufer finden und wenn nicht wird es wieder untergehen ... Das ist meiner Meinung nach, die von tossit angesprochene „Naivität und Begeisterung für die Sache“ ... Vielleicht zu unreell, aber meiner Meinung nach möglich, oder? ß Hierbei würde es dann aber erst mal auf keinen Fall um Gewinn o.ä. gehen, man muss dafür halt auch auf vieles verzichten.
...

Ein kleines Beispiel sind fuer mich die z.T. horrenden Preise fuer DJs. Oder dass generell fuer alles und nochwas viel Geld verlangt wird. Man kann auch Riesenparties haben fuer quasi lau. Alte Fabrik, guter Sound, Dosenbier und locale DJs, fertig ist. Warehouse-style. Diese Begeisterung fuer solche Sachen hat meiner Meinung nach ganz kraeftig nachgelassen und gerade so etwas ist gut fuer den Spirit der Szene.

Das stimmt schon, aber hier ist es doch genauso (wie bei der VÖ-Sache schon angesprochen), wer wenn nicht WIR (die es wollen) soll denn die Partys, mit den niedrigen Eintrittskosten o.ä. machen, aber irgendwie scheint keiner darauf Bock zu habe. So hatte z.B. Lucca im Open Floor nen Tread gestartet, in Berlin mal ne „Underground-Party“ zu machen. Ich meine klar, die Vorstellung davon ist ziemlich naiv, aber es ließ sich auch niemand so wirklich darauf ein. „Kommt keiner“, „zu hohe Kosten“, „zu hoher Aufwand“, „schlechter Kosten-Nutzen-Faktor“, ... das waren die Argumente dagegen. Ich meine da ist ja vielleicht was dran, ich hab es noch nicht ausprobiert aber irgendwann scheint es ja mal so was gegeben zu haben ...
Ich meine, man sollte da wirklich gar nicht erst daran denkt eine öffentlich-erfolgreiche Party zu machen. Funktionieren könnte es vielleicht über einen großen Freundeskreis (in der Szene), dann müsste man das mit denen machen ... und wenn es dann doch nix wird, trotzdem weiter ... Das ist das, was ich unter dem „alten Spirit“ (von Kellerpartys bis zur 1. Loveparade) verstehe. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich da ja auch nicht besser bin, sonst hätte ich ja vielleicht schon etwas organisiert. Jedoch habe ich auch nicht so viele Freunde/Bekannte in der Techno-Ausgeh-Szene (wahrscheinlich eine Ausrede)

Aber ich arbeite auf verschiedenen Ebenen daran, „etwas“ zu tun. Ob letztendlich was bei rauskommt? ... ungewiss

Bei öffentlichen Partys und auch Clubs habe ich (eigentlich schon länger) sowieso das Gefühl, dass man auch mit günstigen Eintrittspreisen oder auch großen Headlinern nicht immer die Bude voll kriegt. Von daher ist die Frage, ob Techno tot ist, wahrscheinlich gar nicht so unberechtigt ... Allerdings soll das meiner Meinung nach nicht das einzige Kriterium sein. Wenn man von einer wirklichen nicht-kommerziellen Betrachtung ausgeht, müsste es ja eigentlich reichen, wenn man selbst Techno ist (in welcher Form auch immer) Dann kann Techno doch nicht tot sein !? Allerdings ist auch hier wieder die Frage, was man 1. mit dem Begriff Techno umschreibt und 2. mit „tot“ meint ...
Außerdem denke (hoffe) ich, dass man Techno-Musik nicht so direkt mit Rockmusik im klassischen Sinn vergleichen kann. Wenn man mal die konkreten Untergruppen ... in der Techno- bzw. elektronischen Musik außen vorlässt, dann ist doch eins erst mal festzuhalten: Irgendwann (auf jeden Fall vor der Begriffsdefintion) ist eine kleine Revolution passiert: Die Instrumente zur Klangerzeugung und –veränderung haben sich genauso wie die Bedingungen zum Musikmachen stark verändert. Okay, Rhythmus, Harmonie und co. unterliegen wie schon seit Jahrhunderten den gleichen Gesetzmäßigkeiten, aber es ist meiner Meinung nach soviel passiert, dass jetzt erst wieder ne Menge (ich weiß nicht was) Neues passieren muss, damit dies so stark verdrängt wird ... und bis jetzt ist noch nicht viel neues in Sicht (zumindestens für mich) ... so ist Techno nach meiner Kenntnisslag immer noch ein Stück „Zukunftsmusik“ ...

... nur meine Gedanken zum Thema ...

Mit freundlichen Grüßen Bruce
 
Prinzipiell ist es nicht schwer, eine Party zu veranstalten oder ein eigenes Label aufzuziehen. Allerdings ist beides immer mit drei Dingen eng verbunden: Mühe, Stress und vor allem Risiko. Besonders letzteres fällt stark ins Gewicht. Sowohl Partys als auch Labels sind immer mit viel mehr finanziellem Aufwand verbunden, als die meisten hier zu denken scheinen.
Von dem Veranstalten von Parties kann ich ein Lied singen, weil einer meiner besten Freunde Veranstalter ist und ich selbst mitorganisiere. Letzten Sommer wollten wir eine Party
für mehr als 1000 Leute auf die Beine stellen. Wir hatten bekannte DJs und Liveacts gebucht ( u.a. Kopfuss Resonator,
die einigen hier ein Begriff sein könnten weil sie aus dem Technobereich kommen ). Eine Bühne, Licht und eine Riesenanlage hatten wir auch schon, von einem 30 Tonnen Getränkelaster und 6000 Flyern ganz zu schweigen.
Und nun zum nicht geplanten Teil der Veranstaltung: Genau eine Woche vor der Party entzog uns die Stadtverwaltung die Genehmigung für unsere Location. Innerhalb von drei Tagen,
die von einem beispiellosen Stress gekennzeichnet waren,
gelang es uns, eine neue Location zu finden. Soweit so gut,
das ganze Equipment wurde dorthin transportiert einschließlich der knapp 30 Leute umfassenden Aufbau - Crew. Alles wurde aufgebaut und wir waren glücklich.
Einen Tag ( !!! ) vor der Party kam plötzlich ein Förster mit dem Bürgermeister und zwei Polizisten vorbei, um uns mitzuteilen, dass die Location mitten in einem Naturschutzgebiet liegt und deshalb die Party abgesagt ist.
Nach kuzer Ohnmacht rappelten wir uns auf und schafften es tatsächlich, innerhalb eines Tages noch eine Location aufzutun. Dort konnte die Party dann schließlich stattfinden,
wenn auch einen Tag später als geplant und in wesentlich kleinerem Rahmen. Es kamen dann immerhin noch knapp 400
zahlende Gäste. Und was war das Ende vom Lied ? Vier Monate Planungen für die Katz, eine völlig entnervte Crew,
einige arg auf die Probe gestellte Freundschaften und vor allem: Ein Veranstalter, der eine Woche lang nonstop zwischen Himmel und Hölle schwebte, sich währenddessen in 20 Stunden täglichem Dauerhardcorestress befand und am
Ende auf ca. 3000 € Schulden sitzen blieb. Er musste einen Zusatzjob annehmen und den ganzen Sommer und Herbst
hindurch 12 Stunden täglich arbeiten, um da wieder rauszukommen.
Ich sage nicht, dass das der Regelfall ist. Mein Freund hat auch ein paar Fehler bei der Planung begangen ( v.a. bei der Location ). Man sieht an diesem Beispiel aber gut, wie schnell
sowas gewaltig in die Hose gehen und welche Folgen
das haben kann. Deshalb sollte man auf jeden Fall kein Risiko eingehen, das man selbst nicht kalkulieren kann und am besten Leute hinzuziehen, die mit solchen Veranstaltungen
schon Erfahrung haben. Und auch dann bleibt immer ein Restrisiko. Auf jeden Fall ist das wichtigste, was man braucht
jede Menge Geld, zumindest wenn man es richtig aufziehen will.
Bei einem Label sieht das nicht viel anders aus. Es ist vielleicht leicht, ein Label zu gründen und rechtlich abzusichern. Das ist aber nur der allerkleinste Teil, der zu so einer Gründung dazugehört. Vor allem braucht man ein Studio, gewisse Strukturen in der Verwaltung, Leute, die einem helfen und auf die man sich verlassen kann und last but not least natürlich talentierte Künstler. Denn sowas läuft einfach nicht, wenn man nur aus lauter Idealismus seinen Freunden eine Plattform für ihre Tracks zur Verfügung stellen will, es sei denn, man zählt Sven Väth und ein Dutzend andere Artists vom gleichen Kaliber zu seinem Freundeskreis.
Und dann hat man immer noch lange keine Platte produziert.
Allein die Produktion einer Vinylscheibe mit ca. 1000 Stück Auflage kostet mindestens 3000 - 4000 € ! Wenn man knapp bei Kasse ist und sich die Platte nicht verkauft, kann man dann auch durchaus verstehen, warum so viele kleine Labels schnell wieder den Bach runtergehen.


Ich will mit meiner kleinen Exkursion niemanden abschrecken.
Grundsätzlich ist es vollkommen richtig, dass Stimmung und Atmosphäre das wichtigste bei einer Veranstaltung sind und dass man so etwas am besten auf einer kleinen Underground Party erreichen kann. Genauso wie eine Szene mit solchen Partys entstehen kann, kann sie dadurch auch wiederbelebt werden wenn man es richtig macht. Aber ich will klarmachen,
dass das lange nicht so einfach ist, wie man es sich in seinen Träumen so vorstellt.
 
Bzgl. dem Kaliber von Partys und Label gebe ich dir völlig recht, aber ich rede ja von kleineren Dingen. Z.B. meine ich Partys mit Djs, die kein Geld dafür bekommen, also keine großen Acts ... keine große Werbung, kein Getränkeverkauf, ... Mir ist aber auch bewußt, dass auch das nicht einfach/risikofrei ist .... und gemacht hab ich es ja auch noch nicht.
Und bei Kosten bzgl Label habe ich auch schon günstigere Beträge gehört (wohlgemerkt gehört!). Außerdem muss man ja auch nicht unbedingt ein offizieles Label gründen um was auf Vinyl zu bringen. Produzieren zu Hause, selbst verteilen in den Plattenladen um die Ecke (wenn die es denn haben wollen) ... Naja, wie gesagt, alles vielleicht nur naive Vorstellung, hab es ja selbst noch nicht probiert ....

MfG Bruce
 
Und genau adzu möchte ich sagen, das man sich es auch schwerer machen kann, als man eigentlich müsste.

Wie die meisten hier wissen, hab ich ja auch schon einige solcher Undergorund-Patys veranstaltet. Natürlich gibt es ersteinmal einige Sachen, die vorhanden sein müssen um so etwas durchzuziehen. Hier mal ein paar Eckdaten:

1. Location: Wenn man sucht, findet man auch.
2. Getränke: Gibts bei jedem Getränkehandel auf Komission.
3. Anlage: Hat man als Partyveranstalter selbst :) oder halt von Freunden.

Nunja, jeder, der ein wenig Organisationstalent hat, kann diese Grundlagen auf die Beine stellen. In jedem Dorf gibts Scheunen, in Kleinstädten Bunker und in Großstädten verlassene Bauruinen. Hört sich alles sehr abenteuerlich an und sehr klischeehaft, aber so isses nun mal. Man muss nur den Mut und den Willen haben, das ganze irgendwie über die Bühne zu bekommen.

Dann ist da aber noch ein sehr sehr wichtiger Punkt zu beachten. Die Feier-Leutz. Ohne Leutz keine Party. Und genau da ist das Problem in vielen Dörfern und Kleinstädten. Die Szene ist einfach zu klein. Zu wenig Leute kommen mit der Szene in Berührung und so kann sie auch nicht größer werden. Und genau da muss man ansetzen. Man muß sich die Grenzen und die zu überwindenden Strecken einfach wegdenken und zumindest regional agieren. Ein weiterer Grund, warum ich 300km auf mich nehme um auf eine Techno-Party zu fahren. Weil ich vorher wusste, das dort Leute sind, denen ihr Herz am techno liegt. Genau wie mir. Die Leute gitbs hier auch, nur leider sehr spährlich gesäht :)

Man muss einfach raus und übergriefend organisieren. Dieses Forum ist die beste Basis dafür. Die Meetings waren im Grunde ein großer Erfolg. Leute haben sich kennengelernt, Kontakte geknüpft und Party gehabt, abseits von der Geldmaschinerie.

Und hier kommen wir auch wieder zum Thema. Techno wid solange in den Köpfen sein, solange es noch die Leute gibt, die in ihrer Musik ein Lebensgefühl sehen. Sie wollen mit Gleichgesinnten feiern und Spaß haben ohne vorher zu denken, wie teuer, wer legt auf, welche Location. Scheiß drauf, Hauptsache es gibt Wasser, Musik und Stimmung. Und so waren auch immer unsere Partys. Sie sind lediglich an der spährlich vorhandenen Szene und der Intoleranz konservativer, vom Leben enttäuschter Leute gescheitert.

Und eins kann ich mit Sicherheit sagen. Wär ich in Berlin und hätte da den Thread zur Underground-Party gelesen, wär ich der erste gewesen, der gesagt hätte:"Alles klar, wann treffen wir uns, wann legen wir los?" In mir schlummert einfach eine Kraft um solche Sachen zu starten, nur bin ich da, wo ich zur Zeit bin einfach eingeengt und kann mich nicht entfalten.

Kommt Zeit kommt Rat :)
 
[quote author=Arbraxas link=board=20;threadid=4935;start=50#53137 date=1040468259]

Dann ist da aber noch ein sehr sehr wichtiger Punkt zu beachten. Die Feier-Leutz. Ohne Leutz keine Party. Und genau da ist das Problem in vielen Dörfern und Kleinstädten. Die Szene ist einfach zu klein. Zu wenig Leute kommen mit der Szene in Berührung und so kann sie auch nicht größer werden. Und genau da muss man ansetzen. Man muß sich die Grenzen und die zu überwindenden Strecken einfach wegdenken und zumindest regional agieren. Ein weiterer Grund, warum ich 300km auf mich nehme um auf eine Techno-Party zu fahren. Weil ich vorher wusste, das dort Leute sind, denen ihr Herz am techno liegt. Genau wie mir. Die Leute gitbs hier auch, nur leider sehr spährlich gesäht :)


[/quote]

Jepp, genau das ist es. Hätte auch gerne mit ein paar Freunden hier in der Umgebung mal ein paar Technopartys organisiert. Wollte zum Beispiel zu Sylvester sowas machen, aber hier in der Umgebung gibt es zu wenig Leute, die dahin kommen würden. Vor allem, wenn nur "No Names" auflegen würden. Die könnten besser sein, als Väth und Co, aber da sie keiner kennt, kommt auch keiner zur Party.

Und das ist, denke ich, auch ein sehr großes Problem! Wurde hier auch schonmal in nem anderen Thread angesprochen.
Viele Leute gehen nur auf ne Party, weil ein namhafter DJ auflegt. Das wissen auch die Partyveranstalter, und buchen deshalb nur die Prominenz, jedenfalls bei größeren Veranstaltungen. Das heißt, das der Nachwuchs keine Chance bekommt, und somit Techno sterben könnte, denn auch ein Väth geht mal in Rente.
 
@abraxas:
Deine Worte muntern auf! und wenn du sagst, du hast es wirklich schon so gemacht, dann muss es ja gehen und ist nicht nur naives Wunschdenken.

mfG Bruce
 
Viele Leute gehen nur auf ne Party, weil ein namhafter DJ auflegt. Das wissen auch die Partyveranstalter, und buchen deshalb nur die Prominenz, jedenfalls bei größeren Veranstaltungen. Das heißt, das der Nachwuchs keine Chance bekommt, und somit Techno sterben könnte, denn auch ein Väth geht mal in Rente.

Und genau das sehe ich nicht so negativ. Es wird immer Leute geben, die sich nicht mehr ausnehmen lassen, wie eine Weihnachtsgans. Sylvester ist das beste Beispiel. Horrende Eintrittspreise, überall Top-DJ's und die Leute zahlen bereitwillig. Genau das wird auf jeden Fall nachlassen. Zumindest in der Techno-Szene. Die Leute haben jetzt schon zu wenig Geld in der Tasche dank dem Teuro und das wird auch dir Gastronomie zu spüren bekommen (tut sie ja auch schon).

Ich feiere Sylvester auf ner privaten Party, wo jeder mal ein paar Platten spielt und halt gefeiert wird und man auch mit einem Euro hinfahren kann :)

Die Szene wird sich immer mehr von selbst reinigen und die Leute gehen back to the roots. Wenn man sich die Musikgeschichte mal ansieht, kann man zu dieser Ansicht unzählige Paralellen feststellen.
 
Ist Techno tot? Guter Witz oder was...

ALso mal so gesehen : Gibts denn Instrumentaler Hiphop ??? WOhlkaum oder? Also das gelabber muss man also immer hören > Immer ...ne ne

Und die Meisten Hiphop-Partys wo ich erlebt habe gab es immer Ärger und Schlägerei, bei Techno-Partys nie! WOher kommt das wohl???

Soll jeder hören was er will...ich kann auch Hiphop hören aber I LOVE TECHNO-BEATS Forever, sorry...
Jedem das seine...
bye
 
Ich stimme Arbraxas voellig zu. Parties lassen sich eins-zwei-drei organsisieren. Ok, vielleicht geht es nicht immer 100% legal dann zu, aber es kommen ja auch keine 5000 Leute. Einfach ein paar Leute zusammen-trommeln, und los gehts.

Bis vor einem Jahr war hier in Maastricht eine regelrechte "underground" Szene von Hausbesetzern, die so alle paar Wochen an den diversen Plaetzen etwas veranstaltet haben. Leider haben die sich ein bisschen untereinander verkracht und jetzt laueft nichts mehr :(( Davor jedoch gab es illegale Parties mit bis zu 1500 Leuten. Da konnten auch die Maenner in Gruen nichts dran aendern. Da die Brandschutz-auflagen erfuellt waren und die Party "kostenlos" war (d.h. man konnte einen Unkostenbeitrag in Form einer freiwilligen(!) Spende leisten), gab's nichts zu beanstanden...

Mitgemacht haben auch alle regionalen DJ-Groessen, die alle fuer lau (50 DM Reisegeld und Freibier, wo einige normalerweise z.t. ueber 500 euro pro abend verdienen) gespielt haben. Auch die "Top-DJs" haben Spass an der Party und es gibt so manchen, der lieber in kleinen Clubs spielt als auf den Massen-veranstaltungen. Nur koennen die dort so richtig absahnen und Hand aufs Herz, wer wuerde das nicht tun zum Geld verdienen?

Sind die Party-gaenger doch selber schuld, wenn sie sich dumm und dusselig bezahlen fuer die Mega-raves anstatt die lokale Szene zu supporten. Wenn keiner mehr auf die grossen Veranstaltungen geht und auf diese Weise die horrende Geldmaschine unterstuetzt, wird sich Technoland aber ganz gewaltig aendern!

Und wo wir schon mal bei Newcomern sind: Was hat die bekannten DJs gross gemacht? Richtig, alle (zumindest der Grossteil) hat etwas zur lokalen Szene beigetragen. You give a little, you get a little. You give a little more, you get a little more. So einfach ist das. Es kann keiner erwarten gebucht zu werden, der nichts zur Szene in irgendeiner Form beitraegt. Und sei es nur, dass man auf dem laufenden bleibt und sich Gedanken ueber die Musik und den gesellschaftlichen Rahmen macht. Nicht nur hier hat Arbraxas voellig recht, wenn er sagt:
Techno wird solange in den Köpfen sein, solange es noch die Leute gibt, die in ihrer Musik ein Lebensgefühl sehen. Sie wollen mit Gleichgesinnten feiern und Spaß haben ohne vorher zu denken, wie teuer, wer legt auf, welche Location. Scheiß drauf, Hauptsache es gibt Wasser, Musik und Stimmung.
Evolution kommt aus der Leidenschaft und nicht aus Geld-macherei.
Horrende Eintrittspreise, überall Top-DJ's und die Leute zahlen bereitwillig. Genau das wird auf jeden Fall nachlassen. Zumindest in der Techno-Szene.
Da bin ich fest von ueberzeugt! Ich persoenlich bin es einfach leid, auf jeder groesseren Veranstaltung einen Vaeth, Rush, Liebing, Kruse, XXX (bitte beliebig ergaenzen) zu hoeren!

Stay young, live Techno!

Cheers
 
Na ja, bin auch dafür, dass man den Nonames mehr die Möglichkeit gibt auch auf größeren Veranstaltungen aufzulegen, aber ganz ohne die "Großen" wäre auch blöd. Bei manchen "Top DJs" bin ich jedoch der Meinung, dass diese mehr Beachtung bekommen, als sie eigentlich verdienen! Denn nicht alle von denen sind wirklich so gut, wie immer erzählt wird!! Da kommts nur auf den Namen an, und das ist ja nur wirklich nicht das Kriterium nach dem man einen guten DJ zu beurteilen hat!!
 
Volle Zustimmung von mir ! Wer braucht schon namhafte DJs, die einen Riesenarsch voll Geld kosten und dafür meistens alles andere als eine Garantie auf gute Musik bieten ?
Die Antwort ist einfach: Die von mir stets "Clubständer" genannten Proleten, die in der Disco mit dem Bier in der Hand in der Ecke stehen anstatt auf der Tanzfläche die Sau rauszulassen. Genau die sind es nämlich, die von Musik meistens eh keine Ahnung haben und deshalb nur nach den Namen auf dem Flyer gehen anstatt nach echter Qualität.
Dabei kann jeder geübte Home - DJ dasselbe Feuer entfachen, dass auch ein Profi für 1000 € pro Abend hinbekommt. Den Beweis habe ich mit Freunden zusammen an Sylvester mal wieder erbracht. Unsere Underground Party wurde von 300 Leuten besucht, die echt begeistert waren.
Musik gab´s wie schon seit Jahren nicht mehr und eine Stimmung wie ich sie schon lange nicht mehr erlebt habe.
Die DJs verzichteten allesamt auf die Gage, wodurch der Eintrittspreis auf 10 € beschränkt werden konnte. Dafür gab´s dann aber auch einen Willkommensdrink, tolle Deko und die Möglichkeit, bis um 21.30 Uhr am 1. Januar abzufeiern.
Flyer haben wir vorher nur an Freunde, Bekannte und solche Menschen verteilt, die sich als eindeutig sympathisch erwiesen. Die Folge war ein völliges Fehlen der oben genannten Clubständer, was sich wiederum sehr positiv auf die Stimmung auswirkte. Zum Schluss fielen dann für die Veranstalter nicht nur jede Menge äußerst positive Kritiken
sondern auch ein ganz erträglicher Gewinn ab.
Fazit: Super Party, alle zufrieden und eine gewonnene Erkenntnis. Es geht auch durchaus anders, wenn man es richtig anfängt und das ganze in einigermassen überschaubarem Rahmen hält.
 
@ Mandragor

Glückwunsch zur gelungenen Party.

Bei den "Clubständern" kann ich dir aber nicht ganz zustimmen. Nur, weil da jemand mit nem Bier in der Hand rumsteht und nicht auf der Tanzfläche abgeht, heißt das noch laaaange nicht, dass er keine Ahnung von der Mucke hat, und nur wegen dem Namen des DJs da ist.

Ok, hab selber schon solche leute gesehen, aber nicht alle sind so. Ich zähle mich auch nicht zu den Leuten, die auf der Tanzfläche voll abgehen. Heißt das denn gleich, dass ich keine Ahnung hab, und besser zu hause bleiben sollte? Ich bin allerdings auch nicht so einer von der Sorte, die total blöd in der Ecke stehen, und nen Noname DJ gar nicht beachten und ihm keine Chance geben sie in Partystimmung zu versetzen, weil er ja keine Berühmtheit ist. Von der Sorte gibts aber leider noch viel zu viele!!

Ich geb zu, dass der DJ schon ne wichtige Rolle für mich spielt. Ich meine, ich hab da so meine Lieblings DJs(haben die meisten von euch ja sicher auch), die ich gerne Höre/sehe, aber wenn ich in nen Club gehe, dann hauptsächlich, weil ich die Musik liebe!! Und da kann mich auch jeder Noname DJ "fesseln", sofern er nicht grad nen Stil spielt, mit dem ich gar nix anfangen kann.

Also nicht jeder, der "nur" rumsteht, oder durch den Club wandert, weil er einfach nur die Musik genießen will, ist gleich jemand, der keine Ahnug von der Musik hat.
 
Vielleicht war mein letztes Posting in dieser Beziehung etwas zu pauschal abgefasst. Natürlich halte ich nicht jeden, der in einem Club mit einem Bier in der Hand rumsteht, gleich für einen Banausen der keine Ahnung von Musik hat. Ich wollte
mit der Bezeichnung "Clubständer" auch nur ganz allgemein
die Leute benennen, die nicht in den Club gehen um zu tanzen. Möglicherweise bin ich bei solchen Leuten auch etwas empfindlicher, weil ich seit langem in der Goaszene verkehre.
Da stechen solche Leute schon wesentlich eher heraus als in einem Technoclub. Ich wollte damit auch nicht sagen, dass ich menschlich irgend etwas gegen diese Leute habe, denn ich kenne selbst einige davon, die zum größten Teil voll in Ordnung sind. Manchmal muss ich sogar schmunzeln, wenn ich über eine Party gehe und Leute sehe, die ich bis vor kurzem voll in die Kategorie eingerechnet hätte, und die nachdem sie das erste Mal auf einer Goaparty waren plötzlich auf der Tanzfläche abfahren wie die Derwische. Manche Menschen brauchen halt einfach nur die richtigen Impulse, um aus sich herausgehen zu können. Was ich an dem klassischen Clubständer so wie ich den Begriff verstehe, bemängele, ist lediglich die Tatsache, dass man als DJ anstellen kann, was man will, man hat keine Chance diese Leute jemals zum Tanzen zu bringen. Das liegt dann aber natürlich nicht am DJ, sondern an der Einstellung der Leute. Und die ist halt bei jedem anders.
 

Neue Themen


Zurück
Oben