Jeder will heute DJ werden?

also dass die 13 jährigen ned inna disse spielen is dir schon klar oder?

so wegen gesetzen unso ne ;)


zum thema wegen ruf des dj:
die sind 13! in dem alter werden sie bestimmt jede menge bookings in dissen und auf festen bekommen, also spielen sie maximal für kumpels auf kinderparties oder eben für die wände im zimmer.

lass sie doch und vl sind se ja in paar jahren wirklich gut am start ;)

lg lechef
 
Also wenn die Kleenen das echt ohne Unterstützung machen (was ich nicht ganz glaube) dann meine Hochachtung :D Scheinen das ja durchzuziehen, was heutzutage schon eher selten ist bei Jugendlichen. Mit wessen Geld ist ja auch Hupe. Könnten die sogar selbst regeln.
 
Da hat Araxx aber ein sehr schlechtes Beispiel genannt. Finde die Seite eigentlich für solche jungen Kerle echt top. Klar ist das jetzt nicht das non plus ultra, aber wenn die am ball bleiben, dann gehen die mit 18 (wo ich erst angefangen habe) wahrscheinlich ziehmlich ab.
Naja vl war in seinem Posting ja auch etwas Neid *duck und weg* :p
 
also dass die 13 jährigen ned inna disse spielen is dir schon klar oder?

Äh, nö.... Kenn wenige, aber genug Gegenbeispiele von 13-Jährigen, die auch schon in nicht ganz unerwähnenswerten Clubs gespielt haben. Einer von ihnen spielte dann im Tresor, sobald er 16 war.

Von daher... alles nur Neid.




Im Übrigen zur ganzen Diskussion:
Als es vor 30 Jahren losging, dass immer mehr DJ-Mixer so konstruiert wurden, dass man sie auf den Tisch stellen kann und nicht mehr fest irgendwo installieren muss, war diese Entwicklung doch nun schon abzusehen, oder?
 
ja, und dass hier alle 2 wochen n thread zum selben thema von standesdünkelnden leuten aufgemacht wird, auch.

klar is preisdrückerei, wie patrick zurecht bemerkt, der größte mist, aber wie auch schon immer wieder festgestellt wird, trennt sich die spreu vom weizen.

niemand mit krassen anforderungen wird solche kids mit plastik-technik buchen. da gehts um kleine fische. interessant sind natürlich mal die musikquellen. zudem stellen sie sich als professionell dar, da interessiert mich mal, wie die rechtlich geschäfte machen.
 
Ich bin leider noch totaler Anfänger und habe auch noch kein Equipment.
Aber ich weiß, dass ich an Gigs kommen werde, wenn der Großteil meiner Bekannten demnächst den 18. Geburtstag feiert. Manche "Bonzen" mieten dann auch eine Eventlocation oder sowas, da kann ich bestimmt als DJ dabei sein. Aber erstmal heißt es: Üben, üben, üben :D

öhm??????????????
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte ja ehrlich gesagt schon die Befürchtung das es diese Woche kein rungeflenne Thread gibt, indem sich über die böse neue Technik ausgelassen wird.
aber zum Glück ist auf das deejayforum verlass
 
Die Seite, der 13jährigen, über die hier gesprochen wird: http://dj-huebner.de

Für das Alter stellen sie schon einiges auf die Beine... ich finds toll.

:)

Also ich find das auch gar nicht schlecht was die machen. Mit 13/14 hatte ich auch noch keine dicken Club-Bookings. Da lief auch alles auf Privatpartys. Wer so früh schon vor Publikum spielt lernt den Umgang mit der Crowd (ich hasse dieses Wort). Ich find das vollkommen OK.
Viel schlimmer find ich leute, die hier die dümmsten Fragen stellen, sich irgendwas an Equipment kaufen und dann zu blöd sind ihren Kram anzuschließen. Als Sahnehäubchen fragen die dann noch hier, ob nicht jemand nen Track für die machen kann, wo der Vollhonk dann seinen Namen dran hängt:rolleyes::mad:
 
Jetzt mal zu Traktor und Midicontroller:

Ich selber benutze Traktor, nen VCI 100 SE, ne Audio2DJ und meinen schlepptop.

Das alles passt in meinen Rucksack, verpackt in Einkaufstüten um Schrammen und Kratzer o.ä. zu vermeiden.
Zu meinen Auftritten fahre ich mit dem Fahrrad^^Ich weiss nicht wieso sich einige so anstellen wegen Traktor^^Ich persönlich habe meinen Sync-Button für die Effektsektion umgemappt und synchronisiere nur noch nach Gehör.
BPM-Anzeige (Wie auch bei CDJs) und pitchbend machens möglich.
(AutoSync is eh viel zu ungenau...)

Weil mich jedoch das Fummelgepitche annervt, habe ich beschlossen auf CD umzusteigen, was aber für mich bedeutet das Mama mich wegen dem Equip fahrn muss^^

Deswegen würde ich erstmal gucken ob es Jugendlichen überhaupt möglich ist gutes Equipment zu kaufen. Nicht jeder hat ein Auto und nicht jeder hat Eltern, die den Kindern mal eben ein CDj400 set á 2000 € schenken können.
Geschweige denn das man es sich während der schulischen Ausbildung leisten kann arbeiten zu gehen.

Zum Anfangen reicht ein Controller völlig aus, denn auch mit Traktor muss man seine Tracks kennen, sonst verkackt man alles.

Die Zeit, die ich in der Kürze meiner "Laufbahn" in dieses Hobby investiert habe lässt sich sehen^^Deswegen sollte man nich jeden ControllerDJ als syncbuttonbenutzenden Stümper ansehen.

Wo ich jedoch zustimmen muss, ist das heutzutage echt jeder Dj sein/werden will.Jeder der mit VDJ rumspielt meint er könnte es voll...Ist irgendwie schade,
aber einer der mit VDJ auflegt wird sowieso von seinen Kollegen belächelt^^
Veranstalter, die ein bisschen Ahnung haben, würden sich sowas auch nicht hinter die Booth stellen.


Sorry wegen rechtschreibfehlern, sprachlichen unkorrektheiten oder sowas, aber ich bin heut morgen erst um 6 ins bett...
 
Geschweige denn das man es sich während der schulischen Ausbildung leisten kann arbeiten zu gehen.

Ist das dein Ernst :D
Klar kann man keinen Vollzeitjob ausüben aber es gibt auch für Schüler (wie mich) viele Möglichkeiten Geld zu verdienen wenn mans auch wirklich will, und so gut wie alle meine Freunde nehmen diese auch war (Zeitungen austragen, Weinlese, Ferienjobs, 400€ jobs...)
Deswegen versteh ich auch nich wieso alle immer meinen, es sei unbezahlbar für einen Schüler mit Platten oder teurem Equipment aufzulegen. Ich hab letzten Monat bei 5€ Stundenlohn 120€ verdient, und bei nem Ferienjob verdient man locker mal 600€ in drei Wochen. Also ich schau lieber das mehr Geld reinkommt anstatt zu sparen, und wer sich als Schüler beschwert, es wäre so schwierig an Geld zu kommen, hat zwar recht, aber wo ein Wille, da auch ein Weg ;)
 
Selbst wenn diue Kids das von Mama und Papa bezahlt bekommen, ich wäre froh gewesen wenn mir jemand das alles bezahlt hätte. Das sieht mir da bei denen aber nicht wirklich danach aus. Das sieht eher zusammen gesucht und gewachsen aus.

Und Als kind bekommt man ja auch ab und zu male was geschenkt, mal nen 50er vonner Oma, inenr Nachbarschaft rasen gemäht etc. wenn Kids was wollen und sich statt von der Medienwelt verblöden zu lassen (letztens wieder erlebt wie son knirbs beim Kiosk 20 Euro! für irgendwelche Sammelkarten geblecht hat) etwas auf die reihe bringen, das selbst wiederum etwas Kohle abwirft, sie verleihen den ganzen Krempel ja, dann is doch super.

Wieso meinen so viele Leute ü18 das man u18 Kids klein halten muss?

Und warum zettelt son Honk der selbst weder auflegt noch Equipment hat so ne Diskussion an? Wer ist hier denn der Möchtegern? Die Kids die es machen oder er der nur labert?

Ach egal. Schönen Sonntag wünsch ich nioch :)
 
@zdreickdrei

Wahrscheinlich will er mal seine Chancen testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ha ha .. wer keine Bookings kriegt, geht ins DJF und jammert über andere :d:d:d
 
Naja, dass jeder DJ werden will kriege ich nicht mit. Und das Internet lügt uns die Welt kleiner, als sie eigentlich ist. Wenn es nicht die ganzen Beepworld (gibts das noch?), Myspace und was-auch-immer Seiten gäbe, würde mir spontan nur eine Person einfallen, die aus reiner coolness DJ werden will. Dieser ist ziemlich erfolgreich mit dem was er macht und verdient damit so viel Kohle, dass er nicht nur seine Platten und sein Equipment damit sponsern kann, sondern auch einen Teil seines Lebensunterhalts.

Auf der anderen Seite hat er aber nul Ahnung von Harmonie, Setaufbau, EQing, etc. In einem Club würde er also sang- und klanglos unter gehen. Den Party-DJs ist er zurecht ein Dorn im Auge.

Recht kann man es aber niemandem machen. So lange man von sich selbst überzeugt ist (und das nicht nur, weil man ein tolles Selbstbewusstsein hat, sondern auch mit Qualität aufwarten kann), muss man sich keine Sorgen machen.

Mir als Bedroomer solls irgendwo auch egal sein. Mit meinem Genre wird mir eh keiner in die Quere kommen. Erst wenn das passiert, wirds dreckig. So lange das nicht passiert kann ich mich in meine Ego-Ecke verkriechen und meine "alles-ist-rosarot" Weltanschauung mit denen Teilen, die jetzt schon betroffen sind :d
 
also das mit den finanziellen mitteln halte ich jetzt mal für gelogen.

ich bin zwar seit nem halben jahr zivildienstleistender und hab schule schon hinter mir, aber ich arbeite auch nebenbei noch dazu, weil ich weiß dass ich in ein hobby investieren will (siehe marktplatz, jetz fliegen wieder ein paar euros zum fenster raus ;) ). ich hatte gestern abend übrigens einen 18h-tag! ich hab auch während meines abiturs gearbeitet und werds auch während meines studiums (müssen).
es ist durchaus möglich, die konstellation schule+freundin+sport+hobby+arbeit zu realisieren!

also hiermit an alle schüler - heult mal nicht so rum. es gibt vielseitige möglichkeiten, dann gammelt man mal eben mittags nich nur vo der glotze rum sondern bewirbt sich in i-ner werkstadt, fragt in weingütern oder bauernhöfen nach, bedient in nem geschäft, gibt nachhilfe, trainiert ne sportlereinheit, spielt onlinepoker (das funktioniert übrigens gelegentlich wirklich ^^ aber als feste einnahmequelle zu unsicher.) oder macht sonst irgendeinen rotz.
manchmal muss man eben etwas kapitalisitsch leben, wenn man was erreichen will :)

zu dem thema an sich..
naja. es gibt heute auch viel mehr möglichkeiten dj'ing zu definieren, somit auch viele möglichkeiten, darin einzusteigen.
einerseits stimme ich der aussage zu, dass damit der 'markt' quasi geflodded wird.
es macht einen als vinylist schon etwas nachdenklich, wenn man sich ansehen muss, wie laptopsyncer einen bruchteil des musikalischen könnens aufweisen muss, um das gleiche zu erreichen.
dj'ing ist heute einfach nicht mehr das handwerk, das es mal war. dass man mit seinen tt's wie mit einem instrument umgehn kann, spielt heute kaum noch eine rolle, wenn man 2m midicontroller vor sich liegen hat und alles, was selbst macht, quasi simulieren kann.
klar braucht man auch dazu künstlerisches geschick, es ist trotzdem meiner meinung nach nicht.. das selbe.

und um i-welche provinzpartys zu schmeißen brauchts das ja noch nicht einmal.
auch wenn viel über so leute gelästert wird, einem dj-oberphät mit laptop und vdj wird da fast der gleiche fame zugesprochen wie einem, der sich mit 4 decks und nem xone92 hinstellt und ne echt geile performance hinlegt.
ich sehs hier in der umgebung, ein dj x (ich nenn jetz keine namen) macht zZ hier in der umgebung 85% aller partys. und der macht künstlerisch gesehn eigentlich echt nix, was net i-ein hohlbrot mit ner gerippten traktor-version auch könnte. da kommen dann so die fetten charts und i-welche alben von künstlern álá guetta oä werden hoch- und runtergespielt. hab mich mal als begeisterter fan ausgegeben und gefragt ob ich ihm mal über die schulter sehn darf.. war jetz nich wirklich was. da war dann hier nochma n flanger drin und hier wurd gefiltert.. etc.
ich werd da wohl mal jetzt im sommer mit 2 freunden ein bisschen konterparty starten müssen. und das ohne charts ^^

die zeiten, wo dj's sich in verstaubten recordshops stundenlang neue releases angehört haben, sind wohl langsam vorbei, was ich sehr schade finde. ich mach das sehr gerne und bin auch mindestens 1x pro monat in einem shop, einfach um ein bisschen neue musik zu hören. es gibt einem auch einen ganz anderen bezug zu seinen tracks, wenn man sie auf diesem wege erworben hat, ganz anders als wie wenn er als textzeile im explorer auftaucht.

andererseits die frage, ob es beim dj'ing nicht alles in allem darauf ankommt, musik zu machen, die dem zuhörer gefällt.
allerdings kann man dann doch auch hingehn und sich mit nem mp3-player und nem 6h-mix hinstellen und evtl. (!) ein korgpad oder ähnliches dranschließen. wär male interessant zu welchen reaktionen es da wohl kommen würde..
 
Als ob es so wichtig ist wenn man zuhause sein DJ Equipment hat und dann sagt so, ich hab nun mein EQ und leg auf und will in nen Club auflegen das ist mein Ziel..

Kann gut möglich sein das viele das Ansteuern.

Aber als ich mir mein EQ gekauft habe, habe ich das getan da es mich interessierte und mein Hobby wurde. Ich mache es weil es mir spaß macht und nicht weil ich mich in einem Club representen will. Das kann man vllt. als Sahne dann machen.
 
Als ob es so wichtig ist wenn man zuhause sein DJ Equipment hat und dann sagt so, ich hab nun mein EQ und leg auf und will in nen Club auflegen das ist mein Ziel..

Kann gut möglich sein das viele das Ansteuern.

Aber als ich mir mein EQ gekauft habe, habe ich das getan da es mich interessierte und mein Hobby wurde. Ich mache es weil es mir spaß macht und nicht weil ich mich in einem Club representen will. Das kann man vllt. als Sahne dann machen.

Ein EQ ist ein Equalizer! Das war schon vor deiner Geburt so und wird auch so bleiben. Benutzt wenigstens die richtigen Abkürzungen :(
 
arschlangweilig hier. total öde. jetzt noch ne folge csi. das is spannend.
über was für belanglose schei$e sich manche aufregen ist mir ein rätsel...vorallem wenn selbige bei besonders wichtigen dingen (politisches!) oft ihren mund nicht aufkriegen.

arme welt..muss sowas niederträchtiges wie uns menschen ertragen... ;)
 
heul heul heul


Immer das selbe Gejammere. Naja ich habe mir die Seite mal angeschaut...Ich seh sowas nicht als Konkurrenz. Jeder der Qualität möchte nimmt auch einen DJ der Qualität hat und der mehr Referenzen als die Besichtigung des bayerischen Rundfunks aufweisen kann !

Ich bin gerade dabei ein neuen Begriff anstatt DJ zu finden, weil er einfach nur noch durch den Dreck gezogen wurde und viele sich wirklich nur Falsches darunter vorstellen.


Egal ...Macht euer Ding und heult nicht über andere, das bringt keinen weiter eher zurück!
 

Neue Themen


Zurück
Oben