M-Audio Conectiv Neue digitale Alternative?

richtig. war auch schon gerade dabei die snow leo dvd einzulegen.

ich hoffe, dass es dann wirklich mal schneller bei m-audio geht.
hab in den nächsten 2 wochen keinen job. könnte also eigentlich snow leo installieren, aber ich bin mir nicht sicher ob die jungs von m-audio das schaffen.

andere hersteller scheinen da schon schneller zu sein.

hoffen wir mal das beste
 
Ach wie gut, dass es das Forum gibt...

Ich warte hier gespannt auf meine Snow Leopard Version und wunder mich wo die bleibt - dann musste ich feststellen, dass ich vergessen hab die 8,...€ zu überweisen :eek:

Aber wenns eh noch Probleme gibt, warte ich lieber noch.

Mal abwarten was sich die Tage bei M-Audio tut - obwohl ich rein wegen der Performance und des Handlings garkeinen Grund zum Updaten sehe.

Aber das ist ja immer so wenn was gut läuft :cool:

Greetz
 
Haha kann ich absolut nachvollziehen. Mein Leopard läuft wie ne 1 aber irgendwie....irgendwie kribbelt es das Update drauf zu machen :d
 
so langsam wird es mal zeit für ein update.

leopard lief bei mir auch super.

aber mit snow leopard gehts jetzt alles noch einen tick schneller.
leider funktioniert torq nicht..

ich dachte, dass das update unmittelbar released wird bei m-audio. komischerweise schaffen das alle anderen. so wild kann das ja auch nicht sein....

muss ich wohl langsam mal anfangen wieder cds für mein nächstes set zu brennen :(
 
Und vor allem endlich mal umsteigen auf die aktuelle Version von Torq, damit der Thread hier geschlossen werden kann ;)
 
Seit der 1.5.2 sollte der Umstieg wirklich kein Thema mehr sein.

Also ran Jungs...
 
Leider schützt auch das Update auf 1.5.2 nicht vor Totenstille nach der Installation von Snow Leopard. Uäääh es ist so gemein, habs seit paar Tagen hier liegen und kann es nicht installieren :(
 
Seit der 1.5.2 sollte der Umstieg wirklich kein Thema mehr sein.

Also ran Jungs...


ne werde nicht umsteigen. sehe nicht ein 70 euro (hoffe der betrag stimmt) für ein update zu bezahlen von dem ich genauso viel wie vorher habe.

nutze keine effekte etc. dafür hab ich andere sachen.

brauche torq nur zum abspielen der tracks und zur medienverwaltung. das lief mit der 1.0.7 version bei mir auf dem macbook echt super!

wenn ich updaten muss, dann spar ich lieber auf traktor scratch duo.

oder gibt es das killer argument, warum ich unbedingt updaten muss? hatte nie probleme mit freezes oder ähnlichen...

und 1.5.2 läuft auch noch nicht mit snow leopard, da geb ich Tidgerstar volkommen recht ;)
 
hmm! ich habe dieses system seit langem im einsatz und bin voll zufrieden.. einen fatalen absturz aber den habe ich provoziert durch einbinden eines VST plugins in die realtime session mit einer mp3 die größer als 200MB war.. tschudligung! :d
die timecode vinyls basieren auf dem mathematischen erfinderprinzip von ms pinky. wieso da immernoch menschen glauben dass tracktor und co die erfinder der sache sind wundert mich. der DVI markt ist auch nicht neu besetzt durch m-audio, sondern das ist ein mittlerweile recht zuverlässig am markt platzierter professioneller lieferant von audio und studio hardware.
bei NI finde ich kein 16 kanal Out & 8 kanal In USB oder firewire anschluss im portfolio. trennt euch bitte bei bewertungen von markenbewusstsein. die wirklich fetten technischen dinge tragen keine gradiosen markennamen, die sind oft sogar gebastelt zumindest bei den wirklichen musikfreaks die ich kenne. wenn hier alle djs es tatsächlich ernst nehmen würden mit der qualität, würde man mehr lesen können über frequenzgang einstellungen unterhalb von 54hz auf einer vinyl scheibe, in stereo leider nämlich nicht so einfach machbar.. oder mehr lesen über apogee hardware, aber das ist ein anderes thema!
das einzige was mir am M-audio connectix fehlt ist eine integrierte midi schnittstelle, das habe ich aber mit 15 euro behoben und kann die kleine usb-box auch gelassen stehen lassen wenn ich sie nicht brauche am set.
latenz eingang zum ausgang mit verarbeitung über diverse interne channels im rechner brauchte der sound durch die soundcarte gerade mal 1 ms.. ich habs gemessen. play and recording schleife ist da aussagefähig brutal in sachen qualität.. wenn das die tracktoren schaffen sind sie nicht schlecht.. der witz am tracktor ist lediglich die hübschere software und dass sie aus berlin stammt weil Native Instruments. teurer ist sie allemal und der hersteller ist klar digital orientiert.. bei m-audo hat man wenigstens einen vertreter der nicht neu ist am analog/digitalen markt - die wissen dann also wenigstens worauf es ankommt. leider ist das spaß-dj-mixing nicht so derbe kommerziell aufgehängt bei m-audio, heißt die neuergingen brauchen manchmal den druck von außen.. also kauft fleißig weiter NI und wundert euch dann über die uniformität eurer klänge. individuelle einflüsse sind nämlich auch durch software geprägt/verhindert.. darüber sollten wir nachdenken. :)
 
wenn ich updaten muss, dann spar ich lieber auf traktor scratch duo.

ja warum nicht, mach das. :eek:
allerdings hast du vergessen die updatepreise von NI hier zu erwähnen.
die sind nämlich nicht ohne, zusätzlich kann ich dir berichten dass es geniale neuerungen gibt in der 1.5.2.. ich kann jetzt mp3 von liveaufnahmen timestretchen und vorbereiten zum einmixen. das heißt schwankende BPM titel einfach ausgleichen und in ein set einbauen.. geht das mit anderer dj software auch.. und wenn ja, kann ich da auch gleich mehrere versionen ablegen für ein und den gleichen orginalsound ohne das MP3 wirklich anzufassen und das originial damit zu gefährden durch löschen, überschreiben oder ähnliches? ne oder?
 
Lieber Oszillo,

vielen Dank, dass du uns endlich so schön über die Herkunft des Timecodesignals und der DV-Systeme aufgeklärt hast. Ich glaube, diese Information kannte hier noch kein Mensch und du hast es wirklich wirklich toll geschrieben.

Ich danke dir auch für die "wertvollen" Informationen über den Marketingmechanismus von NI und die Bewertung der Rollenverteilung auf dem DVS-Markt.

Ich danke dir so sehr, dass ich es dir von ganzem Herzen wünsche, dass du bald deine 15 Einträge voll hast um ein eigenes Thema zu erstellen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
oszilla hat ja nichts Schlimmes gepostet ;)

Aber ich finde es merkwürdig, dass immer noch viele Leute denken, Traktor Scratch o.ä. seien besser als Torq - warum?

Probleme gibts überall, dass ist nunmal so bei einer sich ständig weiterentwickelnden Technik/Software.

Klar ist jedoch, das Torq ALLES hat, was man braucht und sogar Features integriert hat, die bei anderen namenhaften Herstellern einfach ausgelassen wurden.

Ich nutze Torq seit Version 1.0.4 und habe mit der 1.0.7 lange keine Probleme gehabt.

Ich habe mich dann aber zum Update auf 1.5 entschieden, da ich einfach Kreativer werden wollte und die Software mehr nutzen wollte.

Nach meiner Erfahrung ist die 1.5.2 verdammt ausgereift und ich kann wirklich sorgenfrei zu nem Gig gehen und loslegen.

@ KrisSidel

Erklär mir doch mal bitte warum du auf Traktor Scratch Duo umsteigen willst?!
Zugegeben, als ich mit früheren Torq Versionen Probleme hatte, packte mich auch der Wechselgedanke - aber ich besitze soviel Ehrgeiz ein Problem zu lösen und nach dem Update auf 1.5.2 und der Hilfe von einigen netten Leuten hier, bin ich verdammt froh bei Torq geblieben zu sein.

Traktor dürfte aber in der Tat grade für Einsteiger sehr interessant sein, da gibts ja auch nen Sync im external control mode...:rolleyes:
 
oszilla hat ja nichts Schlimmes gepostet ;)

Aber ich finde es merkwürdig, dass immer noch viele Leute denken, Traktor Scratch o.ä. seien besser als Torq - warum?

Probleme gibts überall, dass ist nunmal so bei einer sich ständig weiterentwickelnden Technik/Software.

Klar ist jedoch, das Torq ALLES hat, was man braucht und sogar Features integriert hat, die bei anderen namenhaften Herstellern einfach ausgelassen wurden.

Ich nutze Torq seit Version 1.0.4 und habe mit der 1.0.7 lange keine Probleme gehabt.

Ich habe mich dann aber zum Update auf 1.5 entschieden, da ich einfach Kreativer werden wollte und die Software mehr nutzen wollte.

Nach meiner Erfahrung ist die 1.5.2 verdammt ausgereift und ich kann wirklich sorgenfrei zu nem Gig gehen und loslegen.

@ KrisSidel

Erklär mir doch mal bitte warum du auf Traktor Scratch Duo umsteigen willst?!
Zugegeben, als ich mit früheren Torq Versionen Probleme hatte, packte mich auch der Wechselgedanke - aber ich besitze soviel Ehrgeiz ein Problem zu lösen und nach dem Update auf 1.5.2 und der Hilfe von einigen netten Leuten hier, bin ich verdammt froh bei Torq geblieben zu sein.

Traktor dürfte aber in der Tat grade für Einsteiger sehr interessant sein, da gibts ja auch nen Sync im external control mode...:rolleyes:

Also ich bin aus 2 Hauptgründen umgestiegen:

1. Beim Scratchen reagiert Traktor irgendwie viel präziser und nicht so schwamming.
2. Ich kann wirklich ALLES per Midi steuern, ohne mir irgendwelchen Stress per Drittsoftware zu geben...

Ansonsten wirkt Traktor einfach "professioneller" auf mich und etwas strukturierter.
Dennoch kann man mit Torq sehr gute Ergebnisse erzielen! ;-)
Wie in allen anderen Threads wohl auch schon totgeschlagen hier halt nochmal: Es gibt nicht die ultimative Wollmilchsau die Eierlegen kann..... Jede Software hat ihre Vor- und sicher auch Nachteile.
 
Reaktion ist abhängig von Deinen Nadeln/Systemen, Kabeln, Kontakten, Rechner, usw. der Punkt kann nicht vergeben werden. Ich habe regelmässig den direkten vergleich.

Alles per Midi? O.k. Scrollen in den Tracks geht leider nicht easy bei Torq. Punkt an Traktor, Scratch Live, usw. Aber Rechtsklick in der GUI und dann einfach Fader, Poti oder Button am Controller oder Taste der Computertastatur betätigen und ein Befehl ist gemappt, das ist benutzerfreundlich. Da ist der Traktor noch irgendwo auf dem Acker ;)
 
oszilla hat ja nichts Schlimmes gepostet ;)
@ KrisSidel

Erklär mir doch mal bitte warum du auf Traktor Scratch Duo umsteigen willst?!
Zugegeben, als ich mit früheren Torq Versionen Probleme hatte, packte mich auch der Wechselgedanke - aber ich besitze soviel Ehrgeiz ein Problem zu lösen und nach dem Update auf 1.5.2 und der Hilfe von einigen netten Leuten hier, bin ich verdammt froh bei Torq geblieben zu sein.

Traktor dürfte aber in der Tat grade für Einsteiger sehr interessant sein, da gibts ja auch nen Sync im external control mode...:rolleyes:

Für mich macht Traktor einfach den wertigeren Eindruck. Einmal die Verarbeitung vom Interface und andererseits auch die Software an sich.
Versteht mich nicht falsch. Ich mag Torq, aber die Traktor Software finde ich einfach übersichtlicher und praktischer. Und gerade die Effekte können sich sehen lassen. Die Effekte sind in meiner jetzigen Torq version (1.0.7) einfach nur ein schlechter Witz! Vielleicht hat sich da ja was getan?
Naja wie gesagt: Ich brauche das System nur zum abspielen. Da reicht mir mein Torq. Nur momentan ärgert es einen einfach nur, dass andere Hersteller auf Snow Leopard laufen, aber M-Audio schafft es leider nicht.

Man könnte meinen, dass M-Audio das ganze nicht so professionell wie andere Hersteller sieht bzw. betreibt. Da ist dann der kleine und feine Unterschied, warum Serato oder Traktor Clubstandard ist. Seien wir mal ehrlich. Mit Torq wird man im Claub ja immer ein wenig belächelt. Auch, wenn wir genau wissen, dass Torq kein schlechtes System ist und sich nicht verstecken braucht hinter den vermeintlich Großen.

@OSZILLO bald hast du die 15 zusammen :)
 
Ich weiß nicht, ob das hier schon angesprochen wurde, aber wenn ich mit Torq und meinem Macbook ein Set aufnehme, habe ich nachher in der Aufnahme immer ein Fiepsen/Piepsen. Ich habe zwei 1200 und einen Behringer DJX700.
fiepsen.mp3
 
Ich weiß nicht, ob das hier schon angesprochen wurde, aber wenn ich mit Torq und meinem Macbook ein Set aufnehme, habe ich nachher in der Aufnahme immer ein Fiepsen/Piepsen. Ich habe zwei 1200 und einen Behringer DJX700.
fiepsen.mp3

Versorg mal das Connective mit ner extra Stromversorgung (Netzteil). Dadurch isses bei mir komplett weg gegangen.
 
Also liegt das am Conectiv selbst und nicht an den Nadeln oder der Erdung?!
 
jo ich denk auch dass das conectiv nicht wirklich ausgereift ist. Aber wenn man den Rest gut anpasst ist torq auch clubtauglich.

Ich sag mal der Unterschied ist, dass du Serato auch mit ner Schrottkiste und so weiter laufen lassen kannst.

Aber bei Torq ist ein Mac einfach empfehlenswert.
 
Immer alles richtig einstellen, zur Not Brummschleifen beseitigen, heißt Schutzkontakte abkleben, auch wenn da wieder ein Paar Gelehrte hier im Forum schimpfen werden.
Meistens reicht es einfach die Drehräder am Conectiv ganz auf USB zu stellen ;)
 
Also die Drehregler stehen schonmal ganz auf USB :)
Was mir nicht klar ist: Was verstehst du unter Schutzkontakte abkleben?
 
Mal ne kurze zwischenfrage, ob es noch wem genauso geht...
Wenn ich mal ne laengere Scratch-Session mache (schon nach 1 Minute merkbar), merke ich, dass sich die TC-Platte langsam "verschiebt". Will heissen, der Anfang des Scratch-Sounds ist nicht mehr genau an der Stelle, als dass er sein sollte.
ps: egal welcher TC-Mod eingeschaltet ist (normale Platte, oder einfach weiterlaufen). Ich benutze übrigens nicht die 1.5 Version, sondern eine vorherige (habe keine Lizens für 1.5).
Ich hoffe das war halbwegs verständlich!

pps: mit "normalen" Platten existiert das Problem natürlich nicht! Trotzdem würde mich interessieren, ob wer das gleiche Problem hat oder hatte...

Grüße
Andy
 

Neue Themen


Zurück
Oben