Mackie D4 Mischpult

danke danke =))))))))))
besonders gefällt mir der satz:

Sollten diesbezüglich also Probleme auftreten, ist es nicht der
Fehler von Mackie, sondern die Arroganz von Windows

:D:D:D:D da spricht mir jemand aus der seele :D
 
Das ich auch mal aufsteige....:p:p:p:p:p:p

meine fresse :rolleyes: ....

zum thema:
ich find generell, dass eine interne effektquelle nicht mal im geringsten geboten sein muss zu diesem "ach-so-hohen" preis...das pult rechtfertigt den aktuellen preis vollkommen... und hätte man die wahl zwischen effektweg und internen effekten liegt die entscheidung für mich aber klar auf der hand :cool:
 
dito ;)

absolutes kaufargument sind die filter und der effektweg ^^
ich glaub da verzicht ich auch gerne auf 2 rmp2's und nehm
2 rmp1 und nen d.4 pro :)
 
Na da war jemand schneller als ich,war leider nicht zuhause.
Dann brauche ich nicht mehr die scanns zu posten.

Aufjeder fall der Mixer wird mein nexter sein. Die interne Soundkarte wo ich 4 Decks von Traktor nutzen kann und mit nur einem Kabel zu verbinden und alles funktioniert. Die Filter, die schoene Blaue beleuchtung - so wie ich ds brauche :)

Gruss,
Maxxis
 
ich weiß schon, dass ein send/return in verbindung mit kp deiner meinung nach unmöglich ist, aber bei meinem vestax, der einen send/return-effektweg hat, funktioniert mein kpMini fabelhaft :rolleyes:

vllt nicht so pauschalisieren....
 
ich weiß schon, dass ein send/return in verbindung mit kp deiner meinung nach unmöglich ist, aber bei meinem vestax, der einen send/return-effektweg hat, funktioniert mein kpMini fabelhaft :rolleyes:

vllt nicht so pauschalisieren....

ich sag nicht unmöglich, sondern nur umständlicher zu bedienen
 
nur umständlicher zu bedienen

also, ich geb zu ich hab mich mit der ganzen thematik zwischen nuo (smac, etc) und kp nicht wirklich auseinandergesetzt...
fakt ist auch, dass ich nur meinen mixer jemals mit kp getestet hab..

allerdings besteht hier keine umständlichkeit:
kp auf snd-modus, an send & return angeschlossen, anmachen, fertig.

selbst die umständliche einstellung der effektstärke, an der oft rumgemosert wird, regel ich mit meinem post-knob...von effekt nicht hörbar bis "in-effekt-ertränken" ist alles drinn.

:)
 
laut bilder sieht es eher wie send / return aus.

@ brutus: lassen wir das thema. les dir mal die entsprechenden topics dazu durch. eine filter oder loop wird bei dir nio so klingen wie bei einer insertschleife, weil du diese effekte nicht einfach dazumischen kannst
 
Laut aktueller "Raveline", in der auch ein Bericht über den d2 & d4 enthalten ist, soll der Straßenpreis bei 749 € liegen.
 
Halli Hallo in die Runde,

ich bin blutiger Anfänger und würde mir demnächst gerne einen Mixer zulegen. Ich gebe zu für einen Newbie ist dieser Mixer nichts, insbesondere bei dem Preis, aber ich würde mir schon gerne etwas Vernüpftiges zulegen(Entweder ganz oder gar nicht und da müssen die Verarbeitung & Funktionen schon stimmen). Ich hab mich mal durch die Gegend gelesen und würde gern Fragen ob die "Vorab" Pro- & Kontrapunkte mit euren übereinstimmen, sprich ob ich das gut zusammengefasst habe. [Die Daten belaufen sich derzeit auf den "d.2" und die technischen, aber nicht getesteten Daten des "d.4 pro"]

Pro:

+ Verarbeitung
+ Preis/Leistungsverhältnis
+ Klang (Analoge Bauteile)
+ Zwei Mic Eingänge (Anschlussmöglichkeiten)
+ Effektschleife = Insert
+ Gute EQs
+ Guter Crossfader ?
+ Firewire Option

Kontra:

- Keine Control Eingänge für die CD-Player Steuerung (nicht unbedingt schlimm)
- Kein BPM Counter (nicht unbedingt schlimm)
- Kein FX (nicht unbedingt schlimm)
- X und Y Filter zu nah am Crossfader, man könnte die Einstellungen ausversehen mit der Hand berühren und verändern
---------------------------------------------------
- LEDs können früh ausfallen(defekt) (wie auch immer das gleich zu Anfang bei LEDs sein kann, wenn es überhaupt LEDs sind)
- Probleme mit dem Crossfader

Die letzten zwei Punkte, sind nur Vermutungen die ich aus dem d.2 Thread rausgelesen hab, aber die nicht eintreffen müssen. Wenn sie allerdings direkt zu Anfang eintreten, ist das verdammt blöd wegen den ganzen Reklamationsumständen.

So und nun bitte schlagt mich nicht :)

MfG MountainDew
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke das kein BPM Counter eine Gute sache ist.
Wie zur hölle willst du bewerten on die Filter zu nah am CF liegen? Hier hat ja glaub ich noch keiner das gerät getestet. Sowas läst sich erst dann feststellen wenn das teil tatsächlich verfügbar ist.

Und die letzten beiden Punkte find ich irgendwie aus der Luft gegriffen.
Der CF is einsame Spitze, von echten problemen (ausser dieses leichte scharben wenn man ihn nach oben drückt) hab ich bis jetzt noch nichts gemerkt/mitbekommen.
Mit den LEDs (und ja, natürlich sind es LEDs) hab ich auch noch keine Probleme gehabt und hab auch bis auf einmal nicht gehört das es welche gibt.

[OT]
warum bennenst du dich nach einem wiederlichen Amerikanischen Softdrink?
[/OT]
 
So und nun bitte schlagt mich nicht :)

Och Menno :D

Na gut, dann sag ich es dir ohne dich zu verprügeln ;)
Was du geschrieben hast ist alles Quark. So lange keiner das Ding unter den Fingern hatte, kann man gut 3/4 deiner aufgezählten Punkte nicht beurteilen. Und das das Ding keine integrierten BPM-Counter und Effekte besitzt sehe ich als den größten Segen. Einen Counter brauche ich nämlich nicht und die Effekte möchte ich selber integrieren. Und dank der Insert-Schleife werde ich es auch machen können :D
Das einzige was mich am D.4 Pro stört, sind die kurzen Linefader (laut meiner Messung ca. 50mm) - die gefielen mir beim Pioneer schon nie. Mal sehen wie die Faderkurven ausgelegt werden... das ist bei mir der einzige Grund, der mich von einem Kauf abhalten könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
laut musik-service jetzt ab ca. 10. märz lieferbar. war glaub eine ganz gute entscheidung, sich vorerst für einen anderen mixer zu entscheiden.
 
hui. 10. März. Ein Tag vor meinem Geburtstag und mitten in den Semesterferien, wo ich Zeit zum Geld verdienen habe :)
Vielleicht wird das ja noch was mit dem Pult *Träum*
 
ich würd das nicht so ernst nehmen. ich glaub man sollte eher so mit mitte 2008 planen. dann ist man höchstens überrascht wenns doch vorher noch was wird.
 
Ich würde sogar behaupten, das wir erst die MusikMesse in FFM abwarten müssen. Ausserdem ich versuche mit allen Kräften von Mackie Abteileung auf MusikMesse (bin dort da) irgendwelche sinvolle Informationen zum Thema wann wirds in Verkauf kommen - natürlich, wenn bis dahin der D.4 Pro nicht rauskommt ;)

Ansonten wird der Mixer so weit wie möglich auf die Messe sehr weit unter Lupe genommen.

Gruss,
Maxxis
 
ah ist da mackie doch schon definitiv am start, bis jetzt konnte ich die über die ausstellersuche nicht finden irgendwie...
 
AH :eek:
Jetzt schon Mitte März eher noch Mitte 08, das wird mir zu spät da mein Behringer DJX700 langsam auseinander fällt und
eine wikliche Alternative gibt es auch nicht was die Filter-Sektion betrifft.
Nur die Allen&Heath und die sind um einiges teurer, oder gibt es da eine Alternative? :confused:
 
Nochmal ich
Wie schaut es eigentlich aus wenn man sich den Mixer aus den USA bestellt,
dort ist er ja schon überall erhältlich, und das für 899$ das wären dann ca. 640Euro :D

Oder ist der Mixer dann für Europa unbrauchbar wegen dem Netzteil etc....
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben