Nach dem Beatmatching die BPM "anpassen" ...

S

SPIN86

Mitglied
Dabei seit
1 Mrz 2021
Beiträge
8
Reaktionen
0
Moinsen,

Bin ziemlich neu, deswegen auch wahrscheinlich ´ne ziemlich blöde Frage ---->

Track 1 (138BPM) ; Track 2 (140BPM)

Fang an Track 2 auf 138BPM runter zu schrauben und zum Ende des 1 Tracks einzumischen...

Jetzt läuft Track 2 in vollem Umfang (noch auf 138 BPM), wann kommt jetzt der Zeitpunkt wo ich

Track 2 wieder auf die Ursprünglichen 140 BPM "hochpitche" ?

Vllt. kann mir da jemand helfen.

Gruß
 
Gar nicht?
Es kommt darauf an, auf wieviel BPM du deinen Mix aufnehmen möchtest, normalerweise bleibt man bei einer Geschwindigkeit und pitcht nicht jeden Track wieder zurück zur Originalgeschwindigkeit.
Wenn du natürlich von 138 BPM auf 140 BPM wechseln möchtest und dort bleiben, macht es hingegen schon Sinn.

Zu deiner Frage, Geschwindigkeitserhöhungen falle am wenigsten in der Steigerung vom Break zum Drop auf hier ein Video zu dem Thema:

 
Dank dir Frank für deine Antwort.
 
Gegenvorschlag: Mach Track 1 schneller und mixe mit 140 rein, Problem gelöst.
Kommt halt drauf an, ob du mit echtem Vinyl unterwegs bist wo das klanglich relevant wird?
Und wie Frank schon sagte, wo du hin willst ist ausschlaggebend. Ist der Track Nr. 3 noch schneller als 2, oder eher langsamer als 1? Hast du eine Zielgeschwindigkeit für diesen Bereich deines Sets? Wenn du es langsam genug machst fällt das Pitchen so gut wie nicht auf. Oder du nimmst eine stille Stelle und dann "zack".
 
DJ 1x1 Seite 233: für einen sauberen Mix, wählst du am Anfang eine Geschwindigkeit an die du dich halten solltest und gleichst alle Tracks an diese Geschwindigkeit an.

In deinem Fall 138 .. du solltest auch deine Musik so wählen, dass die Tracks, die du spielen willst, im Bereich von maximal 8% darunter oder darüber liegen, am besten sogar nur 6%. Bei maximal 8% wären das Tracks zwischen 127 und 149 BPM .. wobei ich jetzt nicht wirklich einen Titel mit 127 BPM auf 138 BPM hochjagen würde, das hört sich selbst im besten Fall mit Tonhöhenkorrektur einfach nur furchtbar an ..

Ich persönlich halte mich an die 5% Regel und komme damit sehr gut über die Runden .. ich spiele bei 124 BPM .. ich muss dazu sagen, dass mein gespieltes Genre sich auch nie wirklich über die 5% hinaus bewegt, es gibt Ausnahmen, aber eben wenige .. ( und die spiele ich dementsprechend nicht ).
 
Frage:
bezüglich Beatmaching, ich schaue etliche Youtube-Mixe, elektronsicher Bereich.
Hier wird zwar nicht der Sync Button verwendet (böser böser), aber die bmp werden nur durch Anpassung des Regler angepasst, ohne beatzumatchen. Und nach Play ein bisschen korrigiert. Hat es einen Grund, wieso nicht gleich SYNC gedrückt wird?
Außer, dass es "cooler" aussieht und der DJ mehr zu tun hat?
 
Abgesehen davon, dass es komplett egal ist, ob man nun die "Sync"-Funktion nutzt oder nicht, solange das Ergebnis stimmt, gehe ich ebenfalls so wie gerade beschrieben vor.
Dies vermeidet technische Fehler des "Sync", z.B. plötzliches Springen auf einen angenommenen Wert z.B. beim Übergang zum neuen "Master".
Außerdem habe ich so eine bessere Kontrolle über die "Programmgeschwindigkeit".
Es ist z.B. möglich den einen Track langsamer zu stellen und den anderen schneller, so dass beide nur eine geringe Tempoänderung erfahren müssen.
Auch kann man so nach erfolgtem Übergang den nun laufenden Track wieder auf sein Ausgangstempo schieben.
Und ich muss meine Tracks nicht extra "gridden", was die Grundvoraussetzung für eine funktionierende maschinelle Synchronisation ist.
Je nach Genre und Alter der Titel stimmt das ermittelte Tempo & Beatgrid nämlich nicht mit der Realität überein.

Sicherlich ist es nochmal ein Unterschied, ob nun Track A & B im Wechsel den Master geben, oder ob man auf eine feste Master-Clock synchronisiert,
aber man ist so halt immer festgelegt, das weiter zu nutzen. Bei der Clock kann man diese wenigstens noch auf Songtempo drehen und dann ausschalten.

Den Pitch-Regler (vor)einstellen, Play drücken und dann nachkorrigieren bis es passt ist übrigens die Definition von "Beatmatching".
Auch wenn das zugegeben mit dem Computer etwas schneller und leichter geht als mit einer echten Platte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies vermeidet technische Fehler des "Sync", z.B. plötzliches Springen auf einen angenommenen Wert z.B. beim Übergang zum neuen "Master".
kann ich nicht nachvollziehen. wenn das "neue" lied nach dem übergang zum master wird, hat es ja schon seine geschwindigkeit, die es behält, wenn es zum master wird. sonst hätte es den übergang vorher schon verhagelt.

Es ist z.B. möglich den einen Track langsamer zu stellen und den anderen schneller, so dass beide nur eine geringe Tempoänderung erfahren müssen.
das geht mit sync auch.

Auch kann man so nach erfolgtem Übergang den nun laufenden Track wieder auf sein Ausgangstempo schieben.
auch das geht mit sync, weil das neue lied nach dem übergang der master ist.

Und ich muss meine Tracks nicht extra "gridden", was die Grundvoraussetzung für eine funktionierende maschinelle Synchronisation ist.
ist sie nicht, die geschwindigkeit reicht. das raster braucht man nur für grid/beat sync.

man ist so halt immer festgelegt, das weiter zu nutzen.
ist man mit a/b master nicht. die geschwindigkeit des master kann man jederzeit ändern.
 
Bei mir sind diese ganzen "Fehler" bzw. Unwägbarkeiten aufgetreten und zwar immer dann, wenn ich den Sync zwischendurch wieder ausschalten wollte.
Z.B. weil ich einen Track mit halber Geschwindigkeit reinmixen wollte.

Die Geschwindigkeit errechnet sich aus dem Grid und wenn das falsch erkannt wurde stimmt auch das Tempo nicht.

Man sieht, ich habe nicht viel Erfahrung mit diesem "SYNC"-Zeug. Hab das nur an, wenn ich mit dem iPad auflegen muss und dort schalte ich es nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir sind diese ganzen "Fehler" bzw. Unwägbarkeiten aufgetreten und zwar immer dann, wenn ich den Sync zwischendurch wieder ausschalten wollte.
Z.B. weil ich einen Track mit halber Geschwindigkeit reinmixen wollte.
dann hattest du pech mit den playern und/oder software. wenn das gescheit implementiert ist, ist alles was du beschrieben hast kein problem.

Die Geschwindigkeit errechnet sich aus dem Grid und wenn das falsch erkannt wurde stimmt auch das Tempo nicht.
nein und nein :p
das raster ist für die ermittlung der geschwindigkeit nicht erforderlich. scratchlive z.b. hat überhaupt kein raster, stellt aber trotzdem die geschwindigkeit fest.
 
Also ich weiß ja nicht welche Musik du spielst, bei rein elektronisch generierten Tracks kann ich mir vorstellen, dass es "immer" klappt, aber ich habe ständig Titel wo die automatisch ermittelte Geschwindigkeit nicht passt und erst wenn man den Titel manuell "gridded" passt es dann.
Es scheint also doch einen Zusamenhang zu geben.
Wie soll denn die Geschwindigkeit technisch erkannt werden, ohne dass die Software Beats erkennt und zählt?
(Unabhängig davon ob das Ergebnis noch zusätzlich in Form des Beatgrids für den Nutzer optisch angezeigt wird.)
 
Also ich weiß ja nicht welche Musik du spielst, bei rein elektronisch generierten Tracks kann ich mir vorstellen, dass es "immer" klappt, aber ich habe ständig Titel wo die automatisch ermittelte Geschwindigkeit nicht passt und erst wenn man den Titel manuell "gridded" passt es dann.
völlig richtig. was falsch war, war der zusammenhang. das raster ist aus sicht des programms nur ein zusätzliches extra für den benutzer. man könnte ebenso gut die bpmzahl solange ändern bis es paßt - ohne raster. das raster ist lediglich eine von meheren möglichkeiten womit man den geschwindigkeitswert ändern kann, aber weder voraussetzung noch bedingung für die geschwindigkeitsanalyse.
 

Neue Themen


Zurück
Oben