Native Instruments - Maschine

Die Soundkarte vom Mac sollte eigentlich dafür reichen. Nutze zwar selber keinen, aber n Kumpel erwähnte am Rande mal, dass diese wohl gar nich so schlecht sein soll.

Würds einfach ausprobieren. Maschine per Midi mit der Audio 8 verbinden, die üblichen Einstellungen vornehmen und spass haben ;)
 
Wenn ihr die interne benutzt müsst in jedem Fall darauf achten das alle Systemtöne aus sind sonst wirds peinlich.

Wie meinste das mit dem Syncen ? Soll das Maschine Signal auf einem kanal liegen oder immer da sein ?
 
zum synchronisieren zweier geräte würde ich midi over ethernet (bzw. midi over lan) versuchen. für die winwelt gibts da recht gute tools. wie es bei mac aussieht weiss ich nicht. denke aber es sollte da auch was entsprechendes geben.

was die soundkarte angeht:

wenn du nur wiedergeben willst, würde ich weder A4 noch A8 kaufen sondern für 99€ die A2. damit hat man 2 stereo (4 mono) ausgänge, was eigentlich erst mal reicht. und wenn das synchronisieren via ethernet klappt, benötigt man auch keine midischnittstellen.
 
zum synchronisieren zweier geräte würde ich midi over ethernet (bzw. midi over lan) versuchen. für die winwelt gibts da recht gute tools. wie es bei mac aussieht weiss ich nicht. denke aber es sollte da auch was entsprechendes geben.

was die soundkarte angeht:

wenn du nur wiedergeben willst, würde ich weder A4 noch A8 kaufen sondern für 99€ die A2. damit hat man 2 stereo (4 mono) ausgänge, was eigentlich erst mal reicht. und wenn das synchronisieren via ethernet klappt, benötigt man auch keine midischnittstellen.


Warum so kompliziert? Die Maschine hat doch hinten einmal midi in und out - und wenn das mit der internen Soundkarte funzt, is doch alles easy
 
Warum so kompliziert? Die Maschine hat doch hinten einmal midi in und out - und wenn das mit der internen Soundkarte funzt, is doch alles easy

auch wieder war. kabel von der A8 zur maschine. wobei angeblich die clock deutlich stabiler sein soll, wenns via lan läuft. obs stimmt...
 
hey leute!

so jetzt habe ich mal noch ein paar Fragen :)
Kann ich Patterns auch bearbeiten, bevor ich sie spielen lasse?

Ich habe jetzt oft das Problem gehabt, dass ich gern in ein neues Pattern ein führen wollte (druch Mute Funktion etc.) und ich halt immer direkt in das Pattern reinkomme und das natürlich voll durchballert. Und das klingt dann echt mies ...

kann man das vorher irgendwie bearbeiten???
 
Ich glaub, du willst bestimmte Pads in einem Pattern Muten und diese dann einfließen lassen. Kurz gesagt, nicht möglich.
 
ok das ist aber echt doof.

Ich bin halt noch wirklich grün auf dem Gebiet es live-auflegens, aber es müsste sowas wie eine "vorhör" oder "vorbearbeitung" für die Patterns geben ... das wäre echt optimal ...

wie ich das problem optimal löse ist mir gerade auch noch ein Rätsel ... aber ehrlich gesagt bin ich auch noch nicht so dazu gekommen, effektiv mit Szenen zu arbeiten ...

wobei die Szenen doch eher sind, wenn ich richtig ein Lied producen will oder? und weniger fürs live musik machen?!?

naja ... ich probier heute abend mal weiter rum
 
Etwas kann man das Ganze mit Gruppen lösen. Z. B. Perc = Gruppe A, Bass = Gruppe B, Melo = Gruppe C,... So kann man dann in der jeweiligen Scene, die Gruppe zuschalten, die dann komplett losballert. Falls doch noch einiges gemutet werden soll, muß daß live erfolgen.
Producing ist mit der Maschine allein nur sehr eingeschränkt möglich. Live macht die Maschine ne ganz gute Figur.

BTW Muting/Solo steht auf der Feature Request Liste von NI. Aber da steht so einiges drauf...
 
Etwas kann man das Ganze mit Gruppen lösen. Z. B. Perc = Gruppe A, Bass = Gruppe B, Melo = Gruppe C,... So kann man dann in der jeweiligen Scene, die Gruppe zuschalten, die dann komplett losballert. Falls doch noch einiges gemutet werden soll, muß daß live erfolgen.
Producing ist mit der Maschine allein nur sehr eingeschränkt möglich. Live macht die Maschine ne ganz gute Figur.

BTW Muting/Solo steht auf der Feature Request Liste von NI. Aber da steht so einiges drauf...

Ja, dazu gibts ja auch den "Drag&Drop Audiofile"-Button...
Ich persönlich liebe das Ding, da man damit echt coole Loops machen kann, und die ohne Probleme weiterbearbeiten kann. Geniales Konzept...
 
drag and drop audiofile???

wooo ??? und wie geht das?

dropaudiofile.png


Und dann in den Sequencer ziehen...
 
Warum so kompliziert? Die Maschine hat doch hinten einmal midi in und out - und wenn das mit der internen Soundkarte funzt, is doch alles easy

ich denke eben dass die soundkarte vom mac nicht so toll ist.. und wir wollen ja 2 macs benutzen... hab mal bei ni nachgefragt, der meinte man braucht die 4 dj, den rest hab ich nicht verstanden....:) wir wollen einfach die maschine auf einem mac laufen lassen auf dem anderen traktor. und der sound sollte natürlich gleich sein... aber mann muss ja dann unser traktor mit der maschine synchronisieren... total kompliziert!! die frage dann widerrum ist, wie schließ ich das an!? weil ich bin ja über alle 4 channels mit traktor drin...:S
 
Drag&Drop Audiofile ist natürlich ne klasse Sache, um in einem anderen Sequencer das in der Maschine produzierte zu verarbeiten. Dachte halt, es sollte alles mit der Maschine gemacht werden.

Hast du für Traktor eine Soundkarte? Vielleicht die Audio4? Dann brauchst du nur noch ein MIDI-Interface, über das Traktor seine MIDI-Clock senden kann. Von dem Interface ziehst du ein Kabel zur Maschine, die an dem zweiten Mac hängt. Du lässt dann die Maschine von einem externen MIDI-Clock-Signal steuern und alles läuft nsync. Ach ja, die Maschine brauch natürlich ihr eigenes Soundinterface. Evtl. noch ne Audio4.
BTW: Wenn Maschine und Traktor auf einem Mac laufen würden, könnt man die MIDI Geschichte über Loopbe lösen. (Virtuelles MIDI-Kabel) Glaub, da sparst auch ein Soundinterface, da du die Maschine dann auf ein Deck in Traktor routen kannst. Evtl. brauchste da noch Jack. Bin mir aber nicht sicher.:confused:
 
Hallo zusammen, hab mal eine Kurze frage...

Hab mich schon über die Maschine informiert..trotzdem würde ich gerne wissen, was der Kore 2 Player für einen unterschied zur Maschine hat?

Und was hat es mit den ganzen zb. Battery 3,ect. software auf sich? Sind das lediglich Sampels die man im nachhinein in Maschine einfügen kann? Und noch eine Frage, kann man auch sounds die man in Abletone erstellt hat, einfügen? Blick da im ganzen Producing himmel fast nicht mehr durch...!!

Hab mal eine Korg electribe gehabt, jedoch fand ich das teil ein bisschen kompliziert, hatte jedoch auch wenig zeit zum mich mal richtig damit ausseinander zu setzen...

denkt ihr ICH kann trotzdem mit der Maschine Arbeiten, ist sie einfacher zu Handhaben als zb. die Korg(alleine schon wegen dem Bildschirm, richtig?)

Besten dank für eure Antworten


Peace
 
Vielleicht solltest du dich bevor du hier fragst einfach mal auf der NI Seite infomieren da ich denke das es zwischen dem kostenlosen Kore Player und der Maschine + Software ein grossen unterscheid gibt.
 
Vielleicht solltest du dich bevor du hier fragst einfach mal auf der NI Seite infomieren da ich denke das es zwischen dem kostenlosen Kore Player und der Maschine + Software ein grossen unterscheid gibt.

Ich hab die videos schon alle angeschaut, jedoch möchte ich trotzdem noch sicher gehen ob ich zb. battery 3 quasi als plug in für die Maschine verwenden kann, sind das so zu sagen erweiterte drums? braucht man die den überhaupt...?

Wenn ich die videos so anschaue, werde ich wirklich richtig scharf auf das teil...

Wie gesagt, ist sie einfach hand zu haben als eine gewöhnlich Groovebox?

Besten dank!

Peace
 
Ob du Erweiterungen brauchst hängt doch ganz allein von dir ab.

Musst du doch wissen, ist doch alles Subjektiv. Frag mal im Forum: Was ist einfacher zu benutzen CDJ, TT oder DVS da wird dir jeder was anderes sagen teste es einfach.
 
hmm...

Hol dir doch den Kore-Player und spiel mal rum. Manche mögen Gitarren mehr, manche Trompeten. Subjektiv. Die Entscheidung, was du willst kann dir niemand abnehmen. Ich finde, die Videos auf der NI-Seite sagen eigentlich alles.
Vorteil der Maschine ist am ehesten die Hardware. Du hast was in der Hand. Und ja, ist wie ne Groovebox. Nur ist der Volume-Regler links mittig und nicht links oben.;)

BTW: Auf dem Marktplatz findest meine Maschine im Angebot. Gib die jetzt in Hände, die sie auch streicheln. Mir fehlt einfach die Zeit.
 
sagt mal geht es auch auch so, dass ihr mit euren Patterns manchmal durcheinander kommt?

ich habe inzwischen ein großes set und habe viele patterns ... in einige melodien eingearbeitet und in manche halt nichts ...

nun ist es aber so, dass ich nie genau weiß, was was ist ... ich merke es mir halt.
Kann man die Pattern nicht irgendwie umbenennen????
Dann könnte ich z.B. eins Melodie1, 2 xxx nennen und die anderen halt anders :)
 
hey!
also ich hab jetzt nun die audio 4 dj gekauft. aber hab ja auch die audio 8. wie muss ich das nun machen?
mim midikabel von der maschine zur audio 8 und von der audio 8 dann zur audio 4 oder? also audio 4 ist an macbook und audio 8 am pro. wo muss ich die kabel einstecken von der audio 8 zur audio 4? wo dann die kabel von der 4 zum xone? hab echt keine ahnung..:(
 
ich find da nichts!:( ja würde es, aber ich will nicht die vom mac nutzen. aber wir spielen ja mit 4 decks und maschine. ich verzweifel..:( wie muss ich den ****** anschließen? keiner von elevator usw kann mir helfen. ni hatte heute zu.
 
jetzt erkläre doch bitte nochmal in klaren worten, was für equipment du wie hast. in deinem post ist das alles etwas wirr.
 

Neue Themen


Zurück
Oben