Nie - wieder - vinyl

Bitte, es beeindruckt mich immer wieder wie Sätze auf eine Art und Weise interpretiert werden die man selbst nie erdenken hätte können.

@Vnna, ich weiß nicht ob du meine Vorposts und das Thema um das es hier geht in betracht ziehst und dann das Gesamt Bild betrachtest. Es scheint so als würdest du einen Post von mir lesen und dann einfach ohne über den möglichen Zusammenhang mit den Vorposts nach zu denken, einfach mal ne Antwort schreiben. Ich finde es allerdings lustig, dass du anscheinend nicht mit dem Strom schwimmen willst andererseits aber deine DJ Skills nicht mit anderen DJs misst sondern vom Publikum abhängig machst, ist ein bisschen ein Widerspruch für mich. Ich mein wer ist der Strom wenn nicht das Publikum :)?

Ich versuche jetzt nocheinmal die letzten 2 Seiten zusammen zu fassen zumindest von meiner Seite.

Es ist wohl ein Fakt, dass viele Vinyl DJs eine Abneigung gegen Digital DJs haben - dies ist Gegenstand dieses Threads. Ob diese Abneigung berechtigt ist oder nicht spielt zumindest für mich, jetzt im moment in dieser Ausführung, keine Rolle.
Meine Theorie war es, dass diese Abneigung daherkommt, da sie den Aufwand den ein Digital DJ betreibt um ein Set zu spielen, nicht gleich bewerten mit dem Aufwand den ein Vinyl DJ betreibt.

Was bedeutet Aufwand?
Mit Aufwand ist gemeint, die Zeit bis ein DJ in der Lage ist ein gutes fehlerloses Set zu spielen. Diese Zeit wird von Vinyl DJs bei Digital DJs als sehr nieder eingestuft und daher auch sehr gering geschätzt.

Wiederum will ich keine Aussage treffen, ob dies der Wahrheit entspricht oder nicht - ich lege hier nur dar warum meiner Meinung nach Digital DJs von Vinyl DJs gering geschätzt werden. Ob die Gründe dafür Nachvollziehbar sind oder nicht könnt ihr dann diskutieren.
Womit wir zum Wettbewerb kommen.

Man könnte sich nun Fragen warum sich der eine DJ überhaupt dafür interessiert was und wie ein anderer DJ irgendetwas macht. Nun das kommt meiner Meinung nach daher, dass für DJs eben nicht das einzig ausschlaggebende die Crowd ist.

Um es an dieser stelle einfach zu Formulieren
Den Vinyl DJs kommt nun der Gedanke, hier steht wer der weniger Zeit als ich investiert hat und weniger Skill hat, trotzdem bekommt er die selbe Anerkennung der Crowd.
Dieser Gedankengang, der nur allzu menschlich ist, meine ich ist Ursache für den Vinyl-Digital Streit.
Dies einmal erkannt, gießen Aussagen wie

Gerade am Freitag wieder auf einem Event einen Konsolenrocker gehabt, der den CD Koffer Schlepper geblastet hat

und

die Wahrheit liegt auf der Tanzfläche, entscheidend ist und bleibt die Reaktion des Publikums.

natürlich Öl ins Feuer.

Es bestreitet hier ja keiner, dass die Digital DJs nicht die anerkennung des Publikums bekommen. Darüber bräuchten wir nicht Diskutieren dies könnten wir empirisch beweisen.
Der Ausgang meines Posts war es, dass sich Digital Verfechter darüber aufgeregt haben warum gerade die Vinyl Verfechter immer auf ihnen herumhacken wenn das Publikum doch zufrieden ist. Von wegen "Ihr seid keine richtigen DJs"
Und die einfache Antwort darauf ist. Weil die Vinyl DJs in diesem Zusammenhang die Meinung des Publikums herzlich wenig interessiert. Es geht hier darum sich die Anerkennung des Publikums zu verdienen, und dies haben die Digital DJs aus sicht der Vinyl DJs nicht.

Wieder ganz vereinfacht

Einer macht viel - einer macht wenig. Und beide bekommen aber dieselbe Anerkennung vom Publikum.
Klassische Ungerechtigkeit. Und menschen mögen ungerechtigkeit nicht und deswegen ...



PS:
Ich heiße keins der von mir beschriebene Verhalten gut oder schlecht. Ich wollte nur aufzeigen wo meiner Meinung nach der Hund begraben liegt. Meiner Meinung nach ist dies die Sicht vieler Vinyl DJs - dies bedeutet nicht dass es meine Sicht der Dinge ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
auf die daten trifft das zu. nicht aber auf den datenträger.
denn nicht das medium gibt den ausschlag für analog/digital, sondern die interpretation der daten.

es gibt digitale schallplatten...blah

äh...nichts anderes habe ich gesagt, aber danke für die wiederholung. und auch wenn du dich auf deinen digitalen schallplattenkopf stellst wird eine lochkarte niemals analog sein.




Themis schrieb:

also, abgesehen von deinem konsequenten vermeiden "dass" zu schreiben (was der lesbarkeit teilweise helfen würde) kann ich eigentlich nur zustimmen. der ernsthafte dj, der das ganze aus freude an der musik und nicht aus reinen selbstdarstellerambitionen vor möglichst großem publikum macht, misst sich zwangsläufig an "kollegen", auch wenn diese superstars sind und er sie nur aus radiomitschnitten kennt.
wozu sollte man schließlich auflegen, wenn es scheinbar das größte erklärte ziel hier ist zur besseren jukebox zu verkommen um sich dadurch die betrunkenen massen im club wohlgesonnen zu stimmen? ja, schon klar, die tanzfläche leer spielen kommt nicht so gut, aber positive publikumsreaktionen kann man durch exzellente musikalität genauso wie durch uninspiriertes gassenhauer spielen erreichen. wo genau liegt dabei jetzt die objektivität?

und ja, du hast meiner meinung nach sehr gut erläutert wo der ganze streit seinen ursprung nimmt: das latente gefühl der ungerechtigkeit, weil der eine offensichtlich händisch werkt, während der andere sich hinter einem laptop verschanzt, wo nicht mehr wirklich beobachtbar ist ob und wie sehr er sich mit der materie (in genau diesem moment) überhaupt befasst.
 
äh...nichts anderes habe ich gesagt, aber danke für die wiederholung. und auch wenn du dich auf deinen digitalen schallplattenkopf stellst wird eine lochkarte niemals analog sein.

äh... nichts anderes habe ich gesagt, aber danke für die wiederholung. und auch wenn du dich auf deinen analogschallplattendickkopf stellst , und mit mamas locher papas alte schillinge lochst, werden die niemals digital sein.
selbst wenn jemand die einliest, und oh wunder der hoozn zufällig "hello world" in c (jaaaa, hochsprachen lassen sich nicht direkt in bits stanzen. also für dich: binärcode) gestanzt hat, bleibts ein schilling.
verstehst was ich mein, bub?
 
Zuletzt bearbeitet:
äh...nichts anderes habe ich gesagt, aber danke für die wiederholung. und auch wenn du dich auf deinen digitalen schallplattenkopf stellst wird eine lochkarte niemals analog sein.
...hast ja Recht :D und alles wird gut


Als Analogsignal wird ein Signal bezeichnet, wenn dessen die Information tragende Parameter, z. B. der Augenblickswert, kontinuierlich jeden Wert stufenlos zwischen einem Minimum und einem Maximum annehmen kann.

.. trifft ja auch die Lochkarte jetzt nicht unbedingt zu ... aber das war auch mehr eine Metapher mit der Lochkarte gewesen ... egal
 
der ernsthafte dj, der das ganze aus freude an der musik und nicht aus reinen selbstdarstellerambitionen vor möglichst großem publikum macht, misst sich zwangsläufig an "kollegen", auch wenn diese superstars sind und er sie nur aus radiomitschnitten kennt.
und gleichzeitig @ Themis:

meiner meinung nach: eher nein. sicher ist da was dran, aber das ist doch, wenn, nur ein aspekt unter vielen. (ausnahme hier die scratchende hiphopfraktion) zum einen.
zum anderen. wenn man sich ne zeit lang mit dem auflegen beschäftigt hat, und selbst auch in clubs aufgelegt hat. dann weiß man doch eines: die kollegen machen und können auch nix anderes als man selbst. ergo entfällt dieses messen an kollegen.
das einzige wo man sich da messen kann, ist dann wirklich die publikumsreaktion. mit der einschränkung: am gleichen abend. und dem zusatz: nach selbstgestellten ansprüchen.
am gleichen abend, da dies den direkten vergleich zulässt (tanzfläche leerspielen/füllen ect im vergleich zum kollegen).
nach selbstgestellten ansprüchen, weil es eben einfach ist mit hits zu rocken. pers. beispiel: hatte schon hier und da nächte, wo man beim auflegen gemerkt hat, das publikum will nur die bekannten hits hören und sich auf sonst nix einlassen (anm.: lege techno & house auf. s. myspam in der sig.). also spielt man dann aus seinem koffer das, was dem entspricht. das macht mich dann aber noch lange nicht zufrieden, weil ich eben den anspruch an mich selbst habe, durch die gesamtauswahl für glückliche menschen zu sorgen und nicht nur durch das runternudeln von hits.
oder anderes beispiel: wen der kollege das publikum nur mit hits zum schreien bringt und ich dies ohne. wer hat dann den vergleich gewonnen? ;)

persönliches fazit: man misst sich nich technisch mit kollegen, sondern mit dem zusammenspiel publikum-eigener-anspruch im direkt vergleich.
 
persönliches fazit: man misst sich nich technisch mit kollegen, sondern mit dem zusammenspiel publikum-eigener-anspruch im direkt vergleich.

Oh ha, das ist aber auch wirklich nur dein persönliches Fazit ...


Wenn ich Geld ausgebe um jemandem zuzusehen und -hören, bei etwas was er definitiv nicht kann, oder nur sehr schlecht ... beginne ich automatisch damit Vergleiche heranzuziehen .. ganz unbewusst und es ist mir SCH**SEGAL wie das RESTLICHE Publikum das empfindet
 
Oh ha, das ist aber auch wirklich nur dein persönliches Fazit ...


Wenn ich Geld ausgebe um jemandem zuzusehen und -hören, bei etwas was er definitiv nicht kann, oder nur sehr schlecht ... beginne ich automatisch damit Vergleiche heranzuziehen .. ganz unbewusst und es ist mir SCH**SEGAL wie das RESTLICHE Publikum das empfindet

gut dann ja, stimmt schon. wenn einer gar oder oft nix gebacken bekommt, dann vergleicht man schon, weils eben auch auffällt. aber sonst?
 
Man könnte sich nun Fragen warum sich der eine DJ überhaupt dafür interessiert was und wie ein anderer DJ irgendetwas macht.
Das liegt daran, dass der auflegende DJ sich in einer besseren Position befindet. als der zuhörende DJ. Meistens regen sich genau die DJs darüber auf, die gerne selber da Oben stehen wollen. Das war vor 30 Jahren schon so und ist auch heute noch so. Man vergleicht den immer mit sich selber! Man könnte auch sagen, dass ein DJ in einer besseren Position immer von DJs in einer schlechteren Position schlecht geredet werden (wieso der, wieso nicht ich?).
 
Leicht verzerrten, runden, warmen, anders klingenden Analog- bzw.Vinylklang könnte man emulieren, mit Plug-Ins.

Ich habe Ein- und Auslaufrillen & das typische Rumpeln von diversen Platten eingelesen, geloopt und bei Bedarf werden sie in TRAKTOR geladen und über zu steril klingende digitale Files gemischt. Die Idee kam mir als ich den genial verkifften Kruder & Dorfmeister Remix von "Useless" Depeche Mode gehört habe :cool:
 
Versteift euch nicht so auf den Wettbewerb.

Das war eher so gemeint dass meistens Männer ja egal bei was irgendwie im Wettbewerb stehen. Damit meine ich jetzt nicht den Offensichtlichen wie bei nem Fußballmatch, sondern einfach den unterbewußten. Man will ja schließlich nicht schlechter sein als andere.

Und man Arbeitet halt jetzt, steckt viel Zeit rein legt von mir aus in nem Club auf, und nach dir kommt dann irgendeiner der seit 2 Monaten nen Laptop hat und mti tollen loops und effekten die Leute zum schreien bringt.

Und dann fragt man sich wofür hab ich eigentlich ein Jahr Pitchen gelernt, und solange geübt bis ich übergänge mit dem Mixer zu stande bekomm die keine 2 Loops und 3 Effekte brauchen um gut zu klingen.

Und das führt dann dazu dass man dem anderen keine Anerkennung gewährt weil du dann deine eigene Arbeit nicht mehr schätzen würdest. Ich mein wenn ich jemanden der anscheinend nen viel leichteren Weg gewählt hat, die selbe Anerkennung schenke wie mir selbst, der den schweren Weg gegangen ist läuft was falsch.

PS: Jetzt müsste aber langsam die Sicht der Vinyl DJs klar sein, ich mein das ist grundlegendste Psychologie die wohl jeder schon am eigenen Leib erlebt hat.

Edit:

Leicht verzerrten, runden, warmen, anders klingenden Analog- bzw.Vinylklang könnte man emulieren, mit Plug-Ins.

Ich habe Ein- und Auslaufrillen & das typische Rumpeln von diversen Platten eingelesen, geloopt und bei Bedarf werden sie in TRAKTOR geladen und über zu steril klingende digitale Files gemischt. Die Idee kam mir als ich den genial verkifften Kruder & Dorfmeister Remix von "Useless" Depeche Mode gehört habe

Dies ist wieder typisch am Thema vorbei. Jede "Digital klingt schlechter diskussion" ist meiner Meinung nach nur eine Ausrede um nicht jemanden ins Gesicht sagen zu müssen, dass er nicht die selbe Arbeit reingesteckt hat wie man selber, und man sich deswegen ungerecht behandelt fühlt.

Und das lustige ist, dass die Leute jetzt kommen und dann was von noch mehr Plugins und Geräten reden die noch mehr emulieren .. und ernsthaft denken, dass damit die Diskussion beendet wird. Aber es führt nur dazu dass sich der Graben noch vertieft.

PS: Und ja es soll von mir aus da draußen Leute geben die wirklich ernsthaft Objektiv versuchen die Klänge zu vergleichen und wirklich was gegen den einen haben. Aber simma uns ehrlich. Wenn die meisten Menschen sagen "bah Digital klingt anders (und damit meinen sie schlechter)" dann ist das nur ausdruck ihrer Abneigung und seltenst eine objektive beobachtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt daran, dass der auflegende DJ sich in einer besseren Position befindet. als der zuhörende DJ. Meistens regen sich genau die DJs darüber auf, die gerne selber da Oben stehen wollen. Das war vor 30 Jahren schon so und ist auch heute noch so. Man vergleicht den immer mit sich selber! Man könnte auch sagen, dass ein DJ in einer besseren Position immer von DJs in einer schlechteren Position schlecht geredet werden (wieso der, wieso nicht ich?).

ich glaub, so war die frage eher nicht gemeint. also die neidunterstellungs-geschichte passt da nich. stell dir 2 gleichwertige djs vor, die beide am selben abend auflegen.

aber du bringst mich da noch auf eine idee... ;) wenn dem so ist, wie du da schreibst, dann müssten die foren voll sein von vinylhatern... da die masse der sich für djs haltenen heute digital mit traktor unterwegs sind .. ;)
 
ich glaub, so war die frage eher nicht gemeint. also die neidunterstellungs-geschichte passt da nich. stell dir 2 gleichwertige djs vor, die beide am selben abend auflegen.
Wenn die beide auflegen, wird es das Problem eher nicht geben. Ich habe es jedenfalls immer wieder mitbekommen. Auch sehr oft beim Mithören von fremden Gesprächen.
aber du bringst mich da noch auf eine idee... ;) wenn dem so ist, wie du da schreibst, dann müssten die foren voll sein von vinylhatern... da die masse der sich für djs haltenen heute digital mit traktor unterwegs sind .. ;)
In den Foren tummeln sich zu geschätzten 95% die Leute, die gern mal im Club auflegen wollen. Sie stehen also auf einer Stufe. Da passiert nix, da eine Krähe der anderen keine Auge aushackt.

Beim Contest merkt man das am besten: Ich habe noch nie gelesen, dass die Mixe dort schlechtgeredet wurden, ála "der Mix ist scheisse, meiner ist aber besser!" Hier stehen alle auf einer Stufe.

Da wir aber gerade beim Contest sind: Dort war von Vinyl über CD und MP3, bzw. Digital DJ alles vertreten. Die Mixe spielen alle auf einem Level. Da sticht jetzt kein Mix besonders raus. Man merkt beim Hören noch nicht einmal, welches Meduim benutzt wurde. Selbst ein Computermix würde hier noch nicht einmal auffallen.

Betrachtet man die Diskussion von dieser Seite, dann ist sie sinnlos.

Die Musik zählt, mehr nicht!
 
Die meisten Menschen sind sozial Kompetent genug um nicht in der Öffentlichkeit zu irgendwem hin zu gehen und ihm ihre Meinung ins Gesicht zu sagen.

Ändert nichts daran dass im Internet dann doch immer die wahren Gedanken hochkommen und sich dies in der Vinyl-Digital Diskussion manifestiert.

@Stacho
Für dich zählt vielleicht nur die Musik, für andere vielleicht auch.

Dies ist aber kein Argument das den Vinyl-Digital Streit beenden wird. Weil niemanden die Musik stört die ein Digital DJ spielt, sondern wie sie zustande kommt. Dies erscheint dir vielleicht unwichtig. Den Vinyl Verfechtern allerdings eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stimme ich dir zu, kein Argument in dem ursprünglichen Sinn.

Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass das Digital DJing neue Wege bestreitet und nicht wie bis jetzt einfach Vinyl kopiert und paar Loops und Effekte dazuhaut.

Wenn Digital DJing wirklich etwas signifikant neues bringt, etwas das sich vielleicht erst in einigen Jahren heraus kristallisiert. Eine Art des Digitalen Auflegens die nicht jeder mit nem Laptop nach nem Monat nachproduzieren kann.

Ich stell mir da eine Art des Mixens vor die gewisse Fähigkeiten vorrausetzt.
Eine Art des Mixens die Anerkennung verdient, weil sie nicht jeder beliebig reproduzieren kann.

Dann glaube ich wird dieser Streit beendet sein. Denn dann fällt es nicht schwer sogar für Vinyl DJs, Anerkennung zu zeigen.
 
nach einem jahr traktor muss ich sagen dass mich diese ganze digi dj ding übelst nervt und an****t, bin inzwischen wieder auf cd und vinyl umgestiegen und damit wieder viel glücklicher als mit traktor, keine dämlichen playlists, kontroller und schnickschnack was kein mensch braucht ...
traktor in der garage geparkt und evtl verkaufen ... mal sehn ...
 
Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass das Digital DJing neue Wege bestreitet und nicht wie bis jetzt einfach Vinyl kopiert und paar Loops und Effekte dazuhaut.

Wenn Digital DJing wirklich etwas signifikant neues bringt, etwas das sich vielleicht erst in einigen Jahren heraus kristallisiert. Eine Art des Digitalen Auflegens die nicht jeder mit nem Laptop nach nem Monat nachproduzieren kann.

Ich stell mir da eine Art des Mixens vor die gewisse Fähigkeiten vorrausetzt.
Eine Art des Mixens die Anerkennung verdient, weil sie nicht jeder beliebig reproduzieren kann.

Dann glaube ich wird dieser Streit beendet sein. Denn dann fällt es nicht schwer sogar für Vinyl DJs, Anerkennung zu zeigen.

Beifall. Hier stimme ich Dir voll zu, da das auch meine Meinung aufn Punkt bringt. Nun ist der eine (ich) heute schon soweit im digitalen auflegen neue Aspekte zu sehen. Der andere (Du) zieht es immerhin schon in Betracht, dass es eine Entwicklung geben könnte. Bevor das beim letzten Hinterbänkler ankommt, werden noch Jahre vergehen und wir werden dazu noch etliche Threads, mit den ewig gleichen Widerkäuungen, sehen.

Was mir, wie schon mehrfach betont, echt aufn Docht geht ist die Engstirnigkeit. Wenn zB jemand der sich nun seine ersten zehn Platten gekauft hat, meint alle "Digitalen" zu Raubkopierern degradieren zu müssen. Oder wenn "DJs" ohne jegliche Cluberfahrung versuchen aus der Praxis zu plaudern, die aber nur die Seite als konsumierender Partygast mit Ambitionen zum DJ besteht (da stimme ich Stacho zu). Aber so ist das nun mal und ich tus mir ja freiwillig an. :)
 
Einzige digitale Innovation, die ich mir im DJ Sektor noch vorstellen kann, ist das mit den Einzelspuren der Tracks (und das bedeutet das REMIX und DJing ein Ding werden) ... aber allgemein gesehen, wird es von Update zu Update leichter werden und nicht schwerer.


Die Updates erfordern allerdings auch regelmäßige "Hardware-updates" damit das überhaupt noch läuft ..

Meine Technics bekommen Vinyl zu fressen und sind ein Leben lang glücklich damit :d Wenn ich irgendwann mal nen Traktorupdate kaufen sollte, werde ich wohl auch direkt nen neues Laptop kaufen müssen ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaubs kaum, aber irgendwie in der stillen Ecke höre ich einen Konsenz :)
Aber ich glaube nicht, dass das lange so gehen wird - und daran ist u.a. auch der Threadtitel schuld. Jedes mal wenn irgendwo "nie wieder" steht, finden sich auch immer Leute die "immer wieder" sagen.
Letztenendes wird keiner gezwungen sich auf ein bestimmtes Medium zu beschränken oder - von heute auf morgen - sich für eins entscheiden zu müssen. Der Markt befriedigt (auf der einen Seite mehr, auf der anderen weniger) alle Schichten. Und dank DVS kann man auf beiden Wellen mitschwimmen und muss nicht rein "digital" oder "analog" durch die Musikgeschichte bewegen. Da kann jeder einfach die Vor- und Nachteile für sich abwägen und seine ganz persönliche Entscheidung treffen. Und wer das nötige Kleingeld hat, kann diese immer wieder aufs Neue revidieren. Und genau DAS bedarf aus meiner Sicht keine Diskussion, da dies jeder anders empfindet.

Genau das Selbe gilt auch für den Klang. Denn Klangempfinden ist und bleibt subjektiv - und so lange keiner offensichtlich schlechte Qualität in Form einer 128er MP3 abliefert, ist meinen Ohren alles willkommen.

Meine ganz persönliche Meinung dazu:
Qualitativ gute, digitale Musik ist theoretisch eindeutig besser. Aber mich der "dreckige Sound" einer Vinyl-Platte mehr. Speziell, wenn sie von einem klasse System aufgenommen wird - daher werde ich in Zukunft meine Platte alle nochmal digitalisieren. Einfach vorher durch eine Plattenwaschmaschine jagen, aufnehmen, normalisieren und als FLAC-Datei speichern. Entfernen von Knacksern o.ä. kommt dabei auf keinen Fall in Frage.
 
wenn man bedenkt, dass mucke die aus boxen kommt etwas abstraktes aber dennoch analoges ist, wird die "digitale medien sind besser"-aussage zur farce.

genau aus dem grund freu ich mich beim durchlesen eines threads immer, wenn ich sehe, dass hoozn was zu sagen hat :d
 
wieso? weil explizit dieser satz zwar schön zu lesen aber inhaltlich irrelevant ist?

inwiefern irrelevant? ich hab den gedanklich erweitert, wenn du's so willst. wieso schwören so viele auf analoge eq's und analoge gerätschaften zum abmischen und mastern, wenn digital doch besser ist? ich peil's nich. versteht mich nich falsch, ich verurteile gerade weder das digitale, noch das analoge. nur wenn bei der produktion schon beides vermischt wird, ist es nicht egal ob die "endstufe" nun analog oder digital ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
irrelevant deshalb, weil diese pauschale behauptung niemand aufgestellt hat, und selbst wenn man dies behaupten würde, sie weder hand noch fuss hätte.

übrigens gibt es einen unterschied zwischen analogem produzieren, mischen sowie mastern und dem format, in dem letztendlich gespeichert wird.
 
gut, und den versteh ich ja nich so. weil das digitale ausgangsformat das analoge mastering irgendwo ja klanglich nicht automatisch verbessert, nur aufgrund einer digitalisierung bzw. formatänderung. geht nich in meenen kopp rinn :D aber is auch egal jetzt.
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben