Numark Virtual Vinyl: Brandneu!

Da stimm ich Maik zu, auch wenn ich selber SSL nutze. In den Fingern hatte es noch keiner, daher kann auch eigentlich keiner etwas sagen.

Ich persönlich hab mich nur auf die GUI bezogen, die man auf Screenshots ja sehen kann und diese is mir zu überladen.
 
@MAik

Wooooooorrrrrrrddddd haste recht



GReetz Blunta
 
ich stimme dem More-Beitrag zu.

Der größte Vorteil, den Serato und an zweiter Stelle FS im Moment haben, ist für mich folgender: wenn man mit Serato oder FS ankommt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Clubbesitzer oder andere DJs blöd gucken oder sich gar quer stellen, relativ gering, da die Systeme mittlerweile recht anerkannt sind. Bei anderen, vielleicht preiswerteren und vielleicht genauso guten Lösungen ist das u.U nicht der Fall.
 
Ausserdem gibt es ja mittlerweile auch sehr gute günstige Soundkarten mit PreAmps.
Siehe Esi DJ
 
Maik-L More schrieb:
@FDW,

Naja, zwei von Deinen Probs kann ich nicht verstehen (Bypass und Lautstärke) aber ist ja auch egal, ich will ja keine Diskussion SSL vs. djDecks anzetteln.

Es ist ja bekannt, dass die Maya seht leise ist! Und ich musst den Gain teilweise auf Anschlag drehen und es war noch zu leise... Da war kein Spielraum wenn mal ne MP3 etwas leise war... Das hat man auch beim Bypass. Zudem muss DJDecks an sein... Wenn also mal was mit der s/w oder mitm Lappi passiert, kommt kein Ton mehr raus ;)

Ich finde SSL (und Fs usw...) auch nich wirklich günstig!
Gerade wo man die SSL-Box für nichts sonst nutzen kann, und sie auch nicht DIE technische Revolution ist...
Nun muss man aber auch sehen, dass die größeren Firmen ihr Produkte selbst entwickeln und vermarkten, und Adion "nur" seine s/w anpasst wie zB die TCs (Is keines wegs negativ gemeint! Der typ ist sehr nett, und hats drauf...)!
Zudem bekommt man bei SSL kostenlos Updates. Bei DJDecks nur 2J.
Das muss ja alles finanziert werden.
Wie schon gesagt, vom Preis ist DJDecks unschlagbar... Nur wenn ich mir ne Hammerfall kaufe, ist die nicht auch sehr teuer?

Und wenn Numark wirklich ne s/w-h/w rausbringt die sicher läuft und 2 - 300€ billiger ist als der Rest: Super! Da stimme ich euch allen zu.
 
Mein Wunschdenken ist das es ein knaller wird und hoffentlich genausogut wie FS oder SSL und dabei günstiger und der Support stimmt. Bin mit dem Support bei FS 1 nicht so zufrieden, weil kurz nachdem ich meins bekommen habe war FS 2 draussen. Mich stört es auch das FS1 nicht irgendwie bisschen an 2 angepasst wird, sprich Loop Funktion oder die Mixe gleich in den Schleppie aufnehmen vermisse bisschen diese Funktionen seit dem ich mal ein paar mal bei nem Kumpel FS2 probieren konnte.
Und mein Update auf 1.5 ist auch noch nicht angekommen.
GReetz blunta
 
FDW schrieb:
Es ist ja bekannt, dass die Maya seht leise ist! Und ich musst den Gain teilweise auf Anschlag drehen und es war noch zu leise... Da war kein Spielraum wenn mal ne MP3 etwas leise war... Das hat man auch beim Bypass. Zudem muss DJDecks an sein... Wenn also mal was mit der s/w oder mitm Lappi passiert, kommt kein Ton mehr raus ;)

Ich will Dir Dein System gar nicht schlecht reden, dafür hab ich es zu kurz getestet. Aber, die Maya ist sicherlich leise, dennoch _ICH_ hatte noch genügend Spielraum um was auszugleichen, auf Anschlag oder sogar mehr als die Hälfte vom Regler war ich nie! Außerdem, Du kannst auch jede andere Soundkarte anklemmen, die Du auch für andere Dinge nutzen kannst.

Bypass kann man sich für 20€ ergattern, zwei Cinch-Umschalter und fertig ist die laube. Nichts mehr mit PC an...

Ich sag ja, Deine ganze Argumentation baut nur darauf auf, den Preis zu rechtfertigen - nicht die Technik. ;) Das man verschiedene TC nutzen kann, ist doch wohl eher ein Vorteil, als ein Nachteil, oder?

Wollte das mit djDecks nur wieder ins rechte Licht rücken. Den Break-Even-Point zu den Supportkosten rechne ich Dir jetzt mal nicht aus, dafür fehlen Angaben über Haltbarkeit der Soundkarten... ;)

Bitte, weitere Diskussionen über djDecks vs. FS/SSL/DS im neuen Thread oder gerne mit mir per PN.

Danke & Gruß

M
 
Eine Antwort noch...:

Maik-L More schrieb:
Ich will Dir Dein System gar nicht schlecht reden, dafür hab ich es zu kurz getestet. Aber, die Maya ist sicherlich leise, dennoch _ICH_ hatte noch genügend Spielraum um was auszugleichen, auf Anschlag oder sogar mehr als die Hälfte vom Regler war ich nie!

Selbst bei normalen Platten is mein Gain immer zu 2/3 offen...

Maik-L More schrieb:
Bypass kann man sich für 20€ ergattern, zwei Cinch-Umschalter und fertig ist die laube. Nichts mehr mit PC an...

Ich hab 3 Monate so Teile gesucht, und nix gefunden... es es gibt massig Schalter 2In -> 1Out. Aber nicht 1In -> 2Out!

Maik-L More schrieb:
Ich sag ja, Deine ganze Argumentation baut nur darauf auf, den Preis zu rechtfertigen - nicht die Technik. ;) Das man verschiedene TC nutzen kann, ist doch wohl eher ein Vorteil, als ein Nachteil, oder?

Ich rechtfertige den Preis auf keinen Fall! Ich finds ja selbst etwas teuer!
Das mit den verschiedenen TCs ist schön. Nur das meinte ich ned ;) :D

Aber gut is!
Ich mag DJDecks noch immer, nur SSL nen bissel mehr ;)

Auch von meiner Seite nen Gruß und THX :cool:
 
also numark hat nur virtual dj umgelabelt... und soundkarte hin oder her - ich weiß nicht ob man da so viel erwarten kann , allein schon vom programm her... gerade WEGEN der numark soundkarte...
aber mal sehen... zum mixen wirds schon reichen aber mit scratchen? da sind die anforderungen deutlich höher, nicht vergessen!
 
Aggi schrieb:
Kannste auch nehmen, das ist das gleiche ;)

Versucht -> Qualli leidet sehr/Timecode kommt ned sehr gut an!


vAn kOsTy schrieb:
sieht man doch offensichtlich oder ?!?
virtual dj kann ja genauso aussehn wie serato / traktor / fs, da es echt sehr viele skins gibt.

DJDecks ist auch nich FinalScratch weils nen FS-Skin dafür gibt... ;)
 
Versucht -> Qualli leidet sehr/Timecode kommt ned sehr gut an!

Korrigiert mich wenn ich falsch liege aber diese Umschalter machen doch nix anderes als jeweils den Kontakt herzustellen. da interessiert doch die richtung nicht????

Ich mach das genauso und bei mir leidet der TC nicht. Hatte auch mal so 5euro dinger aus plastik das ging wunderbar damit
 
bei mir was aber so!

Waren 2 von Harma beim Conrad bestellt! :)
 
Waren das Umschalter oder einfach so nen Adapter wo aus einem Cinch-Kabel 2 gemacht werden? Bei der zweiten Variante ist es klar, dass die Qualität leidet. Beim ersten dürfte (wenns nen hochwertiger Umschalter ist) eigentlich kein Unterschied sein ...
 
FDW schrieb:
Versucht -> Qualli leidet sehr/Timecode kommt ned sehr gut an!




DJDecks ist auch nich FinalScratch weils nen FS-Skin dafür gibt... ;)

die skins vom virtual dj verändern nicht den aufbau der playlist, alles andere aber schon.
und genau die playlist von numarks virtual vinyl ist gleich aufgebaut wie die vom vdj.

lassen wir uns einfach überraschen :)
 
vAn kOsTy schrieb:
die skins vom virtual dj verändern nicht den aufbau der playlist, alles andere aber schon.
und genau die playlist von numarks virtual vinyl ist gleich aufgebaut wie die vom vdj.

Das is doch mal ein Satz. OK.
Hab VDJ noch wirklich benutzt :D
 
Hier sind mal ein paar Bilder aus Frankfurt von Numark:

Software:
page31069full1vx.jpg


Hardware:
page31068full6at.jpg


Vinyl:
page31067full0ci.jpg


Vinyl/Ortofon Digi:
page31066full1gc.jpg



Tja... Die Box is schön. Leider kann man die Anschlüsse ned sehen!
Schaut "praktischer" aus, als die von FS.
Im Vergleich zur SSL-Box nimmts sich wohl ned so viel.
Ich hoffe aber, dass noch Timemarks auf die Platten kommen ;)
 
Sieht nicht schlecht aus, aber persönlich finde ich die ganzen Grafischen Schnikschnacks von der Software überflüssig ----Bezogen auf die Bedienkonsole für die Player. Finde es eher Praktisch wenn das Bedienteil eher knapp und doch übersichtlich gehalten ist, damit man ein Grösser Fenster für die Trackauswahl hat das man bei monitoren mit geringerer Auflösung dann doch mehr sieht.
Die Anzeige für Pitch und BPM ist ja ganz net, aber eigentlich brauch man es dann doch net, da man ja den Pitch am Turntable sieht und die BPM eh mit der Platte angleichen muss und diese in der Software meist eh net stimmen.

mfg
 
Sieht doch sehr nett aus, finde nicht das der Skin zu überladen ist. Wird sich allein preislich entscheiden obs eine Daseinsberechtigung hat
 
Hehe...

Die Leute von Numark verwenden auch einen geraden Tonarm mit einer COncorde.

Also kann man die zwei Komponenten ohne Probleme miteinander verbinden?

:D

Peace
 
Dj Techtrix schrieb:
Hehe...

Die Leute von Numark verwenden auch einen geraden Tonarm mit einer COncorde.

Also kann man die zwei Komponenten ohne Probleme miteinander verbinden?

Habs sowieso noch nie verstanden warum da immer so ein Theater drum gemacht wird mit geradem Arm und Ortofon...

Gäbs für den Technics gerade Tonarme, wärs plötzlich die beste Erfindung auf der Welt und plötzlich wäre auch ein Ortofon System kompatibel ohne dass sich da was dran ändert... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nadel nutzt schneller ab, ebenso wie das Vinyl.
klanglich hört man nicht wirklich einen Unterschied nur die Balance ist meißtens verschoben.
 
Hmm bei mir ist irgendwie garnix verschoben... Habs gestern mit dem graden Tonarm sowohl mit meinen DJ-S Systemen als auch mit der Shure M44-G getestet...
 

Zurück
Oben