Numark Virtual Vinyl: Brandneu!

Ich bin auch auf das System gespannt.
Ich würde mir einen "Vinylemulator" von dem Hersteller kaufen, von dem ich 100% überzeugt bin. In meinem Fall war es Rane.
 
Also diese Video Funktion lässt ja auf hohe Systemvoraussetzungen tippen.. was schonmal ein großer Minuspunkt wäre..
 
^^dazu kommt noch das es verdammt viele verschiedene Formate/Codecs gibt... es ist mehr als fraglich ob das Programm alle unterstützt.
 
Ihr stellt die Messlatte aber bei leibe sehr hoch, kann das sein?

Bleibt doch mal realitisch... Ihr wollt doch wohl nicht verlangen, dass ihr da mit DivX kodierten Videos mischen könnt!?!? Was für eine Performance sollte die Maschine denn bitte haben ;)
 
Camouflage schrieb:
^^dazu kommt noch das es verdammt viele verschiedene Formate/Codecs gibt... es ist mehr als fraglich ob das Programm alle unterstützt.

Das Problem ist garned mal so groß.
Die meisten Codecs registrieren ja einfach in Windows einen Audio-/Video-Filter.
Jedes Programm greift einfach darauf zurück wenns gebraucht wird.
Natürlich muss man den Codec erstmal haben, aber wenn du ein Video zB im MPC oder VLC abspielen kannst, dann sollte es auch bei Numark gehen.

Smoking schrieb:
Also diese Video Funktion lässt ja auf hohe Systemvoraussetzungen tippen.. was schonmal ein großer Minuspunkt wäre..

Die Frage stellt sich wirklich, da Codecs wie WMV, DivX/XviD, H/X264, RAM usw keine Bild-für-Bild komprimierung haben, sondern die Bilder um den aktuellen Frame mit einbezieht. Somit sollte Video-Scratchen echt sau rechenintensiv sein.
Bei MPEG1/2 sollte es dagegen ja kein Problem sein...
 
DJHotride schrieb:
Bleibt doch mal realitisch... Ihr wollt doch wohl nicht verlangen, dass ihr da mit DivX kodierten Videos mischen könnt!?!? Was für eine Performance sollte die Maschine denn bitte haben ;)

Aber mal einfach gesagt: ist DivX das MP3 der Videos.

Willst du RAW-AVIs nehmen? Dann kannste bei 1min um die 100MB Speicher rechnen wenn du ne Auflösung willst die auf nem TV brauchbar ist. :rolleyes:

Um das Problem zu lösen, müsste das Video (wie die MP3s auch) halt erst decodiert werden... Nur das brauch auch erstmal Zeit und dann auch Speicher...
 
hi leute wollt mal fragen ob sich das teil jemand gekauft hat.. wie ist es so im vergleich zu ssl usw.
 
hi leute wollt mal fragen ob sich das teil jemand gekauft hat.. wie ist es so im vergleich zu ssl usw.

Wohl eher im Vergleich zu Virtual-DJ.
Sehe diesen Thread zum esten mal und finde es schon lustig, Virtual DJ zu nehmen, Numark drauf zu schreiben, eine Soundkarte hübsch zu verpacken... und trotzdem sehr spät damit zu kommen :D
Und wenigstens beim Namen hätten die sich etwas mehr von Virtual DJ entfernen können...
 
Hallo Leute !

Zwar bin ich neu hier aber wenn man Euch so hört sollte man doch bei den schwarzen und silbernen Scheiben bleiben.
Wollte meine Vinyl Sammlung auch umstelle aber welche Software läuft eigentlich ohne Probleme auf einem Rechner und dann auch noch die Qualität des Sounds?
Ich lass mich mal überraschen was die Leute sagen die auf der Messe 2007 waren.Das mit dem Laptop werd ich mir dann doch überlegen.
Eine gute Soundkarte kostet richtig Geld ,dann stimmt es auch mit dem Sound beim Aufnehmen und abspielen.

LG Ibiza
 
So wirklich passen tuts hier nicht oder?

Du willst HIER wo es um Numark geht eine ALLGEMEINE Aussage welche Software die Beste ist?!?

OK: Serato ScratchLIVE :cool:
 
Hat jetzt schon mal irgendeiner das Ding ausprobiert? Laut Angaben schon im Handel aber nich mal die vom Elevator oder vom music-shop konnten mir sagen wie das Feeling is weils noch niemand ausprobieren konnte.
 
Also in Wien ist Virtual Vinyl schon zu haben und kostet 559 euro (preis von friendlyhouse.at).

Die software von numark,"CUE" kann man übrigens als Trial von der numark seite (www.numark.com) runterladen und 20tage lang testen ;)
 
hi zusammen,

nächste woche müsste virtual vinyl bei mir eintreffen.
Bin technisch zwar nicht so versiert, aber kann bei Bedarf gerne kleinen Testbericht schreiben bezügl. Quali. Scratchtauglichkeit, "Video_mixxing"

Aber wie es das jetzt? (ich weiss hätte ich mir eigentlich auch vor den Kauf überlegen können:) )

wenn ich nun mein turntable an das Audio interface anschließe kann ich ihn nicht mehr mit normalen vinyls laufen lassen!!?
hierzu müsste ich das Signal mit soner Umschaltbox auf den "Pass" schalten?
wenn dass soweit stimmt kann mir jemand sone umschaltbox empfehlen, denke die werden nicht so teuer sein . Ich finde leider nichts.
Danke schon mal . Grüße aus Ulm . Matze
 
warts erst mal ab, bis das Paket kommt, da wird in der Bedienungsanleitung alles erklärt sein, so eine Box brauhcst du nicht.
 
hallo,
numark ist atomix (steht auch in der software dabei : Numark Atomix Produktion).
also vdj.

bleibt die frage wieso numark bzw atomix den preis für die software verdoppelt hat :eek: :D

sicher ist vdj der zeit die zuverlässigste und schnellste software die es zur zeit auf dem markt gibt.
(traktor und co....alle zu langsam....und zu unübersichtlich...usw usw)

das rechtfertigt aber nicht die 100% preissteigerung....oder ???

davon abgesehen (passt hier zwar nicht zum thema) ....ist mir persönlich keine dj-software bekannt die ALLES zusammen bietet was man zum auflegen per laptop benötigt.
irgend etwas fehlt immer.

und letztendlich arbeitet das system mit mp3-dateien die entcodiert werden müßen.....was dann wiederum bedeutet welcher codec ist der beste und welcher arbeitet am saubersten und am schnellsten mit welcher software zusammen ?

und wenn diese komponenten alle schön fein säuberlich aufeinander agestimmt sind reicht ein laptop nicht mehr aus.

warum ? :
antwort :
weil man verschiedene software benötigt...beispielsweise diverse synthesizer ....fruityloop usw ...usw.
das "scratchen" lassen wir mal weg...is eh out :)
ergo :
gutes anspruchsvolles live-auflegen per laptop ist eigentlich nur dann gut wenn 2 laptops zusammen laufen.
erst dann macht die software einen sinn....und man wird so wie bei den vinyls auch richtig gefordert.

so gesehen bedeutet das :
stecker in die verstärker....mischpult dazwischen.....re und li nen laptop ....und fertig ist das ganze.

von da her verstehe ich die unzähligen fragen hier im softwarebereich nicht.....soundkarten....hardware...usw usw ...

braucht doch kein normaler laptop-dj.

so...und jetzt könnt ihr mich zerpflücken :D :cool:
 
*pflück* :D

Was hat denn bitte das nutzen von z.B Fruity oder das einbinden von ´nem Synthi mit dem auflegen zu tun!? :eek:

Klar, wer möchte kann natürlich eigenes Material mit einbinden aber dafür wäre dann wohl live! besser geeignet -naja, egal andere Baustelle aber das eine, (mp3 via Laptop/timecode steuer Geschichte), hat doch jetzt mal gar nichts mit dem anderen, (zb. das von dir genannte einbinden weiterer Klangquellen), zu tun...
 
(mp3 via Laptop/timecode steuer Geschichte), hat doch jetzt mal gar nichts mit dem anderen, (zb. das von dir genannte einbinden weiterer Klangquellen), zu tun...

Ich glaube er möchte darauf hinaus, dass im Endeffekt jegliche TC-Software nur als Universalwerkzeug ausgelegt ist und Vor- und Nachteile hat. Jeder muss für sich entscheiden welche Software für die eigenen Ansprüche reicht. Wenn man das ganze etwas professioneller angehen möchte, braucht man selbstverständlich mehr Leistung, um die ganzen Klangquellen über ReWire oder was auch immer einzubinden. Man kann ja net erwarten, dass man, wenn man so eine Lösung wie VDJ ranzieht, alles realisiert kriegt.
 
Naja bin auch nicht so überzeugt davon.. Save the Vinyl:)
 
hallo,
bleibt die frage wieso numark bzw atomix den preis für die software verdoppelt hat :eek: :D
das rechtfertigt aber nicht die 100% preissteigerung....oder ???

Wieso ne Preisteigerung?

Numark Cue entspricht Virtual Dj Pro und kostet 259 €
fast der gleiche Preis

Numark Virtual Vinyl kostet nur 559 €, weil da 2 TCV und 2 TCC und eine Soundkarte dabei ist.

MfG,

Tobi
 
Das Problem ist garned mal so groß.
Die meisten Codecs registrieren ja einfach in Windows einen Audio-/Video-Filter.
Jedes Programm greift einfach darauf zurück wenns gebraucht wird.
Natürlich muss man den Codec erstmal haben, aber wenn du ein Video zB im MPC oder VLC abspielen kannst, dann sollte es auch bei Numark gehen.
Halt, halt! Gerade VLC greift nicht auf die Codecregistry zu, sondern funktioniert quasi "standalone".

Willst du RAW-AVIs nehmen? Dann kannste bei 1min um die 100MB Speicher rechnen wenn du ne Auflösung willst die auf nem TV brauchbar ist. :rolleyes:

RAW-AVI ist wesentlich rechenintensiver als die meisten Codecs. Schon aufgrund der immensen Datenmengen. Huffyuv wäre eine Variante, da schnell zu dekodieren. Xvid/Divx ist wohl nicht die Perfomancemaschine Nr. 1, da gibt es weit bessers.
 
Kann jemand schon was aus Erfahrung her sagen??
 
Kann jemand schon was aus Erfahrung her sagen??

Habe mir zwar nicht Numark Virtual Vinyl gekauft aber nutze nun schon seit knapp 2 Jahren Virtual Dj (und das ist ja dasselbe Programm) in Verbindung mit TC Vinyl (Soundkarte Maya44) und bin rundum zufrieden damit. Video Mixing habe ich auch schon getestet und funktioniert auch einwandfrei. Allerdings nutze ich dieses Feature eigentlich fast gar nicht.

Wer noch was wissen möchte kann ja gerne hier fragen.
 
Virtual Dj hab ich auch zuhause und ich finds auch total gut. Ich wollt eben nur mal wissen ob das Numark System an Serato oder Final Scratch rankommt und wie es mit der Stabilität aussieht.
 
hi
hab mal ne frage...
ich möchte jetzt auch auf ein timecode system umsteigen...
habe mir schon seit längerem das virtualdj pro besorgt...
nun zu meiner frage sind die numark timecode vinyls kompatibel mit der vdj software?
eigentlich schon oder? da ja der aufbau und die struktur identisch sind..
denn die tc vinyl´s von numark sind ja sehr günstig, 15 euro nur...
kosten die vdj tc vinyls zwar auch nur der versand kostet 20 euro^^

gruss marco
 

Zurück
Oben