Hi mazziv,
gute Frage. Das interessiert mich auch!
Wenn ich mobil unterwegs bin, arbeite ich am liebesten (und häufigsten) mit folgender Kombination:
Lautsprecherboxen:
2 x HK Audio LP 12exp (12"/0,75")
2 x Dynacord F5 Subwoofer (15")
(Passive Weichen!)
Amping:
1 x Dynacord P1050 oder Carver 1.5
Signalbearbeitung:
1 x DBX 166A als Kompressor/Limiter
1 x Aphex 109 als parametrischer Equalizer ( alternativ
Yamaha graphic EQ)
Signalquellen:
1 x Gemini BPM-500
1 x Denon 2000F MKII
1 x Pioneer CDJ-500s
2 x Technics 1210 MKII
(je nach dem was gebraucht wird. Bin gerade dabei mir den zweiten Pioneer zu kaufen, da der einfach nur geil ist!)
Bei den Festinstallationen gibts folgende Varianten:
- Seeburg/Acousic-Line ca. 5 kW Anlage (4 x Mittel Hochton, 8 x Bass 18") nur mit dem entsprechenden Controller (der beste Klang!)
- Hitech Mixer
- 2 x Technics 1210 MKII
- 1 x Denon 2000F MKIII
- Monitoring ebenfalls Acousic-Line (12"/1")
oder
Lautsprecher:
- 4 x JBL 15" Bassrutschen
- 2 x JBL 2" Mittel/Hochton
- 4 x JBL 1" Mittel/Hochton
- 6 x JBL Hochton Schlitzstrahler
Amping:
- 2 x ACR-400 für Mitte/Hoch
- 2 x ACR-700 für den Bass
Die Endstufen haben aktive Weichen eingebaut
Signalbearbeitung:
- DOD Equalizer 2x15-Band
- Dynacord M2 Mixer
- 2 x Technics 1210 MKII
- 1 x Denon 2000F MKIII
- (meist habe ich meinen Pioneer CDJ-500s noch mit)
oder
Lautsprecher:
- 2 x JBL doppel 15" oder 12" (weiß ich nicht genau)
- 4 x JBL 12"/1"
Amping:
- 1 x JBL 6260
- 2 x JBL 6290
Signalbearbeitung:
- 2 x JBL 5235 Frequenzweichen (80Hz, 1200Hz, 18dB)
Signalquellen:
- Rane MP24 Mixer (geiles Teil!)
- 1 x Denon 2000F MKIII
- 2 x Technics 1210 MKII
Fazit:
Wer sich Seeburg leisten kann - ein Traum.
Die kleinen HK sind supergeil, brauchen aber einen EQ, da sonst kein Bass.
Die JBL Dinger muss man mögen. Ich bin kein absoluter Fan. Aber sicher nicht schlecht.
Der Rane Mixer ist super. Ist mittlerweile fast 10 Jahre alt und die Fader sind immer noch 1a.
Das M2 ist gerade 3 Jahre alt und gibt langsam auf...
Denon 2000 - der Standard, ebenso Technics
Pioneer CDJ-500s - man muss sich daran gewöhnen und will dann nichts anderes mehr...
(...)