Pioneer CDJ-2000 Review

Aber der Track in Traktor wird doch auch im Display des CDJ-2000 angezeigt bzw. kann doch angezeigt werden? Oder??? So sah ich es auch im Video? Würde ich jetzt auch praktischer finden...

Ja, beim laden ins Deck bekommst du den Track angezeigt.
Wenn du dann noch beim CDJ auf Info klickst, bekommst du 5 oder 6 Tags zum Track angezeigt.
 
wir haben bei uns in der Disse zwei stehen, die machen auch nicht mehr so, wie sie eigentlich sollten!
Und wie alt sind sie? Aber okay, meine Aussage war ja auch mit einem Augenzwinkern gemeint, Ich habe nichts gegen die neuen Pios, ganz im Gegenteil!

Da schlepp ich gern meine 900er mit!
Dazu mehr im CDJ-900 Topic, weil sonst OT.
 
Ja, beim laden ins Deck bekommst du den Track angezeigt.
Wenn du dann noch beim CDJ auf Info klickst, bekommst du 5 oder 6 Tags zum Track angezeigt.

So, läuft jetzt! Dank des Online-Referenz-Handbuchs von Pio. Ich musste erst im Utility-Menue HID auf Standard umstellen.

Danke nochmals zusammen für die Zahlreichen Tipps!!!
 
eine Frage wäre da doch noch offen...

Wenn ich in der Rekordbox einen Track auf das CDJ-Player-Symbol (unten)ziehe, blinkt nur einmal kurz das Display vom 2000er. Wie lade ich vom Laptop einen Track in den Player? Dachte wäre einfach nur drag & drop ??? Laut Anleitung sollte es auch so funzen...

Ansonsten kann ich nur sagen, dass es TOP Player sind!!! Sie sind wirklich jeden Cent wert...

Um nochmals kurz zum Thema TS zu kommen. Man merkt schon sehr schnell, dass TS ein DVS-System ist. Was ich über Turntables als total easy empfinde, stellt sich beim CDJ-2000 zumindest für mich als etwas unkonfortabel heraus. Da man ja nur über die CDJ`s steuert aber es eben nicht selbst die Player-Hardware ersetzt. Wenn man in TS Load-Punkte, Cues usw. schon vorgearbeitet hat, ist ja alles kein Thema mehr. Aber dann kann ich für mich Persönlich lieber mit dem Kontrol X1 arbeiten (Play/Pitch-Bend/Sync...etc.)

Ich sehe die Großen vorteile im Stand-Alone Betrieb (CDJ+USB). So, wie Laidback Luke auch schon in seinem Video grinsend einen USB-Stick hoch hält und sagt, dass ist meine Plattenkiste.
 
CDJ Müssen über ein Netzwerk Kabel mit dem Rechner verbunden werden (falls nicht klar) Dann musste ich die Recordbox zweimal starten bis es lief. Jetzt läuft es jedes mal ohne Probleme.
 
Ich sehe die Großen vorteile im Stand-Alone Betrieb (CDJ+USB)
Dem würde ich so zustimmen. Für bloße Software-Steuerung sind die Teile eigentlich zu schade. Die Kombination macht's.

So, wie Laidback Luke auch schon in seinem Video grinsend einen USB-Stick hoch hält und sagt, dass ist meine Plattenkiste.
Hehed, as sehen sehr viele mit gemischten Gefühlen, mir inkl. Pass mal auf, dass du da keine neue Diskussion in Gange setzt. ;)

Auf meinen CD-Koffer (sobald ich endlich einen Vernüftigen habe) möchte ich niemals verzichten, genauso ist es wohl bei den LP-Liebhabern...
 
Ich würde mir nie Cd-Player von Pioneer kaufen, weil sie ir das Geld nicht wert sind...:( Ich kaufe mir jetzt player von Reloop (rmp-2)
 
Schönes DJ Werkzeug, leider nicht bezahlbar für Normalos, wird wohl nur in Nobeldissen stehen.
Sei's drumm, würde trotzdem haben will.
Müsste da mein neuen 6er Golf verhökern, die NS7 gleich mit, kleiners Auto, 2 CDJ-2000 und passendes Mischpult.
...träum
 
joar - wie erwartet nix besonderes, und strip search ist 1:1 vom numark NS7 kopiert. die pio-schäfchen werden natürlich jetzt brav sparen und geld ausgeben, die ersten besitzer werden sich ganz toll fühlen - aber das kann man ja nun nicht ändern :)

@DWS21: und jetzt mach mal den keylock an und geh mit dem pitch auf -20%... klingt kacke, was? tja... traktor kann das doch ein bißchen besser.

NS7 + itch kann mehr, TSP + evo5 + turntables können sehr viel mehr. ich bleibe zufriedener timecode-user, viel spaß mit den "groundbreaking" kisten die der software jahre hinterherhängen...

Mir reicht die NS7 mit Komplettausstattung (NSFX+Case) für knapp 2000€ ebenfalls.
Um den Preis bekommt man ja nur einen CDJ-2000
Lass unsere Pio-Jungs einkaufen, nur Geiz ist gailer :D
 
Ich würde mir nie Cd-Player von Pioneer kaufen, weil sie ir das Geld nicht wert sind...
Oder anderst ausgedrückt: Sie sind Dir zu teuer, das Geld sind sie auf jeden Fall wert.
Ich kaufe mir jetzt player von Reloop (rmp-2)
Ob die nach 2 Jahren Nutzung noch ihr Geld wert sind... ;) aber ich bin ja schon still, die Reloops sind wirklich recht gute Player.
wird wohl nur in Nobeldissen stehen.
Oder bei Usern wie whiggy ;)
Mir reicht die NS7 mit Komplettausstattung (NSFX+Case) für knapp 2000€ ebenfalls.
Um den Preis bekommt man ja nur einen CDJ-2000
Oder gebraucht zwei CDJ-900er, und es bleibt noch was übrig. Würds mir mal überlegen.
 
Ich würde mir nie Cd-Player von Pioneer kaufen, weil sie ir das Geld nicht wert sind...:( Ich kaufe mir jetzt player von Reloop (rmp-2)

OFFTOPIC:
Pioneer ist teuer -> weil viele es kaufen -> weil viele ne ahnung von guter Qualität haben -> weil Pioneer gute Qualität liefert!

Habe selber Reloop. Die sind mehr als nur *******.

ONTOPIC: Jop funzt auch bei mir wieder seit neuem Update.
Werde meine 2000er aber wieder verkaufen.
 
Dem würde ich so zustimmen. Für bloße Software-Steuerung sind die Teile eigentlich zu schade. Die Kombination macht's.


Hehed, as sehen sehr viele mit gemischten Gefühlen, mir inkl. Pass mal auf, dass du da keine neue Diskussion in Gange setzt. ;)

Auf meinen CD-Koffer (sobald ich endlich einen Vernüftigen habe) möchte ich niemals verzichten, genauso ist es wohl bei den LP-Liebhabern...

Heute muss man auch mal mit einem lächelndem Auge drüber hinweg sehen können und mal stillschweigend sein. Anfang des Jahres war ich mit einem DJ-Kollegen auf einer Kontor-Club-Tour, viele DJ`s haben dort mit Controllern aufgelegt. Kollege meinte dann auch so - genau da will ich nie hin. Vor kurzem sprach er mich auf den Traktor S4 an. Er spekuliert schon darauf. Rein wirtschaftlich geshen - jetzt wären mal wieder neue Nadeln fällig, die Timecodes müssten ja auch mal wieder ausgetauscht werden und die Plattenteller sind für seine Partys unvorteilhaft. Brummen, Timecode neu Kalibrieren etc.

Oder ein anderer Kollege sagte mal...wenn ich irgendwann nicht mehr mit Platte auflege, dann höre ich mit dem DJ auf! Jetzt ist er besitzer eines Controllers und mehr als begeistert:)

Ich persönlich kaufe mir vor jedem neuen Gig etwa für 100€ nochmal Platten ein. Obwohl ich mich Bemustern lasse und wer die Platten von der industrie bekommt, kann ein Liedchen davon singen. Ich habe in diesem Monat schon weit über 200 Tracks bekommen und aus dem Blackverteilerl mal wieder 2 DVDs randvoll!

Ich werde jetzt Sa. auch wieder mind. 2 volle Plattenkoffer + TS (mehrere Tausende Tracks) + Kontrol X1 mitschleppen. Aber es macht mir viel Spaß in Hybrid aufzulegen. Und ich unterstütze so noch die Künstler. Die Platte kommt auch heute erstaunlicherweise immernoch gut an. Eigentlich ist man bescheuert!!! Aber ich war schon 1995 einer der ersten, die den CDJ-500 hatten (damals stck. 1598DM) Obwohl ja die Platte total IN war! Richtig zum Einsatz kamen sie 1998 als ich auf Privatpartys auflegte.

Früher hast du einfach mit Platte aufgelegt - alles andere Denon (DN-2000), Technics (SL-P1200) usw. war zu teuer und erstmal nür für Clubs oder diskotheken interessant und auch da standen die eher nur als zierde. Heute kann man sich kaum entscheiden mit was man auflegen soll.
 
Heute muss man auch mal mit einem lächelndem Auge drüber hinweg sehen können und mal stillschweigend sein.
Wenn auf meine Aussagen bezogen, dann ist dieser Satz etwas unsinnig, mache mich ja nicht über Consolen-DJs lustig :confused:
Allerdings betone ich auch, dass ich reine Konsolen-DJs niemals 100% mit Vinyl- oder CD-DJs gleichsetze, für mich gehört neben den Skillz auch die Investition in gutes Euqipment schon immer dazu. Auf technobase.fm wird bei Bewerbern ähnlich verfahren: Konsolen werden selber akzeptiert, aber "traditionelles" Vinyl/CD-Equipment muss nach wie vor bedient werden können.

Sonst hast Du vollkommen Recht.
Aus diesen Grund sind mir die neuen Pioneer Multi Player die teure Investition wert, da man sehr flexibel ist. Wartungs- und Ersatzteilkosten fallen ebenso weg, wie Masseanschluss, Brummen, Kalibrieren etc.

Nachteil: Einmalig der sehr hohe Preis. :( Mit je 4kg Gewicht noch moderat.
Vorteile: Sehr guter Widerverkaufswert, Qualität, viel bequemer zu bedienen als zahlreiche (nicht alle) kleineren Konsolen (siehe Buttons, Pitchfader, Jogwheel (!!)), autarke Einheit: bei Ausfall des Laptops sind USB/CD/(SD) als Ausweichmedium schnell verfügbar, schnelles Wechseln dieser Quellen on-the-fly, und etwas mehr Sexappeal ;)

aus welchen grund?
das würde mich auch interessieren.
 
Hallo wollte mal fragen ob jemand ne Ahnug hat ob es beim Cdj 2000 ne Einstellung gibt in der ich meine cds,mp3s quasi wie im normalen Player abspielen kann?Ich muss grad jedesmal auf Start druecken und das nervt echt wenn man Besuch hat!!!
Mfg
 
Hallo wollte mal fragen ob jemand ne Ahnug hat ob es beim Cdj 2000 ne Einstellung gibt in der ich meine cds,mp3s quasi wie im normalen Player abspielen kann?Ich muss grad jedesmal auf Start druecken und das nervt echt wenn man Besuch hat!!!
Mfg

Öhm, wenn ich mich nicht irre hat das Teil unter dem Display einen CUE Button, den gedrückt halten und damit das "Auto-Cue" deaktivieren. Danach sollte er eigentlich die Titel einer CD gemütlich nacheinander abspielen...

Gruß, TAK
 
Keinen Schimmer von Auto-Cue aber sich CDJ-2000s ins Haus holen :p

Wünsche Dir viel Spaß! Kannste ja ein kurzes Review posten. :)
 
Was ich viel weniger verstehe ist das man sich die Arbeit macht hier zu posten, anstatt eine Sekunde ins Handbuch zu sehen. :confused:

Naja jeder wie er mag. ;)
 
Tja, dafür muss man aber wissen, was ein Auto Cue ist und dass er in dem Player zum Einsatz kommt. Es wurde schließlich nach einer Einstellung und nicht nach dem Auto-Cue Button gefragt.. :d
 

Ähnliche Themen

Plattendreher82
Antworten
1
Aufrufe
233
Netwizard
N
P
Antworten
7
Aufrufe
534
BastlWastl
BastlWastl
viper9711
Antworten
3
Aufrufe
234
Netwizard
N

Neue Themen


Zurück
Oben