Pioneer DJM-800 (Mischpult)

AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Wie ich sehe gibt es hier viele von Euch die mit beiden Pulten (DJM800-DJM700) schon gearbeitet haben. Eine kleine Beihilfe wäre sehr nett, welcher von beiden mich doch mehr zufrieden stellen würde.

vergleich einfach mal selbst, was du brauchst und was nicht...

Nochmal zur Zusammenfassung

DJM-800 vs. DJM-700:

*Netzanschluss: abnehmbares Kaltgerätekabel vs. festes Netzsteckerkabel (Eurostecker)
*Faderstarts: 4 vs. 2
*Digitaleingänge: 4 vs. 0
*Erdungsschrauben: 2 vs. 1
*Color-Effects: 1 pro Kanal vs. zuweisbaren 1 Filter
*Möglichkeiten Channelfaderkurve: 3 vs. 2
*MIDI: 61 vs. 49 Einheiten
*Master-Abschwächung: 4 Schritte vs. 3 Schritte
*Booth-Ausgang: 2x 6,3mm Klinke vs. 2x RCA
*Preis: 1340,- vs. 1250,- (UVP)

bei mir ists damals der 700er geworden.
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Bei mir hat sich die Frage "800 oder 700?" aufgrund des marginalen Preisunterschieds (am Gesamtpreis gemessen) nie gestellt.
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Glaube mir du wirst es nicht bereuen. Hatte auch lange Zeit einen 600er und mich schweren Herzens davon getrennt. Dann kam der 800er und ich kann nur sagen: GEIL GEIL GEIL :):):)

hatte 11 jahre den djm 500

nun seit 2 wochen den 800er liegen welten dazwischen,da ich auf die pioneer cdj 800/1000 umgestiegen bin wars mir wichtig alles digital zu mixen und aufzunehmen..lediglich die kleinen knöpfe für gain werd ich noch gegen grössere tauschen sonst gibts nix zu bemängeln
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Hi,

hat jemand zufällig bilder von dem DJM 800 mit 19" Winkel in einem Case eingebaut?

Mfg Dom
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Hallo,

hab nun den DJM 800 seit 1 1/2 Wochen, weil ich mir mal zum neuen Laptop und SL eben auch nen neuen Mixer gönnen wollte.

Ich muss sagen: Er ist schon nicht schlecht, aber entweder bin ich irgendwie wieder zu pingelig oder ich hab andere Ansprüche....keine Ahnung!

Allerdings wird er Mixer hier oft als High End-Mixer hingestellt(siehe Behringer DDM 4000-Thread) und ich muss sagen, dass ist er leider nicht:(!

Er ist schon gut verarbeitet und der Klang ist auch sehr schön, allerdings verstehe ich unter High End irgendwie was anderes.
Die Potis wackeln leicht, das hab ich nicht gedacht bei der Kiste, genauso der CF, der ist nicht viel stabiler als bei nem viel günstigeren Pult ala Behringer, Reloop oder so!

Auch die Pass-Maße der Gehäuseteile überzeugen mich irgendwie nicht, da hätte ich mehr erwartet für das Geld.
Und die Tasten für Cue usw. wackeln auch alle wie ein Lämmer-Schwanz, zumal der Druckpunkt auch irgendwie billig rüberkommt.

Hmmmm, ich weiß nicht so recht, ob ich ihn behalten soll, andererseits gibts nichts besseres für meine Zwecke. Der Mixer sollte halt auch bei VA benutzt werden, nen paar Scratch-Einlagen sollen auch drin sein, also schied auch A&H aus und die CDJ-Digitaleinbindung war auch ausschlaggebend.


Was erwartet ihr denn bei einem sog. HighEnd-Gerät???
Oder stehe ich vielleicht alleine da?
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Bemängeln und einschicken, vorher evn. einfach mal irgendwo nen anderen djm800 testen um zu vergleichen.
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Ich sehe Dinge als HighEnd an, die einen gewissen Qualitäts und Technologiestandart erreicht haben (nämlich den, der das obere Ende in der entsprechenden Klasse beschreibt), und dazu eine verhältnismäßig hohe Haltbarkeit aufweisen.

Das Qualität in allen Bereichen in den letzten Jahren gelitten hat ist leider eine Tatsache, an der es nichts zu rütteln gibt.

A&H produziert in China, Pioneer hat wackeligere Potis, bei MacBooks gibts Probleme mit den Spaltmaßen, usw...

Trotzdem sind diese Geräte im Verhältnis zur Konkurrenz noch einen Tick besser, und sie haben eine erwiesenermaßen hohe Haltbarkeit.

HighEnd beschreibt für mich persönlich nicht the state of the Art, also nicht wie ein Gerät in seiner Perfektion sein sollte, sondern einfach den oberen Bereich des verfügbaren.

Welcher Mixer ist denn wirklich Objektiv besser verarbeitet und haltbarer als der DJM800? Ich persönlich setzte auf Xone 92, andere auf diverse Ranes und dergleichen... Ok... Aber all diese würde ich auch als Highend Mixer im Bereich Clubmixer bezeichnen... Wirklich viel schenken tun sie sich nichts... Der eine hat die Features, der andere hat leicht bessere Potis, und wieder ein anderer hat vielleicht ne Geilere Optik... Da kommen dann die Subjektiven vorlieben, aber allgemein kann kan doch sagen, das die alle in der Top-Klasse (highend) Klasse spielen, sich unterm Strich nicht wirklich viel schenken...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Bemängeln und einschicken, vorher evn. einfach mal irgendwo nen anderen djm800 testen um zu vergleichen.

Hi Pyroclastic,

ja, ich hab doch schon einige 600er und auch letztens 800er unter meinen Griffeln gehabt, aber leider hat man im Club oder beim Festival nich so die Zeit, den näher zu begutachten. Ich will ja auch nicht sagen, das der schlecht ist, nur ist das in meinen Augen kein High-End-Mixer, wie viele immer sagen.
Diese Ungenauigkeiten sind bei allen 800ern vorhanden, die ich jetzt nochmal angetestet hab, also wer behauptet, der 800er ist HighEnd, hat einfach noch nie mit HighEnd zu tun gehabt in meinen Augen!
Vielleicht jammer ich auch auf hohem Niveau.
Oder ich muss mir nen Mixer Fräsen und bauen lassen, der meinen Erwartungen gerecht wird:cool::D

Ach, ich weiß auch nicht, ich erwarte einfach mehr Qualität für die Kohle!
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Oder stehe ich vielleicht alleine da?

Nein stehst du nicht ;)
Hab erst vor kurzen wieder das "Vergnügen" mit einem "Club" 800er Mixer gehabt. Die Kiste war nicht mal vier Monate alt und schon so zur Sau, dass man annehmen mußte, es sei "Sand im Getriebe". Schwergängige, wacklige Potis ... Linefader die man "hochmeißeln" mußte und Cue Button die nicht beim ersten mal wollten.
Man kann das natürlich auf den ständigen Miss-/Gebrauch schieben, nur ehrlich gesagt ... mein DDM ist auch jedes WE und im Keller in Gebrauch .. wird auch nicht sehr pfleglich behandelt (sieht bissl aus wie Sa.u und ist voll mit Zigarettenasche) .. aber so maltretiert ist der bei weitem nicht.

Will hier jetzt kein Zeugnis für die beiden Geräte abliefern .. aber ich denke mal, Pio nutzt hier auch sehr stark ihre Marktposition aus. Ich hatte folgendes schon einmal in einem anderen Beitrag geschrieben:

"Wobei ich persönlich immer noch glaube, die Industrie "verarscht" uns DJs auch ein klein wenig.
Wenn ich mal so in die Livemusik- und Studioabteilung rein schau stelle ich fest, dass dort Geräte mit ähnlichen Aufbau deutlich günstiger sind.

Nehmen wir mal die Mixerabteilung.
Hier finde ich Kleinmixer (ähnlich den DJ Mixer) mit sagenhaften Features. Hier bekommt man teilweise 12Kanal-Mischer mit FX und integriertem Firewire-Audiointerface von namenhaften Herstellern unter 500 Euro. Teilweise sogar digital für keine 800€. Darunter auch Firmen wie A&H.
Da frag ich mich manchmal wirklich, ist der Aufwand und Aufbau eines DJ Mischers wirklich um so viel teurer?"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Nein stehst du nicht ;)
Hab erst vor kurzen wieder das "Vergnügen" mit einem "Club" 800er Mixer gehabt. Die Kiste war nicht mal vier Monate alt und schon so zur Sau, dass man annehmen mußte, es sei "Sand im Getriebe". Schwergängige, wacklige Potis ... Linefader die man "hochmeißeln" mußte und Cue Button die nicht beim ersten mal wollten.
Man kann das natürlich auf den ständigen Miss-/Gebrauch schieben, nur ehrlich gesagt ... mein DDM ist auch jedes WE und im Keller in Gebrauch .. wird auch nicht sehr pfleglich behandelt (sieht bissl aus wie Sa.u und ist voll mit Zigarettenasche) .. aber so maltretiert ist der bei weitem nicht.

Will hier jetzt kein Zeugnis für die beiden Geräte abliefern .. aber ich denke mal, Pio nutzt hier auch sehr starkt ihre Marktposition aus. Ich hatte folgendes schon einmal in einem anderen Beitrag geschrieben:

"Wobei ich persönlich immer noch glaube, die Industrie "verarscht" uns DJs auch ein klein wenig.
Wenn ich mal so in die Livemusik- und Studioabteilung rein schau stelle ich fest, dass dort Geräte mit ähnlichen Aufbau deutlich günstiger sind.

Nehmen wir mal die Mixerabteilung.
Hier finde ich Kleinmixer (ähnlich den DJ Mixer) mit sagenhaften Features. Hier bekommt man teilweise 12Kanal-Mischer mit FX und integriertem Firewire-Audiointerface von namenhaften Herstellern unter 500 Euro. Teilweise sogar digital für keine 800€. Darunter auch Firmen wie A&H.
Da frag ich mich manchmal wirklich, ist der Aufwand und Aufbau eines DJ Mischers wirklich um so viel teurer?"


nu mal langsam, es lässt sich nicht immer auf die quali von pio schieben, schliesslich stehen in den meisten clubs heutzutage irgendwelche nullen die keine ahnung haben wie man mit dem material umgeht ... da wunderts mich nicht wenn da viel in arsch geht ... irgend n billigen anfänger an das zeug gestellt und geld gespart das ich dann relativ bald wieder ins equipment stecken muss ...
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Oder ich muss mir nen Mixer Fräsen und bauen lassen, der meinen Erwartungen gerecht wird:cool::D

Ach, ich weiß auch nicht, ich erwarte einfach mehr Qualität für die Kohle!

Hehe, ganz ehrlich, da ich auch eher auf hohem Niveau jammere, und es mir auch mit Geräten, die meiner Definition nach High End sind, manchmal so geht, habe ich sogar tatsächlich schonmal drüber nachgedacht das zu tun...

Hab nen Kumpel, der studiert elektrotechnik und ich würde ihn als nahezu genial bezeichnen... Absoluter Nerd, schreibt grade sein erstes Buch über Signaltheorie...

Der hat mir mal angeboten, das er sich mit mir zusammensetzen würde, und nen Mixer/Midi Controller bauen würde. Sozusagen MEIN idealer Mixer in der Qualität die ich will, mit den Funktionen wie ich sie brauche...
Naja, ich hatte bisher noch etwas schiss davor... Wird ne teure Sache denk ich, und viel trial & error... Muss mal nach ner Seite suchen, welche die Technische Seite von MIDI beleuchtet, und wo ich auch Bauteile herbekomme. Muss ich dem dann mal schicken, und dann mal sehen was er meint ;)



nu mal langsam, es lässt sich nicht immer auf die quali von pio schieben, schliesslich stehen in den meisten clubs heutzutage irgendwelche nullen die keine ahnung haben wie man mit dem material umgeht ... da wunderts mich nicht wenn da viel in arsch geht ... irgend n billigen anfänger an das zeug gestellt und geld gespart das ich dann relativ bald wieder ins equipment stecken muss ...

Ich würde auch sagen, das es nen Unterschied zu Geräten im Club und im heimischen Übungsraum gibt...
Im Club stehen viele Leute an den Geräten... jeder arbeitet anders, und geht anders mit den Teilen um. Zuhause is das eher ein Überschaubarer personenkreis. Dann ist die Belastung im Club ne andere... *******, Rauch, Nebel, Getränke... Auch wenn man zuhause Raucht, Trinkt, und schwitzt, an die Clubluft kommt das nicht ran.
Will das jetzt nicht auf ein Gerät münzen, oder irgendwas in Schutz nehmen, aber wenn man vergleicht, dann auch bitte im selben Setting, sonst klappt das nicht..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Bemängeln und einschicken, vorher evn. einfach mal irgendwo nen anderen djm800 testen um zu vergleichen.

Das wird vermutlich leider nicht helfen.. =// Das ist bis jetzt bei jedem DJM 800 so gewesen an dem ich gestanden habe.
Die EQs sind ziemlich wackelig, wobei man damit klarkommt wie ich finde und die Gains sind meines Wissens absichtlich so gebaut, damit sie nicht abbrechen, wenn sich mancher Pfosten daran festhält.

Den Druckpunkt der CUE-Tasten finde ich eigentlich optimal. Aber ich gebe Dir Recht - man muss sich an dieses sehr! direkte und leichte Ansprechverhalten gewöhnen.

Zwei Dinge die mich immernoch :D davon abhalten mir das Pult endlich zu kaufen (und deshalb werde ich es vermutlich auch nie tun, mal sehen :cool: ) sind:
1. Die EQ: Ich finde die Bänder greifen zu breit. Speziell der Bass Poti killt zu viel, wenn er komplett herausgedreht ist. Das Lied wird dadurch merklich (und ich finde eben --> zu viel) leiser.
2. und das ist einfach nur völlig Banane von Pioneer..: Der Cue-Mix Regler nimmt den Master NACH! dem Master-Poti ab! Das bedeutet also, dass, sobald Kanal und Master mal nicht auf dem gleichen Pegel sind (was relativ häufig der Fall ist), fadet der Poti nicht linear, bzw, hat bei ganz links/rechts Stellung unterschiedliche Lautsärken.
Ich benutze den CUE-Mix Regler nur zum umschalten von CUE auf Master. Die Postitionen dazwischen sind für mich uninteressant, daher stört mich das schon ziemlich.

Der DJM 800 mit den Presets, Matrix Input und dem EQ On/Off-Schalter (den benutze ich ziemlich häufig!) von meinem Denon und ich wäre glücklich! ;)
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

ja, ich hab doch schon einige 600er und auch letztens 800er unter meinen Griffeln gehabt, aber leider hat man im Club oder beim Festival nich so die Zeit, den näher zu begutachten. Ich will ja auch nicht sagen, das der schlecht ist, nur ist das in meinen Augen kein High-End-Mixer, wie viele immer sagen.
Diese Ungenauigkeiten sind bei allen 800ern vorhanden, die ich jetzt nochmal angetestet hab, also wer behauptet, der 800er ist HighEnd, hat einfach noch nie mit HighEnd zu tun gehabt in meinen Augen!

Mit dem 600 darfst den auch nicht vergleichen, als meiner hier an kam konntest darauf locker Olympia-gold im Freistilschwimmen holen, ein festschrauben der Potis hat aber schon deutliche Besserungen gezeigt.
Na egal, andere Baustelle. :p

Bei den Potis könnt euch aber schön bei alps und Konsorten bedanken, das wackeln rührt mehr aus dem "inneren Spiel" von Potischaft und Poti"bauch", als von mangelnder Befestigung des Potis als solches.
Warum Pioneer, und andere, hier nicht einfach eine andere Serie gewählt haben, (ja die gibts, bei meinen Selbstbauten wackelt nix *g*), ist mir immer noch nen Rätsel.

-> Das nur mal so als Hinweis. :)
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Hehe, ganz ehrlich, da ich auch eher auf hohem Niveau jammere, und es mir auch mit Geräten, die meiner Definition nach High End sind, manchmal so geht, habe ich sogar tatsächlich schonmal drüber nachgedacht das zu tun...

Hab nen Kumpel, der studiert elektrotechnik und ich würde ihn als nahezu genial bezeichnen... Absoluter Nerd, schreibt grade sein erstes Buch über Signaltheorie...

Der hat mir mal angeboten, das er sich mit mir zusammensetzen würde, und nen Mixer/Midi Controller bauen würde. Sozusagen MEIN idealer Mixer in der Qualität die ich will, mit den Funktionen wie ich sie brauche...
Naja, ich hatte bisher noch etwas schiss davor... Wird ne teure Sache denk ich, und viel trial & error... Muss mal nach ner Seite suchen, welche die Technische Seite von MIDI beleuchtet, und wo ich auch Bauteile herbekomme. Muss ich dem dann mal schicken, und dann mal sehen was er meint ;)

Icxh glaube, wir sind seelenverwandte;) Die Qualität sämtlicher Sachen ist fast nie so, wie ich sie mir vorstelle.
Wenn ich an einem Denon-Hifi-Verstärker aus den 70ern den Volume-Regler betätige und dieser wackelt nicht ein bischen und hat ein Sahne-laufverhalten.......und ich mir dagegen die ganzen Sachen huiete anschaue-billigste Materialien, alles wackelt und alles geht auch oft kurz nach Ende der Gewährleistung kaputt!!!!!

Wenn wir uns den Mixer bauen würden, dass könnte glaub ich keiner bezahlen.
MIDI ist da glaub ich noch eins der einfachen Dinge, aber die Kohle für die ganzen Bauteile, alles per hand verbauen und muss ja auch alles wirklich edles Material sein, das sprengt jeden finanziellen Rahmen.

Also, ich muss wohl weiter mixen mit den kleinen Macken. Aber wie gesagt, der 800er ist nicht schlecht, nur ich hab andere Ansprüche an 1300,-€ - Geräte.

Ich fang am besten schonmal an, Bauteile zu kaufen und Rohaluminium-Platten:D:D:D
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

irgendwelche nullen die keine ahnung haben wie man mit dem material umgeht

Wäre traurig wenn es so wäre... für den Club! Ich bezweifle das diese "Nullen" so "nullig" sind, dass sie nicht mit einem 800er umgehen können. Ist er doch "Standart". ;) Nene .. lass ma gut sein .. ich hab da so meine eigene Theorie. :D
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Icxh glaube, wir sind seelenverwandte;) Die Qualität sämtlicher Sachen ist fast nie so, wie ich sie mir vorstelle.
Wenn ich an einem Denon-Hifi-Verstärker aus den 70ern den Volume-Regler betätige und dieser wackelt nicht ein bischen und hat ein Sahne-laufverhalten.......und ich mir dagegen die ganzen Sachen huiete anschaue-billigste Materialien, alles wackelt und alles geht auch oft kurz nach Ende der Gewährleistung kaputt!!!!!

Wenn wir uns den Mixer bauen würden, dass könnte glaub ich keiner bezahlen.
MIDI ist da glaub ich noch eins der einfachen Dinge, aber die Kohle für die ganzen Bauteile, alles per hand verbauen und muss ja auch alles wirklich edles Material sein, das sprengt jeden finanziellen Rahmen.

Also, ich muss wohl weiter mixen mit den kleinen Macken. Aber wie gesagt, der 800er ist nicht schlecht, nur ich hab andere Ansprüche an 1300,-€ - Geräte.

Ich fang am besten schonmal an, Bauteile zu kaufen und Rohaluminium-Platten:D:D:D

Hehe, jo...

Ich hab noch ne Uralten Luxman verstärker zum üben in meiner Bude... der kann nix... Kein Gigitalgedöns, kein Surround, garnix... ein schwarzer, sauschwerer Kasten mit ein paar Potis und 6 Tasten zum umschalten, basta aus...
Der Klingt super, nichts wackelt, ich kann mit dem machen was ich will, mit hinnehmen wo ich will, und nichts geht kaputt... den werd ich noch meinen Enklen vererben...
Und ich hab den gebraucht vor 13 Jahren bekommen!

Ich geh mal Mixer bauteile suchen ;)
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Ich fang am besten schonmal an, Bauteile zu kaufen und Rohaluminium-Platten:D:D:D
Tipp: Qualitative Potis mit kurzem Schaft nutzen und mittels Überwurfmutter direkt mit dem Deckplate verschrauben, noch wacklungsfreier bekommst es nicht. ;)
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Hast du das gebastelt Pyro? Wenn ja, mach mal Fotos... Tuning find ich geil ^^
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Hast du das gebastelt Pyro? Wenn ja, mach mal Fotos... Tuning find ich geil ^^
Ja also jetzt nicht am Pioneer, sondern bei der momentanen Ausbaustufe meines Controllers.
Max wollt auch Fotos, ich such mal eben die Cam wenn gewünscht... *camsuchengeht*
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Will ich auch sehen.
Wenn ich so drüber nachdenke, wär das ein Projekt, dass sich lohnt, anzugehen. Hatte da schon früher diverse Ideen;)
Meint Ihr, Schaltpläne von Herstellern sind patentiert?
Dürfte doch nicht sein, oder? Man könnte ja verschiedene Schaltungen kombinieren und viele Bauteile einfach durch hochwertige ersetzen.
Nen Top Gehäuse dazu, hochwertige Verschraubung aller Bauteile an der Oberfläche und man hätte was schönes, was keiner sonst hat.
Mit Elektronik und vielen Materialien kenne ich mich aus, arbeite viel mit Alu und Carbon, könnte sogar fräsen lassen durch nen Freund.

Hmmmm, mal sehen, kann ich mir ja durch den Kopf gehen lassen..........
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Man könnte ja nen Qualitativ anständigen Mixer auch auseinanderreissen, und die entsprechenden Teile die einem nicht passen ersetzen, die Hülle in sntändiger Quali nachbauen, und das ganze auch noch nach eigenem Gusto erweitern...

Oder nicht?

Ich glaube wir rennen ins Offtopic... Ich mal mal nen eigenen Thread dazu auf...
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Der DJM800 ist Schrott!!!

Ich habe bisher 7 Stück in Diskotheken verbaut.
Und alle sind bisher in Reperatur gewesen. Ein Gerät ließ sich genau 2 mal einschalten und war dann durch. Bei einem anderen viel nach 2 Monaten (und guter Behandlung) Kanal 1 einfach aus. Bei wieder anderen Kratzen nach kürzester Zeit die Gainpotis. Desweiteren Schönheitsmängel wie extrem schnell abnutzende Lackierungen etc etc

Klang ist gut und lässt sich wirklich sehr gut damit arbeiten, aber es gibt unglaublich viele Kinderkrankheiten. :mad:

Also alles andere als Highend!
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Der DJM800 ist Schrott!!!

Ich habe bisher 7 Stück in Diskotheken verbaut.
Und alle sind bisher in Reperatur gewesen. Ein Gerät ließ sich genau 2 mal einschalten und war dann durch. Bei einem anderen viel nach 2 Monaten (und guter Behandlung) Kanal 1 einfach aus. Bei wieder anderen Kratzen nach kürzester Zeit die Gainpotis. Desweiteren Schönheitsmängel wie extrem schnell abnutzende Lackierungen etc etc

Klang ist gut und lässt sich wirklich sehr gut damit arbeiten, aber es gibt unglaublich viele Kinderkrankheiten. :mad:

Also alles andere als Highend!

Das ist doch mal wirklich eine verlässliche Aussage! Die Zahl überrascht mich, und shockiert mich gleichermaßen! Die 800er die ich unter den Griffeln hatte, waren eigentlich sehr gut, aber man hört öfters von Reparaturorgien...

Welchen 4 Kanal Clubmixer würdest du denn als High End bezeichnen? Nen non-rotary bitte ;)
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Hast PM, da uns das Thema zu weit weg vom Thema DJM 800 führt.
 

Zurück
Oben