Pioneer DJM-800 (Mischpult)

AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Nö. Ich hab das Pult immer so eingestellt, dass die Lines per Gain auf 0db sind und der Master, bei komplett geöffneten Fadern, auch auf 0db steht. (Hat auch zum Vorteil, dass der Cue-Mix dann auch wirklich gleichlaut ist).

Deshalb sind die bei mir in der Regel auch beim FX gleich..
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Nö. Ich hab das Pult immer so eingestellt, dass die Lines per Gain auf 0db sind und der Master, bei komplett geöffneten Fadern, auch auf 0db steht. (Hat auch zum Vorteil, dass der Cue-Mix dann auch wirklich gleichlaut ist).

Deshalb sind die bei mir in der Regel auch beim FX gleich..

Also hast du den Matser Poti nie auf voller Lautstärke?!
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Also hast du den Matser Poti nie auf voller Lautstärke?!



du hast nen djm 800... und drehst den master immer voll auf?

=)

also entweder du hast die lines zu leise und musst den deswegen hochdrehen..

oder du fährst den master bis ins rote ... xD

was ist denn nun dein problem?
ich versteh die problematik gerade nicht hier?
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

du hast nen djm 800... und drehst den master immer voll auf?

=)

also entweder du hast die lines zu leise und musst den deswegen hochdrehen..

oder du fährst den master bis ins rote ... xD

was ist denn nun dein problem?
ich versteh die problematik gerade nicht hier?

Okok falsch verstanden...

Nein ich drehe den Master Poti normalerweise nicht ganz auf...
Und ich fahre den Master auch nicht bis ins rote ist mir nur so aufgefallen... und meine Frage ist, warum ist das so?
Denn sollte es normalerweise nicht so sein, dass wenn der Master ganz aufgedreht ist, er genau dem der Lines entsprechen sollte?!
Weil ja am Anschlag des Masterpotis eine "0" augfedruckt ist.

// das "nie" aus dem letzten Post wäre besser als ein "dabei nicht"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Also bei mir hab ich den Master so laut, wie die Lines, wenn der auf ca. 15 uhr steht..
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Hi,

hab hier nen 800er stehen und wollt mal fragen, ob es normal ist, dass eine der LED-Leisten (die von Kanal 4) sich leicht hin und her bewegen lässt, also quasi wackelt.

Gruß,
Herf
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Hi,

hab hier nen 800er stehen und wollt mal fragen, ob es normal ist, dass eine der LED-Leisten (die von Kanal 4) sich leicht hin und her bewegen lässt, also quasi wackelt.

Gruß,
Herf

Ja - genau eine LED-Kette muss immer wackeln! :rolleyes:



Natürlich ist das NICHT normal aber Du kannst Dir ja überlegen, ob Dir dieser Mangel jetzt das stressige Hin- und Herschicken wert ist oder nicht.
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Könnt ja sein, dass sowas ab und an mal vorkommt.
Und wenn jemand damit schonmal Erfahrung gemacht hätte, hätt mich halt interessiert, ob es anschließend zu Ausfällen kommen kann.
Wenns dabei bleibt ists mir nämlich die Rumschickerei nicht wert ;)
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Ich liebe das teil ... hatte auch erst mit dem A&H Xone 92 geliebeugelt aber letztendlich ist es der DJM geworden ... einfach nur klasse das Teil ... richtig geil!
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Warum willst du dann nen Xone:4D?
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

schickes pult und endlich mal nen neues vorhörsystem =)
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Kann mich nur anschließen. Macht echt Spaß das Teil.
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Meiner oder der von dem "Kollegen" ...also zumindest ich habs nicht nötig mich hier in irgendeiner Weise zu profilieren. :rolleyes:
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Ich bin mit meinem DJM 800 auch vollstens zufrieden.
War nur ne Krasse umgewöhnung mit den Fadern ich dachte ja erst das die so leichtgängig wären wie bei dem DJM 600! Pustekuchen.
Stören tuts mich nicht mittlerweile find ich die Fader sogar richtig gut und auch die gummierten EQs findich sehr gelungen.
Den Klang find ich ehrlich gesagt ganz gut. Die Effekte sind alle sehr gut und einfach zu benutzen und klingen auch Spitze. Und das Design ist so wie ich es gern habe Aufgeräumt im schönen edelen Design.
Für mich war es eine gute Kaufentscheidung bin mit dem Mixer durch und durch zufrieden ich brauchte nur ne 2tägige gewöhnungsphase bis ich damit richtig Mixen konnte weil doch die EQs Fader usw alle anders packen als an meinem alten Pult. Möchte den kleinen garnicht mehr missen:p
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Das Mischpult DJM-800 ist einfach nur geil.
Perfekt zum House mixxen.
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

So ich muss mir jetzt meine Frust von Herzen schreiben!

Die Qualität des DJM800 ist so ziemlichst die schlechteste die ich je erlebt habe. DJM500 wie auch 600 waren ja wirklich robust aber das ist beim DJM800 genau das Gegenteil.

Ich musste bis jetzt jedes DJM800 was ich verbaut habe zum Service einschicken bzw selber reparieren. Und das waren bis jetzt 8 Stück. Alles was an diesem Pult belastet wird geht kaputt. In Clubs vo die DJs viel mit den Sound Color's arbeiten geben die Potis schon nach wenigen Monaten auf, wenn die DJs oft die Auto Tap nutzen geht Auto Tap nicht mehr bzw lässt sich nicht mehr ausschalten. Die Gummierung löst sich auf, Fader funktioniern ohne ersichtbaren Grund nicht mehr bis zu so Kleinigkeiten das sich die Farbe am Mischpult löst.
Auch habe ich bisher noch keinen DJM800 in einem Club gesehen der auf Dauer läuft. Die Fehler sind dabei so skurill das es schon fast wieder lustig ist. Wenn man zb den EFX Knopp drückt schaltet sich der Mixer aus...

Da der Mixer aber leider auf sehr sehr vielen Ridern auftaucht muss ich mit weiter mit ihm rumärgern! :mad:
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Alles was an diesem Pult belastet wird geht kaputt. In Clubs vo die DJs viel mit den Sound Color's arbeiten geben die Potis schon nach wenigen Monaten auf, wenn die DJs oft die Auto Tap nutzen geht Auto Tap nicht mehr bzw lässt sich nicht mehr ausschalten. Die Gummierung löst sich auf, Fader funktioniern ohne ersichtbaren Grund nicht mehr bis zu so Kleinigkeiten das sich die Farbe

Mit den Sound Color Effekten kann ich dies bestätigen, dass dies die ersten Schwachstellen am Pult sind, die sich zuerst lösen. Aber es ist ebenso wie bei den CDJ 1000, wenn diese in nicht pfleglichem Umgang genutzt werden, hätte letztens in einem der besser betuchten Läden (normalerweise nicht mein Segment) das Vergnügen an MK 2 zu arbeiten, wo die Cue-Taste vom ganzen Hämmern der DJs keinen Druckpunkt mehr hatte, das Jog nur noch am eiern war und zum größten Knüller bei etwas festerem Druck auf Cue oder Play die CD gesprungen ist z.B. von Track 2 auf einmal auf Track 7 (keine gebrannten CDs, nur Originale).
Das mit der besseren Verarbeitung der alten DJM-Serien würde ich jetzt nicht so sehr pauschalisieren, liegt höchstwahrscheinlich an dem noch analogeren Aufbau und das man dort Defekte schneller orten und beheben konnte, auch wenn hier große Abstriche im Sound zu machen sind in DJ-typischen Bereichen von +4 db bis alle Lampen leuchten.
Kenne sowohl alte 500er als auch 600er Pulte (5+ Jahre), die wirklich sehr abgeranzt aussehen, aber noch immer funktionieren, auch wenn Faderkappen und Potis sich mit der Zeit verabschiedet haben.

Versuche auch schon seit längerem den Kompromiss Allen & Heath den meisten Betreibern ans Herz zu legen, der positive Nebeneffekte ist weniger Effekt-Overkill und natürlich dank dem 42 auch der attraktivere Preis gegenüber der neuen DJM-Generation für die kleineren Läden.
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Das DJM600 die 6 Jahre plus auf dem Buckel haben und durch sind kann ich verstehen. Aber die DJM800 hbaen diese Probleme teilweise schon nach einem halben Jahr spätestens nach einem!

Das Problem CDJ ist genauso ein Mist!
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Naja ich bin nicht der Meinung das 800er schlecht ist. Man hat für so viel Geld höhere Ansprüche die dann evtl. enttäuscht werden. Gruß
 
AW: NEU! PIONEER DJM-800 - Endlich Nachfolger

Wie Ruby schon gesagt hat, es liegt mit großer Sicherheit an dem Haufen Digital******* der in dem Pult steckt!
Dazu fällt mir nur der Vergleich TTx1 vs. Techi MKII ein! Ein Techi ist analog aufgebaut meine TTx1 sind teilweise digital und ich musste wie im zweiten Testbericht erwähnt, die beiden Tellersensoren nach 3 bzw. 6 Jahren tauschen! D.h. je digitaler das Dj´ing wird, desto anfälliger wird das ganze Zeug, leider! :( Deshalb wehre ich mich ja auch so gegen die fast komplett digitalisierung! Technics z.b. wird schon wissen warum sie immer noch analog bauen!
DaZe
 

Neue Themen


Zurück
Oben