Preiserhöhung von Deejay Produkten Oo

Also ich habe die Woche meinen DJM 400 wieder zurückgeschickt und mir noch einen DJM 700 für 888€ gesichert ... Denke mal des ist noch ein ganz guter Preis, wer weiss schon sicher wie er demnächst sein wird ... :p
 
das liegt überwiegend an den währungsschwankungen meiner meinung nach, allen heath hat ja oder liefert immer noch keine 1d's aus weil sie am ende auch noch draufzahlen würden für jeden verkauften 1d. teilweise gab es 1d's bei ebay.co.uk schon für 170eur.
 
thomann hält die preise immer noch!
cdj1000 mk3 999€
cdj400 575€
cdj200 395€

besser gehts nicht! ich hab heute irg. wo den mk3 für 1390€ gesehen. schon krasser unterschied
lg
 
ja und davon cdj 400, djm 400, djm 700, hdj 2000 nicht auf lager
 
ja und davon cdj 400, djm 400, djm 700, hdj 2000 nicht auf lager

PIONEER CDJ-1000 MKIII -> Auf Lager verfügbar

PIONEER CDJ-200 S -> Auf Lager verfügbar

PIONEER CDJ-400 -> Auf Anfrage

ich hab auch nix von einem djm400/700 oder hdj gesprochen! die preise sind trotzdem gleich :rolleyes:
 
Hier mal eine Preisminderung und ein guter Einstieg, wer da noch Behringer kauft dem ist nicht mehr zu helfen.
 
Jeder verbrennt sein Geld so gut er kann...
Na, aber im letzten Post bezog ich mich auf den Einstieg, da sind einigen anscheinend 100€ schon zu viel.
 
Jeder verbrennt sein Geld so gut er kann...
Na, aber im letzten Post bezog ich mich auf den Einstieg, da sind einigen anscheinend 100€ schon zu viel.

ok ;) der ddm4000 soll ja nicht schlecht sein! mir genügt er fürn anfang da ich noch nicht so viel wert auf sowas lege, weil ich noch kein djm800 kenn :D

edit: wem 100€ zu viel sind --> klick :p
 
Knallkopp :p

Deswegen ja der link zum x-050 für 99 Tacken.
Das nen super Angebot, (normalerweise um die 230€), dafür kann man sich auch mit dem Design anfreunden. - Das bis auf den fehlenden mic-Eq. quasi der x-120, (249€), in 19"
 
cdj 1000 kostet jetzt auch wieder 1095€ und wird auf 1300 steigen...

mist, ich wollte unbedingt noch welche kaufen:(
 
Zum Denon:
Knallerpreis aber keine "ach-soooo-tollen" Effekte und kein Bling-Bling mit dem man die kleinen Mädels beeindrucken kann :)
Zu Technics:
Wenn der MK2 ausläuft ist es mir (wenn man den nostalgischen Standpunkt außer Acht lässt) schnuppe. Es wäre nur schlimm, wenn auch der MK5 eingestellt wird - in welcher Farbe auch immer (finde anthrazit gut, silber besser :D ).
Zu Pioneer:
Was die Verarbeitung angeht schon immer überteuert :p und dass es auch nur im entferntesten mit einem MK4 (oder was auch immer) zu tun hat glaub ich auch nicht.
Pio hat mit seinen Produkten nunmal ein derbes Ass im Ärmel. Langfristig gesehen verkaufen die die Dinger auch, wenn die den Preis von mir aus auch verdoppeln. Und in einer Wirtschaftskrise, wo speziell die anderen Produktbereiche (consumer electronics) darunter leiden dürften, versucht Pio eben im DJ-Bereich die Verluste aufzufangen. Zumindest ist das für mich eine plausible Erklärung.
 
also ich glaube kaum, dass Denon, Pionier oder sonstwer Einbußen durch eine Wirtschaftskriese im Consumer Electronics (meine damit nun DVD-Player, TV-Geräte, Computer, Handys, etc) mit DJ-Produkten (sog. Special Interests) auffängen können..... Da müssten die wahrscheinlich die Preise wirklich verdoppeln, die Margen vervielfachen und die verkauften Stückzahlen trotzdem steigern.... ich denke einfach mal, dass die Einkaufs- und Produktionspreise einfach mal auf steigen. (Öl- und Strompreise z.B.) und dadurch einfach mal die Mehrkosten an die Kunden weitergegeben werden.

Oder wurde in letzter Zeit auch nur irgendwo mal was billiger?
Mir würde da maximal Erdgas einfallen. Aber auch nur weil die Staaten den Versorgen und deren Kartellen mal gehörig auf die Füße getreten sind und diese keine Milliarden-Strafen zahlen wollen.....
 
Mein Bsp. bezog sich ja speziell auf Pioneer. Und die sind nunmal besonders stark im DJ-Buis vertreten - und ich denke, dass die darin stärker sind, als im Consumer-Bereich. Pio bastelt z.B. High-End Plasma-TVs (Kuro) die ihresgleichen suchen. Doch wie viele Leute haben schon einen mind. €2000 teuren Plasma zuhause stehen, wenn es beim Discounter (zugegeben teilweise sehr schlechte) LCD-TVs ab €400 gibt? Und das bezieht sich meines Wissens nicht nur auf Deutschland oder Europa. Einen DJM oder CDJ siehst du aber (fast) überall; von daher denke ich schon, dass speziell Pio mit DJ-Equipment einiges rausholen kann.
 
Mein Bsp. bezog sich ja speziell auf Pioneer. Und die sind nunmal besonders stark im DJ-Buis vertreten - und ich denke, dass die darin stärker sind, als im Consumer-Bereich. Pio bastelt z.B. High-End Plasma-TVs (Kuro) die ihresgleichen suchen. Doch wie viele Leute haben schon einen mind. €2000 teuren Plasma zuhause stehen, wenn es beim Discounter (zugegeben teilweise sehr schlechte) LCD-TVs ab €400 gibt? Und das bezieht sich meines Wissens nicht nur auf Deutschland oder Europa. Einen DJM oder CDJ siehst du aber (fast) überall; von daher denke ich schon, dass speziell Pio mit DJ-Equipment einiges rausholen kann.

pioneer hat sich aus dem tv-bereich komplett zurück gezogen ;)
 
Wie stark Pioneer nun im Detail ist, ist mir unbekannt. Die Arbeiten aber sicher auch bei anderen Marken mit. Thomson hat ja auch noch Marken wie Nordmende und ein paar andere kleinere im eigenen Haus.
Pioneer selbst hatte letztes Jahr auch fast 40% Marktanteil im PC-Markt (Laufwerke). Dort z.B. sind die Preise nicht so dramatisch angestiegen. Jedenfalls nicht mehr als in allen anderen Wirtschaftszweigen auch.

Mit Pioneer ist es sicher ähnlich wie mit Philips. Die z.B. scheffeln jedes Jahr Millionen alleine nur durch ihre vielen Patente ohne, dass die selbst auch nur ein Gerät fertigen.
Gibt es eigentlich überhaupt auch nur einen Konzern, der noch für andere Firmen oder anderen Markennamen produziert?
 
Die Preiserhöhung ist denke ich ganz einfach mit dem Wunsch nach Gewinnmaximierung verbunden.

Da wird ne Marktanalyse gemacht, und auf Grund derer werden dann die Preise angepasst. Durch den Preisanstieg gehen dann zwar die Verkaufszahlen runter, falls die erstellte Analyse aber stimmt, maximiert sich der Gewinn durch den höheren Preis.

Mich haben sie dadurch als Käufer verloren, das sind die Teile einfach nicht wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist ja blanker wahnsinn, habe gerade nach einem cdj400 geschaut...
damals 599 E.... war schon recht teuer... und jetzt 725 E...

aus wirtschaftlicher sicht müssten die produke nach all
den jahren günstiger werden, meistens ist es aber nicht der fall.
erst recht nicht bei pioneer.


:mad:
:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist schon ne ansage...

ein cdj-1000 mk3 soll jetzt knapp 1400 euro kosten...
welcher normalsterblich kann sich das noch leisten.
 
So ich hätte da mal ne Frage an die wirtschaftlich bewanderten unter euch! :D
Jeder halbwegs gebildete Mensch bekommt in Badenwürtemberg in der 12 Klasse am Gymnasium beigebracht Angebot und Nachfrage regulieren den Preis.

So. Nun haben wir Wirtschaftskrise. Das bedeutet jeder hat weniger Geld was bedeuten müssten, dass jeder weniger Geld für Deejay Equipment ausgibt und folglich die Nachfrage sinkt. Da nun Das Angebot jedoch gleich bleibt müssten nun die Preise sinken.

Und warum steigen die dann alle?! Nach meinem (hoffentlich) gesunden Menschenverstand, wird nun praktisch ein doppelter Effekt erzielt. Keiner hat Geld und teurer wirds auchnoch?! Sinn?
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben