Probleme bei Aufnahme

Lockenheld

Lockenheld

Progromiat
Dabei seit
1 Dez 2006
Beiträge
331
Reaktionen
1
Ort
Saarland
Hallo, ich habe gestern versucht eines meiner ersten Sets aufzunehmen. Dazu habe ich den Booth Ausgang an meinem Behringer DJX 700 an den Line IN meines PC gesteckt. Auflegen tue ich mit Torq 1.0.7 und zwei Technics 1210. Als ich mir die Aufnahme angehört habe, musste ich feststellen, dass an manchen Stellen "Lautstärkeschwankungen" zu hören sind. Wo können die herkommen? Ich hab keine Ahnung.

http://www31.zippyshare.com/v/12198566/file.html
 
Hi,
ohne mir das Soundmaterial anzuhören,würde ich sagen,versuche es doch mal mit dem REC. out Ausgang.
Weil der Booth Ausgang wird doch seperat geregelt,mit dem Booth Regler.
Ist also unabhängig davon.
Der Boothausgang ist ja auch für das Abhören gedacht,sprich für das Monitoring.
 
Hi,
ohne mir das Soundmaterial anzuhören,würde ich sagen,versuche es doch mal mit dem REC. out Ausgang.
Weil der Booth Ausgang wird doch seperat geregelt,mit dem Booth Regler.
Ist also unabhängig davon.
Der Boothausgang ist ja auch für das Abhören gedacht,sprich für das Monitoring.

Das würde ich gerade nicht machen, da der Rec Ausgang meist direkt von den Kanalpegeln abgegriffen wird und somit kann die Aufnahme nicht ordentlich ausgepegelt werden.

Die Lautstärkeunterschiede kommen vor, wenn du nicht jedes Lied im Pegel an das bereits laufende anpasst (mit dem Gain Poti).
Außerdem kann es an der Crossfadercurve liegen. Wenn die Lieder synchron laufen und du die "Tisch" Einstellung hast dann summieren sich die Signale und während der CF in Mittelstellung steht kommt es zu einer Pegelerhöhung.
Zusätzlich summieren sich die Bassignale, wenn die Lieder synchron laufen, was ebenfalls zu einer Signalerhöhung führt, also entweder den Bass-EQ etwas rausdrehen (bei dem Lied das dazu kommt) oder den Linefader nicht ganz auf 10 hochschieben und das dann schrittweise mit dem anderen Track "austauschen", bevor du den dann rausnimmst.
 
Mm, schonmal danke für die Tips. Früher hatte ich das ganze immer am Macbook aufgenommen, mit dem ich auch auflege, aber da hatte ich immer das Problem, dass ich das Piepsen der Timecodeplatten mit in der Aufnahmen hatte.

Also der Ausschnitt ist aber nicht während eines Überganges, von daher verwundert es mich. Es kommt auch nicht immer vor...
 
Wie sieht denn den Kette genau aus (hardware, software, Signalweg, [...])!?

Klingt für mich entfernt wie ein (schlecht eingestellter) Kompressor.
Kann mich natürlich irren, deswegen s.o.
 
Hallo, ich habe gestern versucht eines meiner ersten Sets aufzunehmen. Dazu habe ich den Booth Ausgang an meinem Behringer DJX 700 an den Line IN meines PC gesteckt. Auflegen tue ich mit Torq 1.0.7 und zwei Technics 1210. Als ich mir die Aufnahme angehört habe, musste ich feststellen, dass an manchen Stellen "Lautstärkeschwankungen" zu hören sind. Wo können die herkommen? Ich hab keine Ahnung.

http://www31.zippyshare.com/v/12198566/file.html

schwankungen von track zu track oder mitten drin abrupt? hörbare oder nur sichtbar in der waveform des mixes?

wenn du mittendrin ausversehen an den regler kommst, ists nicht verwunderlich.
von track zu track hörbar: du gainst nicht ordentlich nach gehör.
rein optisch ists wurst, da die peakwerte nix über empfundene lautheit eines tracks aussagen.

Das würde ich gerade nicht machen, da der Rec Ausgang meist direkt von den Kanalpegeln abgegriffen wird und somit kann die Aufnahme nicht ordentlich ausgepegelt werden.


sorry, was bitte? der rec out sollte dringend zur vermeidung von fehlbedienung genutzt werden. wenn man vernünftig unter 0dB pegelt übersteuert am ausgang elektrisch definitiv nichts und dann regelt man die empfindlichkeit am rechner-input noch mit mindestens 3dB headroom für alle fälle und gut ist.

Mm, schonmal danke für die Tips. Früher hatte ich das ganze immer am Macbook aufgenommen, mit dem ich auch auflege, aber da hatte ich immer das Problem, dass ich das Piepsen der Timecodeplatten mit in der Aufnahmen hatte.

wenn timecodepiepen drin ist, ist was am mixer faul. timecode geht vom TT zur soundkarte und mp3 von der karte in den line des mixers. das klingt eher so als ob du thru-kanäle am phono eines weiteren kanals hast, und da die kanäle mit offen waren.
 
Wie sieht denn den Kette genau aus (hardware, software, Signalweg, [...])!?

Also das M-Audio Conectiv ist per USB am Macbook angeschlossen. Von der Soundkarte aus gehe ich mit zwei Cinchkabeln in die beiden Kanäle am Behringer DJX 700. Über den Booth Ausgang gehe ich mit einem 5m langem Cinchkabel zum PC, dort sitz ein Adapter Cinch auf Klinke, mit dem ich in den Line In des PCs gehe.
 
schwankungen von track zu track oder mitten drin abrupt? hörbare oder nur sichtbar in der waveform des mixes?

Also es tritt mehr oder weniger beliebig auf. Ich meine aber eigentlich immer, wenn "viel Bass zu hören ist". Es ist auch nicht bei allen Tracks, nur bei manchen. Ich muss dazu sagen, dass ich das Set mit +2 oder +4 gegaint hatte (sagt man das so?). Also dir orangenen Lämpchen waren stets an...
 
Schon mal ein Anfang, dadurch wissen wir allerdings immer noch nicht welche software mit welchen Einstellungen genutzt wurde...
 
Genutzt wurde Torq 1.0.7. Besondere Einstellungen habe ich eigentlich nicht vorgenommen. Installiert wurde nach Anleitung.
 
Eyyy,, ....für die Aufnahme!

Diese führst doch an einem separaten Rechner durch sagst, da musst ja irgendeine software für nutzen.
 
Oops, sorry - daran hatte ich nicht gedacht. Da nutze ich Audacity!
 
Kann man da mittlerweile irgendwelche plug-ins laden!? Ewig nicht mehr genutzt.
Falls ja erstmal alles raus.
Dann stell dir den PC mal direkt neben die Musik, nutze ein möglichst kurzes passendes Kabel, pegel mal auf konstant <=0db und mach einige Testaufnahmen, dann vergleiche und meld dich wieder.

Ach ja, noch was vergessen, falls torq irgendwelche dynamic-features bietet diese natürlich auch abschalten.
Falls es daran liegt müsstest dies allerdings schon während der Wiedergabe hören...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, noch was vergessen, falls torq irgendwelche dynamic-features bietet diese natürlich auch abschalten.

2deppen-1gedanke:D
ich würde auch vermuten das da irgendwo ein softwarelimiter drin ist
entweder in torq oder audacity
 
Also in Torq kann man Effekte laden. Die habe ich jetzt alle deaktiviert bzw. "keinen" Effekt geladen. Davor waren sie nämlich nicht aktiviert, aber es scheint nun zu klappen. Ich habe noch eine Testaufnahme gemacht und da ist nichts zu hören. Ich hoffe das bleibt auch so, wenn ich mal was längeres aufnehme, als den Test gerade.

Vielen Dank für die Hilfe!
 
hi leute,

weis jemand wie ich aufnehme, habe Traktor Le und versuch es die ganze zeit über steromix, aber die Lautstärke regelung in der Taskleiste verschwindet jedes mal wenn ich
Audio Dj 2 anschliese. Und die Audio Dj 2 hatt nur folgende Lautstärke regler, Wave,
SW - Synthesizer, CD -Player. Wenn ich Realteck Hd als sound treiber benutze klappt es einwandfrei aber benutze ja Audio Dj 2. Brauch unbedingt eine Lösung !!!

greetz kevo
 
Du mischt wahrscheinlich intern!?
Geht gar nicht!

Falls Mischer vorhanden Ausgang mit Eingang verbinden, eingehendes Signal dann aufzeichnen.
Ersetze Torq durch Traktor und dann kannst die Einstellungen 1:1 wie hier genannt übernehmen.
 
danke für die schnelle antwort, werds mal ausprobieren

greetz kevo
 
,... aber da hatte ich immer das Problem, dass ich das Piepsen der Timecodeplatten mit in der Aufnahmen hatte.

Und wie wurde das Problem gelöst??? Habe dasselbe.

Genutzte Hard- & Software:

2 Technics 1210
Denon DN - X120
Maya44USB
Numark Virtual Vinyl TCV`s
Traktor Scratch Pro
 
Und wie wurde das Problem gelöst??? Habe dasselbe.

Genutzte Hard- & Software:

2 Technics 1210
Denon DN - X120
Maya44USB
Numark Virtual Vinyl TCV`s
Traktor Scratch Pro

Mir hat hier mal jemand geschrieben, dass folgendes die Ursache dafür ist: Du darfst nicht mit dem gleichen Gerät aufnehmen, an dem die Soundkarte hängt, weil da ja irgendwie das Signal rauskommt... keine Ahnung, den genauen techn. Zusammenhang verstehe ich nicht. Seitdem ich am PC aufnehme, während ich mit dem Macbook mixe, hört man das TC Signal nicht mehr.
 
Mir hat hier mal jemand geschrieben, dass folgendes die Ursache dafür ist: Du darfst nicht mit dem gleichen Gerät aufnehmen, an dem die Soundkarte hängt, weil da ja irgendwie das Signal rauskommt... keine Ahnung, den genauen techn. Zusammenhang verstehe ich nicht. Seitdem ich am PC aufnehme, während ich mit dem Macbook mixe, hört man das TC Signal nicht mehr.

Das kapiere ich nicht. Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Ich hab meine Sets immer über Traktor aufgenommen und hab nie irgendwelche TC Piepser gehört. Setup:
2x CDJ 1000 MKII; DJM 600; Audio DJ 8; Traktor 3 (wars damals noch); Laptop.
Verkabelung des DCDS (heißt das so? Digital Compact Disc System?) wie üblich an Input/Output 1-4 und die Aufnahme über Input 5/6 od. 7/8, weiß nicht mehr genau aus dem Booth Out oder dem Master Cinch (hab beides schon gemacht) des DJM. Aufnahme wie gesagt direkt in Traktor. Nie Probleme gehabt.
 
Wie gesagt, ich habe keine Ahnung, was da genau dahinter steckt. Ich habe das ganze immer mit Audacity aufgenommen. Es kann auch sein, dass das Piepsen bei mir andere Ursachen hatte, aber bei mir hat es geholfen.
 
Du darfst nicht mit dem gleichen Gerät aufnehmen, an dem die Soundkarte hängt, weil da ja irgendwie das Signal rauskommt...

hmm... das hilft mir jetzt auch nicht gerade weiter. aber ob das mit dem gleichen gerät zusammen hängt kann ich mir schlecht vortellen, ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. nur hab ich nicht die möglichkeit mit einem 2. gerät aufzuzeichnen. ich verstehe nur nicht warum es bei einigen läuft, bei anderen wiederum nicht. bevor ich aufzeichne, läuft das signal per master out zur anlage, dessen tape ausgang nutze ich zum line-in im rechner (on-board-sound) und zeichne es mit samplitude auf (hab ich vergessen zu posten). bevor ich aber aufzeichne und die kopfhörer an die anlage klemme, hab ich auch schon das piepen. genauso wie im mixer.

könnte es sein dass es am on-board-sound liegt und die das signal irgendwie "vorbeilässt"???
 
wenn timecodepiepen drin ist, ist was am mixer faul. timecode geht vom TT zur soundkarte und mp3 von der karte in den line des mixers. das klingt eher so als ob du thru-kanäle am phono eines weiteren kanals hast, und da die kanäle mit offen waren.

wie ist das gemeint???

also vom anschluss her ist`s klar...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

A
Antworten
4
Aufrufe
1K
Sisko
S
T
Antworten
5
Aufrufe
1K
Treend
T
D
Antworten
23
Aufrufe
7K
DJ Clawfinger
D

Zurück
Oben