Rane Sixty Eight for Serato Scratch Live

also irgendwo hab ich gehört, das man mit dem SL3 interface maximal 3 decks abdecken kann.. rec in wird dann zu line in und aux out wird zu line3 out .. also drei decks würden mir schon definitiv reichen :D


also das sixty eight sieht mal mist aus, ist aber bestimmt extrem geil im gebrauch, und darauf kommt es ja bekanntlich mehr an.. es ist schon erleichternd im club oder verleih, wenn man 2 rechner gleichzeitig ohne interface umstöpseln zu müssen
 
Ist auch normalerweise für drei Decks ausgelegt...ist eine Art Special-Feature für den 68er, dass man mit ihm 4 Decks steuern kann, so hab ich das verstanden?!
 
Kann man so nicht sagen. Es ist eher so zu sehen:

SL hatte ursprünglich 2 Decks = SL-1 / TTM-57SL / MP-44
SL bekam einen Sampler und die möglichkeit "ony-the-fly" zu scratchen = SL-3

Seit einiger Zeit wollen die SL-User 4 Decks haben, die bisherige Hardware lässt aber nur 2 bzw. 3 zu. Der exklusive Lizenznehmer (Rane) entwickelt, baut und verkauft gerne DJ-Mixer und hat ein Wörtchen mitzureden.

Also bringt man den Sixty-Eight als exklusive SL-4-Deck-Option und versucht damit eine Weile Geld zu verdienen. Erst wenn das Potential des 68 ausgeschöpft ist werden die Rufe nach einem 8-Kanal-Interface laut - und dann sehen wir erst mal weiter :)
 
Ich hab ja jetzt keinen genauen Plan was das Teil wirklich kann, in dem kleinen Video sieht man ja auch nicht all zu viel.
Aber optisch geht das Teil einfach gar nicht! Um es genauer zu sagen, in meinen Augen pott-hässlich. Da würde ein Behringer ddm4000 mit Rane Aufdruck optisch mehr hermachen :D
Whatever... vielleicht erstmal ausprobieren und dann über optische Mängel, durch pures technisches Überzeugen, hinwegsehen.
 
Das ding sieht aus wie...ein zu krass gemoddeter djm 800 und ne..dann noch ne xone 92 mischung..ach ****** drauf...es ist Rane, so! :D
ich wette das ding wird richtig teuer werden :D
ich würde wohl sagen, das wird den djm 800 mit seinen ca 1500 kröten noch übertrumpfen..

Die Frage die sich jetzt stellt ist: Wird man das Ding später öfters in Clubs sehen?

Was ist das eigentlich für ein Cd player rechts neben dem 2kanal mixer? (ab 0:40)
ist das n' 1000er? ne oder?

http://www.youtube.com/watch#v=Ur7bNon8e6Q&feature=related
 
Zuletzt bearbeitet:
mische

1) erste person singular von mischen (beispiel ich mische)
2) eine melange verschiedener stoffe (DIE MISCHE)
3) gerne verwandtes wort eines moderators, eines, namentlich nicht naeher bezeichneten, dj forums


:p


doch, gibbet wohl ;)
 
mische

1) erste person singular von mischen (beispiel ich mische)
2) eine melange verschiedener stoffe (DIE MISCHE)
3) gerne verwandtes wort eines moderators, eines, namentlich nicht naeher bezeichneten, dj forums
Hehe, ja, das erste und dritte fällt wohl weg, auf das zweite könnte man sich einlassen, doch das passt nicht zu der Aussage. Aber im Duden steht es immer noch nicht. :mad:
 
So dann rechnen wir noch das übliche, was man für Europa so draufschlägt, dann habe ich mit meinen ca. 2000 Euro gar nicht so daneben gelegen. :)

Da haben wir das Theater. Wenn der Recordcase Preis von 2699 Euro so bleibt, dann liege ich um volle 700 Euro daneben, aber nach oben. :D

Ich lach mir einen Ast. Von wegen das Teil geht für unter 2000 über den Tisch.
 
teschnisch ist der natürlich hammer, dann noch mit SSL 2.0 !!! YIHA

sehr geil eigentlich .... aber optisch ist SSL 2.0 sowie der neue mixer voll n schuss in ofen - .-

greetz
 
Das zeigt mal sehr cool, wie man mit dem Teil abgehn kann!:)

http://www.youtube.com/watch?v=x-C1BNnTIXo&feature=related

Wenn ichs richtig gesehen hab, geht aber das gleiche auch mit nem 2kanal mixer + midicontroller. Und halt irgendwie ne fx einheit. da brauch ich nich des teil.

Das einzige was des Teil hat und was mich anregen würde es zu kaufen, sind der gute cf und die wahrscheinlich gute fx schleife. Gibts so in Kombination meines wissens noch nicht.
 
Nicht zu vergessen: Die saugute Rane Qualität.
Außerdem bin ich (im Vergleich zu vielen Mixern am Markt) beeindruckt davon, wie smooth sich die FX einsetzen lassen. Die Effekte setzen bei Bedarf einfach ein, ohne den Sound vorher bei der Lautstärke oder der sonstigen Wahrnehmung zu beeinflussen.

Ich bin der Meinung, dass der Mixer (ohne ihn jetzt getestet zu haben) jeden Cent wert ist - das Problem ist nur, dass die Eigenschaften des Mixers den Preis in eine Region hieven, die jenseits von gut und böse ist :)
 
Nicht zu vergessen: Die saugute Rane Qualität.
Außerdem bin ich (im Vergleich zu vielen Mixern am Markt) beeindruckt davon, wie smooth sich die FX einsetzen lassen. Die Effekte setzen bei Bedarf einfach ein, ohne den Sound vorher bei der Lautstärke oder der sonstigen Wahrnehmung zu beeinflussen.

Ich bin der Meinung, dass der Mixer (ohne ihn jetzt getestet zu haben) jeden Cent wert ist - das Problem ist nur, dass die Eigenschaften des Mixers den Preis in eine Region hieven, die jenseits von gut und böse ist :)

Ich habe den Mixer ca. 30 Min getestet (auf der Messe mit Serato zusammen) und kann deine Eindrücke nur bestätigen .. die Verarbeitung sucht seinesgleichen!

Der Sound wird mit Sicherheit auch sehr gut sein .. hatte ja nur Kopfhörer .. trotzdem finde ich den Mixer viel zu teuer .. mehr wie 1600€ würde ich nie dafür bezahlen.
Ich glaube auch nicht daran, dass der Mixer zu dem Preis ein Verkaufsschlager wird. Ich denke eher, dass er vom allgemeinen Fortschritt überrannt wird ..
 
Ich glaube auch nicht daran, dass der Mixer zu dem Preis ein Verkaufsschlager wird. Ich denke eher, dass er vom allgemeinen Fortschritt überrannt wird ..

Den Eindruck habe ich auch. Wird wohl laufen, wie beim MP44. Ein guter Mixer, keine Frage, aber so viele Abnehmer werden's nicht sein...

Einzige, was mich an Rane stört is der interne Aufbau. Allein die Analogmixer sind grauenvoll zu warten. Dort wäre es ja noch vermeidbar. Aber beim Sixty Eight steckt ja noch so viel Funktionalität drin und das auf so engem Raum. Das ist glaub ich für niemanden mehr wirklich wartbar...
 

Zurück
Oben